Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Probleme mit Verbindungen über WLAN

$
0
0

Moin,

ich habe gerade ein interessantes Problem, das aber auch nur einen Benutzer betrifft.

Dieser Benutzer hat verschiedene Endgeräte (iPad, iPhone, Windows Notebook), mit denen er seine Mails abrufen kann.

Dies funktioniert auf allen Geräten nicht, wenn er in einem beliebigen WLAN ist (ICE, Hotel, WLAN in der Firma, WLAN zu Hause etc). Sobald er bei allen drei Geräten auf UMTS umschaltet, klappt es ohne Probleme.

Es scheint kein grundsätzliches Problem mit dem Exchange zu sein, da alle anderen Benutzer auch über WLAN an den Server kommen. 

Das Problem existiert schon eine Weile, in der Zwischenzeit wurde sogar von Exchange 2010 auf 2016 migiriert, dies hat das Problem aber nicht gelöst. Was mir gerade jetzt noch eingefallen ist, ich habe noch nicht überprüft, ob das Postfach evtl defekt ist. Aber aktuell komme ich aufgrund Internetstörungen vor Ort auch nicht auf den Server, um mal mit dem MailboxRepairRequest zu prüfen, ob dort Fehler gefunden werden. EDIT: MailboxRepair hat nichts gefunden.

Es scheint aber wohl ja eher mit dem Benutzer etwas zu sein, da es ja auf anderen Geräten funktioniert, nur dieses eine Konto macht auf allen Geräten Probleme.
Das EAS-Log war wenig aufschlussreich, gibt es evtl andere Logs, die man prüfen kann?

Viele Grüße

JimPiet



Kalender und Kontakte werden in Deutsch und Englisch angezeigt

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir haben neuerdings ein Problem, welches nicht so leicht zu lösen scheint. 

Nach einer Firmenfusion wurden die Postfächer der neuen Mitarbeiter von deren alten Exchange auf unseren Migriert.

Nun tritt aber genau bei den neuen Mitarbeitern das Problem auf, dass alle Kalender und Kontakte von eingebundenen Postfächern doppelt angezeigt werden (Nur die Kalenderpostfächer und die Kontaktliste, nicht die einzelnen Termine und Kontaktpersonen). Das Kuriose dabei ist, dass sie ein mal in Deutsch und ein mal in Englisch aufgelistet werden. Diese können dann zwar manuell entfernt werden, jedoch scheinen sie beim nächsten Start von Outlook neu auf sind dann aber nicht mehr zugänglich - Fehlermeldung: Konnte nicht geöffnet werden. Danach verschwinden die Einträge wieder bis zum nächsten Start von Outlook. Dies scheint irgendwie an den Postfachprofilen zu liegen, denn es tritt unabhängig von Outlook oder BS Version auf.

Aktuell im Einsatz:

Ex2016

BS: Windows Server 2016 Datacenter

EV: Enterprise, Version 15.1 (Build 1415.2) CU8

Updates: auf dem neuesten Stand

Danke im Voraus!

Wie Mails über andere Domain verschicken.

$
0
0

Hallo alle zusammen.
Ich habe mir einen Exchange Server 2016 zugelegt, da mich das Thema einfach interessiert.

Nun bin ich absolut neu in dem Thema und lese mich Schritt für Schritt durch das Internet wie man die Kiste konfiguriert.
Soweit so gut. Mails gehen auch schon rein und raus.
Jetzt besteht das Problem, dass 4 akzeptierte Domains eingerichtete sind, wobei ja eine als Standart festgelegt ist.
Über diese kann ich nun auch Mail verschicken. Nun möchte ich aber auch über andere Domainname Mails verschicken können, finde jedoch keinen Ansatz wie das funktionieren soll.
Wie man das später für einen User einrichtet, dass er über mehrere Adressen Mails verschicken kann, finde ich zu hauf, jedoch habe ich noch nicht heraus gefunden, wie es möglich ist, für eine andere Domain ein Postfach anzulegen.
Ich weiß ich übersehe wieder eine Kleinigkeit, jedoch übersehe ich sie jetzt schon seit Wochen und hoffe das ihr mir nun helfen könnt.
Was habe ich bis jetzt gemacht:

Ich habe unter akzeptierte Domains insgesamt 4 Domains angelegt.
Hier ist die @xyz.de als Standart festgelegt.

Unter E-Mail Adressrichtlinie hat jede Domain eine Konfiguration bekommen, immer mit alias@xyz.de, alias@zyx.de usw. .
Anschließend habe ich unter Empfänger -> Postfächer Postfächer angelegt, passend zum jeweiligen AD-User, z.B. admin@xyz.de.
Bei den Usern wurde in der Profilkonfiguration die jeweils benötigte Mailadresse unter "E-Mail Adresse" hinterlegt, z.B. User admin@xyz.de hat zusätzlich noch admin@zyx.de bekommen.

Nun kommen passend die Mails auch rein, jedoch komme ich einfach nicht auf den Trichter, wie ich jetzt z.B. admin@zyx.de für admin@xyz.de verfügbar mache.
Es gibt jede Menge tutorials wie man es einrichtet, jedoch nicht wie überhaupt die Domain erst einmal wählbar wird.

Ein Beispiel aus dem Netz zeigt z.B. das man das Ganze über Verteilergruppen regeln kann. Passt auch, jedoch müsste ich für dieses Vorgehen, erst einmal die Mailadresse admin@zyx.de haben und da komme ich irgendwie nicht drauf, wie man das hin bekommen soll.

Denn lege ich ein neues Userpostfach an, wird mir ja schließlich immer nur @xyz.de angeboten.

Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen erklären und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.

Sorry wenn das eventuell blöd formuliert ist, jedoch weiß ich nicht wie ich es besser beschreiben soll.
Über Hilfe oder Tipp bin ich wie immer dankbar.

Exchange 2019 mit 48GB?

$
0
0

hallo zusammen,

hat schon jemand Exchange 2019 with weniger als 128GB im Einsatz. Unsere VMWare ermöglicht es nicht 128GB für zwei Server bereitzustellen.

derzeit betreiben wir zwei Exchange 2016 5DBs, ca. 1500 User mit 48GB und keiner beschwert sich über die Performance. Auch unter 2016 gibt es bereits einen Index nur liegt er halt noch nicht in der DB.


Chris

Exchange 2016 Fehler bei Reboot eines Domain-Controllers

$
0
0

Hallo,

wir haben eine kleine Exchange 2016 (CU11) DAG über zwei Standorte. An jedem Standort ein Exchange, Standort A hat zwei DCs, Standort B nur einen DC (zweiter DNS auf Standort A).
Die Exchange erreichen sich über ihre normale IP-Addresse und haben noch dazu einen eigenen Site-link.
Die DCs sind alles vollwertige Domain-Controller. Die Exchange-Server sehen sie auch und können sie erreichen.

Standort A:
- Exchange 1
- DC1 - Standort A
- DC2 - Standort A

Standort B:
- Exchange 2
- DC1 - Standort B
- DC2 - Standort A

Nun zum Problem:

Beim Neustart eines Domain-Controllers reagieren alle Outlook Clients nicht mehr oder melden das der Exchange nicht mehr verfügbar ist.

Woran könnte das liegen?

Exchange 2016: Mac User erhalten alle Terminanfragen eingebundener, freigegebener Kalender

$
0
0

Hallo zusammen!
Ich habe ein spezielles Thema in Zusammenhang mit einigen Mac Usern und dem Microsoft Exchange Server 2016.
Die Eckdaten:
Server: Microsoft Exchange 2016 - Build 15.1.1591.10
Apple Clients: MacOS High Sierra
Mail-Programm: Apple Mail

Im Netzwerk werden neben Windows Clients auch mehrere Macs eingesetzt. Einige der Mitarbeiter haben sich die Exchange-Kalender untereinander mit allen Details mit der Freigabestufe "Reviewer/Prüfer“ geteilt.

Die Apple User erhalten nun jede Terminanfrage & Bestätigung/Antwort in Kopie zugestellt. Zwar können Sie diese Anfragen nicht bearbeiten (die entsprechenden Bestätigungen/Absagen werden zwar vom Client versandt, haben aber keine Auswirkung auf den Status am Exchange-Server), dennoch ist dieses Verhalten lästig und natürlich auch bedenklich.

Über Outlook haben wir die relevante Stellvertretereinstellung bereits kontrolliert, diese ist bei den betroffenen Mitarbeitern nicht gesetzt. Auch eine Überprüfung der Postfächer nach eventuell versteckten Postfach-Regeln via MFCMAPI-Editor hat nichts dazu ergeben.

Meine Kollegen und ich haben trotz einiger Recherche noch keine Lösung für diesen Bug gefunden, weshalb ich mich hier an Euch wenden möchte. Vielleicht habt Ihr eine Idee wo wir hier noch ansetzten könnten.

Ich bin dankbar für jeden Denkanstoß, jedenfalls schon mal Danke, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt das zu lesen,

Mit besten Grüßen
Arno

Outlook 2013 - Autodiscover - keine Verschlüsselung möglich

$
0
0

Hallo,

ich habe  Probleme im Kontext Outlook 2013 Autodiscover / MAPI ü. http bei der Anbindung an Exchange 2016.

Wenn ich mich an einem Windows Client (es werden Windows 10 1607 sowie RDS Server 2012 R2 eingesetzt) "lokal" anmelde funktioniert die Einrichtung für Outlook 2013 mittels Autodiscover und anschließender MAPI über HTTP Anmeldung ohne Probleme.

Die Verbindung ist fehlerfrei, das OAB lässt sich ohne Probleme herunterladen, der Status der Verbindung ist ebenfalls ok und ohne Probleme.

Jetzt melde ich mich an die Domäne an. Jetzt kommt die Besonderheit, es ist eine SAMBA 3.0 Domäne.

Führe ich jetzt die gleichen Schritte wie bei der lokalen Anmeldung aus bekomme ich keine Verbindung eingerichtet. Der Einrichtungs-Vorgang sagt mir, dass keine verschlüsselte Verbindung zum Exchange Server hergestellt werden kann.

Habt ihr eine Idee?

Vorab besten Dank

Gruß Udo Heuschmann


Udo Heuschmann

Verbindung Outlook2019 mit exchange Postfach

$
0
0
Wie kann ich die Verküpfung meines Exchange Postfachs bei der domainfactory mit Outlook aus Office Home & Buisiness 2019 herstellen?

Exchange, Online Archive Name

$
0
0

moin,

woher kommt der Name für das Online Archiv im Exchange? Diese sind bei uns bei den Usern unterschiedlich?

bei mir steht zb. im Outlook ein anderer Name als am Exchange?


Chris

E2k10 Altersstruktur Daten

$
0
0

Hallo,

kann man irgendwie die Alterstruktur der Maildaten in den EXC Datenbanken heraus bekommen? Soll heißen, dass ich z.B. wissen möchte wie viel Daten älter als 6 Monate sind.

Danke!

Exchange Postfach -Stellvertreer nicht entfernbar

$
0
0

Wie im Scr Get-Mailboxpermission -Befehl findet einen eingetragenen Vertreter(eine Gruppe), Remove-Mailboxpermission allerdings nicht

Hat jmd eine Idee 



Remove-MailboxPermission -Identity Dummy_Import -User EX_Dummy_Import -Confirm:$false -AccessRights FullAccess, DeleteItem, ReadPermission

Get-MailboxPermission DigiPaper_Import | ? User -like "Firma\EX_*"

Nach Erneuerung des Zertifikates kein Zugriff mehr über OWA oder ECP beim Exchange Server 2016

$
0
0

Hallo,

Letztes Wochenende wurde von unserem Server automatisch das Zertifikat für die Clientauthentifizierung erneuert.
Seit diesem Zeitpunkt ist es leider nicht mehr möglich sich am Exchange Administrator Center unseres Exchange Server 2016 anzumelden.
Nach der Anmeldung mit den Logindaten erhält Man unter Firefox folgende Fehlermeldung:

Auch eine Anmeldung über OWA bringt das gleicher Fehlerbild.

Die Zertifikate sind aber meiner Einschätzung nach in Ordnung. Ich hatte diese erst letzte Jahr auf Grund des gleichen Fehlers bereinigt.
Damals lag es daran, dass auf dem Exchange Server 2016 nur das CU4 installiert war. Nach einem Update auf CU10 funktionierte alles wieder.

Zur Zeit läuft also auf bei uns ein Exchange Server 2016 CU10.

Um das Problem zu beheben habe ich alle aktuellen Updates für den Windows 2012 R2 Server installiert, alles neu gestarter und die Bindungen der Zertifakte zum ISS und an die Exchange Server -Sites überprüft. Da scheint alles Okay zu sein.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das Problem beheben kann?

Vielen Dank schnmal für die Hilfe.

Viele Grüße

Heiko Witt


Heiko

Exchange 2016, Logs, Anzahl Send Receive Statistik, Hackangriffe erkennen

$
0
0

moin,

1. Gibt es eine Faustregel für die Logs welche man auf jeden Server durchsuchen muss oder welche ident sind? Z.b. wenn man mehrere Server hat sind die Einträge im MessageTracking unterschiedlich und man muss jede Logdatei durchsehen.

2. Hat zufällig jemand ein aktuelles (für Ex 2016) schlankes Powershell bei der Hand um Gesende und erhalten Email auszuwerten. Frank's Reporter kennen ich läuft aber sehr lange.

Hintergrund: wir wurden darauf hingewiesen, dass es bereits in anderen Firmen HACKS gegeben hat wo aufgrund von Exchangelücken (EWS) eine Regel eingerichtet wurde und E-Mail an eine zweite externe  E-Mail weitergeleitet wurden und man solle die Logs durchsehen. 

zb. alle Mails vom Chef wurden auch extern an gesandt um so gezielt ein Hack zu sarten da sie dann über alle Geschäftsvorgänge gut bescheid wissen und der Sekretärin Geld herauslocken können.

Oder welche Logs soll man hier durchsuchen um hier etwas erkennen zu können?

das habe ich gefunden. Funktioniert aber nicht mehr unter Ex 2016.

https://gallery.technet.microsoft.com/office/PowerShell-Generate-Email-da50c582



Chris

Hosted exchange mail an externes postfach

$
0
0

Wir bauen uns gerade eine Hosted-Exchange Umgebung auf.
Nun komme ich zu folgendem Problem:
Ich habe eine Mailbox "postfach@hauptdomain.com"

Diese leitet alles weiter an "custcare@supportdomain.com"

Die Domäne heisst allerdings "supportdomain.com" aber das Postfach liegt nicht im exchange, sondern wird von einer Linux Maschine betrieben.

Kann ich nun dem Exchange sagen: "leite alle mails die an supportdomain.com gehen an die Linux Maschine"?

Oder habe ich einen grundsätzlichen Fehler gemacht, indem ich die Domäne "supportdomain.com" genannt habe?

Vielen Dank für eure Antworten

Mailgateway meldet Fehler 451 4.7.0 Temporary server error PRX4

$
0
0

Hallo alle zusammen.
Ich hab leider gottes schon wieder ein Problem mit meinem Exchange 2016 und ich weiß nicht genau wie ich es lösen soll.
Die Lösungsansätze im Netz bringen auch keine Besserung.
Ich habe vor meinem Exchange ein Proxmox Mail Gateway gesetzt, über den nun alle Mails ein- und ausgehen sollen.
Das Proxmox Mail Gateway zeigt auf den Exchange mit Port 26. Der Fluss ist wie folgt gedacht.

IPS -> Firewall (Portforward) 25 -> Proxmox Mail Gateway Incomining 25 -> Proxmox Mail Gateway Outcoming 26 -> Exchange 2016 Empfangsconnector Default Frontend Hostname (Port26).

Lasse ich meinen Exchange ohne PMG laufen funktioniert alles einwandfrei, schalte ich PMG vor, sagt PMG beim Zustellversuch "said: 451 4.7.0 Temporary server error. Please try again later PRX4.

Im Netz findet man zu hauf das Problem, dass es ein DNS Problem ist. Darauf hin habe ich im Empfangsconnector IPv6 entfernt und nur noch die IPv4 vom PMG angegen, da IPv6 Probleme machen kann. Dann hatte ich im Exchange vom Router noch die Google DNS als Falback drin, die habe ich entfernt, so das der Exchange und PMG nur noch den internen DNS kennen.
Dann habe im Exchange unter Server die DNS-Lookup direkt festgelegt und nicht auf ALL stehen lassen.

Anschließend habe auf meinem DNS-Server noch einmal alle Eintragungen für den Exchange kontrolliert und den passenden MX gesetzt, da ein fehlender MX wohl auch zu einem Fehler führen kann.

Zu guter letzt habe ich auf dem Exchange noch die HOSTS Datei angepasst und die IP Adresse vom Exchange eingetragen: 192.168.x.x    hostname.domain.de

Der Exchange und das PMG können sich per Ping erreichen. Mache ich vom PMG zum Exchange ein Telnet auf 26 kommt nichts.
nslookup läuft sauber druch.

Zwischen den einzerlenen Umstellungen habe ich natürlich immer den Service neu gestartet, oder den Server neu gestartet.

Hab ich noch etwas übersehen? Gibt es noch etwas was man versuchen könnte? Es kann ja nicht so schwer sein ein Mail Gateway einzusetzten :)

Für Hilfe bin ich wie immer dankbar. :)


Exchange 2019 keine Ressourcen verfügbar

$
0
0

Hallo, ich kann bei einem Exchange 2019 kein Raumpostfach erstellen. Unter den Ressourcen fehlt mir das + für neue Ressourcen erstellen. Angemeldet bin ich als Administrator; fehlt mir da eine Berechtigungsrolle?

mfg.
Hartmut

public DNS mx record localhost

$
0
0

wir hatten vor kurzen einen email loop mit der domain redaktion.at

diese haben als MX "localhost" eingetragen, was natürlich nicht das beste ist.

Nicht autorisierende Antwort:
redaktion.at    MX preference = 0, mail exchanger = localhost

Und ein Email an einen empfänger dieser domain tat unseren exchange Server 2016 nicht gut:(

den dieser schickte immer wieder an sich selber, da er DNS selbst auflöste, und er ja localhost ist.

hatte wer schon dieses problem, und wie könnte man das verhndern?

lg

walter

OWA Öffnen von Anhängen im Browser. Fehler Der WebReady Document Viewing-Dienst funktioniert aufgrund eines Fehlers nicht ordnungsgemäß.

$
0
0

E2k10 latest SP und RUP26

Hallo,

wenn man im Owa einen Mailanhang im Browser öffnen will, kommt der Fehler:
Der WebReady Document Viewing-Dienst funktioniert aufgrund eines Fehlers nicht ordnungsgemäß.
Öffnen außerhalb des Browsers geht!

Rechte auf den Ordner sind gesetzt:

Authenticated Users haben Read, Exec and List permission auf "C:\Program Files\Microsoft\Exchange

Aktuelles RUP26 bringt keine Änderung. genausowenig wie die Installation des Visual C++ Redistributable Package 2013" laut Artikel:
https://community.spiceworks.com/topic/127609-how-can-i-get-the-webready-document-viewing-service-working-in-owa-2010

Hat noch jemand eine Idee?

Danke!

verschobene E-Mails erscheinen wieder im Posteingang

$
0
0

Hallo,

wie betreiben hier einen Exchange 2019 (Version 15.1 ‎(Build 1531.3)‎) mit allen aktuellen Patches und haben das folgende Phänomen/Problem:

Wenn der Anwender eine E-Mail aus dem Posteinang in einen anderen Ordner verschiebt, taucht die verschobene E-Mail nach einigen Minuten wieder im Posteingang auf. Im Ziel-Ordner bleibt die E-Mail liegen. D.h. die E-Mail befindet sich dann sowohl im Posteingang als auch im Ziel-Ordner.

Das Problem tritt bei allen Benutzern auf, egal ob die E-Mails per Outlook (Outlook 2016 im Online-Modus) oder OWA verschoben werden. 

Auffällig ist aber, dass das Problem nur bei älteren E-Mails auftritt, die seinerzeit durch einen PST-Import im Rahmen einer Migration importiert wurden. Wir hatten die PST-Dateien direkt auf dem Exchange-Server über das "NewMailboxImportRequest"-Commandlet importiert. Da neuere E-Mails, die direkt im jeweiligen Postfach empfangen wurden von dem Problem nicht betroffen sind, vermute ich ein Rechte-Problem bzw. Probleme mit irgendwelchen Objekt-Attributen.

Der Versuch die Postfächer mittels "New-MailboxRepairRequest" zu reparieren blieb leider erfolglos. Der Scan hat jeweils keine Probleme oder Korruption ergeben. 

Daher meine Frage: Kennt jemand dieses Problem? Beim Googlen habe ich leider niemanden gefunden, der ähnliche Probleme hatte. 

Bin für jeden Hinweis Dankbar!

Viele Grüße,

Jörn Bredereck

Exchange 2016 - Biem Senden aus Entwürfen "Clientvorgang fehlgeschlagen"

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Exchange 2016 mit Terminalserver 2016 und Outlook 2016. Alle sist ein halbes Jahr im Einsatz. Wir haben bei Mail aus Datev zu 2/3 das Problem, dass beim Senden, vorbereiteter Mails am Stichtag, aus dem outlook oder dem OWA die Meldung "Clientvorgang Fehlgeschlagen" bzw. "Die mail konnte nicht versendet werden" kommt.

Nimmt man den Empfänger, kopiert ihn in den Text und dann noch einaml hoch, tritt das Problem nicht auf. Es sind aber zu viele Mails zum Stichtag, um das immer zu machen.

Datev sagt, es läge an irgendeinem Exchange-Cache am Server, aber nicht was genau, weil das kein Datev-Problem sei. Hier würde die Adresse nach RFC korrekt an Outlook übergeben.

Folgendes wurde bereits versucht:

- Neues Outlook-Profil
- Add-Ins deaktiviert
- Neuen Benutzer angelegt
- Update Exchange-Server auf CU11
- Update der WTS

Leider konnte ich auch in den Logs nicht wirklich etwas zum Fehler finden. Evtl. kann mir da auch jemand helfen, weil im OWA-Log sollte auf jeden Fall etwas dazu zu finden sein, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>