Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Microsoft Exchange Transport Dienst Probleme.

$
0
0

Hallo,

Habe zwar schon etwas gesucht, aber noch keine Lösung gefunden, und mir halt ein Workaround gebaut...

taskkill /F /IM MSExchangeTransport.exe
net start "Microsoft Exchange-Transport"

Es handelt sich um einen SBS 2011 (Exchange 2010 mit SP3 [14.03.0123.003]) - bei dem ich sag mal max. 1-2x die Woche der Exchange Transport Dienst zwar immer noch gestartet ist, aber keine Mails mehr weiterleitet, bleiben alle in der Warteschlange hängen. Der Dienst lässt sich dann auch nicht normal starten, darum Taskkill und dann geht er auch wieder starten, Sekunden darauf läuft wieder alles tadellos, bis das wieder passiert.

Meist ist es bis jetzt in der früh aufgetreten (~08:00-09:00) aber auch schon zu anderen Zeiten.

Das Eventlog schweigt und genießt. Nur natürlich wenn ich den Task abschieße meldet er es...

Virenscanner (im Moment keiner mehr installiert - aber keine Änderung)

Spamfilter - GFI Mailessentials - läuft ansich tadellos bei all anderen - aber man weiß ja nie. (noch aktiv und laufend)

Mailaufkommen ~400Mails / Tag bei keine 20 User, also auch nicht wild.

Läuft in einer Hyper-V mit 30GB RAM + 6/12 Cores/Threads auf einem eigenen RAID-Array.

Zeitpunkt wo es das erste mal passiert ist, ist mir leider keiner bekannt, allerdings habe ich unabhängig davon, das SP3 aufgespielt, was leider auch keine Änderung brachte.

Sicherung läuft keine mehr um die Zeit.

Hoffe ich habe nichts vergessen ;)

Bin für alle Ideen und vorschläge offen :)


Exchange 2013 CU 1 - Outlook 2013 - Drucken - Legacy DN angezeigt - Outlook Cache

$
0
0
hallo zusammen

Seit der Installation von CU 1 auf dem Exchange Server 2013 können wir folgendes Phänomen beobachten:
Wenn der Benutzer in Outlook 2013 die Druckervorschau öffnen, steht anstatt dem Anzeigenamen die Legacy DN (/o=Name/ou=Exchange Administrative Group .../cn=Recipients/cn=Anmeldename).
Ebenfalls ist zu beobachten, dass Frei/Gebucht-Informationen, das auf Exchange gespeicherte Kontaktbild des Mailpartners, ... nicht angezeigt werden.

Dieses Phänomen tritt nur auf wenn der Cache-Modus von Outlook 2013 aktiviert ist. Dieses Problem tritt bei allen verbundenen Outlooks auf. Daher vermute ich ein Serverproblem.

Ich habe folgendes bereits ausprobiert:
- Löschen des Offline Address Book-Ordners unter AppData\Local\Microsoft\Outlook\Offline Address Book. Starte ich dann Outlook neu, ist alles so wie es muss. Beim zweiten Start von Outlook ist dann wieder das oben beschriebene Phänomen da.
- Löschen des Profils: nach dem zweiten Outlook-Start ist der Fehler wieder da.
- Update des Offline Address Books auf dem Exchange Server

* Habt ihr eine Idee weshalb ich dieses Problem habe?
* Kennt jemand eine Lösung?

Grüsse aus der Schweiz
Marcel

Exchange Server 2007 Update Rollups Kumulativ?

$
0
0

Guten Tag zusammen,

habe eine ganz kurze Frage da wir bei einem unserer Kunden Probleme mit dem versenden einer Datei haben.

Die Fehlermeldung vom Exchange lautet wie folgt: "#554 5.6.0 STOREDRV.Deliver; Corrupt message content ##"

auf dem Exchange Server 2007 läuft die neuste Exchange 2007 Version (Update Rollup 10 - 8.3 Build 83.6)

Unter "Installierte Updates" ist ebenfalls das aktuelle Update Rollup aufgeführt, meine Frage lautet jetzt sind die Update Rollups kumulativ? Reicht es wenn ich das letzte installiere um auch die bekannten Fehler aus den vorherigen Rollups zu beheben oder muss ich jedes einzeln installieren?

Eine kurze Antwort wäre nett, habe mich dumm und dusselig gesucht und habe keinen anderen Ansatzpunkt für dieses Problem außer das von Microsoft veröffentlichte Rollup.

Danke!

Besten Gruß

Marcel

DelegateUserValidationException bei Termineinladungen im Zusammenhang mit einem User

$
0
0

hallo zusammen,

ich habe ein problem mit meiner exchange 2010-umgebung. vor einiger zeit musste ich eine usermailbox (user_a) loeschen und diese dann nach der neuerstellung aus dem vorher erstellten pst-backup wieder herstellen. soweit hatte alles funktioniert, bis user_a dann irgendwann feststellte, dass er alte terminserien mit einladungen nicht mehr aendern oder loeschen konnte. fehlermeldung im owa: keine berechtigung zum senden.

nach kurzer recherche habe ich dann die alte legacyexchangedn als x500 adresse eingetragen und schon funktionierte das wieder. aber...

user_a hat einige stellvertreter in seinem ical (mac osx kalender-client) angelegt, die seinen kalender sehen duerfen. das funktioniert auch.

wenn allerdings jemand versucht, eine einladung an einen der user, die stellvertreter fuer user_a sind (in dem fall mal user_b), zu senden, bekommen sie ein ndr mit folgendem text:

user_b@domain.com
#554 5.2.0 STOREDRV.Deliver.Exception:DelegateUserValidationException; Failed to process message due to a permanent exception with message Fehler bei Stellvertretungsbenutzerprfung fr folgenden Benutzer: user_a. DelegateUserValidationException: Fehler bei Stellvertretungsbenutzerprfung fr folgenden Benutzer: user_a. ##

ich habe bereits saemtliche gegenseitigen stellvertretungen dieser user entfernt, leider ohne erfolg.

aendere ich die x500-adresse ab, funktioniert die einladung wieder, allerdings kann der user dann wiederum keine alten termine bearbeiten.

da mir gerade die ideen ausgehen, frage ich hier mal in die runde, ob jemand eine idee dazu hat.

vielen dank! mathias


Exchange 2010 - ActiveSync - Mobilpartnerschaft wird nicht korrekt getrennt

$
0
0

Wenn die Mobilpartnerschaft eines Mobilgeräts per Exchange 2010 entfernt wird, bleibt das ActiveSync-Konto am Mobilgerät  (Android 2.3) trotzdem erhalten.

  • Kontakte und Termine sind weiterhin sichtbar.
  • Bei den Mails kommt ein Verbindungsfehler zum Server, da das Mobilgerät am Server nun blockiert wird.

Ist das Verhalten korrekt?

Sollte das ActiveSync-Konto am Mobilgerät nicht komplett entfernt werden?

Danke für eure Antworten.

Exchange 2010 Verteilergruppen werden nicht korrekt auf gelöst

$
0
0

Hallo

Wir haben 2 Exchange 2010 Sp1 Server als DAG auf Win 2008 R2 am laufen. Die DCs der AD sind meist Win2003 R2 Server. Auf den Exchange-Servern sind die Rollen Postfachserverrolle, Clientzugriffs-Serverrolle und Hub-Transport-Serverrolle installiert. Mailclient ist Outlook 2003, 2007 und 2010. Jeweils durch WSU auf dem aktuellen stand gehalten. Wir haben mehrere Verteilergruppen im AD, eine dieser Gruppen hat ca. 200 Mitglieder.

Es kommt immer öfter vor dass nicht alle Mitglieder dieser großen Verteilergruppe eine Mail bekommen. Selbst wenn man die Verteilergruppe manuelle auflöst (Click auf + in Outlook im An Feld), werden nicht alle Mitglieder aufgelistet. Die Anzahl der angeschriebenen Mitglieder variiert sehr stark.

Kann jemand sich diese Verhalten erklären?

Dirk

Kalenderfreigabe OL 2013

$
0
0

Hallo,

 

die Systeme im Backend sind Exchange  20007 auf Windows Server 2007 SP1.

 

Beim Freigeben des eigenen Kalenders mit OL2013 (auf W8) und dem Versenden der Freigabeberechtigung via Mail kommt die Fehlermeldung:

"Fehler beim Vorbereiten des Sendens einer Freigabenachricht"

Der Fehler ist unabhängig von der Person, an die die Freigabe geht.Das Postfach ist online, Kennwort ebenfalls nicht abgelaufen, Mails können problemlos versandt werden.

 

Gebe ich diesen Kalender auf OL 2007 (auf W7) frei, funktioniert es problemlos.

 

Hat jemand eine Idee?

Exchange2010 Sp3 Installations Problem

$
0
0

Ich habe dieses Wochenende versucht unseren Exchange 2010 (jungfräulich ohne Ru oder Sp) direkt auf SP3 zu updaten.

In der Umgebung ist noch ein ausgeschalteter Exchange 2003 vorhanden (da erst vor kurzem Migriert)

Ich bekomme die Fehlermeldung im Upgradesetup:

Zusammenfassung: 14 Element(e). Erfolgreich: 9, Fehler: 1.
Verstrichene Zeit: 00:30:20


Das Setup wird vorbereitet
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:43


Dienste werden angehalten
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:01:29


Sprachen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:00


Exchange-Dateien entfernen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:02:50


Dateien werden vorbereitet
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:06


Exchange-Dateien kopieren
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:01:54


Sprachdateien
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:11:13


Dienste werden wiederhergestellt
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:10


Sprachen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:04:52


Hub-Transport-Rolle
Fehler

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
          $vdirName = "PowerShell (Default Web Site)";
          $proxyVdirName = "PowerShell-Proxy (Default Web Site)";
          $InternalPowerShellUrl="http://" + $RoleFqdnOrName + "/powershell";
          $vdir = get-PowerShellVirtualDirectory -server $RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController | where { $_.Name -eq $vdirName };
          $proxyVdir = get-PowerShellVirtualDirectory -server $RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController | where { $_.Name -eq $proxyVdirName };
          
          if ($vdir -ne $null -or $proxyVdir -ne $null)
          {
            update-PowerShellVirtualDirectoryVersion -DomainController $RoleDomainController;
          }

          if ($vdir -eq $null)
          {
            $vdirName = "PowerShell";
            new-PowerShellVirtualDirectory $vdirName -InternalUrl $InternalPowerShellUrl -DomainController $RoleDomainController -BasicAuthentication:$false -WindowsAuthentication:$false -RequireSSL:$false;
          }
          else
          {
            Set-PowerShellVirtualDirectory $vdirName -InternalUrl $InternalPowerShellUrl -DomainController $RoleDomainController -WindowsAuthentication:$false -RequireSSL:$false;
          }

          if ($proxyVdir -eq $null)
          {
            $proxyVdirName = "PowerShell-Proxy";
            new-PowerShellVirtualDirectory $proxyVdirName -DomainController $RoleDomainController -BasicAuthentication:$false -WindowsAuthentication:$true -RequireSSL:$true -AppPoolId "MSExchangePowerShellProxyAppPool" -Path ($RoleInstallPath + "ClientAccess\PowerShell-Proxy");
          }
          else
          {
            Set-PowerShellVirtualDirectory $proxyVdirName -DomainController $RoleDomainController -WindowsAuthentication:$true -RequireSSL:$true;
          }
        " ausgeführt wurde: "Das virtuelle Verzeichnis 'PowerShell' ist bereits unter 'MAIL2.macros.local/Default Web Site' vorhanden.
Parametername: VirtualDirectoryName".

Das virtuelle Verzeichnis 'PowerShell' ist bereits unter 'MAIL2.macros.local/Default Web Site' vorhanden.
Parametername: VirtualDirectoryName
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.141).aspx?v=14.3.123.3&e=ms.exch.err.Ex88D115&l=0&cl=cp

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
          $vdirName = "PowerShell (Default Web Site)";
          $proxyVdirName = "PowerShell-Proxy (Default Web Site)";
          $InternalPowerShellUrl="http://" + $RoleFqdnOrName + "/powershell";
          $vdir = get-PowerShellVirtualDirectory -server $RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController | where { $_.Name -eq $vdirName };
          $proxyVdir = get-PowerShellVirtualDirectory -server $RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController | where { $_.Name -eq $proxyVdirName };
          
          if ($vdir -ne $null -or $proxyVdir -ne $null)
          {
            update-PowerShellVirtualDirectoryVersion -DomainController $RoleDomainController;
          }

          if ($vdir -eq $null)
          {
            $vdirName = "PowerShell";
            new-PowerShellVirtualDirectory $vdirName -InternalUrl $InternalPowerShellUrl -DomainController $RoleDomainController -BasicAuthentication:$false -WindowsAuthentication:$false -RequireSSL:$false;
          }
          else
          {
            Set-PowerShellVirtualDirectory $vdirName -InternalUrl $InternalPowerShellUrl -DomainController $RoleDomainController -WindowsAuthentication:$false -RequireSSL:$false;
          }

          if ($proxyVdir -eq $null)
          {
            $proxyVdirName = "PowerShell-Proxy";
            new-PowerShellVirtualDirectory $proxyVdirName -DomainController $RoleDomainController -BasicAuthentication:$false -WindowsAuthentication:$true -RequireSSL:$true -AppPoolId "MSExchangePowerShellProxyAppPool" -Path ($RoleInstallPath + "ClientAccess\PowerShell-Proxy");
          }
          else
          {
            Set-PowerShellVirtualDirectory $proxyVdirName -DomainController $RoleDomainController -WindowsAuthentication:$true -RequireSSL:$true;
          }
        " ausgeführt wurde: "Fehler beim Aktualisieren von Metabase-Eigenschaften.".

Fehler beim Aktualisieren von Metabase-Eigenschaften.

Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.141).aspx?v=14.3.123.3&e=ms.exch.err.Ex88D115&l=0&cl=cp

Verstrichene Zeit: 00:06:58


Clientzugriffsrolle
Abgesagt




Postfachrolle
Abgesagt




Verwaltungstools
Abgesagt




Das Setup wird abgeschlossen
Abgesagt


ich habe auch versucht den ersten Fehler zu beheben, indem ich die Powershell Seite gelöscht habe im IIS, danach kommt die obere Fehlermeldung nur ohne "Powershell VD ist bereit vorhanden"

Irgendwelche Ideen?

Vielen Dank

Michael Lekebusch



Outlook 2013 - Kennwortabfrage bei jedem Start (mit Exchange-Cache-Modus)

$
0
0

Hallo!

Seit der Installation von Outlook 2013 kommt bei jedem Start eine Kennwortabfrage.

Wird das Kennwort korrekt eingegeben, ist bis zum nächsten Neustart von Outlook alles ruhig.

Wenn man das Konto online, also ohne Exchange-Cache-Modus verbindet, kommt keine Kennwortabfrage.

Unter Outlook 2010 funktioniert beides ohne Probleme.

Server: Windows Server 2008r2 - Exchange 2010 - SP2 - Update Rollup 6

Clients: Win7 64bit - Outlook 2013 32bit

Hat jemand eine Idee dazu?

"Unbekannter Fehler" in Outlook 2013 wenn manche eMails gelöscht werden sollen

$
0
0

Hallo Forums-Mitglieder,

 

ich habe folgendes Problem:

Auf einem Windows Server 2008 R2 mit aktivierten Remote Desktop Services wird Office Professional Plus 2013 verwendet.

Als Exchange nutzen wir Exchange 2010 SP2, Outlook und der Windows Server 2008 R2 sind auf dem aktuellen Update-Stand.

 

Manche User haben nun das Problem, dass bestimmte (nicht alle!) eMails nicht gelöscht werden können. Wird versucht die eMails zu löschen erhalten die Benutzer die Meldung "unbekannter Fehler". Die Mails können aber endgültig gelöscht oder in andere Ordner verschoben werden. Auch das Weiterleiten funktioniert.

Aktiviere ich den Cached-Mode für einen dieser User, so lässt sich die eMail löschen. Der Cached-Mode soll aber nicht standardmäßig genutzt werden.

 

Hat jemand gute Tipps für mich?

 

Noch einen schönen Tag für alle!


Holger Becker

Globales Adressbuch: Eigener Eintrag bearbeiten

$
0
0

Hallo,

ich möchte gerne, dass jeder unserer Mitarbeiter seinen Eintrag im Globalen Adressbuch selbst ändern kann.

Was muss ich dafür tun? Server ist ein Exchange 2010.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß

Änderung des mx-Rekords

$
0
0

Hallo Kollegen,

wir haben in Plan unsere Domäne inkl. alle Subdomänen vom Verizon auf 1und1 zu verschieben. Bei Verizon laufen unsere SOA-Rekorde für Mail und WWW. Mail Rekord hat vier Subdomänen, so na der Art und Weise:

mail       A            192.168.1.1
www      A            192.168.1.2

de         MX         100        Send Domain  1
pl           MX        100         Send Domain 2
cn          MX        100         Send Domain 3
ch          MX        100         Send Domain 4

Um die Ausfallzeit möglich zu kürzen möchten wir  die Domänenumzugszeit vordefinieren (Datum, exakt Zeit) und übers Wochenende laufen lassen.

Wir haben kurz mit zwei Webmasters vom 1und1 und Verizon telefoniert. Generell die Übernahme der Domain muss über 1und1 gestartet werden. Sobald 1und1 die Übernahme startet, werden die Dienste aus.

Übers Wochenende bekommen wir ungefähr 5000 E-Mails und es gibt immer die Gefahr, dass am Montag die Bereitstellung der Domäne auf der 1und1 Seite noch nicht fertig wird.

Auf was müssen wir noch aufpassen oder wie können wir die Migration besser durchführen.

Hat jemand vielleicht schon die Kenntnisse und  Erfahrung darüber.

 

MfG

AM

smtp steht plötzlich in der email Zeile in den outlook kontakten

$
0
0
Hallo zusammen,
ich benötige dringend eure Hilfe:

In meiner Firma bin ich gerade dabei, die Outlook Kontakte auszumisten, doppelte Kontakte zu entfernen, fehlende Angaben ergänzen... usw.
Plötzlich wird im Kontakt Formular, in der Zeile "email" folgendes angezeigt: z.B. eva.muster@firma.at smtp eva.muster@firma.at

Nun kann mein Chef von seinem iPad aus, diese mailadresse nicht mehr verwenden, sie ist "ungültig"

Ich verwende windows 2007 und wir haben einen exchange server. Auf dem email Konto meines Kollegen ist das nicht so. Ich arbeite jedoch mit
dem outlook kontakte Ordner meines Chefs, damit wir alle im Büro auf die gleiche, aktualisierte Datenbank zugreifen können.

Dies ist bei allen email Adressen von allen Kontakten in diesem outlook ordner so.

Ich weiss nicht, was ich gemacht habe und kann es deshalb auch nicht rückgängig machen. Kann mir bitte wer helfen? Ich habe viele, viele Stunden
in die Datenbank investiert und möchte nicht in allen 2000 Adressen händisch die email Adresse korrigieren.

Danke recht herzlich!
Marion

Add to RoomCalender Mailbox Swiss Holiday's

$
0
0

Hello Together
i'am need to add the swiss official Holiday to my specified RoomCalender and i don't know how to do this?
Please i need here first Help to become any possible way to implement this to my Envoierment.
Running with Exchange 2010 SP2, and i have me Holiday.hol file.

Thanks and Regards for any Help!
MCA

Problem bei Installation eines Exchange Servers 2013

$
0
0

Hallo Forum !

Ich bin seit einem Jahr der Administrator eines mittelständischen Unternehmens und habe die IT ohne jegliche Einweisung (der alte Admin ist stiften gegangen) übernommen.
Nun haben wir uns entschlossen unseren vorhandenen Mailserver (Tobit) durch einen Exchange Server 2013 zu ersetzen. Soweit so gut. Ich habe mir einen Server 2008 vorbereitet und sämtliche Pre- Requirements für die Installation durchgeführt. Dazu habe ich mich an die nachfolgenden Anleitung gehalten:
http://exchangeserverpro.com/how-to-install-exchange-server-2013/

… leider habe ich nachfolgendes Problem. Bei der „Überprüfung der Bereitschaft“ während der Installation erhalte ich nachfolgenden Fehler:

Auf allen Exchange 2007-Servern in der Organisation muss Exchange 2007 SP3 oder höher installiert sein.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.E15E12CoexistenceMinVersionRequirement.aspx

…und nun stehe ich wie der Ochs vorm Berge. Wie schon erwähnt wird im Unternehmen Tobit David.FX eingesetzt. Bis heute ist mir auf keinem Server eine Exchange Installation aufgefallen.
So berufsblind wie man sein kann bin ich nun doch nochmal alle Windoof Server durchgegangen, habe die Programm-Verzeichnisse durchstöbert, in die Verwaltung geschaut und die installierten Programme geprüft, ob nicht doch irgendwo ein Exchange Server 2007 installiert ist. Leider ohne Erfolg, ich finde nichts.
Was sein kann ist, das der Admin vor mir irgendwann einmal einen Exchange Server 2007 zu testzwecken installiert -und diesen dann irgendwann wieder von einer der Kisten verbannt (deinstalliert) hat. Jedoch kann ich dies bis jetzt in keiner Weise nachvollziehen.
Vielleicht habt ihr einen  Rat für mich, eine Idee oder einen Zaunpfahl… denn ich weiß grad leider nicht weiter.

-> Wie identifiziere ich einen Exchange Server in einem Netzwerk.
-> Kann ich herausfinden ob ein Exchange Server 2007 irgendwo installiert war, und deinstalliert wurde.
-> Habe ich eine Möglichkeit die Installation trotz des Fehlers durchzuführen?

Vielen Dank !

MfG,
Thorsten


Zusätzlichen Kalender per ActiveSync anzeigen

$
0
0

Hallo,

ich habe in einer Exchange 2010 - Umgebung in Outlook 2010 zusätzlich zum Standardkalender einen weiteren Kalender eingerichtet. Auf dieses Postfach greife ich auch mittels ActiveSync über ein Android 4.0 - Gerät zu (HTC Sensation). Gibt es eine Möglichkeit, auf dem Android-Gerät nicht nur den normalen Standardkalender, sondern auch den zusätzlichen Kalender anzuzeigen?

Möglicherweise ist dies eher eine Frage Android betreffend, bin mir dabei aber unsicher und frage daher zuerst hier.

Danke,

J-

ActiveSync Synchronisation der Gelesen/Ungelesen Kennzeichnung dauert mehrere Minuten

$
0
0

Ich habe zwei Geräte:

- BlackBerry Q10 (OS 10 = ActiveSync Connection) 

- iPad 3

Beide sind mittels ActiveSync an den Exchange-Server 2010 SP3 (UR1) angebunden.

Wenn ich im OutlookWebAccess ein neues Mail lese, dann dauert es über 5min bis dieses neue Mail auch auf den beiden Geräten als gelesen markiert ist. Normales Outlook liefert das gleiche Verhalten. Wenn ich auf dem Gerät ein Mail lese wird es im OWA sofort als gelesen dargestellt.

Ist unanganehm, da das Handy solange blinkt, bis es die Statusänderung vom Server bekommt.

Aus dem ActiveSync-Protokoll entnehme ich, dass der Server die Statusänderung verzögert schickt.

Installation Patch KB2816900 schlägt fehl

$
0
0

Hallo NG,

wir möchten auf einem Windows 2012 Server (standard, DE) unseren Exchange 2013 (DE) updaten.

Und zwar wollten wir den Patch KB2816900 (http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=38176 ) installieren.

Nach dem Entpacken führen wir "setup.exe" aus. Daraufhin erscheint ein Fenster mit dem Titel "Setup von Microsoft Exchange Server 2013, Kumulatives Update 1".

Dort läßt sich eine Checkbox "Für die Installation von Exchange Server erforderliche Windows Server-Rollen und Funktionen automatisch installieren", wahlweise aktivieren oder deaktivieren.

Der Button "weiter" bleibt davon unabhängig grau unterlegt und läßt sich nicht anklicken.

CU ...


Exchange 2010 SP3: Problem bei Installation der Postfachrolle

$
0
0
Installation von "Sprachdateien", "Dienste werden wiederhergestellt", "Sprachen", "Clientzugriffsrolle" und "Hub-Transport-Rolle" werden alle abgeschlossen.

Bei Installation der Postfachrolle beim Exchange 2010 SP3 kommt u. g. Problem, obwohl auf dem Exchange nie ein Public Folder Store installiert/aktiviert war. Habt ihr da ne Ahnung?

---------------------------------------------------------
Postfachrolle
Fehler

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
          if ($RoleCreatePublicFolderDatabase)
          {
            $publicDB = get-PublicFolderDatabase -Server:$RoleFqdnOrName -ErrorAction SilentlyContinue;
            $DB = get-MailboxDatabase -Server:$RoleFqdnOrName -ErrorAction SilentlyContinue;
            if ($publicDB -and $DB)
            {
                set-mailboxdatabase `
                  -Identity:$DB.Identity `
                  -publicFolderDatabase:$publicDB.Identity `
                  -DomainController $RoleDomainController
            }                 
          }
        " ausgeführt wurde: "Das Argument kann nicht an den Parameter "Identity" gebunden werden, da es NULL ist.".

Das Argument kann nicht an den Parameter "Identity" gebunden werden, da es NULL ist.
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.14 ...

Verstrichene Zeit: 00:09:48
---------------------------------------------------------

Migration EX2007 to 2013 error step 8 of 15

$
0
0

I´m trying to install Exchange 2013 in our productive environment. Currently we ar running exchange 2007 + SP 3 + CU10.

The setup starts on the Windows 2012 Server (after installing prerequisits) and continues until step 8.

It shows me the following error:

Step 8 of 15: Mailbox rule: Transport service

Error:
The following error was generated when "$error.Clear();
          if ( ($server -eq $null) -and ($RoleIsDatacenter -ne $true) )
          {
            Update-RmsSharedIdentity -ServerName $RoleNetBIOSName
          }
        " was run: "Database is mandatory on UserMailbox. Property Name: Database".

Environment

------------------------------------

Windows Server 2012 to install Exchange 2013

Exchange 2007 SPU CU10 Windows 2008 Enterprise 

Active Directory Forest and functional level Windows Server 2008

Logfile

-----------------------------------

[05.31.2013 09:43:10.0130] [2] Active Directory session settings for 'Update-RmsSharedIdentity' are: View Entire Forest: 'True', Configuration Domain Controller: 'dxxx01.conxxnto.com', Preferred Global Catalog: 'xxxx.coxxxinto.com', Preferred Domain Controllers: '{ dxxx01.coxxinto.com }'
[05.31.2013 09:43:10.0130] [2] Beginning processing Update-RmsSharedIdentity -ServerName:'DxxEXNUE01'
[05.31.2013 09:43:10.0161] [2] RMS Shared Identity user 'CN=FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042,CN=Users,DC=coxxnto,DC=com' (originating server = 'dcnxe01.coxxo.com') is being linked to computer 'CN=DBxxxUE01,OU=Servers,OU=NUE,OU=DE,DC=cxxxxto,DC=com' (originating server = 'dcnxe01.coxnto.com').
[05.31.2013 09:43:10.0161] [2] [ERROR] Database is mandatory on UserMailbox.
[05.31.2013 09:43:10.0161] [2] Ending processing Update-RmsSharedIdentity
[05.31.2013 09:43:10.0161] [1] The following 1 error(s) occurred during task execution:
[05.31.2013 09:43:10.0161] [1] 0.  ErrorRecord: Database is mandatory on UserMailbox. Property Name: Database
[05.31.2013 09:43:10.0161] [1] 0.  ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Data.DataValidationException: Database is mandatory on UserMailbox. Property Name: Database
   at Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties, Boolean bypassValidation)
   at Microsoft.Exchange.Management.Deployment.UpdateRmsSharedIdentity.Link()
   at Microsoft.Exchange.Management.Deployment.UpdateRmsSharedIdentity.InternalProcessRecord()
   at Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ProcessRecord()
[05.31.2013 09:43:10.0177] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear();
          if ( ($server -eq $null) -and ($RoleIsDatacenter -ne $true) )
          {
            Update-RmsSharedIdentity -ServerName $RoleNetBIOSName
          }
        " was run: "Database is mandatory on UserMailbox. Property Name: Database".
[05.31.2013 09:43:10.0177] [1] [ERROR] Database is mandatory on UserMailbox. Property Name: Database
[05.31.2013 09:43:10.0177] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=ProvisionServerComponent___cff4878349854618beeb2c9e17cc5214 Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup
[05.31.2013 09:43:10.0177] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
[05.31.2013 09:43:10.0177] [1] Finished executing component tasks.
[05.31.2013 09:43:10.0192] [1] Ending processing Install-BridgeheadRole

---------------------------

Any ideas what I should change or check on the old Exchange 2007 server?




Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>