Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Automatische Outlook Profilkonfiguration nach Migration von Exchange 2007 nach 2013 - Outlook Anywhere

$
0
0

Hi zusammen,

wir sind im Moment dabei unsere Exchange 2007 Organisation auf eine 2013er Version zu migrieren. Konfiguration ist abgeschlossen und alle lokalne (im LAN befindlichen) Testmailboxen laufen Problemlos.

Heute haben wir die externen Zugriffe (EAS/OWA/OA) getestet. Dabei fiel auf, dass Windows Clients, die nicht der Domäne zugehörig sind nach dem Mailbox Move Probleme haben. Das Outlook Profil stellt sich nicht automatisch um.

In der Server Konfiguration steht immer noch der alte Name der Loadbalancer VIP. Dieser sollte sich doch eigentlich auf die MailBoxGUID des Postfachs umstellen.

Konfiguriere ich ein neues Profil manuell, funktioniert der Zugriff problemlos. Für die betroffenen Nutzer gilt das Problem nur für OA. EAS und OWA funktionieren Tadellos. 

Kennt jemand das Problem und hat evtl. eine Lösung für mich. Es geht hier um über 100 Postfächer, die ich nicht alle manuell konfigurieren möchte.

Gruß

Pascal


Probleme bei AD Migration

$
0
0

Hallo zusammen,

bin gerade dabei eine AD Struktur von Windows 2003 auf 2012 Server zu migrieren.

Ich habe das soweit auch gut geschafft und funktioniert soweit, aber die Replikation der bestehenden Daten auf den neuen Server wird nicht ausgeführt. 

Ich bekomme immer die Fehler 13508 und 13565. Habe schon einiges recherchiert aber alles andere als gute Antworten gefunden. Hat jemand eine Idee wie ich das schnell aus der Welt schaffe?

Danke

Chris

Getrenntes Administrator Postfach

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Windows Server SBS 2011 und das Problem, dass hier das Administrator Postfach

nicht verschoben wurde. Der Link geht auf einen alten Server 2003 der nicht mehr existiert, auch so keinerlei Zugriff auf die alten Daten.

Gibt es IRGENDJEMAND der mir dabei helfen könnte :) ?

Mit freundlichem Gruß

Frank

Exchange 2013 CU7 PrepareAD Fehler

$
0
0

Hallo Zusammen,

bei mir hängt die Vorbereitung zur Installation des Exchange 2013 CU7. PrepareSchema lief sauber durch. Folgende Ausgabe erhalte ich nach Ausührung von PrepareAD:

 

 Die Active Directory-Sitzungseinstellungen für 'Install-AdministrativeGroup' lauten: Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'TEST.TestTest.de', Bevorzugter globaler Katalog: 'Test.TestTest.de', Bevorzugte Domänencontroller: '{ Test.TestTest.de }'

 User specified parameters:  -DomainController:'Test.TestTest.de'

 Beginning processing install-AdministrativeGroup

Processing object "Exchange Administrative Group (xxxxxxxxx)".

 The properties changed on the object 'Exchange Administrative Group (xxxxxxx)' (CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de) are: "{  }".


Saving object "Exchange Administrative Group (xxxxxxxx)" of type "AdministrativeGroup" and state "Unchanged".


 Previous operation run on domain controller Test.TestTest.de'.


 Reading new object "Exchange Administrative Group (xxxxxxx)" of type "AdministrativeGroup".


Previous operation run on domain controller Test.TestTest.de'.


[ERROR] Active Directory operation failed on Test.TestTest.de. The object 'CN=Folder Hierarchies,CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de' already exists.


 [ERROR] Das Objekt ist vorhanden.




The following 1 error(s) occurred during task execution:


 0.  ErrorRecord: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Test.TestTest.de. Das Objekt 'CN=Folder Hierarchies,CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de' ist bereits vorhanden.
 0.  ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADObjectAlreadyExistsException: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Test.TestTest.de. Das Objekt 'CN=Folder Hierarchies,CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de' ist bereits vorhanden. ---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Das Objekt ist vorhanden.
   bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32 messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeOut, Boolean exceptionOnTimeOut)
   bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, TimeSpan requestTimeout)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTimeout, IActivityScope activityScope, String callerInfo)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.AnalyzeDirectoryError(PooledLdapConnection connection, DirectoryRequest request, DirectoryException de, Int32 totalRetries, Int32 retriesOnServer)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties, Boolean bypassValidation)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.InstallAdministrativeGroup.InstallConfigurationObject[TObject](ADObjectId id, Boolean force, TObject instance)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.InstallAdministrativeGroup.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)
[12.29.2014 08:07:40.0665] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear();
	install-AdministrativeGroup -DomainController $RoleDomainController" was run: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADObjectAlreadyExistsException: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Test.TestTest.de. Das Objekt 'CN=Folder Hierarchies,CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de' ist bereits vorhanden. ---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Das Objekt ist vorhanden.
   bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32 messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeOut, Boolean exceptionOnTimeOut)
   bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, TimeSpan requestTimeout)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTimeout, IActivityScope activityScope, String callerInfo)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.AnalyzeDirectoryError(PooledLdapConnection connection, DirectoryRequest request, DirectoryException de, Int32 totalRetries, Int32 retriesOnServer)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException)
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties, Boolean bypassValidation)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.InstallAdministrativeGroup.InstallConfigurationObject[TObject](ADObjectId id, Boolean force, TObject instance)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.InstallAdministrativeGroup.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

[ERROR] Active Directory operation failed on Test.TestTest.de. The object 'CN=Folder Hierarchies,CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de' already exists.


Das Objekt ist vorhanden.


 [ERROR-REFERENCE] Id=CommonGlobalConfig___48aad7b8f00942afbc699677d60bb3fe Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup

Setup is stopping now because of one or more critical errors.

Hat jemand eine Idee?

OWA und ActiveSync disabled nicht möglich

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Ressourcen (room und Equipment) Mailboxen bei denen kann ich das OWA nicht mehr ändern? Woran kann das liegen

--------------------------------------------------------
Microsoft Exchange Error
--------------------------------------------------------
The following error(s) occurred while saving changes:

Set-CasMailbox
Failed
Error:
The action 'Set-CASMailbox', 'ActiveSyncEnabled', may not be performed by the Resource Mailbox 'Ress: IPAD 01'.


--------------------------------------------------------
OK
--------------------------------------------------------


Chris

Update EXCH 2013 CU7 - CU8 PrepareAD schlägt fehl

$
0
0

Hallo,

Vorhaben:

setup.exe /prepareSchema Successfull
setup.exe /prepareAD Failed, siehe unten
setup.exe /prepareDomain Successfull
setup.exe /mode:upgrade Failed, siehe unten


Dies sind so die Dinge, die mich an hinreichenden Tests seitens Microsoft zweifeln lassen.

Nun ist die Maschine erstmal hinüber, wäre das nun eine produktive gewesen, hätt ich nun zu tun...

Diese Labor-Installation hat eine Public Folder Mailbox, welche aus einem Exchange 2007 gefüllt wurde.

Es gibt keine Legacy-Server mehr und an dem PFTree wurde nicht manuell manipuliert.

http://www.expta.domain/2013/04/active-directory-operation-failed.html

... untenstehendes ignorieren ?

oder lässt sich /prepareAD mit /Mode:upgrade kombinieren ?


Zum Thema "Installation im Modus Upgrade schlägt fehl" :

"D:\packete\cu8\sr" gelöscht, da ich des serbischen nicht mächtig bin.

"setup.exe" gestartet, der grafische Installer führt eine erfolgreiche Upgrade-Installation aus.

Die Dienste sind alle gestartet, Mailfluss ist gegeben.

Folgende "Unhealthy's"

[PS] C:\Users\administrator.fully\Desktop>Get-ServerComponentState admsvr | ? state -eq Inactive

Server                                                      Component                                                   State
------                                                      ---------                                                   -----
ADMSVR.fully.qualified.domain                          AutoDiscoverProxy                                           Inactive
ADMSVR.fully.qualified.domain                          ActiveSyncProxy                                             Inactive
ADMSVR.fully.qualified.domain                          EwsProxy                                                    Inactive
ADMSVR.fully.qualified.domain                          OabProxy                                                    Inactive
ADMSVR.fully.qualified.domain                          RpcProxy                                                    Inactive
ADMSVR.fully.qualified.domain                          ForwardSyncDaemon                                           Inactive
ADMSVR.fully.qualified.domain                          ProvisioningRps                                             Inactive
ADMSVR.fully.qualified.domain                          MapiProxy                                                   Inactive

[PS] C:\Users\administrator.fully\Desktop>Get-HealthReport admsvr | ? AlertValue -ne Healthy

Server                        State                         HealthSet                     AlertValue                    LastTransitionTime            MonitorCount
------                        -----                         ---------                     ----------                    ------------------            ------------
admsvr                        Offline                       Autodiscover.Proxy            Unhealthy                     22.03.2015 13:03:06           1
admsvr                        Offline                       ActiveSync.Proxy              Unhealthy                     22.03.2015 13:03:06           1
admsvr                        Offline                       EWS.Proxy                     Unhealthy                     22.03.2015 13:02:49           1
admsvr                        Offline                       OutlookMapiHttp.Proxy         Unhealthy                     22.03.2015 13:03:03           6
admsvr                        Offline                       OAB.Proxy                     Unhealthy                     22.03.2015 13:02:01           1
admsvr                        Offline                       Outlook.Proxy                 Unhealthy                     22.03.2015 13:01:35           6
admsvr                        NotApplicable                 RPS                           Degraded                      22.03.2015 13:03:06           14

[PS] C:\Users\administrator.fully\Desktop>Get-ServerHealth admsvr | ? AlertValue -eq unhealthy | ft -auto

Server State         Name                            TargetResource                    HealthSetName         AlertValue ServerComponent
------ -----         ----                            --------------                    -------------         ---------- ---------------
admsvr Offline       AutodiscoverProxyTestMonitor    MSExchangeAutodiscoverAppPool     Autodiscover.Proxy    Unhealthy  AutoDiscoverProxy
admsvr Offline       ActiveSyncProxyTestMonitor      MSExchangeSyncAppPool             ActiveSync.Proxy      Unhealthy  ActiveSyncProxy
admsvr Offline       EWSProxyTestMonitor             MSExchangeServicesAppPool         EWS.Proxy             Unhealthy  EwsProxy
admsvr Offline       OutlookMapiHttpProxyTestMonitor MSExchangeMapiFrontEndAppPool     OutlookMapiHttp.Proxy Unhealthy  MapiProxy
admsvr Offline       OABProxyTestMonitor             MSExchangeOABAppPool              OAB.Proxy             Unhealthy  OabProxy
admsvr Offline       OutlookProxyTestMonitor         MSExchangeRpcProxyFrontEndAppPool Outlook.Proxy         Unhealthy  RpcProxy
admsvr NotApplicable RpsDeepTestPSProxyMonitor                                         RPS                   Unhealthy  None


D:\packete\cu8>setup.exe /PrepareAD /IAcceptExchangeServerLicenseTerms

Welcome to Microsoft Exchange Server 2013 Cumulative Update 8 Unattended Setup
Copying Files...
File copy complete. Setup will now collect additional information needed for installation.

Performing Microsoft Exchange Server Prerequisite Check

    Prerequisite Analysis                                                                                     COMPLETED

Configuring Microsoft Exchange Server

    Organization Preparation                                                                                  FAILED
     The following error was generated when "$error.Clear();
            $mailboxId = [Microsoft.Exchange.Management.Migration.MigrationBatchIdParameter]::MigrationMailboxName;
            Write-ExchangeSetupLog -info ("about to create the mailbox user $mailboxId");
            $users = @(Get-User -Filter {LastName -eq $mailboxId} -IgnoreDefaultScope -ResultSize 1);
            if ($users.Length -eq 0)
            {
              $users = @(Get-User -Arbitration -Filter {LastName -eq $mailboxId} -IgnoreDefaultScope -ResultSize 1);
            }

            if ($users.Length -eq 0)
            {
              Install-UserAccount -Name $mailboxId -LastName $mailboxId;
            }
        " was run: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADConstraintViolationException: An Active Directory Constraint Violation error occurred on ADMSVR.fully.qualified.domain.
 Additional information: The operation failed because UPN value provided for addition/modification is not unique forest-wide.
Active directory response: 000021C8: AtrErr: DSID-03200BBA, #1:
        0: 000021C8: DSID-03200BBA, problem 1005 (CONSTRAINT_ATT_TYPE), data 0, Att 90290 (userPrincipalName)
 ---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: A value in the request is invalid.
   at System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32 messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeOut, Boolean exception
OnTimeOut)
   at System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, TimeSpan requestTimeout)
   at Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTimeout, IActivityScope a
ctivityScope, String callerInfo)
   at Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnExcept
ion, Boolean isSync)
   --- End of inner exception stack trace ---
   at Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.AnalyzeDirectoryError(PooledLdapConnection connection, DirectoryRequest request, DirectoryException de, Int32 totalRetries, In
t32 retriesOnServer)
   at Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnExcept
ion, Boolean isSync)
   at Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnExcept
ion)
   at Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties, Boolean bypassValidation)
   at Microsoft.Exchange.Management.Deployment.InstallUserAccount.InternalProcessRecord()
   at Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   at Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".


The Exchange Server setup operation didn't complete. More details can be found in ExchangeSetup.log located in the
<SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs folder.
D:\packete\cu8>setup.exe /Mode:Upgrade /IAcceptExchangeServerLicenseTerms

Welcome to Microsoft Exchange Server 2013 Cumulative Update 8 Unattended Setup
Copying Files...
File copy complete. Setup will now collect additional information needed for installation.
Languages
Mailbox role: Transport service
Client Access role: Front End Transport service
Mailbox role: Client Access service
Mailbox role: Unified Messaging service
Mailbox role: Mailbox service
Management tools
Client Access role: Client Access Front End service

Performing Microsoft Exchange Server Prerequisite Check

    Configuring Prerequisites                                                                                 COMPLETED
    Prerequisite Analysis                                                                                     COMPLETED

Configuring Microsoft Exchange Server

    Preparing Setup                                                                                           COMPLETED
    Stopping Services                                                                                         COMPLETED
    Language Files                                                                                            COMPLETED
    Removing Exchange Files                                                                                   COMPLETED
    Preparing Files                                                                                           COMPLETED
    Copying Exchange Files                                                                                    COMPLETED
    Language Files                                                                                            COMPLETED

     Installing product D:\packete\cu8\sr\ClientLanguagePack.msi failed. Fatal error during installation. Error code is 1603. Last error reported by the MSI package is 'Source file
 not found: D:\packete\cu8\sr\Setup\ServerRoles\Common\sr\Microsoft.Exchange.AirSync.Resources.dll.  Verify that the file exists and that you can access it.'. It was running the co
mmand 'Install-MsiPackage -PackagePath 'D:\packete\cu8\sr\ClientLanguagePack.msi' -LogFile 'C:\ExchangeSetupLogs\Install.sr.Client.20150322-111108.msilog' -Features 'AdminTools','M
ailbox','ClientAccess','Gateway','Bridgehead','UnifiedMessaging','ClientLanguagePack' -PropertyValues 'LOGVERBOSE=1 TARGETDIR="D:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15"''.
                                                                                                              FAILED








Exchange Dienste sind nach WE nicht mehr gestartet

$
0
0

Hallo Forum,

wir haben bei einem Small Business Server 2008 SP (Build 6001) Windows Server Standard FE (SBS 2008 Standard) SP1 Bit mit Exchange 2007 Version 8.2 (Build 176.2) (SP2).

Der Server bleibt über das Wochenende an. Nun tritt seit einiger Zeit das Problem auf, das Montags keine Mails mehr empfangen werden können. Beim Start von Outlook öffnet sich das Fenster "Windows Sicherheit" mit dem Anmeldenamen und verlangt die Eingabe des Benutzerkennwortes. Die Anmeldung selber ist aber dann erfolglos.

Auf dem Server sind erstaunlicherweise keine Exchangedienste mehr gestartet. In der Ereignisanzeige findet man unter Windows-Protokollen bei den Anwendungen folgenden Eintrag:

"Fehler Ereignis 2152 MSEchange ADAccess

Prozess w3wp.exe (AutoDisc) (PID=4540). Fehler bei RPC-Anforderung an den Microsoft Exchange Active Directory-Topologiedienst. Fehler: 1753 (Error 6d9 from HrGetTopologyVersion). Stellen Sie sicher, dass der Dienst ausgeführt wird. "

Wird der Server neu gestartet, sind auch alle notwendigen Exchangedienste gestartet. Die Exchangedienste sind auch an allen folgenden Werktagen morgens gestartet. Der Server bleibt dann wieder über das Wochenende an und am Montags tritt das oben beschriebene Problem wieder auf, so dass der Server wegen der Exchangedienste neu gestartet werden muss.

Wie kann dieses Problem behoben werden?

Vielen Dank für Antworten!

Albert Kipp

Backup Exchange 2013 DAG Cluster mit Windows Server Sicherung

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein Problem mit der Sicherung eines Exchange 2013 DAG Clusters mit Windows Server Backup.

Ausgangssituation:

  • Bestehender Exchange 2013 DAG Cluster mit zwei Knoten und 8 DBs auf Windows Server 2012R2 (DE Sprachversion)
  • Jeder Exchange Knoten besitzt eine Kopie der DBs
  • sämtliche DBs und Logs liegen auf einer Partition D:\
  • Aktueller Patchlevel beider Exchange DAG Knoten (Stand 19.03., Windows und Microsoft Updates)
  • Backup via Windows Server Backup
  • Umgebung noch im Testbetrieb

Problembeschreibung:
Sämtliche Exchange Datenbanken werden täglich mit der Windows Server Sicherung gesichert. Die Sicherung wurde als VSS-Vollsicherung konfiguriert und es wurde nur die Partition d:\ mit den Datenbanken und Logs zur Sicherung ausgewählt (benutzerdefinierte Sicherung, keine Vollsicherung).
Bei einer Sicherung werden jedoch die Logfiles nicht gekürzt/abgeschnitten.

Was ich bisher feststellen konnte:
In der Ereignisanzeige finde ich keinerlei Fehler dazu. Nach dem Backupjob finde ich einen Eintrag, dass der Befehl zum kürzen der Logfiles erfolgreich an Exchange übergeben wurde. Doch die Logfiles bleiben auf der Platte liegen.
Mit get-mailboxdatabase erhalte ich die Info, dass die Datenbank erfolgreich gesichert werden konnte (LastFullBackup).
Es tauchen sonst keinerlei Fehler kurz vor, während, oder nach der Sicherung im Event-Protokoll auf.
Sämtliche zu sichernden Datenbanken sind auf dem Serverknoten gemountet auf dem das Backup ausgeführt wird, wobei es keinen Unterschied macht was das Verhalten mit den Logfiles angeht.
Bei meiner bisherigen Recherchen bin ich auf einen Artikel gestossen, indem beschrieben wird, dass man den Key EnableVSSWriter (DWORD) in der Regitry im Strang
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\ExchangeServer\v15\Replay\Parameters
auf "0" setzen soll. Dies brachte jedoch auch nicht den erhofften Erfolg.

Hat jemand evtl. noch einen heißen Tipp der mir weiterhelfen könnte?
Ich weiss, dass die Windows Server Sicherung nicht die optimale Sicherungsmethode für einen Exchange DAG Cluster ist. Alternativen kenne ich. Daher suche ich nicht nach Vorschlägen welche Backupsoftware ich als alternative verwenden kann sondern wie es mit Windows Server Sicherung erfolgreich geht. Ich bin nämlich niergends auf Informationen gestoßen, dass es mit Windows Server Backup nicht gehen sollte.

Vielen Dank für die Hilfe schonmal vorab ;-)


exchange 2010 nach migration zu Office 365 deinstallieren

$
0
0

Guten Tag,

 

das Office 365 Forum hat mich an dieses Forum verwiessen und ich hoffe das sie mir helfen können.

wir haben vor einiger Zeit eine Migration von Exchange 2010 zu Office 365 gemacht.

Die Postfächer wurde mit einer Cut Over Migration übertragen. Public Folder, Ressourcen,… wurden manuell übertragen.

ADFS und Microsoft Azure AD Sync sind aktiv.

Derzeit läuft der lokale Exchange noch unverändert und dort bearbeiten wir die Benutzer, Verteiler,…

Wir würden der lokalen Exchange aber deaktivieren.

Daher meine Frage:

Wie können wir vorgehen um den Exchange zu deaktivieren und wo können wir danach die Benutzer anlegen?

 

Danke

Grüße

OWA Fehler nach Anmeldung

$
0
0

Hallo Experten,

auf unserem Exchange 2013 funktioniert ein paar Minuten nach jedem Server-Neustart (2008 R2) weder ECP noch OWA.

Nach der erfolgreich Anmeldung erscheint hier entweder eine weiße Seite oder HTTP 500.

Die einzige Änderung, welche ich vorgenommen habe, ist das Verschieben aller Postfäche inkl ÖO in eine neue Datenbank, weil die alte DB korrupt war.

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Grüße, Valentin1

Emails werden im Personenbereich nicht angezeigt (Outlook 2013 / Windows 7 )

$
0
0

Hallo Zusammen

Folgende Situation:

Verwende Outlook 2013 unter Windows 7 mit Exchange im Büro -> Hier habe ich LinkedIn / Facebook aktivieren können, die Emails und Anhänge werden aber im Personenbereich nicht angezeigt.

Verwende Outlook 2013 unter Windows 8.1 mit Imap privat -> Hier habe ich LinkedIn / Facebook aktivieren können, die Emails und Anhänge werden ausnahmslos im Personenbereich angezeigt.

Was könnte das Problem sein?

Vielen Dank

Marco

Ressourcen Mailbox verschiebt automatisch Mails in die Gelöschten Elemente.

$
0
0

Hallo,

Ich hätte eine Frage zu einem Problem was mich schon eine weile wurmt.

Es geht um eine Ressourcen Mailbox auf meinem Exchange 2013 Server, diese Ressourcen-Mailbox (Equipment) dient als "Team-Kalender" und bekommt regelmäßig E-Mails die nicht gelöscht werden sollen.

Hier liegt auch das Problem, er verschiebt nach einiger Zeit automatisch alle E-Mails in die Gelöschten Elemente, Regeln sind keine zugewiesen die, den Effekt herbei rufen könnten - Was könnte das sein, bzw.: was müsste ich setzten das er die Mails nicht mehr verschiebt?

Da die Frage sicherlich kommen wird, wieso benutze ich eine Ressourcen-Mailbox und nicht eine Shared?

Weil ich die Ressourcen-Mailbox so konfiguriert habe, das er jegliche Requests-Annehmen soll und zwar automatisch.

Soweit mir bekannt kann man dies nicht auf einer Shared-Mailbox konfigurieren, deswegen die Ressourcen-Mailbox.

Web App Light = weiße Seite

$
0
0

Hallo Experten,

bei unserem Exchange 2013 funktioniert die Web App Light nicht mehr. Nach den OWA Login kommt eine weisse Seite (auth.owa).

Es kommt folgende Fehlermeldung kommt im Ereignisprotokoll auf dem Server:

"Fehler beim Einrichten von "WacConfiguration". WAC wird deaktiviert und es wird auf Stellent zurückgegriffen. The WacUrlHostName was invalid. Expected a valid Uri. Actual value was ''. Value read from 'OrganizationConfig'".

Kennt jemand eine Lösung für diese Problem?

Grüße, Valentin1

Mails bleiben im Postausgang haengen: Exchange2010- oder Outlook2010-Problem?

$
0
0

Hi,


wir nutzen Exchange2010 mit 3 Mailboxserver (DAG) und 2 HUBCAS-Servern (NLB). Als Clients gibt es bei uns neben  Outlook, WebApp, Blackberry, Smartphones auch diverse IMAP-Clients.

Wir beobachten seit der erfolgreichen Umstellung von Exchange 2003 auf Exchange 2010, die fuer diverse User zeitgleich mit der Einfuehrung von Outlook 2010 stattfand, immer wieder sporadisch dass im Outlook2010-Postausgang Mails haengen bleiben.

Ein erneutes Versenden von dort ist nicht moeglich.Verschiebt man die Mails in einen anderen Ordner, lassen sie sich von dort erfolgreich versenden.

Unserer Frage (damit wir an der richtigen Stelle weiterforschen) :
Weiss jemand, ob das ein Outlook2010 oder Exchange 2010-Problem ist? Im Web findet man keine verwertbare Aussagen dazu.
Noch besser waere natuerlich, wenn jemand ein Loesung anzubieten haette ;-)

Danke Euch
Ruth

Anlegen Haupthierarchiepostfach Öffentliche Ordner klappt nicht

$
0
0

Hallo alle zusammen,

wir haben gerade einen Exchange-Server 2013 CU8 auf Windows 2012 installiert und angefangen zu konfigurieren. Leider hängen wir jetzt bei dem Punkt "Öffentliche Ordner".

Uns gelingt es nicht das erste Postfach für die öffentlichen Ordner anzulegen. Das Kommando:

New-Mailbox -PublicFolder -Name MasterHierarchie scheitert genau so , wie das Anlegen über das Exchange Admin Center. Wir bekommen folgende Fehlermeldung (aus dem Eventlog geklippt (Server- und Benutzernamen anonymisiert)):

  

New-Mailbox -PublicFolder "True" -Name "MasterHierarchie" example.loc/Users/Hans Mustermann (Admin) 
   S-1-5-21-3891351024-2512032397-1084539217-1124 
   S-1-5-21-3891351024-2512032397-1084539217-1124 
   Remote-ManagementShell-Unknown 
   11872 w3wp#MSExchangePowerShellAppPool 

   30 
   00:00:00 
   Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'False', Standardbereich: 'example.loc', Konfigurationsdomänencontroller: 'hostname.example.loc', Bevorzugter globaler Katalog: 'hostname.example.loc', Bevorzugte Domänencontroller: '{ hostname.example.loc }' 
   Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADOperationException: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit hostname.example.loc. Bei diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich. Zusätzliche Informationen: Zugriff verweigert. Active Directory-Antwort: 00000005: SecErr: DSID-03152612, problem 4003 (INSUFF_ACCESS_RIGHTS), data 0 ---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Der Benutzer verfügt nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte. bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32 messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeOut, Boolean exceptionOnTimeOut) bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, TimeSpan requestTimeout) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTimeout, IActivityScope activityScope, String callerInfo) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync) --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.AnalyzeDirectoryError(PooledLdapConnection connection, DirectoryRequest request, DirectoryException de, Int32 totalRetries, Int32 retriesOnServer) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties, Boolean bypassValidation) bei Microsoft.Exchange.Management.Common.NewUserBase.InternalProcessRecord() bei Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.NewMailboxBase.InternalProcessRecord() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed) 
   ServerOperation 
   System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Der Benutzer verfügt nicht über die erforderlichen Zugriffsrechte. bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32 messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeOut, Boolean exceptionOnTimeOut) bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, TimeSpan requestTimeout) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTimeout, IActivityScope activityScope, String callerInfo) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync) 
   Ex6AE46B 

   False 

   0 objects execution has been proxied to remote server. 

   0 
   ActivityId: 1cf2bd55-94d9-4b55-bd25-d57ff2868702 
   ServicePlan:;IsAdmin:True; 

   de-DE 

Beim Versuch des Anlegens über das Exchange Admin Center ist auffällig, das sowohl die Durchsuchen-Buttons für die Organisationseinheit als auch für die Mailbox-Datenbank ausgegraut sind und ich dort nichts auswählen kann.

Mir scheint, mir fehlen Berechtigungen, aber ich weiss leider nicht welche.

Das Anlegen von Email-Postfächern und alle anderen bisherigen Konfigurationsschritte haben bis dahin einwandfrei funktioniert.

Hat jemand eine Idee?

Gruß,

Oli

 


Exchange 2010 SP3 & Outlook 2010 mit Outlook Anywhere extern mit Rechner welcher nicht in der Domäne ist

$
0
0

Hallo @all

ich bin wieder mal auf einem Exchange Server welcher von "irgendwem" installiert wurde.

Es werden, siehe Betreff 2 externe Notebooks benötigt welche mit Outlook an den Exchange Server angebunden werden sollen.

Leider war/ist es mir bis Dato nicht möglich das erfolgreich umzusetzten.

ich habe im Nachhinein zur Sicherheit alle Schritte bzw. Einstelltungen inklusive Neuerstellung der Zertifikate (selbst erstelltes) laut Microsoft Vorgaben durchgezogen.

Das Zertifikat wurde exportiert und am Client in die vertrauenswürdigen Zertifikate imporiert.

Der Test unter der Microsoftseite: https://testconnectivity.microsoft.com/ unter Berücksichtigung dessen das SSL Zetrifikate ignoriert werden ergab einen positiven Abschluss.

Leider war/ist es mir aber bis Dato nicht möglich gewesen erfolgreich eine Verbindung mit Outlook zum Exchangeserver von extern einzurichten.

Irgend welche Tipps wie ich der Reihe nach vorgehen kann was wo wie nicht läuft?

LG, Robert

Fehler ManagedFolderAssistant

$
0
0

Hallo Experten,

und wieder ein Problem:

wenn ich den Befehl "Start-ManagedFolderAssistant -Identity" absetze kommt folgende Warnung im Ereignisprotokoll:

Prozess MSExchangeDelivery.exe (PID=11816). Objekt [CN=Erste Routinggruppe,CN=Routing Groups,CN=Erste administrative Gruppe,CN=Administrative Groups,CN=ValentinVS,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=domäne,DC=de]. Eigenschaft [RoutingMasterDN] ist auf Wert [domäne/Configuration/Deleted Objects/Servers
DEL:988fe10c-e013-4094-9203-987977a27b1d/SERVERNAMEALT
DEL:8a021972-13fa-4178-a49f-8f39b79fc596] festgelegt und zeigt auf den Container "Gelöschte Objekte" in Active Directory. Diese Eigenschaft muss so schnell wie möglich korrigiert werden

Hintergrund: wir haben im letzen eine Migration von Exchange 2003 auf Exchange 2013 SP1 durchgefürt. Im ADSI Verweis steht noch der alte Windows Servername drin.

Lässt sich das Problem beheben?

Grüße Valentin1

Exch 2013 Öffentliche Ordner gehen nicht mit Outlook 2007

$
0
0

Moin zusammen.

Vor kurzem habe ich unser Exchange 2003 auf Exchange 2013 migriert, soweit läuft auch alles, allerdings lassen sich aus Outlook 2007 (neuere Versionen setzen wir nicht ein) die öffentlichen Ordner nicht aufrufen. Beim Versuch die Ordner aufzuklappen erscheint die Fehlermeldung

Der Ordner kann nicht erweitert werden. Microsoft Exchange ist nicht verfügbar. Es bestehen Netzwerkprobleme, oder der Exchange-Computer wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren. (/o=CONTOSO/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=6b89e6a0-4b2c-9c1a-c161341b352d@contoso.com

Der Zugriff auf Emails funktioniert dagegen problemlos. Das Update KB2768023 habe ich bereits installiert. Wir haben noch etliche Macs sowohl mit Entourage als auch mit Outlook, welche witzigerweise völlig problemlos auch auf die öffentlichen Ordner kommen.

Mich irritiert hier der "Servername" der in der Fehlermeldung angegeben wird. Bei der Einrichtung des Kontos gebe ich den DNS Namen des Servers sowie den Benutzernamen ein. Der Servername wird dann zunächst korrekt aufgelöst in SERVERNAME.contosolan.loc, wenn ich nach einiger Zeit dann wieder in die Konteneinstellung schaue steht dort 26d77f64-5617-4958-974f-b54e98353367@contoso.com

Hat jemand eine Idee was hier schief laufen könnte? Bin für jeden Tip zu haben.

Beste Grüße

Holger

Entwürfe in Outlook 2010

$
0
0

In Outlook 2010 fällt auf, dass Entwürfe mit einem "gesendet"-Datum, das den Zeitpunkt des Speicherns enthält, im Entwürfeordner abgelegt wird. Auch der Ausdruck führt zur irreführenden Annahme, das Mail wäre bereits versendet worden. Wie kann man dieses Problem beheben? In Vorversionen wurden Entwürfe mit dem Sendedatum "<Kein>", und damit korrekt, abgelegt.

Im beschriebenen Umfeld ist Outlook 2010 Client zu Exchange 2007.

Outlook 2013 im Exchange-Cache-Modus bei VollZugriff auf mehrere Postfächer & objtFolder bei EX 2007 (SP1)

$
0
0

Hallo

habe bereits im Office Allgemein Forum folgenden Thread geöffnet:
Outlook 2013 findet im Exchange-Cache-Modus keine E-Mails

aktuell ist leider immer noch ein Exchange 2007 mit SP1 Version 8.1.240.6 im Einsatz

Outlook 2013 im Online Modus zeigt ALLE Inhalte von 2 zusätzlich verbundenen Postfächern mit VOLLZUGRIFF an - im Exchange-Cache-Modus wird jedoch diemaximal zulässige Anzahl von 500 Objekten vom Typ 'objtFolder'  überschritten ...

bei dem betroffenen Benutzer ist in der Ereignisanzeige auch zu lesen: Die MAPI-Sitzung '/o=First Organization/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=UsEr' hat die maximal zulässige Anzahl von 500 Objekten vom Typ 'objtFolder' überschritten - es wird hier auf Postfächer von 3 weiteren Benutzern zugegriffen (Vollzugriff)

Ein Benutzer verbraucht seinen maximal zulässigen Anteil der Serverressourcen

man kann die Anzahl der 'objtFolder' via Registry Eintrag erhöhen – jedoch kann es dann zu dem Effekt kommen, dass sich Outlook Clients nicht anmelden können – was derzeit bei einem der Clients der Fall ist, der Outlook Client verliert dann ständig die Verbindung zum Exchange – nicht dass man sich erneut anmelden muß, der Client schreibt rechts unten – zuletzt Synchronisiert ...

die Frage ist ... \\HKEY_LOCAL_MACHINE SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\ParametersSystem& DWORD-WertMaxObjsPerMapiSession setzen, damit auch im Exchange-Cache-Modus die Inhalte der anderen Benutzer-Postfächer angezeigt zu bekommen ...

eine weitere Frage - lösen die ServicePacks nach SP1 bis hin zum SP3 RU 16 evtl. das Problem mit den max 500 Objekten bzw. wurden diese Werte im Exchange 2013 erhöht - da müsste ich mich dazu erst mal tiefer einlesen ...

DANKE für Info bzw. Feedback :-)

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>