Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Outlook Clients verbinden nicht mit Exchange 2013

$
0
0

Hallo,

nach Installation und Konfiguration eines Exchange 2013 Servers können die Outlook Clients keine Verbindung zum Exchange herstellen. Bei dem Einrichten des Kontos habe ich, wie gehabt den Servername und den Benutzername angegeben. Outlook kann jedoch keine Verbindung herstellen und bringt folgende Fehlermeldung:

"Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden. Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen."

Sowohl der Exchange Server als auch der DC sind beide erreichbar. DNS Auflösung funktioniert ebenfalls.

Die Windows Firewall und die Antivirensoftware habe ich zum Testen Client- und Serverseitig deaktiviert, leider ebenfalls ohne Erfolg.

Da ich dieses Problem aus bisherigen Exchange Installationen nicht kenne, habe ich aktuell auch keine weitere Idee, woran es liegen könnte. Ich bin für jede Idee dankbar.

MfG


OWA Seite wird nicht geladen

$
0
0

Hallo.

Bei unseren neu installierten Exchange 2007 (auf Server 2008) wird die OWA Seite nicht geladen. Was kommt ist:

Dieser Fehler wird vom benutzerdefinierten Fehlermodul nicht erkannt.

Im Internet ist dazu so gut wie nichts zu finden. Eventlog und IIS Logs geben auch nichts her. Schon mal jemand gehabt? In welche Richtung soll man da sichen?

Danke. Gruss Ingo

Outlook 2103

$
0
0

Hallo,

arbeite seit kurzem mit Windows 8.1 und Outlook 2013. Wenn ich nun am Schreiben einer E-Mail bin (die noch nicht unter Entwürfen gesichert ist), eine zweite E-Mail öffne und diese versenden will, verschickt er BEIDE Mails. Welche Einstellung ist nicht korrekt, bzw. wo liegt das Problem?

Danke.


Exchange 2010 OWA Support for IE11

$
0
0

Last Tuesday IE11 was Published via MS Update. Now OWA Light is available, only.... Please fix it.

IE11 Compatibily mode isn't working correct for deep domains (owa.mysite.mydomain.com = IE set mydomain.com for compatibily, but www.mydomain.com should not!!! use comp.mode).

So, we rollout Firefox for our OWA users... :/

Regards!

Migration Ex2003 auf Ex2010 SMTP Sitzungen werden am Ex2003 nicht beendet

$
0
0

Hallo Leute,
ich habe eine Ex2003 Umgebung mit einem Exchange Server (der auch DC ist) begonnen zu migrieren. Das heist ich habe einen neuen Ex2010 installiert und die vorbereitungen getroffen. Dabei hab ich mich an eine Anleitung von Frank Carius gehalten.
Testweise hab ich zwei Postfächer neu eingerichtet und habe von Ex2010 naxh Ex2003 und umgekehrt E-Mails gesendet. Das hat funktioniert.
Danach haben wir den E-Maileingang vom Internet auf den Exchange 2010 geschwenkt und danach sicherheithalber noch mal nachgeprüft ob noch Betriebssystem Pätche anliegen und diese installiert. Nach dem Neustart des Ex2003 hab ich festgestellt, dass manche E-Mails nicht zugestellt werden und in der Warteschlange des Ex2010 (für die Verbindung zum Ex2003) stehen bleiben.
Am Ex2003 sehe ich im Systemmanager unter "Protokolle-SMTP-Virtueller Standartserver..-Aktuelle Sitzungen" die eingehenden Verbindungen. Nun dauert es 10 Minuten bis die Sitzung auf time out geht und danach wird die E-Mail zugestellt. Die sitzung bleibt aber bestehen. Eine weitere E-Mail wird nun (so sieht es aus) sofort zugestellt. Trenne ich die Sitzung und sende dann eine weitere E-Mail, baut er eine neue Sitzung auf und wartet wieder 10 Minuten usw.

Ich sehe hier Sitzungen die mehrere 1000 Sekunden offen sind.
Ob das vor dem Begin der Migration schon war, kann ich nicht sagen, da ich da nicht nachgeschaut habe
Ach noch eins: Die Filterung hab ich am "Virtueller Standartserver..." schon abgeschaltet.
Wer kennt das verhalten?
Danke
Manfred

Out Of Office Reply werden vom Empfänger nicht angenommen mit verweis auf BATV

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben seit einiger Zeit das Problem, dass Out Of Office Reply bei einem unserer Kunden nicht angenommen werden. Dieser Kunde behauptet, dass unser Absender leer ist, was nach meiner Meinung RFC konform ist.  Bei allen anderen Kunden kommen die OOF-Replys ohne Probleme an. Der besagte Kunde verweist auf den Einsatz von Bounce Address Tag Violation BATV und will hier keine Ausnahme (WhiteList) konfigurieren.

Wir nutzen Exchange 2007 SP3 mit Rollup11 (alle Updates bis Nov. 2013) auf einem SBS-Server 2008. Gesendet wird über einen Smarthost von Strato. Hier dürfte kein Problem sein, da ja alle anderen Kunden die OOF Meldungen bekommen.

Wir haben auch schon die OOF Header verglichen und keine Abweisungen von anderen OOF Headern feststellen können.


Thomas Gandl COM ON NET

Exchange 2013 Formatänderung beim verschieben von Mails zwischen zwei Postfächer

$
0
0

Hi,

Nach Migration von Exchange 2010 auf Exchange 2013, werden HTML Mails mit eingebetteten Bildern, wenn sie von einem zusätzlich gemappten Postfach (z.B. Vertrieb) in das eigene Postfach verschoben werden, in Rich-Text Mails umgewandelt. Als Folge daraus verschwinden die Bilder aus der Mail.

Die Benutzer haben Besitzrechte an dem Postfach Vertrieb.

Outlook Version ist 2010

Mit freundlichen Grüßen Björn Schmidt

Kalenderfreigabe Koexistenz Exchange 2007 Exchange2013

$
0
0

Hallo.

Wir sind dabei von Exchange 2007 auf 2013 zu Migrieren beide laufen unter Server 2008R2.

Beim Testen sind wir auf ein Problem mit der Kalender Freigabe gestoßen. Ein migrierter bzw. neu angelegter User auf exc2013 kann alle Kalender (frei/gebucht) einsehen sowohl user auf exc2013 als auch exc2007.
Ein user auf der noch auf dem alten exc2007 ist kann Kalender von Usern die auf dem neuen exc2013 sind nur dann sehen wenn die Berechtigung für den Standard User auf "owner" gestellt ist. Bei der Berechtigung "AvailabilityOnly" kommt in Outlook "konnte nicht aktualisiert werden" die Clients haben alle Outlook 2010, dasselbe passiert auch über OWA

Die beiden werden eine ganze Weile in Koexistenz betreiben da einige spezielle User erst später umziehen können.

Autodiscover funktioniert Mails gehen rein und raus. Abwesenheitsbenachrichtigung geht.

Ich hoffe jemand hat eine gute Idee wir wollten eigentlich heute mit der eigentlichen Migration beginnen. Habe dies aber erstmal wegen der Kalender Geschichte vertagt.

Vielen Dank

Mike



Öffentliche Ordner nicht sichtbar bei Rechnern außerhalb der Domäne

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Kunden, der seinen Exchange-Server einer weiteren Firma über eine VPN-Verbindung zur Verfügung stellt. Die Rechner dieser weiteren Firma sind aber nicht in der Domäne des Exchange-Servers. Bisher hat dieser Zugriff von Arbeitsgruppe auf den Exchangeserver problemlos funktioniert, aber seit auf Exchange Server 2013 auf einem Windows Server 2012 (zuvor Exchange 2003 auf einem Windows Server 2000) umgestellt wurde, werden die öffentlichen Ordner der Rechner, die nicht in der Domäne sind nicht mehr angezeigt - sie sind also nicht zu sehen und nicht nur nicht erweiterbar.

Wir haben deshalb die Rechner der zweiten Firma auch in die Domäne aufgenommen, wodurch der zugriff auf die öffentlichen Ordner funktionierte. Leider können wir das aber bei zwei Rechnern davon nicht machen, weil dort Home-Versionen von Windows installiert sind.

Das eingesetzte Outlook ist Outlook 2010. Gibt es eine Möglichkeit, auch bei einem Exchange 2013 Server wieder per Arbeitsgruppe auch auf die öffentlichen Ordner zuzugreifen und nicht nur auf das Postfach selbst?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.


[2010] Warteschlange muss jeden Tag neu geleert werden.

$
0
0

Hallo,

wir haben einen neuen Server mit SBS 2011. Es läuft also Exchange 2010

Wir haben ihn im Migrationsmodus (Migration von SBS 2003) installiert und anbei auch sämtliche Exchange Postfächer auf den neuen Verschoben (Zusätzlich noch das Offline Adressbuch, etc.) .

Den integrierten Pop3 Connector nutzen wir um eine Mail Postfach abzurufen und die Mails an eine Verteilergruppe weiterzuleiten.

Jeden Tag aufs neue funktioniert das Versenden der Mails per Exchange nicht mehr (Es werden nur interne Mails per Exchange gesendet). Auch der Pop Connector kann die Mails nicht an die Postfächer weiterleiten. (Auf Port 25 wurde nicht gelauscht)

Nach stundenlangem Suchen fand ich heraus, dass die mail.que, also die Warteschlangendatei knapp 500MB hatte. Ich habe also alle Exchange Dienste beendet, den Queue Ordner-Inhalt komplett gelöscht und die Dienste dann wieder gestartet. Dann lief alles wieder perfekt.

Dies muss ich aber leider ein mal täglich machen. Die mail.que ist jetzt jedes Mal zwar nur knapp 8MB groß, aber dennoch scheint sie jeden Tag aufs neue defekt zu sein, da die Mails intern wieder nicht versendet werden konnten. Ich muss also jeden Tag wieder den Löschvorgang starten.

Was kann das sein? Das nervt doch ziemlich. Die Logs haben mir nichts aussagekräftiges sagen können.

Vielen Dank

Hilfe bei der Erneuerung eines SSL-Zertifikates in Exchange 2010

$
0
0

Wir betreiben einen Exchange Server 2010, auf welchem das SSL-Zertifikat abgelaufen ist. Aus Kostengründen sollte erst mal kein neues Zertifikat bestellt werden. Sämtliche Services sollten weiterhin funktionieren, nur muss man eben das abgelaufene Zertifikat akzeptieren, bzw. im Browser eine Ausnahme hinzufügen.

Jetzt ist allerdings OWA extern nicht mehr erreichbar, innerhalb des Firmennetzwerkes funktioniert es hingegen wie bisher. Dadurch können auch auf mobilen Geräten keine E-Mails mehr versandt oder empfangen werden.

Fehlermeldung im Browser beim Aufruf von owa.domain.de: "Fehlercode: 500 Interner Serverfehler. Das empfangene Zertifikat ist abgelaufen. (-2146893016)"

  • Frage: Warum ist das abgelaufene Zertifikat intern kein Problem, extern wird jedoch der Zugriff verweigert?

Dann habe ich innerhalb Exchange ein self signed Zertifikat erstellt und aktiviert, bzw. den Diensten zugewiesen. Dieses wird auch intern erkannt, jetzt wird lediglich moniert, dass der Herausgeber nicht verifiziert werden konnte. Extern erhalte ich jedoch die Selbe Fehlermeldung wie zuvor.

  • Warum wird das self signed extern nicht erkannt, bzw. benutzt? Muss man das separat für den externen Zugriff aktivieren?
  • Würde ein richtiges Zertifikat das Problem beheben?

Unser Ziel ist es OWA auch extern wieder zum Laufen zu kriegen, die Sicherheit der Verbindung ist dabei eher zweitrangig. Falls ein neues Zertifikat her muss, ok, falls nicht, umso besser.

Vielen Dank, Rincewind

Verbindungsprobleme mit Outlook 2010 + Exchange nach Update

$
0
0
Hallo zusammen,
wir haben ein Problem, was wir bisher nicht lösen konnten:

Es ist Office 2010 und Windows 7 installiert, mit regelmäßigen Updates.

Bis gestern riefen wir über einen 1&1 Exchange-Account unsere Mails ab.
Dies funktioniert bei Direkt-Login über den 1&1 "Profimailer" im Web auch immer noch.

Wenn wir Outlook starten kommt aber neuerdings eine Abfrage nach dem Kennwort. Auch nach Eingabe unseres Kennworts kann die Verbindung danach jedoch nicht aufgebaut werden und die Abfrage erscheint immer wieder.
Eine Internetverbindung besteht jedoch allgemein, d.h. wir können im Browser surfen.

Im Update-Verlauf haben wir gesehen, dass es ein Update für Outlook gab und vermuteten, dass es damit zusammenhängt.

Also haben wir die Office-Installation in der Systemsteuerung / Software "reparieren" lassen, mit der merkwürdigen Folge, dass wir das Produkt auch neu aktivieren mussten.

Aber auch das löste das Problem leider nicht.

Wie könnte man sich das Verhalten erklären, dass von einem Tag auf den anderen die Verbindung nicht mehr hergestellt werden kann? Was kann sich denn so einfach "verstellen" an der Konfiguration? 

Über Tipps, wo und in welchen Dateien ich nachschauen könnte, würde ich mich sehr freuen.

Grüße
Jürgen

E-Mail im öffentlichen Ordner und unterschiedliche Zeiten

$
0
0

Hallo zusammen,

Eine E-Mail im öffentlichen Ordner zeigt unterschiedliche Zeiten bei Erhalten und bei Bereitgestellt am. Der Unterschied beträgt 13 Stunden nach vorn. Hat Jemand eine Idee woran es liegt?

Gruß

Oniel

E-Mail versand nicht möglich

$
0
0

Hallo Zusammen,

 

ich habe ein Problem mit dem Versand an eine bestimmte E-Mail Adresse. Wenn ich es über unseren Exchange verschicke bekomme ich eine Meldung das der Exchange die Nachricht nicht verschickt, aber wenn ich es über meinen privaten Anbieter verschicke funktioniert es. Ich habe jetzt herausgefunden das der Empfänger ein „SMTP Reverse DNS Mismatch“ hat. Weiß jemand wie ich an einem Exchange 2010 die Kontrolle von dem gleichen DNS Namen ausschalten kann?

 

Gruß

Outlook 2010 löscht beim Start E-Mails sofort aus dem Exchange Postfach

$
0
0
Moin,

ich habe seit ein paar Tagen ein kurioses Problem mit einem Benutzer in einer Microsoft SBS 2011 Domäne.

Bei diesem werden alle neu eingegangenen E-Mails sofort von Outlook aus dem Postfach auf dem Exchange Server gelöscht. Betroffen sind alle neuen E-Mails seit dem 12.11.2013. Die E-Mails, die bis zum 11.11.2013 eingegangen sind, verbleiben im Postfach. Konfigurierte Kontingente sind bei diesem Benuzer noch nicht einmal zu 10% ausgeschöpft.

Es handelt sich um einen SBS 2011 folglich mit Exchange 2010. Auf dem Client PC ist Windows 7 64 bit sowie Office 2010 32 bit installiert. Alle Microsoft Updates wurden installiert.

Über OWA kann ich den Eingan der NAchricht im Postfach des Benutzers sehen. Dort bleibt die E-Mail solange vorhanden, bis der Benutzer Outlook öffnet. Otlook löscht die Mail dann sofort eigenständig aus dem Postfach so dass sie im Eingangskorb von Outlook gar nicht erst sichtbar wird. Diesen Vorgang kann man über OWA verfolgen wo dann die Mail bei der nächsten automatischen Aktualisierung des Brownser Fensters ebenfalls verschwunden ist.

Der Benutzer hat noch ein zweites Postfach in seinen Kontoeinstellungen konfiguriert, wo dieses Problem allerdings nicht auftritt. Lediglich das eigene, primäre E-Mail Konto ist hiervon betroffen.

Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich noch nach der Ursache suchen kann?

Dank,
Gruß

Andreas Feustel


Shared Mailbox kann über Remotezugriff nicht geöffnet werden

$
0
0

Tach zusammen,

bin neu neu neu neu neu ;D

Eine Frage, wir nutzen bei uns in der Firma Exchange Server 2013 mit Outlook 2013. Outlook wird via Citrix Xen App 6.5 verteilt und die Einrichtung der Postfächer gelingt analog zu einer lokalen Installation.

Wenn dem User aber ein "Shared Mailbox" zugeordnet ist, kann er jenes nicht einsehen, hier erscheint folgende Meldung:

"Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Microsoft Exchange ist nicht verfügbar. Es besteheh Netzwerkprobleme, oder der Servercomputer mit Exchange wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren."

Wenn ich Outlook lokal unter einer Windows 7 Maschine öffne, kann ich die Shared Mailbox öffnen und einsehen.

Um ein Citrixproblem auszuschließen, habe eine Remoteverbindung zu einem Remoteserver hergestellt und dort Outlook geöffnet, mit dem selben Ergebnis, sprich der gleichen Fehlermeldung.

Kennt jemand dieses Problem eventuell, oder hat Tipps für die Behebung?

Besten Dank vorab.


Exchange 2013 bei bestehender Exchange 2010 installation ECP zugriff

$
0
0

Hallo

Ich habe in einer Domain mit bestehender Exchange 2010 installation Exchange 2013 installiert.

Nun wollte ich einige Einstellungen tätigen komme jedoch nicht auf die neue Verwaltungsseite sondern werde auf das alte OWA umgeleitet.
https://CASServer2013/ecp --> OWA 2010 erscheint

https://CASServer2013/ecp?ExchClientVer=15 --> Error 404

Gesendete Mails werden in Outlook 2007 nicht gespeichert

$
0
0

Hallo,

nachdem ich im Outllok-2007-Forum zu diesem Exchange-Forum verwiesen wurde, Stelle ich meine Frage nun noch einmal:

Ich habe bei einem Anwender von Outlook 2007 (Anbindung an Exchange-Server des SBS 2011) ein kleines Problem:

Es werden keine gesendeten Mails im Ordner "gesendete Objekte" abgelegt. Gesendete Mails verschwinden spurlos. Es wird aber auch ein weiterer Ordner "gesendete Elemente" angezeigt, welcher aber ebenfalls leer bleibt.

Da dieses schon bei Outlook XP in Verbindung mit dem SBS 2011 und Exchange so war, könnte es sein, dass der Fehler mit der Outlook.PST übernommen wurde? Wie kann ich den Fehler beseitigen, damit gesendete Mails wieder in "gesendete Objekte" abgelegt werden?

Ich würde mich freuen, wenn es zu diesem Problem eine Lösung gibt.

Gruß
Friedhelm

PS: Ich persönlich bin der Meinung, dass dieses Problem ein Client-/Outlook-Problem ist, da der Exchange Server die Mails ja nur weiterleitet.


Fehler in der Exchange 2010 Management Console

$
0
0

Guten Morgen,

Wir haben folgendes Problem in Exchange 2010:
Wenn wir
die Exchange-Verwaltungskonsole starten, erhalten wir die folgende Fehlermeldung:

Fehler beim Abrufen von Benutzerinformationen für ‚Server/Admin‘:

Beim Ausführen von Daten vom Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM-Client kann den Vorgang innerhalb der angegebenen Zeit nicht abschließen. Überprüfen Sie, ob der Computername gültig ist, der Computer über das Netzwerk erreichbar und eine Firewallausnahme für den Windows-Remoteverwaltungsdienst aktiviert ist. Weitere Informationen finden sie im Hilfethema „about_remote_Troubleshooting“

Haben alles in der Fehlermeldung überprüft. Ist alles wie es sein sollte.

Wir sind den Anweisungen auf folgenderWebsite gefolgt:
"http://support.microsoft.com/kb/2028305"
Dort auch alles ist wie es sein sollte.

Wir haben auch das Tool aufder folgenden Seite gestartet:
"http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2010/12/07/3411644.aspx"
Es meldet dass alles in Ordnung ist.Keine Fehler.

Haben auch diePowerShellVirtual Directory gelöscht und neu erstellt.
Keine Änderung.

Wenn wir die Exchange Management Shell starten, erhaltenwir die folgende Fehlermeldung:

"Import-PSSession : Der Zustand des Runspaces ist für diesen Vorgang nicht gültig. Bei C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\CommonConnectFunctions.ps1:129 Zeichen:56 + $global:importResults=Import-PSSession<<<<  $global:remoteSession -WarningAction SilentlyContinue -DisableNameChecking + CategoryInfo         : NotSpecified: (:) [Import-PSSession], InvalidRunspaceStateException + FullyQualifiedErrorId : System.Management.Automation.Runspaces.InvalidRunspaceStateException,Microsoft.PowerShell. Commands.ImportPSSessionCommand"

Sind nun ratlos. Hat jemand eine Idee

Vielen Dank im Voraus
Kevin Villmann


Outlook 2013 verbindet sich nicht mit Exchange

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen Exchange Server 2013 in einer neuen Windows 2012 Domain auf dem DC aufgesetzt.

Auf dem Client habe ich Outlook 2013 installiert.

Der Zugriff auf den Exchangeserver inkl. Mailversand und Empfang läuft per OWA problemlos.

ABER:
Outlook 2013 verbindet sich nicht mit dem Exchangeserver.

Ich habe viele Tipps aus div. Foren probiert.

- Exchange neu installiert

- Benutzerprofil gelöscht

- Viren Schutz deaktiviert

- Firewall ausgeschaltet

- IPv6 deaktiviert

Leider alles ohne Erfolg. Es kommt immer die Meldung das der Exchangeserver nicht zur Verfügung steht.

Irgendjemand eine Idee ???

Gruß
Markus

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>