Hallo zusammen,
hier ist ein Exchange Server 2010 komplett ausgefallen (Hardwaredefekt). Da der alte Server schon vorher Probleme machte, soll dieser nicht wiederhergestellt werden, sondern ein komplett neuer Exchange-Server aufgebaut werden. Die EDB-Dateien der Mailbox- und Öffentlichem-Ordner-Datenbanken liegen komplett vor - wir können aus den EDB-Dateien PST-Dateien exportieren - es sind also keine wichtigen Daten verlorengegangen.
Wie entfernt man den alten Exchange 2010 Server am besten komplett aus dem Active Directory? Der alte Exchange-Server läßt sich nicht mehr starten - eine normale Deinstallation scheidet also aus. Gibt es da einen Weg, der offiziell von Microsoft supported wird?
Oder kann /sollte man den neuen Server in die alte, ja noch vorhandene Exchange/AD-Struktur integrieren? Falls ja - wie geht man da am besten vor?
Grüße,
Jörg Goldmann