Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6429

EX2010: CasArray nachträglich anlegen

$
0
0

Hallo Forengemeinde!

Ich weiß, wer clever ist macht das BEVOR er Postfachdatenbanken und Postfächer anlegt, aber leider war ich vor zwei Jahren nicht clever. Oder nicht gut im Finden der richtigen Artikel im WWW. Jedenfalls steht auf meinen Clients in der Outlook-Postfach-Konfig der lokale FQDN meines EX-Servers, also "server.domäne.local" und das möchte ich gerne ändern.

Das müsste doch auch nachträglich gehen, oder?

CasArray-Eintrag anlegen und DNS-mäßig erreichbar machen geht, den "RPCClientAccessServer" in den Datenbanken anpassen sollte auch problemlos möglich sein. Soweit korrekt?

Bleiben also "nur"  noch die Clients bzw. Benutzerprofile als Problem übrig.

Da kommt mir aber evtl. was zu Gute, was eher zufällig in meine Konfiguration eingegangen ist: Viele meiner Nutzer haben verbindliche Profile, in denen gar kein Outlook-Profil vorhanden ist. Das wird unter Zuhilfenahme von Autodiscover jedes mal angelegt wenn sie nach dem LogIn Outlook starten.

Bei diese Nutzern müsste sich Outlook doch, nach den o.g. Änderungen und wiederum durch Autodiscover, automatisch mit dem CasArray verbinden und nicht mehr mit "Server.domäne.local", korrekt? 

Benutzer, die ich nach den o.g. Änderungen neu anlege verursachen ebenfalls kein Problem, auch hier geht´s von alleine, auch korrekt?

Bleiben also nur noch die übrig, die wirklich schon ein Outlook-Profil in ihrem Benutzer-Profil haben. Die Brachial-Methode wäre hier, diese Benutzer aufzufordern, über "Systemsteuerung - E-Mail" ihr Outlook-Profil zu löschen und erst danach Outlook zu starten, dann müsste dank Autodiscover der Rest von alleine laufen, korrekt?

Danke im Voraus!

TJ


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6429


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>