Hallo zusammen,
Auf Grund meiner fehlenden Kenntnisse in einem Bereich würde ich Euch gerne befragen.
Unsere Firma (A) hat den Auftrag bekommen das Thema Exchange (erstmal nur Exchange – nicht AD) einer anderen Firma (B) bei uns zu betreiben. In beiden Umgebungen ist derzeit Exchange 2010 im Einsatz und Wir haben vor Anfang nächsten Jahres auf Exchange 2016 zu migrieren.
Unser Ziel (gedachtes Szenario):
Die AD-Benutzer der „Firma B“ sollen in deren AD verbleiben und Wir in der „Firma A“ hosten bei uns nur die Postfächer.
Zu meiner Frage:
Ist es möglich, dass Wir in unserer Umgebung (Firma A) nur die Postfächer der „Firma B“ verwalten können (Vertrauensstellung vorausgesetzt) oder ist hier zwingend auch der AD-Benutzer zu migrieren statt nur das Postfach? Exchange und AD hängen ja nun sehr stark zusammen und eine saubere DNS-Auflösung ist (beider Umgebungen untereinander) zwingend notwendig.
Wie könnte hier im groben das Konstrukt aussehen wenn es denn umsetzbar wäre ohne eine instabile Umgebung zu erhalten. Bin auch für Alternative Szenarien sehr dankbar ;-)
Ich hoffe mein Anliegen verständlich dargestellt zu haben.
Vielen Dank im Voraus für Anregungen & Tipps
__MfG__Paul__