Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Ressource über Gerätepostfach buchen nicht möglich

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Ressourcenbuchung in Outlook 2013.

Ich habe im Exchange-Admin-Center Räume und Gerätepostfächer angelegt.
Die Räume sind im Outlook sichtbar und können bei der Anlage einer Besprechung ausgewählt werden.
Die Genehmigung erfolgt wie eingestellt automatisch. Das läuft also wie gewünscht.

Ein Problem habe ich mit den Geräten. Ich kann die Geräte im Adressbuch sehen und auch als Teilnehmer einer
Besprechung auswählen. Das Gerät wird dann allerings nur "Unter Vorbehalt" gebucht, was Doppelbuchungen
ermöglichen könnte.
Wie kann ich ein Gerät (z.B. einen Beamer) richtig buchen, sodass die Genehmigung analog zur Raumbuchung erfolgt?

Outlook 2013 und Exchange 2013.

Danke im Voraus, DJ


Aufbewahrungsrichtlinie für Gelöschte Elemente wird nicht umgesetzt

$
0
0

Hallo,

ich habe eine Aufbewahrungsrichtlinie erstellt welche auch in allen anderen Ordnern umgesetzt wird, nur im Gelöschte Elemente Ordner nicht. In Outlook steht "Element ist abgelaufen" es wird aber nicht gelöscht wie gefordert.

Mein System: Exchange 2013 CU6

Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Danke und Grüße

l05443

den Pfad eines Öffentlichen Ordners per powershell oder sontigen Tool finde Bitte um Hilfe

$
0
0

Hallo,

wir habe tausende von Unterordnern in Exchange 2010 auf Öffentliche Ordner. Ich suche einen Folder, der Emailenabled ist und noch im Adressbuch auftaucht. Ich möchte wissen, in welchen der Unterordner dieser sich befinden. Ich finde den Ordner nicht in ver Verwaltungskonsole (vielleicht auch aus lauter vieler Unterordner :-()

Gibt es ein Befehl zu welchen Oberordner dieser Ordner gehört, damit ich dort navigieren kann.

Kann es auch möglich sein, dass man den Ordner unter Exchange gelöscht hat, dieser aber trotzdem Emails annimmt?

Bitte um Tipps

Danke!!!!

Nazo

Regeln aus dem Abwesenheitsassistenten per Shell abschalten

$
0
0

Hallo zusammen,

zunächst die kurze Vorgeschichte.

Bisher haben wir, wenn ein Mitarbeiter krank geworden ist, die Emails über Exchange-> Nachrichtenübermittlungseinstellungen die eingehenden Nachrichten an die Vertretung weitergeleitet.Da wir eine Spedition sind, ist dieses Feature auch erstmal unkritisch gesehen worden, da hier nur Transportaufträge etc ankommen. Nun haben wir uns überlegt, dem Datenschutz ein wenig mehr Aufmerksamkeit zu widmen und setzen nun per Exchange Shell über Set-MailboxAutoReplyConfiguration eine Abwesenheitsnotiz.Nachdem nun auch unsere Personalabteilung diese Meldung bei Eingang der Krankmeldung setzen soll, habe ich über C# einen Api Aufruf geschrieben, der sich am Exchange (Power Shell) anmeldet und die Abwesenheitsmeldung per Set-MailboxAutoReply aktiviert, ohne dass die Abteilung auf den Exchange Server selber zugreifen muss.

Nun zum Problem:

Wenn der Benutzer im letzten Urlaub im Abwesenheitsassistente unten links unter " Regeln " eine Weiterleitung definiert hat, aktiviere ich diese grundsätzlich mit da diese immer gillt, wenn die Abwesenheit aktiviert ist.

Mit Get-InboxRule kann ich aber nur die allgemeinen Regeln steuern. Diese Regeln, die unter der Abwesenheit stehen, möchte ich aber über die Shell ( bzw c# api )  deaktivieren.Kann mir jemand den passenden Shell Befehl hierzu nennen ? Wir nutzen Exchage 2010 und Outlook 2013.

Gruß

Matthias


Exchange 2010 Überprüfungshotfix nicht mehr Online

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einen Exchange Server 2010 zu installieren. Nun habe ich das folgende Problem, dass bei der Überprüfung der Vorbedingungen ein KB Artikel verwiesen wird, welchen es nicht mehr gibt:

Also gehe ich auf den angegeben Link:

Und erhalte die folgende Webseite:

Wie bekomme ich jetzt Exchange 2010 installiert? Den Hotfix gibt es anscheinend nicht mehr... Habe schon beim Support angerufen, auch die haben den nicht mehr im System und ein Techniker kostet Geld...

Exchange Server 2013, 440 Login Timeout

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben bei einem Kunden einen Exchange Server 2013 CU6 eingerichtet.
Anfangs lief alles wie man es möchte, mit öffentlichen Ordnern und Kalenderfreigaben.
Aus unerklärten Gründen meldeten uns die Kunden "Fehler bei der Synchronisierung des Ordners."
Daraufhin wollte ich die Konfiguration im Exchange Server über die Verwaltungsconsole prüfen:

"440 Login Timeout"

Bei einer Internetsuche fand ich folgendes:

Fehlermeldung, wenn Sie, versuchen Exchange 2007 mit Outlook Web Access anmelden: "440 Login Timeout"

Schritt 1: Löschen Sie und erstellen Sie dann die OWA-bezogenen virtuellen Verzeichnisse
Gehen Sie folgendermaßen vor um die OWA-bezogenen virtuellen Verzeichnisse zu löschen:
Starten Sie die Exchange-Verwaltungsshell.
Geben Sie die folgenden Befehle ein. Drücken Sie nach jedem Befehl die [Eingabetaste].
Hinweis: Diese Befehle sind Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung.
Remove-OwaVirtualDirectory "Exchange (Standardwebsite)"
Remove-OwaVirtualDirectory „ Public (Standardwebsite)"
Remove-OwaVirtualDirectory "Exchweb (Standardwebsite)"
Remove-OwaVirtualDirectory 'Owa (Standardwebsite)'
...
Das betrifft zwar Exchange Server 2007 aber ich wollte mein Glück versuchen.
Eine Verbindung mit der Exchange Managment Shell brachte dann folgenden Fehler:

New-PSSession : [server,domäne,local] Beim Verbinden mit dem Remoteserver "server,domäne,local" ist
folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client hat einen Statuscode "403" vom Remote-WS-Verwaltungsdienst
erhalten. Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema "about_Remote_Troubleshooting".
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-PSSession -ConnectionURI "$connectionUri" -ConfigurationName Microsoft.Excha ...
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : OpenError: (System.Manageme....RemoteRunspace:RemoteRunspace) [New-PSSession], PSRemotin
   gTransportException
    + FullyQualifiedErrorId : -2144108273,PSSessionOpenFailed

Nach langer Google - Suche habe ich folgende Anleitung gefunden:

Exchange 2010 und die WinRM-Fehler
Da wird über die Windows Powershell ein Exchange Snap-In geladen um damit weiter zu konfigurieren.

01. PS C:\Users\Administrator> add-PSSnapin Microsoft. Exchange. Management. PowerShell. Support
02. PS C:\Users\Administrator> Get-PSSnapin
03.
04.
[...]
05.
06. Name        : Microsoft. Exchange. Management. PowerShell. Support
07. PSVersion   : 1.0
08. Description : Support Tasks for the Exchange Server
09.10. PS C:\Users\Administrator> add-pssnapin Microsoft. Exchange. Management. PowerShell. E2010

Danach soll man das Powershell VirtualDirectory löschen und neu erstellen.

01. PS C:\Users\Administrator> Remove-PowerShellVirtualDirectory -identity 'Server\PowerShell (Default Web Site)'
01. PS C:\Users\Administrator> New-PowerShellVirtualDirectory

Daraufhin bekomme ich folgende Fehlermeldung:

New-PowerShellVirtualDirectory : Das Webobjekt 'IIS:/server,domäne,local/W3SVC/1/ROOT' kann nicht gefunden werden.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-PowerShellVirtualDirectory
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [New-PowerShellVirtualDirectory], WebObjectNotFoundException
    + FullyQualifiedErrorId : [Server=SERVER,RequestId=3b9c82b7-e679-4a14-aa24-107cee50cbbd,TimeStamp=12.11.2014 19:5
   9:18] [FailureCategory=Cmdlet-WebObjectNotFoundException] 386B2C86,Microsoft. Exchange. Management. SystemConfigurati
  onTasks.NewPowerShellVirtualDirectory

Und zu diesem Fehler finde ich leider keine Lösungsansätze im Internet.
Kann mir hier irgendjemand einen Tipp geben wo ich prüfen kann ob das Webobjekt vorhanden ist oder nicht und wenn nicht wie ich es wieder erstelle.
Sollten weitere Daten dafür benötigt werden kann ich jederzeit damit dienen.

Exchange 2010 / Öffentlich Ordner

$
0
0

Hallo,

Kunden bekommt von uns einen kompl. neue Active-Directory mit einem Exchange Server 2010. In der alten Active-Directory läuft bereits ein Exchange 2010.

Hab ich eine Möglichkeit die Postfach-DB und die Öffentliche-Ordner-DB "umzuziehen"? Kann ich die .edb der Öffentlichen Ordner einfach kopieren und "einhängen"?

Wie gesagt; beide Exchange Server befinden sich in unterschiedlichen Active-Directory-Strukturen.

Danke

Exchange 2010 - Raumpostfach nur Serientermin automatisch zusagen\ablehnen die (keine) Konflikte haben

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. Serientermin und Konflikten bei Terminen.

Wenn ich einen Jourfix Serientermin plane und einen Raum hinzufüge, möchte ich dass automatisch alle Termine zusgesagt werden, bei denen kein Konflikt besteht.

Die Termine, bei denen ein Konflikt besteht möchte ich automatisch abgesagt haben. Also keine doppelte Raumbuchung!!!

Diese Absage soll wie die Zusage natürlich per Mail kommen, so dass die einzelnen abgesagten Termine in einem anderen Raum gebucht werden können.

Ich habe mit Absicht bisher keine Konflikte zugelassen, da sonst doppelte Buchungen entstehen.

Unter "Resource Policy" -> "Allow conflicting meeting requests" = unchecked

Anbei die Einstellungen via Get-CalendarProcessing:

RunspaceId                          : 16a0e690-4c6b-45f0-998c-a0b299ae625e
AutomateProcessing                  : AutoAccept
AllowConflicts                      : False
BookingWindowInDays                 : 366
MaximumDurationInMinutes            : 7200
AllowRecurringMeetings              : True
EnforceSchedulingHorizon            : True
ScheduleOnlyDuringWorkHours         : False
ConflictPercentageAllowed           : 0
MaximumConflictInstances            : 0
ForwardRequestsToDelegates          : False
DeleteAttachments                   : True
DeleteComments                      : True
RemovePrivateProperty               : True
DeleteSubject                       : True
AddOrganizerToSubject               : True
DeleteNonCalendarItems              : True
TentativePendingApproval            : True
EnableResponseDetails               : True
OrganizerInfo                       : True
ResourceDelegates                   : {}
RequestOutOfPolicy                  : {}
AllRequestOutOfPolicy               : False
BookInPolicy                        : {}
AllBookInPolicy                     : True
RequestInPolicy                     : {}
AllRequestInPolicy                  : False
AddAdditionalResponse               : True
AdditionalResponse                  : Bitte den Raum sauber und aufgeräumt hinterlassen!
RemoveOldMeetingMessages            : True
AddNewRequestsTentatively           : False
ProcessExternalMeetingMessages      : False
RemoveForwardedMeetingNotifications : False

Könnt Ihr mir vielleicht sagen, wie ich das realisieren kann bzw. ob das überhaupt möglich ist?

Vielen Dank,

liebe Grüße

Daniel


Exchange 2010 - Modify Text Messaging Welcome Message

$
0
0

Hi together,

if you enable an ActiveSync Device for the TextMessaging synchronization. As far as i know it´s not possible to disable this function in Exchange 2010 in generall. The only possibility is to configure the OWA Virtual Directory or Segmentation to disable the access to this feature via OWA. But a user could activate this feature at every time with his own ActiveSync Device.

Because it´s not possible to disable this option in generalll i want to know if anybody knows how to modify the welcome Message that the user get´s after he activated his device. The message is delivered to the user in his own Language. I wan´t to use it to inform the user that the feature is not supported in our company etc...

Any ideas?

Jakob

Exchange/Outlook 2013) Suche im aktuellen Ordner voreinstellen

$
0
0

Hallo liebe Community!

Als erstes der Verweis auf das Outlook.com Forum bei dem ich auf dieses Exchange-Forum verwiesen wurde:#
http://answers.microsoft.com/de-de/outlook_com/forum/oemail-osearch/suche-im-aktuellen-ordner-voreinstellen/2d196a38-4705-476f-8927-d7876d99205d?rtAction=1415958038053
- Ich hoffe damit doppelte Bearbeitung und etwaige Forumsdifferenzen auszuschließen.

Wir haben im Unternehmen kürzlich Exchange2013 mit Outlook2013 eingeführt. Zuvor haben wir TobitDavid genutzt.

Viele Anwender sind daher noch an das alte System und das alte vorgehen bei verschiedenen Aufgaben gewöhnt.

Eine Frage die bereits häufig gestellt wurde und zu der ich bisher keine Lösung finden konnte bezieht sich auf die Suche/Filterung im Posteingang.

Im oberen Bereich hat man ja die Möglichkeit zu suchen (STRG+E). Im Standard wird das ganze Postfach durchsucht, was zu sehr sehr langen Suchzeiten führt. (Altdaten wurden übernommen. Daher sind Daten rückwirkend bis ca. 2006 vorhanden)

Es besteht die Möglichekit nur im aktuellen Ordner zu suchen. Dies muss explizit neben der Suche ausgewählt werden.

Folgende Fragen bestehen nun:

1. Ist es möglich die "Suche im aktuellen Ordner" im Standard zu definieren? -So müsste man dies nicht jedes mal auswählen.

2. Ist es möglich die Suche auf den "aktuellen Ordner + Unterordner" festzulegen?

Vielen Dank bereits vorab für eure Antworten! :-)

Exchange 2013 Fehler nach entfernen der Leistungsüberwachung, 7031, 4999 und 1007

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

ich hatte vor kurzem etwas Probleme mit der Performace, weil die "Rückstau" Funktion einen Schwellwert überschritten hatte.

Nun habe ich, unter anderem, um den entgegenzuwirken die Leistungsüberwachung im Exchange deaktiviert.

Was habe ich genau gemacht:

Im Aufgabenplaner unter "Microsoft->Windows-> PLA" die aufgaben für die Exchange Leistungsüberwachung deaktiviert.

In der Leistungsüberwachung habe ich die zwei entsprechenden Datensetze gelöscht.

Nun, einen Tag später bekomme ich unschöne Meldungen im Event-Log. Wollte schon im Aufgabenplaner die deaktivierten Aufgaben wieder starten.....aber die sind nun verschwunden.

Hier die Log-Einträge:

Der Dienst "Microsoft Exchange-Diagnose" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 40 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.

Der Watson-Bericht steht kurz vor dem Versenden für die Prozess-ID: 18896, mit den Parametern: E12IIS, c-RTL-AMD64, 15.00.0995.029, M.E.Diagnostics.Service, M.E.Diagnostics.PerformanceLogger, M.E.D.P.PerformanceLogSet.StartLog, System.ArgumentException, 95c6, 15.00.0995.012.
ErrorReportingEnabled: True
Fehler beim Erstellen oder Starten von Leistungsprotokollen. Fehler: System.ArgumentException: Der Wert liegt außerhalb des erwarteten Bereichs.
   bei PlaLibrary.DataCollectorSetClass.start(Boolean Synchronous)
   bei Microsoft.Exchange.Diagnostics.PerformanceLogger.PerformanceLogSet.StartLog(Boolean synchronous)
   bei Microsoft.Exchange.Diagnostics.PerformanceLogger.PerformanceLogMonitor.CheckPerflogStatus(). Leistungsprotokoll: ExchangeDiagnosticsPerformanceLog


Viele Grüße


Exchange 2010: Defekten Server entfernen

$
0
0

Hallo zusammen,

hier ist ein Exchange Server 2010 komplett ausgefallen (Hardwaredefekt). Da der alte Server schon vorher Probleme machte, soll dieser nicht wiederhergestellt werden, sondern ein komplett neuer Exchange-Server aufgebaut werden. Die EDB-Dateien der Mailbox- und Öffentlichem-Ordner-Datenbanken liegen komplett vor - wir können aus den EDB-Dateien PST-Dateien exportieren - es sind also keine wichtigen Daten verlorengegangen.

Wie entfernt man den alten Exchange 2010 Server am besten komplett aus dem Active Directory? Der alte Exchange-Server läßt sich nicht mehr starten - eine normale Deinstallation scheidet also aus. Gibt es da einen Weg, der offiziell von Microsoft supported wird?

Oder kann /sollte man den neuen Server in die alte, ja noch vorhandene Exchange/AD-Struktur integrieren? Falls ja - wie geht man da am besten vor?

Grüße,

Jörg Goldmann

Exchange 2010 Empfänger über Mail im Quarantäne Postfach automatisch informieren

$
0
0

Hallo,

ich habe im Exchange 2010 ein Quarantänepostfach erstellt. Wie kann ich es einrichten, dass der ursprünglich vorgesehene Empfänger automatisch über ein Mail im Quarantänepostfach informiert wird? Eventuell mit einem Link mit dem er dieses Mail öffnen kann und für sich dieses Mail freigeben kann.

Geht das überhaupt mit Microsoft Bordmitteln? Wenn nein, mit welcher Software könnte man das ermöglichen?

Vielen Dank

Grüße

egydd10

Zertifikatsfehler

$
0
0

Hallo@all,

folgende Konstellation: Neuer Exchange Server 2013 SP1 mit aktuellen Patchstand.

Öffentliches Zertifikat von GoDaddy gekauft. Auf dem Exchange Zertifikatsanforderung erstellt und auch abgeschlossen.

Dienste dem Zertifikat zugewiesen.

Alle internen Websitenamen (virtuelle Verzeichnisse) der externen angepasst.(incl. Outlook Anywhere und AutodiscoverVirtualDirectory)

Auf dem DC Subdomain mit externen Namen erstellt und darin Host A Eintrag mit IP Adresse Exchangeserver (lokal)

Trotzdem bekomme ich bei Verbindung von Outlook 2007 Clients Zertifikatfehler mit Hinweis auf den FQDN des Exchangeservers. (Mail.xxxxx.local)

Für eine zielführende Antwort wäre ich euch sehr dankbar.

MfG.

Bernd


Vielen Dank für Eure Bemühungen. Bernd


Outlook 2013 DSN beim Weiterleiten in "Chinesisch"

$
0
0

Guten Morgen

wir haben bei einem Kunden ein (für mich) unerklärliches Verhalten:

Wenn wir von einen beliebigen Server eine Delivery Status Notification (DSN) bekommen und diese Weiterleiten dann wird diese Mail entstellt und es sind nur noch "Chinesische" Zeichen sichtbar

z.B.

Bild

Hat jemand eine Idee?

Ich habe die Vermutung dass dies passiert da der DSN vom Outlook 2013 von HTML in RTF umgewandelt wird und dies nicht korrekt schafft denn wenn ich am Exchange einstelle dass DSR NICHT HTML versendet werden dann funktioniert auch das Weiterleiten normal:

Exchange Einstellung:

Bild

DSN nach dieser Umstellung kann normal weitergeleitet werden:

Bild

Danke schon im Vorraus für die Ideen.

Danke, Norman

EDIT: verschoben vom Office Forum (Outlook
2013 DSN beim Weiterleiten in "Chinesisch"
)



Exchange Server 2013, Outlook 2007 und Problem mit Sicherheitszertifikat

$
0
0

Guten Morgen,

wir haben einen Exchange Server 2013 auf Server 2008 R2 in Betrieb genommen.
Bei den Outlook Clients handelt es sich um eine "Mischbestückung" von Outlook 2007, 2010 und 2013.

Die Outlook 2007 Clients machen Probleme, eine erste Anmeldung an Exchange hat funktioniert, auch das Zertifikat wurde bei der entsprechenden Meldung installiert.
Nach 2-3 Starts war jedoch Schluß.... es kommt nun die Meldung:

"Es liegt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat des Proxyservers vor. Das Sicherheitszertifikat stammt nicht von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle.
Von Outlook kann keine Verbindung mit dem Proxyserver "Exchange.abc.local" hergestellt werden (Fehlercode 8)."

Wir haben das selbsterstellte Exchange-Zertifikat übernommen und nichts modifiziert.
Muss für Outlook 2007 irgendwas angepasst werden oder ein neues Zertifikat erstellt werden ?
Die betroffenen Clients arbeiten im Moment mit OWA, dieses funktioniert.

Wir sind im Moment etwas ratlos, warum dieses Problem nur bei Outlook 2007 auftritt.

Sind für jeden Tip dankbar!

Viele Grüße

Susanne

Exchange 2013 - ActiveSync per iPhone funktioniert nicht (E-Mails)

$
0
0

Moin moin,

ich habe folgendes Problem mit meinem neu installieren Exchange 2013 SP1. 

Dieser läuft auf einem Windows Server 2012 R2.

Ich kann per OWA sowohl intern als auch extern meine Mails abrufen - auch auf dem Handy ist ein Abruf via OWA möglich, aber eben nur aus dem Safari-Browser, nicht aus dem Mail-Programm heraus.

Ich erhalte die Fehlermeldung: Accountinformationen konnten nicht überprüft werden. 

Mein Selbstsigniertes Zertifikat habe ich auf dem iPhone installiert, OWA und Active-Sync sind auch aktiviert. 

Ich weiß nicht mehr weiter und benötige eure Unterstützung!

Vielen Dank!

Migration von SBS2011 zu Server2012R2 und Exchange2013

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich google schon seit Tagen und komme nicht recht weiter.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Zum Szenario:Wir haben einen SBS2011 Server mit Exchange2010.

Nun wollen wir den SBS abschaffen und auf Server 2012R2 mit Exchange 2013 umstellen.

Ich habe mich penibel an den Bereitstellungsassistenten von Microsoft gehalten, stocke aber schon im Ablauf.

Ich habe einen neuen Server mit Server2012R2 installiert. Dort einen Hyper-V mit Server2012R2 erstellt. Auf dem habe ich den Exchange Server 2013 (Mitglied im AD) mit Clientzugriff und Postfachrolle installiert.

Auf einem zweiten physikalischen Server habe ich ebenfalls eine Hyper-V mit Server2012R2 bereitgestellt. Auf diesem habe ich die Edge-Server-Rolle auf einem alleinstehenden Server installiert.

Ich habe testweise ein Postfach von Exchange2010 zum Exchange2013 migriert. Die Migration lief reibungslos.

Über OWA kann ich auf dem neuen Exchange auch wunderbar auf das Postfach zugreifen, Mails versenden und Empfangen.

Nun meine Probleme:

1. Ich würde gerne die Bereitstellung von Outlook anywhere auf dem exchange2013 testen. Da ich schon den Exchange 2010 im SBS2011 habe, muss ich ja laut Microsoft Oulook anywhere auf dem SBS2010 neu konfigurieren.

Geht dadruch die Konnektivität der Outlookclients zu dem Exchangeserver2010 verloren? Oder kann ich mich mit beiden Servern verbinden? (Im Moment findet Outlook den exchange2013 nicht und meldet es müsse im onlinemodus gestartet werden)

2.Ich versuche testweise ein Outlookpostfach via pop3 und smtp an den neuen Exchange2013 von intern zu verbinden. Leider klappt auch das nicht, obwohl ich auf dem Exchange2013 die Sende und Empfangsconnectoren sowie das ssl Zertifikat eingestellt habe und die pop3 dienste gestartet sind (es geht sowohl über unverschlüsselt wie verschlüsselt Verbindung nicht)

3. Ich habe den Edge Server im Postfachserver abonniert. Das Abonnieren klappte reibungslos. Ich habe danach Start-Edgesychronization durchgeführt. Lief auch ohne Fehlermeldung durch.
Unter der ecp des Postfachservers sehe ich unter "Server" den Edge-Server.

Klicke ich ihn nun an und will ihn bearbeiten, öffnet das Bearbeitungsfenster und die Meldung:

"Fehler beim Zugriff auf die Registrierung des Servers "mailman.xxxx.de". Fehlermeldung: "Es wurde versucht, einen nicht autorisierten Vorgang auszuführen." erscheint.

Die Namen lassen sich auflösen, die Server können sich pingen. Was ist das ?

Wenn ich nun auf dem Edge-Transport-Server das cmdlet : Test-EdgeSynchronization durchführen will erscheint die Meldung:

"Die Bennenung Test-EdgeSynchronization wurde nicht als Name eines cmdlet einer Funktion oder einer Sciptdatei erkannt" ? Scheinbar ist ihm dieses cmdlet nicht bekannt?

Ich wäre für jeden Tipp oder Link dankbar und bin auch nicht lesefaul ;-)

Gruß

Frank


Die Ressource 'Processor' ist fehlerhaft, und es sollte nicht darauf zugegriffen werden.

$
0
0

Hi Exchange Geeks ;)

hattet ihr schon die Fehlermeldung bei einer Mailbox Move von z.B. DB01 nach DB02 auf dem gleichen Server:

Error: MigrationPermanentException: Fehler: Verbindung zum Quellpostfach konnte nicht hergestellt werden. --> Die Ressource ‎'Processor‎' ist fehlerhaft, und es sollte nicht darauf zugegriffen werden.

 

Exchange 2010 - Emails eines Users gehen sporadisch nicht raus

$
0
0

Moin,

seit ein paar Tagen gehen die Emails eines Benutzer angeblich nicht raus. Es kommt keine Fehlermeldung (ca. 1-2 am Tag)

Es ist ein SBS 2011 Server mit Exchange 2010 (aktuelle Update). Otlook 2010 wird verwendet.

Ich habe lediglich dort Acronis Advanced Backup + Exchange und Mapi CDO 1.2.1 installiert vor ein paar Tagen installiert.

Wobei ich denke, dass es ein Zufall ist, dass das Problem seitdem besteht. Oder es ist noch nie aufgefallen...

Message Tracking und Logs bin ich schon durchgegangen. Dort konnte ich auch nichts finden, wobei ich nur nach den Event IDs geguckt habe. Kann man sich einen detailliert Weg einer Email anzeigen lassen? Und wie kann man sich vergewissern, dass die Email 100% rausgegangen ist.

Gruß

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>