Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Exchange 2010 OAB generierung scheitert

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben noch einen Exchange 2010 im Einsatz. Zeitlich um die Migrationsphase der Domänen-Controller nach Srv 2022 funktioniert die Generierung des OAB nicht mehr. Der Timestamp der Dateien im Ordner "ExchangeOAB" verharrt auf einem alten Datum. Triggert man das Update via Powershell:

Get-OfflineAddressBook | Update-OfflineAddressBook

Erscheint folgender Fehler im Eventlog:

MSExchangeSA, 9402

OABGen-Fehler beim Lesen des objectGuid-Attributs aus dem OAB-Objekt '/o=Firma/cn=addrlists/cn=oabs/cn=OAB' in Active Directory. Überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen für dieses Objekt. Die OAB-Generierung wird nicht ausgeführt.

Egal ob deutsche oder englische Meldung, man findet nicht sehr viel darüber.Bzw. was man findest hab ich schon getestet:

  • Reboot von Exchange/ AD Server
  • Berechtigungen via ADSI temp. runter gesetzt
  • Error Level hoch gesetzt
  • Ein neues OAB bringt die gleichen Fehler

Kennt jemand das Problem nach einer Domain Migration?

Grüße


Postfach Zuweisungen anzeigen

$
0
0
Hallo , ich bräuchte Hilfe in einem Datenschutz Fall. Ein Admin hat sich wohl selbst Zugang verschafft zu Emails indem er sich einfach Postfächer im Exchange zugewiesen hat und somit Einblick in Postfächer von Kollegen bekommen hat. Ich muss nun herausfinden welche Postfächer betroffen waren. Wie genau kann ich das am besten im Exchange Admin Center vornehmen ?  

M365-Lizenzen erzeugen ungewollt Exchange-Online Postfach

$
0
0

Hallo Community,

in einer Umgebung mit Exchange 2019 on-premise werden die Benutzer des lokalen Active Directory mittels des Tools AD Sync in Microsoft 365 synchronisiert um den Anwendern Teams zur Verfügung strellen  zu können; es handelt suich um einen One-Way Sync vom on-premise Active Directory in die Cloud, wobei die Option für das Hybrid-Deployment in AD Sync deaktiviert ist.<o:p></o:p>

Bei einer Anwenderin deren Konto ebenfalls auf diese Weise synchronisiert wird führt die Zuweisung von Business Premium und Team Exploratory-Lizenzen zu dazu, dass in der Cloud ein Exchange-Postfach erzeugt wird, obwohl auf dem on-premise Exchange bereits ein Postfach für den Benutzer existiert.<o:p></o:p>

Da sich Outlook grundsätzlich mit dem Cloud-Postfach verbindet stellt dies ein schwerwiegendes Problem dar, die Email-Kommunikation ist gegenwärtig nur über OWA möglich.<o:p></o:p>

Selbst wenn ich das Benutzerkonto aus er Synchronisationsgruppe für AD Sync entferne, warte bis das Benutzerkonto und Exchange-Online Postfach in Microsoft 365 nicht mehr zu sehen sind und dann das on-premise Konto wieder zur Synchronisationsgruppe hinzufüge tritt das Problem reproduzierbar wieder auf.

Wie kann ich verhindern, dass bei einer Synchronisation durch die Lizenzzuweisung ein Exchange-Online Postfach erzeugt wird?

Grüße

Tobias

china hack

defekte Outlook Profile?

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben in der letzter Zeit vermehrt Probleme mit den Outlook-Profilen (bis ca. 5 am Tag bei 5000 PF)

Entweder Outlook hängt schon beim Starten oder es öffnet sich, aber es aktualisiert sich nicht.

Warten man ca. 20 - 30 Minuten geht es doch alles wieder.

Breche ich ab und erstelle ein neues Outlook-Profil geht natürlich sofort.

Umgebung: Exchange 2019 und Outlook 2016 mit aktuellem Patchlevel.

Im Eventlog mit eingeschalteter Outlook-Protokollierung gibt es keine Hinweise (Warnung oder Fehler)

Ein Bug oder Probleme mit Third-Party? Wo könnte man noch gucken?


Viele Grüße.

Domänen-Admins und Exchange

$
0
0

Hallo,

kann man unterbinden, dass die Domäne-Admins auf das Exchange zugreifen können?

Tango

per Powershell Outlook Stellvertreter / Delegates entfernen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit, wie man per Powershell gesetzte "Stellvertreter" inkl. deren Rechte pro Postfach entfernen kann.

Mein aktueller Ansatz ist, dass ich mir über Get-Mailboxfolderpermission die eingetragenen "Delegates" hole und entsprechend lösche. Das klappt rechtetechnisch einwandfrei. Jedoch taucht im Outlook unter Stellvertretungen immer noch der entsprechende User / Stellvertretung auf. 

Mein zweiter Ansatz ist/war, dass nachdem die Berechtigungen bereinigt wurden, ich zusätzlich das "Attribut" publicDelegates des "Freigebenden" cleane. Im Outlook taucht jedoch immer noch der Username der Stellvertretung auf. Wenn ich mir dann die Berechtigungen anschaue, ist alles richtig. Der User hat keine Rechte.

Bitte um Unterstützung ;-)

 Nachtrag: Es handelt sich um eine Exch-DAG 2016 (onPrem)


Look up and you see no limits!


W2k22 und Audit Fileserver

$
0
0

Hallo,

sorry, aber irgendwie kann man im Forum nur noch Exchange auswählen.

Auf unserem Fileserver verschwinden in letzter Zeit vermehrt Ordnerinhalte. Nun gilt es herauszufinden wer dafür verantwortlich ist.

Nun gab es ja bereits unter den frühen MS Serverversionen bereits die Möglichkeit das Auditing auf einem Ordner anzuschalten. In den Schulungen wurde aber stets davor gewarnt dies zu tun, da dies den Server übermäßig belasten würde.
Stimmt diese Aussage unter W2k22 immer noch? Sicherlich erfolgen auf ihn recht viele Zugriffe, aber ich will nur das Löschen überwachen. Somit sollte ja dann auch der Einfluss auf das Eventlog überschaubar sein.

Ist das Ordnerbasierte Fileauditing direkt auf dem Server überhaupt sinnvoll/brauchbar oder sollte man es über eine GPO machen oder noch besser über Drittanbietertools wie:

Free Edition of Netwrix Auditor for Windows File Servers

FileAudit - Pricing (isdecisions.com)

DAnke!


Jetzt ist das Forum endgültig kaputt

$
0
0
Liebe Leute, es war nett mit euch.
Leider ist das Forum nun endgültig Geschichte.
Im englischen Q&A werde ich mich nicht bemühen.
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>