Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6429

Problem mit Automatischen Antworten an Remote-Standort

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Kunden mit zwei Standorten, die per Standleitung verbunden sind. Am Hauptstandort befindet sich ein SBS 2011. Dort funktionieren die Automatischen Antworten. (Mit Outlook 2013) Am Remotestandort kommt die Fehlermeldung, der Server wäre nicht verfügbar. (ihre einstellungen für automatische antworten können nicht angezeigt werden, da der server zurzeit nicht verfügbar ist.) Auf dem Terminalserver am Hauptstandort funktionieren die Automatischen Anworten auch.

Googelt man den Fehler, bekommt man immer den Hinweis auf Autodiscover. Überprüft man das mit der Remoteverbindungsuntersuchung, schlägt das in beiden Standorten fehl. Ist auch kein Wunder, weil er versucht, eine Verbindung anhand der E-Mail-Domäne herzustellen, die sich, wie wohl bei den meisten, von der Active-Directory-Domäne unterscheidet.

Jedenfalls denke ich nicht, dass es daran liegt. Den einzigen Unterschied, den ich im Bezug auf DNS festellen konnte ist, dass sich am Remotestandort der DNS-Name des Servers per nslookup nicht auflösen läßt. FQDN geht. Ping geht auch, wenn man voher einmal den FQDN gemacht hat. Was seltsam ist, da beide Standorte den SBS als DNS-Server hernehmen. Die Standleitung machen zwei Securepoint Firewalls. Zu denen kann ich wenig sagen, weil ich das nicht gemacht habe.

Vielen Dank und viele Grüße,

Hanisu


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6429


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>