Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Exchange 2016, Windows Defender

$
0
0

moin,

muss man bei Defender Ausnahmen (Exchange DB, Log Files) oder andere Logging Verzeichnisse definieren wenn dieser auf einem Exchange läuft? Es wird ja eh der Transportservice gescannt, da müssten ja nicht auch noch die Files und Logverzeichnisse gescannt werden?


Exchange BackPressure

$
0
0

Hallo zusammen

Ich habe aktuell seit einer Woche Meldungen über den Exchange Reporter von Frankys Web das auf einen Exchange Server (2016 CU22 - DAG) "Exchange BackPressure" Meldungen im Log vorhanden sind.

Wir haben das Laufwerk C: in einer Größe von 400GB und es sind noch 87GB frei und die Datei "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\TransportRoles\data\Queue\mail.que" ist auch nur 18GB groß.

Das einzige was ich vermute ist das Backupzeitfenster. Wir sichern mit VEEAM und wenn VEEAM über VSS ein Snapshot von C: durchführt verringern sich für kurze Zeit der frei Speicherplatz auf 35GB laut unserem Monitoring und da werden auch die Meldungen herkommen. Wie können 35GB aber zu gering sein und die Meldungen auslösen?

MfG Paul

MaxSendSize Outlook / Exchange

$
0
0

Hallo Kollegen,

im Rahmen von Egvp /BeA mussten wir das MaxSendSize Limit bei Exchange auf 100 MB erhöhen.

Dazu sind alle Parameter (Mailbox, Sende- , Empfangsconnector und TransportConfig) geändert worden.

Trotzdem melden sich immer wieder User, wo Outlook der Meinung ist, es ist nur 25 MB möglich.

Wird funktioniert die Informationsweitergabe überhaupt? Wie holt Outlook sich diese Information?

Kann man das beeinflussen?

SMB1 deaktivieren und deinstallieren

$
0
0

Hallo,

nach einer Kontrolle durch das HealthChecker Skript wurde SMB1 als Schwachstelle festgestellt.

Ich habe anschließend das SMB1 Protokolll aktiviert 

# SMB1 Auditing per PowerShell einschalten
Set-SmbServerConfiguration -AuditSmb1Access $true

und geschaut ob hier noch Aktivitäten laufen - das ist nicht der Fall.

Da wir eine DAG betreiben habe ich mich auch hier belesen.

Der Zeugenserver ist ein Server 2012R2.

Somit würde ich jetzt im ersten Schritt SMB1 blocken und im Anschluss deinstallieren. Spricht da etwas aus euer Sicht dagegen oder habe ich etwas übersehen?

Vielen Dank für eventuelle Tipps 


Toni

Exchange Migration (2016 -> 2019)

$
0
0

Hallo,

ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlau....

Wir befinden uns im Parallel-Betrieb (Exchange 2016 / 2019). Der Kalenderzugriff von 2016 nach 2019 klappt nicht.

Outlook 2013.

Hat jemand eine Idee?

EX16 ModernPublicFolder - Mail-Antwort nicht mehr möglich

$
0
0

Hallo,

hier ein recht obskures Problem: Modern Public Folder wurden als Test-Projekt-Postfach Mail-aktiviert eingerichtet, Empfang/Versand von Mail div. Kollegen erlaubt (Senden als) + BCC-Kopie in Unterordner via Regel - und es hat alles funktioniert.

Dann wurde echtes Postfach, welches durch das PubFolder-PF ersetzt werden sollte, umbenannt (damit die Mail-Adresse 'frei' wird). Ein neuer Öffentlicher Ordner mit dem Namen wurde eingerichtet, Mail-aktiviert usw., aber von diesem ÖOPostfach konnte nicht versendet werden: Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu versenden. [0x80070005 - 0x0004dc - 0x000524]

Die User haben aber alle Rechte identisch zum Test-Ordner (welcher immer noch funktionierte). Zig mal neu mit anderem Namen bauen half nicht. Ok, ein verzweifelter Versuch: der funktionierende ÖOrdner wurde umbenannt, Mail-Adresse angepasst usw. Ergebnis: geht nicht mehr, User können nun auch aus diesem ÖOrdner nicht mehr versenden...

Nun wurden sogar das PublicFolder-Postfach gelöscht und wieder neu unter anderem Namen eingerichtet/ÖOrdner erstellt/berechtigt usw. Ergebnis: niemand kann aus dem ÖOrdner auf Mails antworten/versenden - mit der immer gleichen Meldung: Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu versenden. [0x80070005 - 0x0004dc - 0x000524]   Im Log finde ich auf die Schnelle keine Einträge, die zu dem Problem passen. Hinweis: die Einstellungen wurden überwiegend im EAC vorgenommen. (warum ist die Schrift hier so klein?)

Nun seid ihr daran: hat jemand solch einen Spaß schon einmal erlebt oder irgendeine Idee?

Thanks a lot for any hint...


Regards/Grüße, Jens Klein

Raumkalender 2013 Anzeige Details Outlook 2010

$
0
0

Bei einem Exchange 2013 Raumkalender werden Termine eingetragen und Besprechungen angelegt. Für die Gruppe Default/Standard ist die Sicherheitseinstellung auf Reviewer gestellt. Unter Outlook 2013 sieht man damit sowohl Organisator, Betreff, als auch die Details beim draufklicken.

Bei Outlook 2010 scheint es jedoch ein Problem damit zu geben und man sieht nur den Organisator und den Raum, jedoch nicht den Betreff.

Fehlt mir da ein Schalter, den ich bei Outlook 2010 noch anschmeissen muss?

Do you need WindowsAuthentication True for Outlook 2016 clients (Exchange 2016)

$
0
0

As Titel says, i got the problem that if install a new client with outlook 2016, it's ask me for password after first restart of outlook.

If i press save password, i noticed it adds credentials onto the computer for the outlook client. (Does they not add if i create the outlook profile?)

After that it dont ask me anymore? (Not sure, because i mean i saw other clients still having the problem it's ask them for password even if i pressed save password).

So after some googling i came across over iis auth on owa/mapi/ews ... and i saw owa auth was deactived, is that correct for exchange 2016 with latest cu?

And i also saw if i run

Get-OwaVirtualDirectory -Server NameOfServer | fl *auth*
i see windowsAuth is set on false, should be that the case? I want that users/computers who are domain joined, does not need to enter password each day/after time, since they are windows authicated already.


Cached-Mode Limitierungen/Schwellwerte vs Exchange Limitierungen/Schwellwerte

$
0
0

Hallo zusammen

Wir haben eine Anwenderin, welche über 2500 Ordner in ihrem Postfach hat (und viele weitere Anwender ebenso). Das Postfach haben wir nach Exchange Online migriert. Ihr Outlook (Microsoft 365) fährt im Cached-Mode, so wie es von Microsoft gewünscht ist (Best Practice).
Nun ist es so, dass bei der Anwenderin irgendwann Probleme auftreten, seien es Sync- oder Performance-Probleme oder ganz komische Phänomene wie z.B. in der Autovervollständigung, dass Display-Name und SMTP-Adresse nicht stimmen usw.
Nach Erneuerung der OST-Datei funktioniert alles wieder reibungslos und die Phänomene sind weg. Meiner Meinung nach, ist irgendwann die OST-Datei kaputt bzw. zu sehr aufgeblasen.

Zu meinem Anliegen: 
So wie ich das verstehe, gibt es Limitierungen/Schwellenwerte wenn man Outlook im Cached Mode (Best Practice) betreibt. Ferner kommt es dann zu Problemen wenn man diese überschreitet. Aus meiner Recherche habe ich folgende Limitierungen/Schwellenwerte ableiten können:

- Max. 500 Ordner
- Max. 100.000 Elemente pro Ordner
- Max 5000 Elemente pro Kalenderordner

Kennt ihr noch andere Cached-Mode Limitierungen? Oder einen offiziellen Microsoft Artikel hierzu?

Auf dem Exchange Server oder in Exchange Online sind es hingegen andere Maximal-Werte.
Da kannst du 10.000 Ordner in deinem Postfach haben oder 1 Million E-Mails pro Ordner haben.

Mich ärgert an der Sache, dass die Cached-Mode Limitierungen nirgendswo richtig publiziert sind von Microsoft und das der Client (Outlook) nicht mit den Server-Werten mitgehen kann. Dadurch das man in der Cloud 100GB hat, löscht niemand mehr seine E-Mails oder gar Ordner....

Set-App auf Verteilerliste o.Ä möglich?

$
0
0

Hi geschätzte Exchange-Profis


Ich habe hier ein Add-In das ich an eine verteilerliste binden sollte, deren Member aber gelegentlich wechseln. Dies funktioniert aber nicht da gemäss der Beschreibung von Microsoft nur Benutzer berechtigt werden können.

Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist, die Berechtigung nach jeder Änderung der Verteilerliste wieder manuell zu setzen oder sieht das jemand anders oder hat eine bessere Idee.

Auf ein gutes Neus Jahr & Grüsse
Florian Winkelried

E2k16 und O365 und Security Settings Level 1 Anhänge

$
0
0

Hallo,

in älteren Exchangeversionen hat man in den Öffentlichen Ordnern sogenannte Security Settings definiert, in denen man Level 1 Anhänge definieren konnte, die in Outlook nicht ausführbar sein sollten, z.B. exe, vbs, cmd

Aktuell haben wir diesbzgl. nichts mehr im ÖO eingestellt und auch meines Wissens nach nichts in den GPOs eingestellt. Kann das sein, dass die neueren Outlookversionen das mittlerweile onboard haben? Wenn ja, wie kann man das beeinflussen?

Danke!

Exchange 2016, Malwarefilter, Pattern, WSUS

$
0
0

moin,

unsere Exchange Server können nicht direkt ins Internet. Ist es möglich das man die Malwarepattern auch über den WSUS bezieht. So wie es auch mit dem Defender funktioniert?

Cutover Migration - Zielzustellungsdomäne leer

$
0
0

Hallo Zusammen,

wie schon im Titel beschrieben versuche ich gerade, eine Übernahmemigration von einem Exchange 2016 durchzuführen. Leider, wenn ich im modernen Admin Center bin und die Migrationsbatch erstellen möchte, fragt er mich nach der CSV Datei nach der Zielzustellungsdomäne. Diese ist ein Dropdown Feld, wo leider nichts drin steht. Was muss ich tun, damiteine Domäne dort angezeigt wird

LG

Outlook 2019 verliert mehrmals täglich kurz die Verbindung zum Exchange Server 2019

$
0
0

unsere Config sieht folgendermaßen aus:

  • Das System wurde Mitte 2021 aufgesetzt
  • Exchange 2019 auf Windows Server 2019 (hyper-V) physisch, Server 2019, 10 Postfächer, eine Datenbank, 9 Gruppenpostfächer,
  • Outlook 2019 auf Windows 10 Pro VDIs
  • Outlook 2019 auf Notebooks Win 11
  • Aktuelles CU und Updates

Nun haben wir seit Ende 2021 folgendes Problem:

  • Mehrmals am Tag melden die Outlook-Clients, dass der Exchange Server nicht mehr erreichbar sei und die Verbindung wiederhergestellt wird. Dies dauert 10-15s und geht mit einem Freeze des Outlook-Fensters einher. 
  • Dies betrifft wohl alle User. Bei den Clients erscheint dann das Ereignis 26 und/oder 19 im Log (mit aktivierter Outlook-Protokollierung).
  • Dieser Cut tritt idR mehrmals täglich auf, es gibt aber Tage, an denen es keine Störung gibt.
  • Der Exchange Server ist währenddessen immer erreichbar, Netzwerkstörungen können definitiv ausgeschlossen werden.
  • OWA funktioniert während einer Verbindungsunterbrechung durchgehend.
  • Es gibt keine Verbindungsabbrüche.
  • Nach Neustarts des Exchange Servers kann das Problem sofort wieder auftraten oder einige Tage auch gar nicht.

Auswirkung:

  • Der Index wird bei den Anwendern nicht aufgebaut, sodass eine Vollständige Suche nicht möglich ist.
  • Mails werden nicht versenden und bleiben in der Outbox bis es wieder verbunden ist
  • Mail kommen nicht rein

Meine Vermutungen bislang:

  • Netzwerk, Netzwerkkabel getauscht, Switch gewechselt --> ohne Änderung.
  • Zertifikat, wurde neu erstellt. --> keine Änderung.
  • Outlook 2019. Alle Clients neu installiert --> keine Änderung. 

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter.

In Frankys Forum gibt es einen vergleichbaren Fall , nur mit 2016 aber leider keine Lösung

Automatische Terminzusage bei Benutzerpostfächer

$
0
0

Hi, ich habe folgende Konstellation im Einsatz: Exchange Server 2010 SP3 RU18

Outlook 2013 und 2016 Clients.

Das Problem ist das ich bei einem Benutzerpostfach die Funktion „Automatische Besprechungsanfragen annehmen und abgesagte Besprechungen entfernen“ nutzen möchte, dies aber nicht mehr funktioniert sobald der Cache Modus auf dem Postfach deaktiviert ist. Ich kann jedoch nicht den Cache Modus bei diesem Postfach aktiviert lassen weil es damit nur Probleme gibt auf dem dazugehörigen Smartphone von dem User – es ist mit aktivierten Cache Modus asynchron auf dem Smartphone, vermutlich weil es zu viele Elemente in dem Postfach sind – die Größe des Postfaches beträgt “nur“ 20GB.

Am liebsten wäre mir eine Server gesteuerte automatisierte Terminzusage und nicht via Client Outlook Einstellung, die nur funktioniert wenn der User mit dem Outook Client angemeldet ist.

Da habe ich aber schon festgestellt das dies nur mit einem Ressourcen Postfach servergesteuert funktioniert.

Nun ist die Frage, warum funktioniert die automatische Terminzusage nicht ohne aktivierten Cache Modus? Gibt es dort evtl. ein Reg Key den man setzen kann sodass es funktioniert oder liegt das evtl am Exchange 2010 das dieser generell Probleme mit aktivierten/deaktivierten Cachemodus macht?

Also die Frage ist auch, ist das Problem mit einem Update auf Exchange 2016 behoben?

Beste Grüße Mark




Exchange Jänner Update, Kennwortabfrage

$
0
0

moin,

habe gestern das aktuelle Exchange 2022 Jänner Update am Exchange 2016 CU22 eingespielt sowie den Windows Patchday eingespielt. Heute melden sich extrem viele Kollegen - die von extern mit OUtlook 2019 auf unseren Exchange Zugreifen das sie zig mal ein Kennwort eingeben müssen? Irgendwann geht es dann. Mails sind dann da aber in der STatusleiste steht immer noch "Kennwort erforderlich" Klickt man das an steht "Online"

IIS Mapi steht korrekt nur "Windows Authentication" enabled.


Chris

Ex 2013: Kategorien anderer Postfächer

$
0
0

Liebes Forum,

wir haben ein Direktor-Postfach, welches auch von zwei Sekretariatskräften bearbeitet wird.

Dazu ist in der EAC "Vollzugriff" eingestellt. Das klappt auch ganz gut, bis auf die Verwaltung von Kategorien.

Die Sekretariate können keine Kategorien umbenennen, der Punkt ist ausgegraut. Dafür muss laut Internetrecherche auf den Kalender das Recht "Owner" eingestellt sein. Auch dies habe ich konfiguriert.
Dennoch ist es den Sekretariaten nicht möglich, Kategorien umzubenennen.

Was fehlt noch an Berechtigungen oder muss das Direktor-Postfach bei den Sekretariaten auf eine andere Weise eingebunden werden? Als zweites MAPI-Konto mit den Anmeldedaten vielleicht?

Viele Grüße
Davorin

 

Zusätzliche SMTP Adresse hinzufügen -> Massenänderung

$
0
0
Hallo,
gibt es eine elegante Möglichkeit der Massenänderung um in einem Postfach eine zusätzliche SMTP Adresse hinzuzufügen und diese als Hauptadresse zu definieren?
Nutzen Exchange 2016.

VG
Dennis

Entfernen aller X400 Adressen in Exchange 2016 CU22

$
0
0

Hallo zusammen,

X400 wird ja nicht mehr benötigt und deswegen wollte ich alles von den Benutzerpostfächern entfernen was x400 ist.

Die E-Mail Address Policy hab ich schon angepasst und x400 raus geworfen.

Wie kann ich jetzt die X400er Adressen via PowerShell löschen?

Hab zwar paar Scripts dazu gefunden aber ich bin mir nicht sicher was dann passiert.

Kann ich das Benutzen?

foreach ($mbxin (get-mailbox )){$addrs=$mbx.emailaddresses |? {$_.prefixstring -ne"x400"}
set-mailbox $mbx-emailaddresses $addrs
}

Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar.

Gruß

Maik

ActiveSync Push Benachrichtigung nicht mehr gegeben | Ex 2k16 CU22 & SecUpdate (Jan)

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben bei uns Exchange 2016 CU22 mit dem aktuellsten SecUpdate von letzter Woche in Betrieb.

Es wird jetzt gemeldet das die Anwender seit einigen Tagen keine Push Benachrichtigungen über neue E-Mails etc. erhalten. Das haben wir auf iOS mit nativer Anbindung und auch über MDM von Blackberry. Ich konnte leider noch keinen Eintrag dazu im Netz finden das dies mit dem SecUpdate zu tun haben könnte aber vielleicht hat jemand ein Tipp wo ich noch schauen könnte.

Unser Exchange Zertifikat ist auch 1,5 Monate gültig und wir haben auf unseres DC`s leider auch das Januar Update installiert falls das Nebenwirkungen bringen könnte.

MfG Paul

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>