Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Öffentliche Ordner verschwinden sporadisch unter Outlook 2013

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe in meinem Unternehmen einen neuen Exchange Server aufgesetzt und von Anfang an das Phänomen, dass sporadisch an den Clients mit Outlook 2013, der Öffentliche Ordner sich einfach dazu entschließt zu verschwinden.

Zur Infrastruktur:

DC: Windows Server 2012
Exchange: Hyper-V Windows Server 2012 + Exchange 2013 CU9
120 Clients, davon 80 mit Outlook, 30% davon mit Outlook 2013 und der Rest mit Outlook 2007.
Es handelt sich um eine neu erstellte Domäne, es wurde nichts migriert, die öffentlichen Ordner wurden am alten Exchange als .pst exportiert und auf gleichem Wege wieder importiert.
Die Exchange Datenbanken scheinen Fehlerfrei zu sein. Es wird auch nur von den Clients in der Domäne darauf zugegriffen und mit Outlook 2007 gibt es keinerlei Probleme.
Alle Clients benutzen den aktuellen Outlook Build.

Wenn ich das Postfach am Client entferne und komplett neu verbinde ist wieder für einige Stunden bis Tage ruhe, wenn ich es repariere verschwinden die Öffentlichen Ordner immer nach etwa 20 Sekunden.

Beim Autodiscover kann ich eigentlich keine Fehler erkennen sonst würde es bei neu-verbinden ja auch nicht klappen oder?

Das verschwinden ist auch nicht vom Öffnen oder Schließen des Outlook Clients abhängig, ich kann die Öffentlichen Ordner ansehen und anklicken und ihnen beim verschwinden zusehen.

Kennt jemand dieses Problem?

Installation Exchange 2013 CU10 fehlgeschlagen. Exchange startet nicht mehr

$
0
0

Beim Installieren von CU10 bricht er bei Schritt 1/9 ab mit folgendem Fehler. Danach lässt sich Exchange nicht mehr starten. Auch ein Neustart des Servers bringt nichts. Das Setup des CU10 lässt sich nicht fertigstellen.

Umgebung: Server 2012 R2 64bit, Exchange 2013

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
          $connectors = Get-ReceiveConnector -Server $RoleFqdnOrName;
          foreach($connector in $connectors) { if($connector.MaxLocalHopCount -gt 1) { Set-ReceiveConnector -Identity $connector.Identity -MaxLocalHopCount 5 } };
        " ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.ReceiveConnectorRoleConflictException: Die von Ihnen angegebenen Werte für die Parameter "Bindings" und "RemoteIPRanges" stehen im Konflikt mit den Einstellungen für den Empfangsconnector "SRV01\Internet eingehend". Empfangsconnectors, die auf einem einzigen Server verschiedenen Transportrollen zugewiesen sind, müssen an eindeutigen, lokalen IP-Adressen und Portbindungen lauschen.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowError(Exception exception, ErrorCategory errorCategory, Object target, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetReceiveConnector.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
          $connectors = Get-ReceiveConnector -Server $RoleFqdnOrName;
          foreach($connector in $connectors) { if($connector.MaxLocalHopCount -gt 1) { Set-ReceiveConnector -Identity $connector.Identity -MaxLocalHopCount 5 } };
        " ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.ReceiveConnectorRoleConflictException: Die von Ihnen angegebenen Werte für die Parameter "Bindings" und "RemoteIPRanges" stehen im Konflikt mit den Einstellungen für den Empfangsconnector "SRV01\Intern". Empfangsconnectors, die auf einem einzigen Server verschiedenen Transportrollen zugewiesen sind, müssen an eindeutigen, lokalen IP-Adressen und Portbindungen lauschen.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowError(Exception exception, ErrorCategory errorCategory, Object target, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetReceiveConnector.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

Alle Kontaktordner mit Handy synchronisieren

$
0
0

Hallo.

Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit mehrere Kontaktordner (des Exchange Ordners) mit dem Handy zu synchronisieren?

Es werden stets nur die persönlichen Kontakte jedoch nicht, z.B. das globale Adressbuch einer Firma/Team synchronisiert.

Nach allen bisherigen Auskünften ist dies auch nicht möglich. Kann mir jedoch gut, sehr gut vorstellen, dass diese Herausforderung nahezu allen haben die auf einen ExchangeServer zugreifen.

Outlook 2013 - Kennwortabfrage bei jedem Start (mit Exchange-Cache-Modus)

$
0
0

Hallo!

Seit der Installation von Outlook 2013 kommt bei jedem Start eine Kennwortabfrage.

Wird das Kennwort korrekt eingegeben, ist bis zum nächsten Neustart von Outlook alles ruhig.

Wenn man das Konto online, also ohne Exchange-Cache-Modus verbindet, kommt keine Kennwortabfrage.

Unter Outlook 2010 funktioniert beides ohne Probleme.

Server: Windows Server 2008r2 - Exchange 2010 - SP2 - Update Rollup 6

Clients: Win7 64bit - Outlook 2013 32bit

Hat jemand eine Idee dazu?

Ein Outlook-Benutzer kann mit Exchange 2013 keine Verbindung aufbauen

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem:
Ein Benutzer (muss ich erwähnen das es sich um meinen Chef handelt?) kann plötzlich über
unseren Terminalserver Outlook 2010 nicht mehr verwenden.
Fehlermeldung "Exchange Server nicht gefunden".
Das Outlook-Profil hab ich bereits zig mal gelöscht und neu erstellt, keine Besserung.
Er findet zwar noch den Benutzer selbst und trägt diesen kryptischen Exchange-Server ein, aber dann findet er den Server nicht.
Auch eine manuelle Einrichtung scheitert am nicht gefundenen Exchange-Server.

Alle anderen Benutzer auf diesem Terminal-Server haben kein Problem, auch nicht wenn ich dort
von jemanden das Outlook-Profil neu erstelle.

Mein Chef kann ich auf seinem Laptop Outlook nicht mehr benutzen.
Melde ich mich mit meinem Login dort an, ist alles OK.

Einzig sein Arbeitsplatz-PC funktioniert noch. Ich befürchte das es dort nach einem Neustart auch nicht mehr funktioniert.
Erstmal darf er den PC nicht mehr runterfahren :)

OWA funktioniert für Ihn einwandfrei.
Zusammengefasst kann ich sagen, das es nicht an den benutzten PCs oder Outlook-Versionen liegt:
Ich habe verschiedene Windows-Versionen und Outlook 2010 und 2013 getestet. Mit seinem Login geht es nicht,
mit anderen kein Problem.

Es scheint ein Problem mit seinem Konto (Exchange oder AD?) zu geben.
Leider ist es keine Option sein Konto neu zu erstellen.

Es gibt keine Logeinträge auf dem Exchange,ArbeitsplatzPCs, Terminalserver oder Domänencontroller.

Ein Grundsätzliches Problem mit Exchange würde ich ausschließen da alles andere einwandfrei funktioniert.

Mit sind jedenfalls die Ideen ausgegangen.

Hat von euch jemand eine Idee?

Grüße,

Coyo

Exchange 2013 CU10 Synchronisation von Kontakten über EWS

$
0
0

Hallo liebe Forumsleser,

ich habe in einer Exchange 2013 Umgebung, bei der Synchronisation von Kontakten in einen öffentlichen Ordner, das Problem, dass ich innerhalb meiner Umgebung bei der Synchronisation mit dem gleichen Useraccount folgende Fehlermeldungen zurückgeliefert werden:

Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceResponseException: Zu viele gleichzeitige Verbindungen geöffnet.

bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ServiceResponse.InternalThrowIfNecessary()bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.MultiResponseServiceRequest`1.Execute()bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.ExchangeService.InternalCreateItems(IEnumerable`1 items, FolderId parentFolderId, Nullable`1 messageDisposition, Nullable`1 sendInvitationsMode, ServiceErrorHandling errorHandling)bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.Item.InternalCreate(FolderId parentFolderId, Nullable`1 messageDisposition, Nullable`1 sendInvitationsMode)  bei Microsoft.Exchange.WebServices.Data.Item.Save(FolderId parentFolderId)

Auf den User wirkt eine explizit für Ihn erstellte Throttlingpolicy, die EWSMaxConcurrency, EWSMaxBurst, EWSRechargeRate und EWSCutoffBalance auf unlimited setzt.

Wenn ich das gleiche Programm mit gleichem Nutzeraccount über eine WAN-Strecke aus einem abgesetzten Standort starte, läuft die Synchronisation fehlerfrei durch.

Ich bin bei der Recherche bereits auf diesen Artikel "handling notification-Errors in EWS in Exchange" gestoßen.

Dabei wird von der ApplicationImpersonation zur Behebung des Fehlers gesprochen und von hangingconnectionlimit in der Datei web.config

Wenn ich die Beschreibung davon lese, komme ich aber eher zu dem Schluss, dass ich mit dieser Rolle noch weit mehr aufmache (Zugriff auf andere Postfächer selbst deaktivierte z.B.)

Die Datei web.config finde ich so ca. 20 mal, aber in der aus dem Verzeichnis v15\clientaccess\exchweb\ews finde ich diesen Wert gar nicht. Weiterer Nachteil hieran wäre wohl, dass dieser Wert hier global wirkt und nicht nur auf den Useraccount.

Hat jemand von euch Hinweise und Lösungsansätze für das Problem?

Vielen Dank für alle diie ihr Wissen in die Waagschale werfen. :-)


Marcel Brabetz

Exchange 2013 Ordner kann nicht gelöscht werden

$
0
0

Hi,

ich möchte in einem Exchange 2013 Postfach ein Ordner löschen. Leider bekomme ich die Fehlermeldung:

Dieser Ordner kann nicht gelöscht werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, und klicken Sie dann auf Eigenschaften, um die Berechtigungen für den Ordner zu überprüfen.

Ich habe es über Outlook 2013/2016 probiert. Im OWA ist die Möglichkeit des Löschens aus gegraut.

Ordner ist leer, Berechtigungen gesetzt (Besitzer).

Gibt es eine Möglichkeit das Löschen zu erzwingen? Per Powershell oder so? Oder andere Lösung?

Danke und Grüße

Martin


Connection dropped SocketError

$
0
0

Guten Abend!

Konfig: Exchange 2013 auf Win 2012R2 virtuell full patched

Mails ausgehend welche größer als 2 -3 MB sind bleiben in der Queue mit Fehler

 "421 4.4.2 Connection dropped due to socketError"

Versende über Smarthost relay.hes.trendmicro.eu, auch Telekom ist möglich - gleicher Fehler

Bis vor 2 Tagen funktionierte noch alles, Neustart usw. durchgeführt, auch Hyper-V-Host neu gestartet ohne Erfolg.

POP Konto am lokalen Outlook kann große Mails senden, wie gesagt nur übern Exchange habe ich dieses Problem. Größenbeschränkungen habe ich kontrolliert, ping ok, tracert zum Provider auch ok.

Bitte um Infos was das sein kann - es war ein Stromausfall diese Woche, Server leifen durch, Firewall Fortigate wurde stromlos dadurch.


Public Folder Duplikate im ADSI Edit

$
0
0

Hallo zusammen,


ich habe aktuell folgendes Problem:

Ich habe einen öffentlichen Ordner SMS, dieser hat eine Adresse SMS@xxx.com. Diese Adresse hatt er weil er mal MailEnabled war. Nun moöchte ich diesen Ordner wieder MailEnablend. Hierbei passiert jetzt kurioses. Er bekommt jetzt die Adresse SMS1@xxx.com und im ADSI Edit taucht jetzt ein neues Element nach dem Schema auf.

CN=SMS
CN=SMS 97598581

Scheinbar verliert der Exchange die Verbindung zum "alten" Folder und macht dann ein neues Element. Wie kann ich ihm die alte Verbindung wieder schmackhaft machen?

Grüße Thomas

Exchange 2010 Bad Checksum Error Count: found (8)

$
0
0

Hallo Usergemeinde,

seit 3 Tagen kann ich kein Backup von Exchange mehr durchführen. Eseutil /mh bringt mir Bad Checksum Error found.

Status ist clean shutdown. Welche Möglichkeiten habe ich,

ohne das ich die Transactionslogs verliere?

Gruß

Alex

Exchange 2013 und Outlook 2013 Verbindungsproblem

$
0
0
Guten Tag liebes Support Team,

wir haben momentan folgendes Problem.
Bei Client Rechner mit Outlook 2013 kommt es zu Verbindungsabbrüchen bzw. innerhalb von Outlook können E-Mails manchmal nicht gelesen werden. Dann wird aufgefordert Outlook neuzustarten.
Leider tritt dieses Problem jedoch öfter auf.

Meldung: Leider besteht ein Problem beim Öffnen dieses Elements. Dies kann vorübergehend sein. Wenn dieser Fehler erneut auftritt, sollten Sie Outlook neustarten.

Zudem haben wir auch das Problem, dass sich teilweise E-Mails nicht weiterleiten lassen, weil der Inhalt der E-Mail angeblich verloren gegangen ist.


Unsere Konfiguration ist:

Exchange 2013 + Update CU9

Office 2013 (Outlook 2013)

Autoreply: Umlaute werden nicht richtig angezeigt

$
0
0

Hallo zusammen

Ich habe bei einem auf Exchange 2013 CU9 migrierten Benutzer ein komisches Problem. Seine (und bis jetzt ist er der einzige) Abwesenheitsmeldungen kommen bei externen ohne Umlaute an (nur ?). In den Nachrichten erkenne ich dass die Nachricht als "US-ascii" verschickt werden:

Content-Type: text/plain; charset="us-ascii"

Bei allen anderen steht dort:

Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

Was ich bisher getan habe, aber nichts brachte.

  • User hat die Meldung komplett gelöscht und von einem Notepad neu kopiert
  • User hat über neues Outlook Profil Meldung von Hand erfasst.
  • via Powershell set-autoreplayconfiguration die Meldungen gelöscht und ohne HTML neu gesetzt
  • nur freundliche Grüsse geschrieben

bei anderen migrierten User funktioniert es problemlos.

Exchange 2016 Lizenz in Exchange 2013?

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Kunden der gerne noch eine Exchange 2013 Installation haben möchte. Da nun ja Exchange 2016 erschienen ist könnte es Probleme geben noch eine Exchange 2013 Lizenz zu erhalten. Deswegen hier die Frage ob wir eine Exchange 2016 Lizenz in einem Exchange 2013 Server verwenden können bzw. ob es hier eine möglichkeit des Downgrades gibt.


Jörg

Exchange 2013 OnPremise + Outlook 2016 + Öffentliche Ordner

$
0
0

Guten morgen zusammen,

wir haben hier einen Exchange 2013 mit Office 2010 im Einsatz. Alles funktioniert soweit ohne Probleme, auch die Zugriffe auf die Öffentliche Ordner.

Jetzt sind wir am Testen mit Office 2016. Alles funktioniert, nur der Zugriff auf die Öffentlichen Ordner nicht. Der Benutzer erhält die Meldung "Der Ordner kann nicht erweitert werden. Netzwerkprobleme. Die Verbindung mit Exchange kann nicht hergestellt werden."

Hat da jemand einen Tipp für mich?

Gruß Rainer

Outlook 2010 Zertifikatsfehler durch Webserver-Zertifikat?

$
0
0

Hallo Forum,

während einer Exchange Migration (2003 > 2010) erwischte ich folgenden Fehler:

mein Test User startet sein Outlook 2010 (leider noch nicht aktuell) und erhält eine Zertifikatsfehlermeldung. Die Meldung bezieht sich aber auf das Zertifikat eines Webservers, in dem der Name autodiscover.domain.tld natürlich nicht vorhanden ist.

Das Exchange Zertifikat ist von einer internen PKI ausgestellt und korrekt. Auf meinem Testclient funktioniert auch alles ohne Probleme.

Ich hatte bereits einmal solch einen Fall. Damals verursachte das Office-Update KB3015585 das Problem. Nach Deinstallation kam die falsche Fehlermeldung nicht mehr. (Das Update war auf dem Client meines aktuellen Kunden allerdings noch nicht installiert.)

Hat noch jemand eine Idee, wo ich zur Fehlerbehebung ansetzen könnte?

Danke!

Torsten


Exchange 2013 - Probe Mail an ungültige HealthMailbox

$
0
0

Hallo Zusammen,

auf unserem Mailgateway sehe ich alle 5 Minuten eine Mail an inboundproxy@contoso.com, welche nicht zugestellt werden kann.

Daraufhin habe ich eine der Nachrichten aus der Exchange Queue abgefangen und extrahiert:

-----
HealthMailbox5b3a0572d646469e91d8b56ed7263a18@corp.intern
Remote Server returned '550 5.1.1 RESOLVER.ADR.RecipNotFound; not found'


Original message headers:
Received: from SRV024.corp.intern (10.20.10.24) by SRV023.corp.intern
 (10.20.10.23) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.1104.5; Wed, 21 Oct
 2015 12:13:31 +0200
Received: from InboundProxyProbe (10.20.10.24) by SRV024.corp.intern
 (10.20.10.24) with Microsoft SMTP Server id 15.0.1104.5 via Frontend
 Transport; Wed, 21 Oct 2015 12:13:30 +0200
X-MS-Exchange-ActiveMonitoringProbeName: OnPremisesInboundProxy
X-Exchange-Probe-Drop-Message: FrontEnd-CAT-250Subject:Inbound proxy probe
Message-ID: <1db8625726284817abfca91b675b0d69@SRV024.corp.intern>
From: <inboundproxy@contoso.com>
To: Undisclosed recipients:;
Return-Path: inboundproxy@contoso.com

-----

Die Email sollte eigentlich an eine der HealthMailboxen gesendet werden, welche jedoch nicht existiert. Somit wird ein NDR an den Absender "inboundproxy@contoso.com"gesendet und die Mail landet auf dem Gateway nach extern.

Die HealthMailboxen wurden aufgrund eines Fehlers (waren teilweise Kurrupt) vor ca. einem Monat neu angelegt. Mailboxen wurden damals über ADUC gelöscht und der Dienst "MSExchangeHM" neugestartet. Daraufhin wurden automatisch neue HealthMailboxen angelegt. Diese scheinen auch zu funktionieren - jedenfalls meldet die Exchange Managed Availability bzw. SCOM sonst keine Fehler.

Die betroffenen Mails gehen definitiv immer an die gleiche Mailbox.

Meine Frage jetzt: Wie sage ich dem Exchange, dass es diese HealthMailbox nicht mehr gibt, warum sendet er immer noch Testmails dahin?




SSL Port

$
0
0

Guten Tag,

Derzeitig bin ich in der Einrichtung eines Exchange Servers, wobei ich aktuell auf eine Problematik treffe.

Meine Umgebung sieht wie folgt aus.

Standart Internet Breitband Anschluss mit dynamischer IP. Dynamic DNS eingerichtet und funktioniert.
Dahinter folgen Router und Server mit Windows Server 2012 R2.

Der Server übernimmt alle Aufgaben des AD-Dienstes und ist für die VPN Verbindung zuständig. 

Auf einer virtuellen Maschine habe ich nun einen Exchange Server eingerichtet. Nun ist mir jedoch aufgefallen das dieser ja natürlich auch Port 443 benötigt, damit es möglich ist auch von ausserhalb Mit Outlook Clients zu arbeiten.

Der Port ist jedoch schon auf den Core Server für SSL in Verbindung mit VPN geroutet.

Besteht die Möglichkeit das der Exchange Server auch über einen Anderen Port kommunizieren kann für die gesicherte Verbindung? 

Beste Grüße

Felix

Exchange auf aktuellen Stand bringen

$
0
0

Hallo Gemeinde,

Ich will unseren Exchange 2010 auf den aktuellsten Stand bringe.

Ist Zustand: -> Exchange 2010 SP2 RU 8 läuft unter SBS2010

-------------------------------------------------------------------------------------

Nun gibt es ja schon EX 2010 SP3 RU 11!

Kann ich das RU11 einfach installieren oder muß ich erst das SP3 installieren und dann RU11 

Danke und Gruß

Exchange Server 2013 antworten aus automapping Konto

$
0
0

Hallo liebe Leute,

das automapping ist ja ein ganz nettes Feature ansich, aber eines fehlt mir dort und ich wollte fragen ob dies irgenwie möglich ist.

Wenn ein Benutzer sich in einem autogemapptes befindet und dort dann auf eine E-Mail antwortet, so muss der Nutzer immer noch jedes mal oben im "Von" Feld die passende E-Mail Adresse auswählen. Dies ist relativ nervig, da das Feld immer standard belegt mit dem Hauptkonto ist. Generell taucht die E-Mail Adresse des autogemappten Kontos in der "Von" List erst auf wenn es dort einmal hinzugefügt wurde.

Wenn ich das Konto nun hingegen aber als ein weiteres Konto einrichte (von Hand ohne automapping), dann erfolgt automatisch eine richtige Auswahl des Absenders wenn ich aus dem fremden Postfach eine E-Mail beantworte oder schreibe.

Ist dieses verhalten auch irgendwie durch das automapping zu erreichen?

Gruß

John


Kalendatenimport in Raumpostfach

$
0
0

Hallo,

im Netz habe ich aktuell nichts gefunden. Ist es möglich in ein Recourcenpostfach (exchange2016) Termine die aus einem öffentlichen Ordner (exchange 2010)exportiert wurden (PST. bzw. CSV) zu importieren?

Herzlichen Dank.

Grüße

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live