Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Exchange Migration 2010 2013 - Error OAB for MAPI Users

$
0
0

Hallo, ich habe meine Umgebung von 2010 auf 2013 migriert. Einige User verbinden sich noch per Mapi auf dem 2010er Server.

Alle Datenbanken verweisen auf das OAB des 2013er Servers.

User die auf dem 2010er Server sind und ohne Cache Modus arbeiten erhalten eine aktuelle Version des OAB

User die auf dem 2010er Server sind den cache Modus verwenden erhalten den Fehler 0x8004010F

User die auf dem 2013er Server sind bei denen ist alles OK


Exchange-Systemaufsicht lässt sich nicht starten

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben gerade aktuell bei uns folgendes Problem: Normalerweise greifen alle Mitarbeiter direkt auf unseren Exchange Server zu (also die Profile haben den Cache-Modus nicht aktiviert). Die Ausnahme bilden ein paar wenige Mitarbeiter, bei denen der Cache-Modus aktiviert ist.

Von Seiten zweiterer genannter Mitarbeiter kam nun die Info, dass die Globale Adressliste nicht mehr aktuell ist. Nach kurzer Suche habe ich gesehen, dass der Dienst "Microsoft Exchange-Systemaufsicht" nicht mehr läuft, der ja unter anderem auch für die Aktualisierung der Adressliste zuständig ist. Natürlich funktioniert aus diesem Grund auch die manuelle Aktualisierung in der Verwaltungskonsole nicht.

Die Systemaufsicht lässt sich nicht manuell starten. Es kommt die Meldung: ´Dienst "Microsoft Exchange-Systemaufsicht" wurde auf "Lokaler Computer" gestartet und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn sie nicht von anderen Diensten oder Programmen verwendet werden.´

Wir haben einen Exchange Server 2010 (Version 14.03.0235.001). Dieser sollte also den aktuellen Stand haben. Clientseitig nutzen wir Outlook 2010.

Was kann ich nun hier tun? Danke für Eure Unterstützung!

Gruß, Benjamin

Postfach Standard Sprache

$
0
0

Hallo alle zusammen,

ich muss häufig die Befehle

  • Set-Mailbox –Identity username –Languages de-de
  • Set-MailboxRegionalConfiguration –Identity username –TimeZone “W. Europe Standard Time"

benutzen, weil die Ordner (schon direkt nach der Erstellung, ohne erste Benutzung) in englischer Sprache sind.

Kann ich da einen Standardwert einstellen, damit er immer die deutsche Sprache nimmt?

LG

Senden fehlgeschlagen - Erst nach Reparatur des Emailkontos moeglich

$
0
0

Guten Morgen,

wir haben bei uns im Betrieb wieder einmal eine eigenartige Situation, die wir handlen muessen.

Nahezu jeden Morgen muessen die Leute ueber die Systemsteuerung -> Email -> Emailkonten eine Reparatur durchfuehren, damit die Emails nicht im Ausgangskorb stehen bleiben sondern raus gesendet werden.

Die Reparatur laeuft innerhalb von 10 Sekunden durch.

Netzwerkverbindung wird hergestellt

Servereinstellung des Postfachs werden ueberprueft

und am Server angemeldet.

Weder sind die User gesperrt noch sind die pst Files korrupt.

Es wird einzig die Verbindung zum Server sowie die Anmeldung forciert und ueberprueft.

Kennt hier vielleicht Jemand das Phaenomen und weiss, wie wir das entweder abstellen koennen oder diese manuelle Durchfuehrung von der Reparatur automatisieren koennen?

Zum Thema Verbindung zum der Server: Die Rechner sind in einer Domaene und natuerlich wurde auch zuvor getestet ob der Exchange Server erreichbar ist vom Client aus..

Ich wuerde mich sehr ueber Hilfe und Antworten freuen.

Gruss ODi

Automatische Antworten (abwesend) unter dem Admin Account

$
0
0

Hallo zusammen,

ich benutze z.Zt. zwei Accounts, einen normalen user Account und einen Admin Account.

Wenn ich mich jetzt mit dem Admin Account anmelde und das Postfach von meinem User Account verbinde kann ich keine Automatischen Antworten einstellen.
Die Fehlermeldung lautet " Ihre Einstellungen für automatische Antworten können nicht angezeigt werden, da der Server zurzeit nicht verfügbar ist. Versuchen Sie es später erneut "

Ist das normal oder hat einer vielleicht eine Idee was das sein könnte?

Vielen Dank

Gruß Maik

Exch 2013 Öffentliche Ordner gehen nicht mit Outlook 2007

$
0
0

Moin zusammen.

Vor kurzem habe ich unser Exchange 2003 auf Exchange 2013 migriert, soweit läuft auch alles, allerdings lassen sich aus Outlook 2007 (neuere Versionen setzen wir nicht ein) die öffentlichen Ordner nicht aufrufen. Beim Versuch die Ordner aufzuklappen erscheint die Fehlermeldung

Der Ordner kann nicht erweitert werden. Microsoft Exchange ist nicht verfügbar. Es bestehen Netzwerkprobleme, oder der Exchange-Computer wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren. (/o=CONTOSO/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=6b89e6a0-4b2c-9c1a-c161341b352d@contoso.com

Der Zugriff auf Emails funktioniert dagegen problemlos. Das Update KB2768023 habe ich bereits installiert. Wir haben noch etliche Macs sowohl mit Entourage als auch mit Outlook, welche witzigerweise völlig problemlos auch auf die öffentlichen Ordner kommen.

Mich irritiert hier der "Servername" der in der Fehlermeldung angegeben wird. Bei der Einrichtung des Kontos gebe ich den DNS Namen des Servers sowie den Benutzernamen ein. Der Servername wird dann zunächst korrekt aufgelöst in SERVERNAME.contosolan.loc, wenn ich nach einiger Zeit dann wieder in die Konteneinstellung schaue steht dort 26d77f64-5617-4958-974f-b54e98353367@contoso.com

Hat jemand eine Idee was hier schief laufen könnte? Bin für jeden Tip zu haben.

Beste Grüße

Holger

Neue Adressliste erstellen mit Powershell

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem und komme nicht weiter. Ich möchte mit Powershell eine neue Adressliste für unsere Telepresence Räume erstellen. Diese Räume können via Exchange gebucht werden. Jeder dieser Räume hat irgendwo im Namen "telepresence" drin. Folgenden Befehl habe ich ausgeführt:

 New-AddressList -Name "All Telepresence" -RecipientFilter {((Name -like "*telepresence*") -and (Alias -ne $null))}

Die Addressliste wird erstellt, ist aber leer.

Was mache ich falsch?

Grüsse

Florian


Schaue auf niemanden herab, es sei denn, du willst ihm aufhelfen...

Ordner "Gelöschte Elemente" automatisch leeren

$
0
0

Hallo Forum,

wir betreiben einen Exchange Server 2007, der im SBS 2008 enthalten ist. Dort führen wir ein Postfach, über welches mehrere Nutzer kommunizieren. Nun möchte ich automatisiert Elemente aus dem Ordner "Gelöschte Elemente" endgültig löschen, die älter sind als z.B. 14 Tage. Ich habe diese Einstellung in der Exchange-Verwaltungskonsole vorgenommen, sowohl unter
Serverkonfiguration\Postfach\First Storage Group\Mailbox Database
als auch
Serverkonfiguration\Postfach\Second Storage Group\Public Folder Database
als auch
Empfängerkonfiguration\Postfach\Postfacheinstellungen\Speicherkontingente

Leider bleiben alle diese Einstellungen ohne Funktion, das heißt der Ordner "Gelöschte Elemente" füllt sich, wenn man ihn nicht manuell entleert.

Hat jemand einen Rat, warum das nicht funktioniert oder welche Einstellungen ich noch vornehmen muss, damit das System automatisiert die Elemente löscht, die älter sind als 14 Tage?
Vielen Dank schon mal!

Gruß, Philipp


Abwesenheitsassistent Exchange 2010 funktioniert nicht

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe schon versucht bzgl. meines Problems über Google Lösungen zu finden, konnte aber bisher keine passenden finden weswegen ich mich nun mit meinem Problem an euch wende.

In unserer Domäne läuft ein Windows 2008R2 Server auf dem ein Exchage 2010 Server installiert ist. Auf den Clients ist Outlook 2007 installiert.

Unser Problem derzeit ist das der Abwesenheitsassistent nicht funktioniert...

Auf dem Exchage Server habe ich unter Organisationskonfiguration > Hub-Transport > Remotedomänen unter Eigenschaften des default Eintrags folgendes eingestellt:

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Allgemein:

x Nur Externe Abwesenheitsnachrichten zulassen gestellt

Nachrichtenformat:

x Automatische Antworten zulassen

x Automatische Weiterleitung zulassen

x Zustellungsberichte zulassen

x Unzustellbarkeitsberichte zulassen

x Name des Abesenders in Nachrichten anzeigen

Exchange-Rich-Text-Format:

x nie verwenden

Die Zeichensätze sind beide auf Western European (ISO) eingestellt

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Abwesenheitsassistent kann in den Clients auch ohne Fehlermeldungen eingestellt werden. Nur werden eben keine

automatischen Nachrichten verschickt.

Ich hoffe irgendwer hatte schon mal ein ähnliches Problem und kann mir vielleicht einen Tip geben wo der Fehler liegen könnte.

Vielen Dank schon mal.

Mit freundlichem Gruß

Faro

MessageRetryInterval Default in MXS2010 1min, MXS2013 15min

$
0
0

... in beiden Fällen empfiehlt Microsoft diese Werte nicht zu ändern, der Unterschied 1:15 erscheint mir jedoch hinterfragungswuerdig

lg aus Wien

CB

Exchange 2013 Migration, Probleme Outlook 2007

$
0
0

NUR Outlook 2007 User haben das Problem, dass

-oft nach der Migration das Profil neu erstellt werden muss

-nicht auf freigegebene Kalender auf dem 2010er zugegriffen werden kann (Benutzername/Password popup)

Bei Outlook 2010 / 2013 gibt es keine Probleme!

Hat jemand eine Idee?

Gesamtraumliste nicht gefunden

$
0
0

Hallo

Ich möchte in einer Exchange 2013 Umgebung Adressbuchrichtlinien einführen. Mit einem Exchange 2010 habe ich dies bereits erfolgreich umgesetzt; beim 2013 stosse ich bei folgendem Punkt an:

Grundsätzlich werden in der Infrastruktur aktuell keine Raumpostfächer eingesetzt.
Für die Ausführung von New-AddressBookPolicy ist eine RoomList jedoch erforderlich

Ich habe eine Distribution List dafür erstellt (sie ist folglich noch leer - hat keine Mitglieder)

Antwort in der Exchange Shell auf den Befehl New-AddressBookPolicy: Die Gesamtraumliste .... wurde nicht gefunden.

Um sicher zu gehen, dass die Distribution List als Raumliste erstellt wurde, habe ich diese mit dem Befehlt Set-DistributionGroup .... -RoomList nochmals konvertiert
Es wurde mir bestätigt, dass der Befehl ausgeführt, jedoch keine Änderung vorgenommen wurde

Was mache ich falsch, dass ich diese RoomList nicht verwenden kann?

Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus.

Marianne 

Verteilung von S/Mime Zertifikaten funktioniert nicht wie gewünscht.

$
0
0

Hallo zusammen,

wir nutzen Exchange 2013 SP1 mit Outlook 2013 und haben interne Zertifikate für Mailverschlüsselung.
Natürlich laufen auch Zertifikate ab und werden dann rechtzeitig automatisch neu ausgerollt. Diese sind auch im AD (Server 2012) hinterlegt.
Wir verschlüsseln auch nur intern Mails. Nun ist es aber so, dass wenn User A ein neues Zertifikat erhält und User B an User A eine verschlüsselte Mail schreibt, dann geht diese zwar raus, allerdings kann User A diese nicht öffnen mit der Meldung, dass das Zertifikat im zugrunde liegenden System nicht gefunden wurde.
Nun instruiere ich User A an User B eine Signierte Mail zu senden, damit das öffentliche Zertifikat auch bei ihm verfügbar ist. Trotzdem funktioniert dies nicht und User B scheint nach wie vor das "alte" Zertifikat zu nutzen. Selbst wenn ich dieses an den Kontakt manuell anhänge nimmt er dies nicht. Egal was ich auch versuche, ich bekomme es nicht hin, dass das neue Zertifikat genutzt wird. Auch wenn ich eine Mail von User A nach User B verschlüsselt und signiert sende (User B kann diese ganz normal öffnen) und dieser darauf antwortet funktioniert es nicht.

Nun kommt das Kuriose. Deaktiviere ich den Cache Modus in Outlook funktioniert alles einwandfrei. Also dachte ich mir, dann baue ich den Cache einfach neu auf. Lösche den vorhandenen und lasse einen neue erstellen, aber auch dann geht es nicht. Somit ist der einzig funktionierende Weg, den Cache Modus zu entfernen.
Leider ist es bei uns so, dass viele im Zug arbeiten und den Cache Modus dringend brauchen.

Ich habe leider keine Idee was zu so einem verhalten führen kann und auch keine wie ich dem auf dem Grund gehen könnte.

Kann mir hier jemand helfen?

Sie können keine Nachrichten im Auftrag eines anderen Absenders senden, wenn Outlook Cache mode aktiv

$
0
0

Hallo Forum!

Seit ca 1 Woche habe ich in einer Domäne mit einem 2012er DC und einem Exchange 2010, mit Outlook 2010 Client das Problem, das wenn im Outlook das Von Feld mit einem Email aktivierten Öffentlichen Ordner benutzt wird und außer dem in Outlook der Cache Mode aktiviert ist, die og. Fehlermeldung ausgegeben wird. Löscht man die Mailadresse aus dem Cache funktioniert es genau einmal.

Dh. wird zum ersten Mal im Namen eines öffentlichen Ordners versendet funktioniert alles wie gewünscht. Wenn dann beim nächsten Mal der Absender aus dem Cache ausgewählt wird, heißt es: Sie können keine Nachrichten im Auftrag eines anderen Absenders senden...

Wählt man den gleichen Absender aus einer Adressliste aus, funktioniert alles einwandfrei.

Bis vor einer Woche hatte alles einwandfrei funktioniert Konfigänderungen gab es seit dieser Zeit nicht (außer ggf. Windows Updates).

Hat jemand von euch eine Idee?

Im voraus vielen Dank!

Mfg RO


Mit freundlichen Grüßen Ralf Oertner

OWA Fehler / Exchange 2013

$
0
0

Hallo, bin ganz neu hier und wollte erst mal sagen was ihr hier für einen guten Job macht.

Ein sehr gut gepflegtes und organisiertes Forum.

Aber nun zu meinen Problem.

 

Die Umgebung:

Windows 2012 R2 Server (Patch-Stand aktuell)

Exchange 2013 ( 2 Server im DAG) (Patch-Stand aktuell)

Externe Kommunikation über einen Edge-Server (SMTP in DMZ) und die OWA (https) über einen IIS-Proxy (auch DMZ) der die Anfragen auf beide Exchange-Server verteilt.

 

Das Problem ist nun, lande ich von außerhalb auf dem Exchange2 (OWA) funktioniert alles wunderbar. Lande ich allerdings auf dem Exchange1 (OWA) kann ich mich anmelden komme auch rein, werde aber nach anklicken eine Mail sofort wieder zum Login geleitet. Keine Fehlermeldungen in den Ereignis-Logs zu finden keinen erkennbaren Grund. Egal was ich mache ich werde immer wieder nach einen Moment  rausgeworfen.

Mein Workaround bis jetzt alle Anfragen umgeleitet auf den Exchange2.

Hoffe das Problem hatte schon mal einer hier und  Ihr könnt mir weiter helfen.

 

Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe.


Migration Exchange Server 2013

$
0
0

Hallo@all,

ich bin gerade bei einer Exchange 2013 Migration.

Installation und Updates auf Exchange 2013 CU9 durchgeführt.

Zertifikat ist installiert Connectoren sind eingerichtet.

Jetzt wollte ich die Benutzerpostfächer migrieren.

Dabei bekomme ich folgende Fehlermeldung: Partition .......... ist kein gültiges Migrationspostfach.

Jemand eine Idee?


Vielen Dank für Eure Bemühungen. Bernd

Immer wieder Fehler beim Get-HealthReport

$
0
0

Hallo liebes Techteam,

ich habe mal wieder ein Problem wir setzen bei uns im Unternehmen Nagios zur überwachung ein und ich bekomme immer wieder diese Meldung von unserem Exchange. Jemand eine Idee wie ich das Problem am besten an gehe und gelöst bekomme.

CRIT - 1 CRIT, 1 WARN messages (Last worst: "Apr 28 02:30:13 49152.8 MSExchange_CmdletLogs (PID 6120, Thread 121) Task "Get-HealthReport" löst einen Ausnahmefehler aus: System.ArgumentException: sessionState bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.ExchangePropertyContainer.GetProvisioningBroker(ISessionState sessionState) bei Microsoft.Exchange.Provisioning.ProvisioningLayer.GetProvisioningHandlersImpl(Task task) bei Microsoft.Exchange.Provisioning.ProvisioningLayer.GetProvisioningHandlers(Task task) bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<BeginProcessing>b__4() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeNonRetryableFunc(Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed).")

Mein Exchange ist der 2013 mit der Version 15.0 (Build 1044.25).

Vielen Dank

Carsten

Probleme mit Outlook 2011 für Mac nach Migration von Exchange 2007 auf Exchange 2013

$
0
0

Nachdem beim externen Provider unseres Microsoft Exchange Postfaches unsere Emails von Exchange 2007 auf Exchange 2013 übertragen wurden, tritt folgendes Fehlerbild auf:
- die Kontoeinstellungen lassen sich nicht mehr ändern, kein Konto hinzufügen oder löschen oder einfach nur z.B. die Serveradresse anpassen
- Outlook 2011 hängt sich auf.
- Damit kann man über Outlook 2011 zumindest mit der alten Outlook 2011 Identity nicht mehr auf das Exchange Account zugreifen, was für uns eine maßgebliche Einschränkung für unser Geschäft darstellt.

Bisherige Problemlösungen, die fehlgeschlagen sind:
- Komplette Neuinstallation von Outlook 2011 und Office 2011 for MAC inklusive löschen aller dazugehörigen alten Office Dateien vor Neuinstallation
- Reparatur der alten Identity gemäß Anleitung der Microsoft Support Homepage
- Kurzes Inaktivsetzen des Exchange Postfaches, um die Accounteinstellungen bei Outlook 2011 auf die neue Serveradresse für den externen Exchange Server 2013 anzupassen.
- Unzählige Anrufe auf der Hotline des externen Exchange 2013 Postfachanbieters.

Die einzige Chance, das Postfach auf dem Exchange 2013 Server mit Outlook zu nutzen, ist eine neue Identity zu kreiieren.  Das ist aber nicht erwünscht, da in der alten Identity auch andere Emailaccounts samt Emails, Adressen, Verlinkungen etc. abgespeichert sind, die bei Nichtnutzung der alten Identity verloren gehen würden. 

Wo könnte das Problem liegen und was ist eine mögliche Lösung für das Problem?

Vielen Dank für die Unterstützung!

Anlagen in Terminen/Kalender

$
0
0

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir arbeiten mit Outlook 2013 und erstellen dort Kalendereinträge, die Anlagen enthalten. Leider werden diese Anlagen auf unseren Smartphones nicht angezeigt. (IOS und Android). Auch über die Outlook für IOS-App werden die Anlagen nicht angezeigt.

Gibt es eine Lösung für unser Problem?

Mit freundlichen Grüßen

Deko-Kr

Auslesen Raumpostfach

$
0
0

Hallo,

Ich versuche ein Raumpostfach (Kalender) auszulesen über VB.NET. Alle Beispiele die ich so gefunden habe funktionieren zwar mit meinem User aber leider nicht mit einem Raumpostfach. Hat jemand eine Idee die ich verwenden kann?

Gruß

Ralph Körber

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>