Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Office 365 zu Exchange on premise

$
0
0

Bei einem Kunden habe ich eine Migration von O365 zurück auf einen on Premise Exchange 2019 vollzogen. Soweit läuft der auch problemlos. Während den Migrationstest habe ich den Hybrid Modus in Betrieb genommen, aber irgendwie nicht sauber zum Laufen bekommen. Die Umstellung der Mailboxen habe ich mit dem CodeTwo Tool vollzogen

Um den Hybridmodus zu deinstallieren habe ich folgende Schritte unternommen:

  1. Den Azure ADConnector deinstalliert
  2. Alle Sende- und Empfangsconnectoren gelöscht, sowohl bei O365 als auch beim Exchange 2019
  3. Adressrichtlinien angepasst

Im Prinzip habe ich jetzt zwei separate Installationen.

Um den Hybrid Modus noch sauber zu beenden wollte ich jetzt noch die beiden Befehle

Remove-OrganizationRelationship -Identity „meine O365 Domäne”

Und

Remove-RemoteDomain -Identity „meine O365 Domäne”

Bei beiden bekomme ich die Fehlermeldung:

Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Objekt ' meine O365 Domäne nicht auf 'mein DC' gefunden wurde.

+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Remove-OrganizationRelationship], ManagementObjectNotFoundException

18:07] [FailureCategory=Cmdlet-ManagementObjectNotFoundException] 7DFF84F2,Microsoft.Exchange.Management.SystemCon figurationTasks.RemoveOrganizationRelationship

+ PSComputerName : “mein Exchange Server”

Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie ich die Einträge loswerden kann?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

Martin


Nach Neuinstallation des Exchange 2016 kann sich ein Outlook nicht mehr verbinden.

$
0
0

Servus Community,

wir haben unsere beiden Mailserver nach dieser Hafnium Geschichte mit dem aktuellen CU20 neu installiert (Zuvor CU14) und jetzt habe ich ein Outlook auf einem Non Domain Member Server 2008R2, welches sich nicht mehr mit dem Exchange verbinden möchte. Alle anderen Outlooks, sei es auf macOS oder anderen nicht in die Domäne integrierten Windows 10 Maschinen, funktionieren ohne Probleme.

Das Outlook (2013) auf dem W2K8R2 Server meldet sich beim Einrichten irgendwann mit einem Fehler, dass keine verschlüsselte Verbindung mit dem Exchange Server hergestellt werden kann und verweigert ab da die weitere Korporation. Die Zertifikate sollten jedoch in Ordnung sein, da jedes andere Gerät in diesem Netzwerksegment ohne Probleme funktioniert.

Kann es sein, dass sich da zwischen CU14 und CU20 irgendetwas im Handling mit SSL geändert hat? Oder könnte der Fehler auch völlig andere Ursachen haben und die Verschlüsselungsproblematik ist nur ein Symptom davon?

[PS] C:\Windows\system32>Get-ExchangeCertificate

Thumbprint                                Services   Subject
----------                                --------   -------
1C83D5C4C95A6C335CA3EA58BF45027BBF9D0F38  IP.W...    CN=UNIVERSE-7
6D2ECBD73562697E6AD37E67BE5842279F168B70  .......    CN=WMSvc-SHA2-UNIVERSE-7
45923D9ECE334638772F1D64F674E9958C760E33  ....S..    CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate
357D235215387452182F18539800F17D813DC034  ...WS..    CN=*.domain.de, OU=Domain Control Validate

Thx & Bye Tom

Exchange Security Fixes

$
0
0

Hallo alle zusammen,

bitte ASAP die Security-fixes für Exchange installieren!

Full Text in en:

https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/released-april-2021-exchange-server-security-updates/ba-p/2254617

Exchange 2013 CU23 fix
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=103000

Exchange 2016 CU19 fix
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=103001

Exchange 2016 CU20 fix
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=103002

Exchange 2019 CU8 fix
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=103003

Exchange 2019 CU9 fix
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=103004

MACHEN!


Gruß Norbert

Patch KB5001779

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben unseren Exchange auf einem Server 2019 Core installiert. Wir sind auf Exchange 2019 CU9 und ich habe das Exchange-Update 5001779 installiert, die Meldung war auch das es erfolgreich war. Wenn ich nun schauen möchte ob der Patch sichtbar ist sehe ich weder in der Powershell (Get-hotfix) noch über das Windows-Admin-Center. 

Wie kann ich testen ob der Patch sauber installiert ist? Die Exchange-Versionsnummer bleibt ja die gleiche, oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Viele Grüße

Tom

Search in Online Archive from EX2013 returns just 250 items - is there a way to increase that number ?

$
0
0

Dear community

We have here Exchange 2013 with latest CU and a user wants to search his 33GBonline archive but only gets 250 search results but he needs more. Is there a way to increase this number for search in online archive ?
We use Outlook 2013 with mailbox in chached mode with full sync (slider is at "all")
The user need a search in his online ARCHIVE not in his cached mails.

We move his mailbox to a Exchange 2016 Server in the next days, will Exchange 2016 return more search results or is there a fix to increase that number of 250 max items on EX2016 ?

Thank you very much for your help.

Getrenntes Postfach wird nicht angezeigt | Exchange 2016 CU20

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe gerade bei uns ein Postfach getrennt und wollte es an einen neuen Benutzerkonto verbinden aber es wird mir nicht angezeigt.

Bei Exchange 2010 gab es den folgenden Befehl um die Datenbanken nach neu getrennten Postfächer zu sannen aber das funktioniert nicht mehr.

Clean-MailboxDatabase


Habe jetzt diesen Befehl gefunden aber leider wird das Postfach weiterhin nicht zum neu verbinden angezeigt.

Get-MailboxStatistics -Database DB-01 | Where { $_.DisconnectReason -ne $null } | ForEach { Update-StoreMailboxState -Database $_.Database -Identity $_.MailboxGuid -Confirm:$false }

Was könnte ich falsch machen?

Im ECP gehe ich zu "Postfächer" > ... > "Postfach verbinden" und klicke alle Exchange Server an und es wird hier nicht das vor einer Stunde deaktivierte Postfach angezeigt.

MfG Paul

Schwellwerte am Postfach festlegen endet mit Fehlermeldung -> 188GB statt 18.8GB | Exchange 2016 CU20

$
0
0

Hallo zusammen,

entweder habe ich etwas auf den Augen oder es ist ein Bug aber beim setzen von Schwellwerten an einem Postfach erhalte ich eine Fehlermeldung. Ziel ist es am Postfach die folgenden Schwerte (in GB) zu setzen.

  1. ProhibitSendReceiveQuota 19gb
  2. ProhibitSendQuota 18.8gb
  3. IssueWarningQuota 18.6gb

Das habe ich laut der Anleitung hier LINK versucht umzusetzen.

Set-Mailbox -Domaincontroller DC01 -Identity 'Musterfrau, Tanja' -ProhibitSendReceiveQuota 19gb -ProhibitSendQuota 18.8gb -IssueWarningQuota 18.6gb -UseDatabaseQuotaDefaults $false

Es folgt die Fehlermeldung.

Der Wert von Eigenschaft 'ProhibitSendQuota' muss kleiner als oder gleich dem Wert von Eigenschaft 'ProhibitSendReceiveQuota' sein. ProhibitSendQuota: '188 GB (201,863,462,912 bytes)', ProhibitSendReceiveQuota: '19 GB (20,401,094,656 bytes)'.

Hier wird aus dem Wert 18.8 einfach 188GB interpretiert und das ist ja voll schräg.

Kennt jemand das Verhalten und ich möchte hier gerne mit GB arbeiten?

MfG Paul


REST, was kommt danach?


Exchange 2019 CU9 - Suchlimit max. 250 - Outlook Online Mode

$
0
0

Hallo,

kann man das Suchergebnis von max. 250 für Exchange 2019 CU9 erhöhen? Ich habe keine offizielle Dokumentation dazu gefunden.

VG

MR

Exchange Server 2019 - Hyper-V --> Backup 2 Tage alt und wieder hergestellt --> in anderem Host

$
0
0

Hi,

habe meinen laufenden Server auf einen neuen Host umgezogen, aber ein 2 Tage altes Backup benutzt. Die Dienste sind alle "oben". Aber Outlook will sich nicht verbinden. Sagt immer "disconnected". Auch aus dem Owa kann ich auch nichts versenden und empfangen. Alles landet im "Entwürfe-Ordner". Auch kommt eine Zertifikatswarnung/Meldung nicht, die beim erfolgreichen Anmelden von Outlook am Exchange Server immer kam.

Folgende Fehlermeldungen:

EXchange Fehler

Lustigerwiese kommt die oben gezeigte gerade nicht mehr (die kam immer, wenn ich im ECP auf "Verwaltung der Compliance" gegangen bin. Auf jeden ist in der Ereignisanzeige alles voll mit dieser Meldung:

Get-Notification
-Summary "True"
slit.local/Users/Administrator
S-1-5-21-2198043993-3565877428-2834638518-500
S-1-5-21-2198043993-3565877428-2834638518-500
Local-ECP-Unknown
3680 w3wp#MSExchangeECPAppPool
22
00:00:00.0480126
Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'dc.slit.local', Bevorzugter globaler Katalog: 'dc.slit.local', Bevorzugte Domänencontroller: '{ dc.slit.local }'
Microsoft.Exchange.Data.Storage.NoInternalEwsAvailableException: Es ist keine interne Exchange-Webdienst-URL für Postfach 'LegacyDn: /o=slit/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=00638d77f848452da1e9e2afb2fb9daa-SystemMailbox{e0dc1, RecipientType: UserMailbox, RecipientTypeDetails: ArbitrationMailbox, Selected Mailbox: Display Name: Microsoft Exchange, Mailbox Guid: bdf6afe9-355d-4ae1-a9d8-d2c7dae60d78, Database: 076de6a3-8981-4fee-bc61-76fe82f8d67a, Location: ServerFqdn: exchange.slit.local, ServerVersion: 1942127450, DatabaseName: Mailbox Database 1179691510, HomePublicFolderDatabaseGuid: 00000000-0000-0000-0000-000000000000' verfügbar. bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.get_Service() bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.<>c__DisplayClass24_0`1.<InternalFindPaged>b__0() bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.InvokeServiceCall[T](Func`1 callback) bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.EwsStoreDataProvider.<InternalFindPaged>d__24`1.MoveNext() bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.AsyncOperationNotificationDataProvider.<GetNotificationDetails>d__17.MoveNext() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.GetTaskBase`1.WriteResult[T](IEnumerable`1 dataObjects) bei Microsoft.Exchange.Management.StoreTasks.GetNotification.InternalProcessRecord() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)
0
False
0 objects execution has been proxied to remote server.
0
ActivityId: d74b5b21-a414-4807-ab39-80572b92c908
ServicePlan:;IsAdmin:True;
de-DE

Dann hab ich diverse Fehlermeldung gesammelt in Outlook:

Ich vermute, dass ich durch den unterschiedlichen "Stand" von DC und Exchange-Server alles kaputt gemacht hab, und alles wieder neu aufsetzen muss.

Was meint Ihr?

Liebe Grüße

Stefan



Fehler beim Anpassen der Postfachgrößenbeschränkungen, Rückbau von Postfach spezifischen Werten zurück auf Datenbankstandard

$
0
0

Folgender Fehler tritt auf wenn ich versuche die Postfachgrößenbeschränkungen eines Postfaches zu ändern:

WARNUNG: Aktualisieren Sie "UseDatabaseQuotaDefaults" auf "false", damit Postfachkontingente gültig werden.

Genauer gesagt, wenn ich die Werte von vorher spezifisch eingestellt von 8GB auf nun 10GB erhöhen will oder auch andersherum ist das kein Problem.

Es gibt nur dann ein Problem, wenn ich bei einem Postfach, das vorher spezifisch 2GB eigestellt hatte, nun auf Datenbank-Standard (in diesem Fall 6GB) (zurück) wechseln möchte.

Sowohl über das EAC als auch über die PowerShell EMS bekomme ich den Fehler zurück.

Im EAC wird allerdings nachdem speichern alles so angezeigt, also ob es übernommen wurde beim erneuten Offenen der Postfacheigenschaften. Mit "Get-MailboxDatabase -Server $Servername | where name -eq $DBName | Get-Mailbox" kann man aber sehen das nicht übernommen wurde...

Die diversen Lösungen mit 

Get-mailbox | set-mailbox -UseDatabaseQuotaDefaults:$False

Get-mailbox | set-mailbox -UseDatabaseQuotaDefaults:$True

für alle Postfächer hat auch nur den selben Fehler zurückgeworfen


Installiert ist Exchange 2016 CU20 auf WS2016 mit aktuellen Win-Update (CU 2021-04).

Eventuell wurde mal wieder was kaputt gepatch, den dieser Fehler scheint ja irgendwie nur von CU5 bis CU6 mal Bestand gehabt zu haben. Sollte laut Microsoft ja eigentlich gepatch sein. Und selbst wenn noch irgendwas übriggeblieben sein sollte von alten CUs - der Server wurde damals mit CU12 installiert, die restlichen System wurden mind. mit CU15 ursprünglich installiert.

Es ist nur eine einzige Datenbank vorhanden und auch nur dieser einer Exchange in der Organisation / AD. (kein HA oder DAG)

Bei 3 von 5 Kunden, bei denen diese Parameter eigentlich alle gleich sind tritt das Problem auf. Ich konnte bisher auch keinerlei Konfigurationsunterschied finden der das unterschiedliche Verhalten erklären könnte.

Meine Recherche hat nichts erbracht, außer das das Problem bereits seit EX2016 CU7 behoben ist...

Neustart des ganzen Servers sowie manueller Neustart der ganze Exchange-Dienste hat auch keine erfolgt gezeigt.

Ich habe auch schon überlegt ob dich die Exchange DB mal aushänge und wieder anhänge, da ich aber nicht glaube, dass die etwas bringt, möchte ich das ganze nicht riskieren. Zumal auf meiner Testumgebung diesen Fehler nicht reproduziert bekomme, und die Fehler nur auf Life-Systemen der Fehler besteht.

Ich habe nun temporär übe die spezifischen Einstellung, die selben Werte wie im DB-Standard stehen eingetragen, funktioniert zwar jetzt scheinbar laut Anzeige -> Get-MailboxDatabase -Server $Servername | where name -eq $DBName | Get-Mailbox

allerdings ist das ja keine saubere Lösung.

Vielen Dank im voraus für Eure Tipps.



Verteilergruppe - Zugriff einschränken und Aufklappen deaktivieren

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir würden gerne bestimmte Verteilergruppen einschränken:

  1. Sollen nur noch bestimmte Absender E-Mails über den Verteiler schicken können
  2. Die Möglichkeit, die Empfänger in Outlook aufzuklappen, soll deaktiviert werden

1. Kann man natürlich durch eine Moderation oder globale Nachrichtenregel oder ähnlich lösen.

2. Wie könnte man verhindern, dass man den Verteiler in Outlook aufklappen kann? Ich habe mal getestet, was passiert, wenn man einen Verteiler vor dem eigentlichen Verteiler stellt. Hier scheint es dann tatsächlich so zu sein, dass nur der erste Verteiler als Absender angezeigt wird. Allerdings kann man den dann wieder aufklappen und den eigentlichen Verteiler sehen.

Dazu kommt noch, dass wir die E-Mail Adresse der eigentlichen Verteiler, gar nicht ändern können, weil die an sehr vielen Stellen eingebunden sind. Also könnte man darüber auch wieder die Empfänger in Outlook aufklappen, wenn bereits bekannt.

Wie habt Ihr das Problem gelöst? Gibt es hier elegantere Wege?

Viele Grüße

Manuel




Exchange Outlook Echte E-Mail Adresse anzeigen

$
0
0

moin,

kann man den Exchange bzw. Outlook dazu bringen die echte Absender E-Mail Adresse anzuzeigen? Und nicht nur den Anzeigenamen alleine. Damit könnte man SPAM und Viren leichter erkennen.

obwohl bei from eigentlich schon ein falscher Anzeigname steht?

From: Bitcoin-Geld <mw@firma.de> ???? wird nur der interne Name angezeigt. Siehe Screenshot?

Eigenschaften des Mails

Received: from mailhost.firma.de (esa.firma.de [10.2.3.2])
by BOX01 (Postfix) with ESMTP id 4FNblZ5X0RzLvq
for <meinemail@firma.de>; Sun, 18 Apr 2021 18:59:38 +0200 (CEST)

envelope-from="";
x-sender="postmaster@xtbo.deine-tierwelt.de";

Received: from adsfsdf-i14p.northcentralus.cloudapp.azure.com (HELO xtbo.deine-tierwelt.de) ([157.56.11.94])
  by mailhost.firma.de with ESMTP; 18 Apr 2021 18:59:36 +0200
Date: Sun, 18 Apr 2021 18:16:11 +0200
To: <mw@web.de>
From: Bitcoin-Geld <mw@firma.de>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/html; charset="utf-8"
Content-Transfer-Encoding: base64
Message-ID: <4FNblZ5Xz1wLvq@ITSBOX01>

MS365-Account lässt sich auf keine Weise mit Outlook verbinden

$
0
0

Hi,

der MS365-Account einer Kollgin lässt sich nicht im Outlook öffnen.

In der Desktop-App unter

     Datei>Kontoeinstellungen>Kontoeinstellungen>Neu

wird das entsprechende Konto bei MS365 angezeigt (ich hatte es zuvor entfernt).

Wenn ich es wähle, dauert es ca 1/2-1 Minute bis eine allgemeine Fehlermeldung angezeigt wird, die etwa so aussieht:

     https://1.bp.blogspot.com/-9VG6RoMD5gA/XbbyAmIGrzI/AAAAAAABBAQ/kv54MQD81fsCrnYhMsRjjtius_KMw_EywCLcBGAsYHQ/s1600/dJUGIusmh7.png

Wenn ich das Konto auf o.g. Weg unter 'Neu' via Exchange oder IMAP manuell anlegen will kommt derselbe Fehler.

- das Konto kann im Browser unter outlook.com problemlos verwendet werden

- der Account funktioniert in anderen Apps (zB im Teams)

- alle anderen User der Firma funktionieren

- outlook.office365.com und imap-mail.outlook.com lassen sich erfolgreich pingen

   (vgl. https://support.microsoft.com/en-us/office/pop-imap-and-stmp-settings-8361e398-8af4-4e97-b147-6c6c4ac95353)

Die allgemein angebotenen Lösung, per Hand zu konfigurieren funktioniert leider nicht.

Hat jemand eine Idee?

Danke!

Chris



Exchange-Online: Kontakte an Benutzer verteilen

$
0
0

Hallo,
ich versuche gerade, eine Web-Oberfläche zu erstellen, die folgende Aufgaben erledigen soll:

  1. per Job (VB.NET) soll eine bestimmte Kategorie von Kontakten in alle Postfächer syncronisiert werden
  2. der Benutzer kann sich weitere Kontakte selbst in sein Postfach syncronisieren

Wie kann ich denn alle Postfächer auslesen, um diese mit einem admin-Konto zu manipulieren?

Mit meiner bescheidener Erfahung mit EWS habe ich es bisher nur hinbekommen Mails über ein Shared-Postfach zu Empfangen, Verschieben und Versenden.

Jedoch gelingt es mir nicht auf einzelnes Benutzer-Postfach zuzugreifen und einen neuen Kontakt anzulegen, geschweige denn alle Postfächer abzugrasen.

Anbei mein naiver, missglückter Versuch:

        Dim EWS As ExchangeService = New ExchangeService With {
        .Credentials = New WebCredentials("admin@firma.onmicrosoft", "***"),
                .Url = New Uri("https://outlook.office365.com/EWS/Exchange.asmx")
        }

        Dim MBox As Mailbox = New Mailbox("user@firma.com")

        Dim Kontakt As Contact = New Contact(EWS) With {
            .DisplayName = "Max Mustermann",
            .CompanyName = "Musterfirma",
            .Surname = "Mustermann",
            .GivenName = "Max"
        }
        Dim Folder As FolderId = New FolderId(WellKnownFolderName.Contacts, MBox)

        Kontakt.Save(Folder)

Mit dem Admin-Account kommt der Fehler "unzulässig", verwende ich zur Anmeldung den User-Account, erhalte ich den Fehler "nicht autorisiert".
Vielleicht könnte mir jemand auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank.


Viele Grüße, Volker



Mails bleiben im Postausgang hängen

$
0
0

Bei einem Kunden von mir bleiben Mail immer wieder im Postausgang hängen.

Es handelt sich um folgende Umgebung:

Virtualisierung auf VM Ware
Windows Server 2019
Exchange Server 2019 aktuelles CU
Terminalserver 2019
Outlook 2019

ca. 7 User
bei mindestens einem User bleiben Mails immer wieder im Postausgang hängen.
alle User haben keine OST, alle Arbeiten im Onlinemodus.

2016 Detailvorlagen Custom Fields

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich versuche gerade Krampfhaft, für meine Kontakte in den öffentlichen Ordnern ein Custom Attribut hinzuzufügen. Ich bestreite nicht, dass ich da etwas komplett missverstanden habe...

Und zwar gibt es ja den "Details Templates Editor", in welchem ich ein neues Listenfeld + Label hinzugefügt habe:

Dieses Feld XXX soll nun 4 ausgewählte Attribute bekommen (am besten Vordefiniert).

Nun speichere ich erstmal das Template, warte kurz und starte Outlook neu und im Adressbuch taucht das auch tatsächlich auf. Allerdings ausgegraut... Speichere ich nun diesen Kontakt in meinen lokalen Kontakten, finde ich das Feld nicht mehr. Auch in den öffentlichen Ordnern kann ich das Attribut dann nicht finden.

Auch wäre es klasse, wenn ich dann in der Übersicht die Spalte anzeigen lassen und danach sortieren / Filtern kann.

Könnte mich jemand erleuchten?
LG

<style></style>

Shared Mailbox - BBC nicht sichtbar in Gesendete Elemente

$
0
0

Hallo liebes Forum,

kurz und knapp bitte ich euch um Hilfe

Exchange 2016 on-prem

Fehler bei Client

Outlook 2016

Wenn der Benutzer im Shared Mailbox (FullAccess und SendAs Berechtigung) etwas versendet und Personen im BCC hat, dann erscheint unter Gesendete Elemente (im Shared Mailbox) die E-Mail ohne, dass BCC sichtbar ist.

Allerdings ist die gleiche E-Mail im Postausgang des persönlichen Postfachs und dort ist BCC sichtbar.

Exchange Server 2016 CU20 - Postfacherstellung führt zu Fehler "500 Unerwarteter Fehler"

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben bei uns Exchange Server 2016 im Einsatz und auch zeitnah die Security Patche beim CU19 installiert. Auch nach mehreren Prüfungen mit den bekannten Skripten und manueller Kontrolle sind keine Befunde sichtbar geworden.

Am Sonntagabend habe ich angefangen auf unseren Servern das CU20 zu installieren und war gestern fertig.

Nun habe ich aus unserem First Level Meldungen erhalten, das beim Versuch des Erstellens eines Postfaches (EAC > Empfänger > Postfächer > + Symbol > Benutzerpostfach) ein 500 Fehler kommt. Der Fehler tritt bei der globalen Adresse auf (welche auf unseren Loadbalancer zeigt exchange.domain.de) und auch wenn die URL direkt von den Exchange Servern aufgerufen wird.

In den Logs konnte ich erstmal nichts finden und es betrifft nur unser First Level alle Exchange Admins haben diese Meldung nicht.


MfG Paul


Hier die Rollen der First Level Kollegen bzw. welche in der entsprechenden AD-Gruppe enthalten ist.


Update:

Über die Exchange Management Shell können die Benutzer die Postfächer erstellen also liegt es nicht an den Rechten.

Enable-Mailbox -DomainController DC01 -Identity 'Test' -Alias 'Test -Database 'DB-01' -AddressBookPolicy 'Adressbuchrichtlinie'
Set-CASMailbox -DomainController DC01 -Identity 'Test' -ActiveSyncEnabled $false -PopEnabled $false -ImapEnabled $false


Disable Organisation Tab -> Work withs in Webaccess

$
0
0
Hallo,
leider konnte ich bisher keinen Weg finden um die Ansicht von "Works with" im Webaccess (Exchange Online) zu deaktivieren. Gibt es eine Möglichkeit über eine Policy?

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>