Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

weiße Seite nach Login OWA / ECP

$
0
0

Guten Tag,

ich habe gestern einen neuen Exchange-2013-Server (Win 2012 R2) installiert.

Leider bekomme ich nach dem Login ins OWA / ECP eine weiße Seite angezeigt. Im Browser bleibt er bei https://srvexc/owa/auth.owa stehen.
Es ist eine AD-Domäne auf einem anderen Server (srvdc) eingerichtet und funktionsfähig.
/PrepareSchema und /PrepareAD bereits durchgeführt, erfolgreich lt. Installationsroutine.
Ich habe unendliche Anleitungen und Fehlerbehebungen durchgearbeitet und weiß nicht mehr, was ich noch tun kann.
Ich habe Bindungen überprüft, Einstellungen im IIS etc. pp.

Bitte helft mir :-) Was kann ich euch liefern, damit ihr mir helfen könnt?


Suche auf Exchange liefert nicht korrekte Ergebnisse

$
0
0

Guten Tag,

Nach der Installation von Exchange 2019 (Unterdessen aktualisiert auf 15.2.464.5) funktioniert die Suchfunktion nicht korrekt. Es werden oftmals nicht alle Resultate angezeigt. Wie kann mit der neuen Suchenginge der Index neu aufgebaut werden und was kann man sonst noch machen um die Suche zu reparieren?

Freundliche Grüsse

Fehlermeldungen in deutsch ?

$
0
0

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit in Exchange Online (Protection) die Fehlermeldung, die jemand bekommt, wenn eine E-Mail mit nicht zugelassenem Anhang versucht wird zu senden, zu ändern ?

Es geht darum, das viele Absender mit der englischen Meldung nicht viel anfangen können:

Beispiel:

This message was created automatically by mail delivery software. Your email message was not delivered as is to the intended recipients because malware was detected in one or more attachments included with it. All attachments were deleted.

--- Additional Information ---:

Subject: vbs
Sender: xxx@yyy.zz

Time received: 10/28/2019 7:50:18 AM
Message ID:<0F43CC95-2BD0-4747-87DE-638C26581C69@yyy.zz>
Detections found: 
_START.VBS vbs

Mailbox Migration Ex2010 > Ex2016 - MapiExceptionTooComplex: Unable to query table rows

$
0
0

Hallo zusammen,

 

wir beginnen gerade unser Postfächer von Exchange 2010 SP3 RU 29 auf Exchange 2016 CU13 zu migrieren und haben nun den ersten Fehler.

 

Die Migration scheitert an „CreateFolderHierarchy“ und gibt den folgenden Fehler aus.

 

 

Zeilen in einer Tabelle können nicht abgefragt werden. --> MapiExceptionTooComplex: Unable to query table rows. (hr=0x80040117, ec=-2147221225)

 

Das Postfach ist ca. 16GB groß und hat an die 950 Ordner. Eine Migration vom Postfach in eine andere Exchange 2010 DB verläuft problemlos.

 

Die Option hier das Postfach zu exportieren und zu löschen sowie in Exchange 2016 neu zu erstellen und die Daten einzuspielen, möchte ich noch nicht in Erwägung ziehen. Wir müssen noch einige Tausend Postfächer migrieren und ich würde gerne den Fehler verstehen und Anwenderfreundlich beheben.


Neusortierung von Datenträgern nach Neustart an Exchange Server | vSphere Umgebung & Festplatten offline nach Reboot

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit neuen Datenträger auf meinen Exchange Servern und bräuchte Hilfe beim lokalisieren der Ursache.

Wir virtualisieren unsere Exchange Server 2016 CU14 (OS: Windows 2016) in einer vSphere Umgebung (6.5) und die VM`s liegen auf einem PureStorage (SAN).

Gestern habe ich von einem Kollegen eine 155 GB Festplatte an meinem Exchange Server zugewiesen bekommen.

Die Festplatte wurde in der Datenträgerverwaltung als Datenträger 5 angezeigt (und war ganz unten aufgelistet). Mittels dem folgenden Befehl wurde diese mir auch als Datenträger 5 angezeigt.

get-disk | Where {$_.Number -ne $null} | sort number | ft –a


Die Festplatte wurde von mir dann vorbereitet.

get-disk -number 5 | initialize-disk -partitionstyle GPT -passthru | new-partition -usemaximumsize | format-volume -filesystem REFS -newfilesystemlabel DB01 -setintegritystreams $false


Ich habe die Festplatte bzw. Volume dann per Mountpoint an einem Ordner verknüpft und dort eine neue Datenbank über Exchange angelegt. Des Weiterem habe ich auf dem zweiten Exchange Server auch eine Festplatte erhalten und eingebunden sowie diese über eine DAG als Kopie eingerichtet.

Frage: Es erscheint die Meldung beim Anlegen der neuen DB man solle den IIS neustarten. Was hätte das für Auswirkungen und muss dies zwingend erfolgen, gerade wenn man eine DAG einsetzt?

Heute erhielt ich ebenfalls eine neue Festplatte (Wir migrieren aktuell und erstellen dadurch immer neue Festplatten für die DB`s der Kunden) an beiden Servern und diese hatte dann die Nummer 6.

Die neue Festplatte ist aktuell noch Offline da ich den Server einmal neustarten musste (Wartungsmodus aktiviert).

Nach dem Neustart hatte ich aber etwas große Augen, da die gestern angelegte Festplatte mit der Nummer 5 (155 GB) Offline war und an die Stelle 6 gerutscht ist. Die 75GB Festplatte welche noch offline war ist dagegen als Datenträger 4 nun aufgelistet. Nach dem Online schalten der Festplatte 5 (155 GB) wurde diese auch wieder in dem vorgesehenen Pfad eingebunden und es blieb auch so nach einem Neustart.

Wie kann man sich dieses Verhalten erklären?

Ich hatte zwar bei den Exchange 2010 Servern (OS Win2008 R2) schon immer das Verhalten, das bei einem Löschen eines Datenträgers diese Nummer bis zu einem Neustart verschwindet und nach dem Neustart ebenfalls die Datenträger aufgerückt sind.

Update: Beim Neustart vom zweiten Exchange Server ist auch da die 155 GB Festplatte von gestern Offline und befindet sich an der Stelle vom Datenträger 4 owohl Sie vorher 5 war.

Meldung: Funktion kann nicht ausgeführt werden, da die Nachricht geändert wurde.

$
0
0

Verschiedene Mitarbeiter erhalten beim Absenden einer Mail die Nachricht "Funktion kann nicht ausgeführt werden, da die Nachricht geändert wurde."

Jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Postfach und weitere Projektpostfächer in Outlook eingebunden (Berechtigungen "Senden als" sind gesetzt, testweise hat ein Mitarbeiter auch Vollzugriff auf die Projektpostfächer erhalten)

Die Mitarbeiter bearbeiten i.d.R. eine größere Mail über einen längeren Zeitraum, bevor sie abgeschickt werden soll.

Die Mail wird von der Projektmailadresse gesendet (im Auftrag von ...).

Insbesondere wenn sich die Bearbeitung der Mail und die Zusammenstellung der Anhänge über einen längeren Zeitraum erstreckt, erscheint die o.g. Meldung und die Mail kann nicht versendet werden.

Es sind keine Antiviren-Software AddIns installiert, es sind nur die Standard-AddIns von Microsoft installiert.
Auch die Zeitsynchronisation im Netz ist überprüft, alles Rechner laufen synchron.

Offensichtlich gibt es hier eine Verbindungsunterbrechung zwischen Outlook und Exchange aufgrund der langen Bearbeitungsdauer.

Meine Suche nach der Ursache oder ggf. querschießenden Programmen blieb aber bisher erfolglos.

Jeder Hinwesi auf eine Lösungsmöglichkeit ist mir willkommen.

Systemumgebung:

Exchange 2919 auf virtuellem Server Windows 2019 Standard, Outlook 2019 Professional, Windows10 Professional, Antivirensoftware F-Secure Client Security

Richie

Verteilerlisten CC

$
0
0

Hallo.

Man kann ja Verteilerlisten so einstellen, dass ein User im Namen dieser Liste auch versenden kann. d.h. Empfänger sieht dann als Absender die Mailadresse der Verteilerliste. Geht in diesem Zuge auch, dass die Verteilerliste selbst auch wieder eine Kopie der Mail bekommt?

Hintergrund: User arbeiten derzeit alle mit allgemeinen Mailadresse office@..... nun soll jeder User seine eigene Mailadresse bekommen, jedoch beim Absenden als office@... senden. Bearbeitet er nun eine Mail an office@... (= verteilerliste) dann soll diese Beantwortung wieder an alle Mailuser innerhalb der Verteilerliste eine Mail bekommen, damit diese wissen, dass die Mail bearbeitet ist.

"Senden an -> E-Mail Empfänger - E-Mail bleibt im Postausgang"

$
0
0

Hallo zusammen,

ich verzweifle so langsam, denn ich habe die komischten Fehler auf unserem Terminalserver 2012R2 und Outlook 2013.

Ich habe eine Gruppe von 3 Leuten die alle auf ein Postfach zugreifen. Ich habe das Postfach im Outlook hinzugefügt mit Username + Passwort. Das funktioniert soweit auch. 

Im Windows gibt es die Funktion "Rechte Maustaste auf eine Datei -> Senden an -> E-Mail Empfänger". Wenn ich das jetzt hier vom persönlichen Benutzerkonto weg schicke, geht es ganz normal raus. Wähle ich aber jetzt hier das "gemeinsame Postfach" dann bleibt die E-Mail im Postausgang. 

Das kuriose ist aber, die E-Mail geht trotzdem raus und wird vom gegenüber empfangen. 

Das nächste kuriose ist, wenn ich eine neue E-Mail auf mache und die Datei per Drag & Drop hinzu füge, geht die E-Mail ganz normal raus. 

Ich weiß jetzt wirklich nicht nach was ich suchen soll. 

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?

Vielen vielen Dank!
Grüße
Leon



Exchange Server 2016 CU14 Neuinstallation - Stop bei Bereitschaftsprüfung

$
0
0

Gruß an Euch!

Die Bereitschaftsüberprüfung bleibt stehen mit folgenden 2 Fehlermeldungen
Fehler:
Auf allen Exchange 2007-Servern in der Organisation muss ein Upgrade auf Exchange 2010 Service Pack 3 oder höher durchgeführt worden sein. Die folgenden Server erfüllen diese Anforderung nicht: SERVER.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.E16E12CoexistenceMinVersionRequirement.aspx

Fehler:
Für die Active Directory-Gesamtstruktur-Funktionsebene in der Organisation muss ein Upgrade auf Windows Server 2008 R2 oder höher durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.MsDSBehaviorVersionRequirement.aspx

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Es gab vor ca. 2 1/2 Jahren mal ein Windows 2008 Server auf dem Exchange 2007 lief, der ist physikalisch nicht mehr existent.

Es wurde als Ersatz ein neuer Server 2016 Standard als primärer DC in Betrieb genommen, vom alten Server wurden die

Konten, Freigaben usw. auf den neuen migriert und alles läuft bisher einwandfrei.

Exchange kam in den 2 1/2 Jahren nicht mehr zum Einsatz bzw. wurde nie installiert, da ein anderes nicht Microsoft Produkt installiert wurde.

Durch die Unzufriedenheit der Anwender zu diesem Produkt soll wieder Exchange (Version 2016) zum Einsatz kommen.

Gesagt, (fast) getan.

Neuen (zweiten) Server 2016 Standard in Betrieb genommen, auf dem nur Exchange 2016 laufen soll.

Wird das Setup von Exchange gestartet kommen bei der Bereitschaftsprüfung die oben beschriebenen Fehlermeldungen.

Dabei ließt er wohl aus dem 2016er PDC Server alte Exchange 2007 Einträge, die bei der Migration vom alten 2008er Server höchstwahrscheinlich mit eingelesen wurden.

Wie kann man diese alten Einträge löschen? Oder kann ich das Exchange 2016 Setup beibringen, das nirgendwo ein anderes Exchange im System existiert?

Vielen Dank!

LG von Malte


Exchange Datenbanken auf RAIDx

$
0
0

Hallo zusammen

ich habe eine Frage bezüglich dem Einsatz von RAIDs für Exchange Datenbanken. Ich weiss das Microsoft sagt es sei kein RAID nötig um die Verfügbarkeit sicherzustellen, aber ich habe hier nur 2 Server zur Verfügung.

2 Server mit 16 4TB-SAS Platten (7200). Ich habe rund 3000 User welche Postfachgrössen von 10 GB bekommen. Der Calculator sagt ir das ich rund 300 IOPS pro Server brauche.

Nun stehe ich vor der Qual der Wahl, wie und welches RAID ich am besten benutze. Leider finde ich zuwenig Infos dazu. Ich habe jetzt ein Server mit RAID5 und einen mit Raid50 (je 7 Platten) aufgesetzt und mal Jetstress am laufen. Bei den 1. Tests lief RAID5 performanter ab als RAID50 und das verunsichert mich nun. Gibt es etwas spezielles zu beachten wenn man Hardware Raid einsetzt, auch allenfalls die Settings auf dem Controller? Leider habe ich bei DELL keine Hinweise gesehen.

Schon mal Danke.

mit freundlichem Gruss

Florian Winkelried

Exchange 2013 - Limitierung von online verbundenen Usern zu einem Postfach?

$
0
0

Hallo zusammen,

in einer kleinen AD Umgebung mit Exchange 2013 CU23 melden sich mehrere AD User an dem gleichen Exchange Postfach über das lokal installierte Outllook primär an.

Soll heißen, eine Anzahl X hat in dem jeweils installierten Outlook das gleiche primär-Postfach - sagen wir "info@domain.de"

Im Einsatz ist Outlook 2013 und Outlook 2016 - jeweils durchgepatcht.

Ab einer bestimmten Anzahl an Usern, die über Outlook mit Exchange an dem Postfach verbunden sind, bekommen alle weiteren User angezeigt, dass sie "getrennt" sind.

Melden sich ein oder zwei User ab und starten die User ihr Outllok neu, die vormals als getrennt angezeigt wurden, sind sie online verbunden mit Exchange!

Zusammenfassung: Es gibt quasi nur ein Postfach, zu dem sich alle User primär verbinden!

Und ja, das ist seitens der GF so gewollt und weicht von dem Normalen Betrieb mit persönlichem Postfach definitiv ab.

Meine Frage: Gibt es eine Limitierung, wie viel User gleichzeitig das gleiche Postfach als primäres Postfach in Outlook eingebunden haben dürfen?

In der Hoffnung, dass jemand hierzu eine Antwort hat freue ich mich auf eure Nachrichten...


Mit freundlichem Gruss - Harald Haas - MCSE: Cloud Platform and Infrastructure — Certified 2017; MCSA Windows Server 2016





Zugriffe auf Postfächer ohne Rechte

$
0
0

O2k10 und E2k10

Hallo,

wir hatten bei ein paar Mitarbeitern eingerichtet, das die Kollegen untereinander auf ihre Postfächer zugreifen konnten. Dazu hatten wir der Einfachheit halber FullRechte auf den Postfächern vergeben. Nachdem wir die Rechte mittlerweiele bei einem Mitarbeiter wieder entfernt haben, können die Kollegen über den Postfachbaum links im Outlook nicht mehr auf dieses Postfach zugreifen. Allerdings kommen sie noch über den Umweg: "Ordner eines anderen Benutzers öffnen" auf die Ordner zugreifen, obwohl die Rechte auf dem Exchange entzogen wurden und auf dem Postfach in den Berechtigungen der jeweiligen Ordner keiner Rechte hat.

Gibt es da einen bekannten Bug? Verbleiben da evtl. irgendwelche Rechte im AD die nicht mehr über die GUI zu entfernen sind?

Vielen Dank!

E-Mails als Phishing

$
0
0

Liebes Microsoft Team,
alle E-Mails, die im E-Mail Body den Titel der website als String enthalten, werden aktuell als Phishing von sämtlichen Microsoft Diensten erkannt.

Bei google, etc. ist das nicht der Fall.

Was ist der Grund dafür und wie kann dies beeinflusst werden.

Viele Grüße

Exchange2019 - Verbindungsfehler nach Outlook

$
0
0

Hallo Leute,

wir haben am Wochenende einen SBS2008 durch einen neuen SRV 2019 Std. als Domain Controller und SRV 2019 Std. als Exchange 2019 ersetzt.

Ich habe die Domain und alle Einstellungen auf den neuen DC migriert, den alten Exchange 2007 deinstalliert und den Server abgeschaltet. Die IP-Adresse ist gleich geblieben. Nur der Servername ist anders zum Vorgänger. 

Anschließend habe ich versucht über ADSI alles vom alten Server runter zu schmeißen. Ist mir aber scheinbar nicht alles gelungen.

Exchange 2019 ließ sich einwandfrei installieren. Domain entspr. vorbereitet usw. 

Nun ist es allerdings so, dass die Outlookanbindung am Anfang einwandfrei funktionierte. Ich konnte alle Outlooks automatisch verbinden.

Einen Tag später funktionierte dies nicht mehr - "Meldung - Microsoft Outlook - Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen."

Intern können auch keine Emails versendet werden - nicht zustellbar.

nslookup läßt sich alles einwandfrei auflösen.
Ich habe bereits über die Exchange Shell versucht den DomainController neu zu setzen:
Set-Exchangeserver -identity „srv2exchange.Domaene.local“ -StaticDomainControllers „srv1domain.Domaene.local“ -StaticGlobalCatalogs „srv1domain.Domaene.local“

Lief auch einwandfrei durch.  Allerdings bei der Überprüfung wurden diese Einstellungen trotzdem nicht angezeigt. 
Get-exchangeserver |fl *Domain*

"Get-domaincontroller"  zeigt die Domain korrekt an

Eine Reparaturinstallation brachte ebenfalls keinen Erfolg.

Hat jemand eine Idee, was evtl. noch sein könnte oder wie ich die Sache wieder hinbiegen könnte?

Gr. Leo L.

 


Leander Leitz

Zugriff auf shared Mailbox auswerten, Verständnisfrage

$
0
0

moin,

ist es seitens Exchange möglich eine Auswertung zu machen, wer ein bestimmtes "freigegebenes Postfach" eingebunden hat?

Wir haben sehr viele shared mailboxen auf denen aus Verwaltungsgründen (zu viele personelle Wechsel) immer eine ganze Abteilung (mittels Gruppe) Vollzugriff haben. Das Postfach haben jedoch nur wenige wirklich manuell eingebunden.

derzeit habe ich mir mit einem RegExport von Outlook beholfen und werte diese aus. Was für eine einmalige Auswertung reicht. Mich hätte nur interessiert ob das auch über Exchange möglich gewesen wäre

reg export HKCU\Software\Microsoft\Office\15.0\Outlook\Profiles \\server\share\%username%.txt


Chris


MessageID, Auswerten Nachverfolgen eines Mails

$
0
0

moin,

kann man von einem Mail die MessageID auslesen? und nach diesem Mail suchen wer es aller bekommen hat.

LogDateien sind nicht mehr vorhanden daher kann ich nicht mittels get-messagetrackinglog auswerten. Das Mail ist noch im Postfach vorhanden. Ich hätte gerne 1. die MessageID dieses Mail und dann über alle Mailboxen nach dieser MessageID gesucht?


Chris

Outlook - Keine Verbindung obwohl andere Clients verbinden können.

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe einen Exchange 2010 der sich nur über die Interne  Lan IP bzw FQDN mit Outlook verbinden lässt.
Wenn ich über unserer Domain und den MX record abrufen will weigert sich Outlook eine verbindung auf zu Bauen.
Wenn ich allerding mein Smartphone (Mobile Daten aus und im gleichen Netzt wir der Outlook PC) mit der GMAIL App über den MX Record abrufen will klappt alles einwandfrei.

Habe schon überlegt ob es den Ports liegt. Aber scheinbar liegt es einfach nur an Outlook.

Ich bin echt Ratlos.

Ich hoffe jemand hat eine Idee.

Beste Grüße

Exchange 2010 > 2016 Public Folder Migration

$
0
0

Hallo NG,

Microsoft bietet ja eine Anleitung für die Public Folder Migration:

https://docs.microsoft.com/en-us/Exchange/collaboration/public-folders/batch-migration-from-previous-versions?redirectedfrom=MSDN&view=exchserver-2016#Scripts

Wie sieht es aus, wenn bestimmte öffentliche Ordner eine eMail Aktivierung besitzen. Werden die zugewiesenen eMail Adressen mit migriert oder muß man da vor der Migration die Aktivierung löschen und später wieder hinzufügen?

Und wie steht es mit der Public Folder Migration wenn man von Exchange 2016 auf Exchange 2019 migrieren möchte?

Habe dazu noch keine gute Anleitung gefunden

CU

Auswertungen Office 365

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir versuchen grade Auswertung auf Basis folgender Daten zu erstellen:

  • Wieviele Mails werden nach extern verschickt?
  • Wieviele Mails werden nur intern verschickt?
  • Wieviele interne Mails enthalten ein CC? Angabe der Personananzahl im CC (1 CC, 2 CC, 3 CC, >=5 CC, >=10 CC, >=20 CC)
  • Wieviele Mails werden an große Verteiler gesendet?

Die Anzahl der internen und externen E-Mail zu ermitteln ist ja recht einfach, aber kenn jemand eine Möglichkeit Auswertungen auf Basis von Verteilern und E-Mail die mit CC versendet wurden zu erstellen?

Viele Grüße

Manuel

Formular zum Anzeigen der echten Abender E-Mail Adresse

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>