Hallo,
ich grüble über einer Lösung für einen Kunden:
Folgendes Scenario:
SBS2011 mit zwei eingerichteten Mail-Domains ( dom1.de und dom2.de ), Mail-Versand bzw. Empfang (noch) über 1und1. ( Kunde zieht bald in neues Firmengebäude und wird dort dann ne statische IP haben, so dass wir den MX-Record umstellen können.
Einige Benutzer haben nun Mailadressen von dom1.de, andere von dom2.de und die leitenden Mitarbeiter haben Adressen mit beiden Maildomänen.
Meldet sich ein Standard-Benutzer an, kann er Mails versenden, egal welche Mail-Domain-Adresse er hat. Empfang ist nebenbei kein Problem.
Für die leitenden Mitarbeiter (t.test@dom1.de) habe je einen weiteren Benutzer (t.test@dom2.de) eingerichtet und ihm für diesen weiteren Benutzer zunächst die Senden-Als und
später auch noch Vollzugriff Berechtigung vergeben, damit er von seinem "normalen" Account (dom1.de) über Outlook mit Von:t.test@dom2.de eine Mail versenden kann.
Das funktioniert aber nicht. Hier kommt die Fehlermeldung Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen: Mailadresse des Empfängers.
Sie können keine Nachrichten im Auftrag eines anderen Absenders senden, usw.
Ich habe ihm zusätzlich eine Senden-Als Berechtigung für
j.doe@dom1.de gegeben, hier funktioniert das Senden-als tadellos.
Ich habe nun noch einen weiteren Send-Connector für die MailDomain dom2.de eingerichtet, dass dieser für den Adressraum dom2.de zuständig ist.
Keine Änderung.
Dann habe ich den SBS Standard-SendConnector geändert auf den Adressraum dom1.de, danach blieben die Mails hängen, in der Warteschlange wurde angezeigt, unbekannte Domain.
Wieder geändert, wieder alles beim alten.
Ich hab in diversen Foren was von Mail-Routing gelesen, was der Exchange nur mit Zusatztool können soll, aber die Mitarbeiter aus der dom2.de können ja problemlos mailen. Natürlich wenn sich ein leitender Mitarbeiter mit dem speziellen User, der nur zum
Mailen eingerichtet wurde, siehe oben, anmeldet, kann ja auch ohne Fehler von der dom2.de mailen, nur eben nicht über Senden-Als?!
Auf dem Server ist noch kein Exchange 2010 SP3 installiert.
Ich bin dankbar für jeden sinnvollen Vorschlag!
Danke,
Alex