Hallo alle zusammen,
wir führen bei uns gerade einen Betatest mit Office 2013 durch und dabei ist uns folgendes aufgefallen.
In Outlook 2010 wurden bei uns die Ressourcen z.B. Besprechungsräume so gebucht, dass der Anwender den entsprechenden Kalender ausgewählt und dann dort zum gewünschten Zeitraum eine Besprechungsanfrage eingestellt hat. Nach dem Absenden der Besprechungsanfrage wurde der Termin dann dort vom System eingetragen bzw. bei Konflikten an den zuständigen Verwalter zur Genehmigung weitergeleitet, so wie es bei uns gewünscht ist.
Versuche ich nun diese Vorgehensweise mit dem gleichen Anwender auf dem gleichen Kalender und Outlook 2013, funktioniert dieses nicht da der Menüpunkt "Neue Besprechungsanfrage" ausgegraut ist. Ich kann dieses Verhalten mit verschiedenen Anwendern auf verschiedenen Kalendern reproduzieren, immer mit dem gleichen Ergebnis.
Derzeitiger Workaround bei uns: Der Anwender stellt eine neue Besprechung in seinem persönlichen Kalender ein und fügt dann den entsprechenden Raumkalender als Ressource hinzu.
Umgebung: Wir setzen Outlook 2013 mit SP1 auf Windows 7 ein und benutzen den Exchange Server 2010 mit SP3 und Rollup 3.
Wenngleich der Workaround funktioniert, würden wir die Räume wieder auf dem Weg wie in Outlook 2010 buchen. So können die Anwender sich in einer Übersicht zunächst den passenden Raum raussuchen und schauen ob dieser zum gewünschten Zeitraum frei ist und dann gleich buchen.
Kann jemand dieses Verhalten auch bei sich nachstellen? Handelt es sich hierbei um einen Bug in Outlook 2013 oder hat man hier das ganze von Microsoft einfach umgestellt? Gibt es hier vielleicht auch schon Abhilfe?
Für Rückmeldungen / Anregungen schon jetzt einmal vielen Dank :-)
Viele Grüße
Guido