I migrated nearly 50 rooms.
One room makes trouble. On outlook 2010 and 2013 i got an auto response message. On outlook 2007 it is not working!
Alexander Rü
I migrated nearly 50 rooms.
One room makes trouble. On outlook 2010 and 2013 i got an auto response message. On outlook 2007 it is not working!
Alexander Rü
Hallo,
Umgebung ist 2x Exchange 2013 Multirole mit CU6 und einer DAG. Diese funktioniert augenscheinlich auch korrekt, keine Queues und alle Copies sind healthy, Umschalten funktioniert wunderbar.
Nun erhalte ich folgenden Fehler mehrfach am Tag – Recherche hat bisher gar nichts gebracht.
Viele Dank!
Patrick
Guten Morgen zusammen,
eingesetzt wird ein Exchange Server 2010 (14.03.0210.002) in Verbindung mit Outlook 2010 (14.0.7128.5000)
Wenn ein User an eine bestimmte externe Emailadresse aus Outlook schreibt bekommt er folgende Fehlermeldung:
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
Ihre Nachricht wurde aufgrund eines Berechtigungs- oder Sicherheitsproblems nicht zugestellt. Möglicherweise wurde sie von einem Moderator zurückgewiesen, die Adresse akzeptiert nur E-Mails von bestimmten Absendern oder die Übermittlung wurde durch eine andere
Einschränkung verhindert.
Diagnoseinformationen für Administratoren:
Generierender Server: SERVERNAME
EMPFÄNGER@DOMAIN.DE
#< #5.7.1 smtp;550 5.7.1 Delivery not authorized, message refused> #SMTP#
Logt sich der User von intern in Webaccess ein, https:\\mail.DOMAIN.com\owa und schickt die Email nochmals an den Empfänger funktioniert es.
Was kann das sein und wie bekomme ich das Problem gelöst?
Vielen Dank für hilfe
Torsten
Hallo zusammen,
bei dem Versuch von einem Standort (Subdomain) mit einem 2003 Exchange Server die User auf den 2010 Server (root domain) zu verschieben, erhalte ich nach dem Verschieben den Status: Completed with warnings.
Symtome: User einer anderen subdomain (anderer Exchange 2003 Server) lassen sich einwandfrei verschieben.
Fehlermeldung:
Move has completed and final clean up has started...as successfully cleaned up after the move...
Connected to target mailbox 'Primary ...Restarting the move because checkpoint data doesn't exist or isn't valid in 'Primary
Alexander Rü
Hallo liebe Exchange Kollegen,
ich habe bei einer Exchange 2013 Installation ein sehr merkwürdiges IMAP4 verhalten und hoffe das es einer von Euch vielleicht auch schon mal bemerkt und vielleicht sogar gelöst bekommen hat.. In der Umgebung wird intern sehr viel mit IMAP4 gearbeitet, da das bestehende CRM System nur IMAP unterstützt und den Mitarbeitern der Umstieg auf Outlook zu aufwendig ist.
Seit Inbetriebnahme und Umzug der Postfächer bekommen die User am IMAP Client ab und zu eine Login Failed Time Out Meldung. Diese Meldung hat zur Folge, dass eine soeben versendete Mail nicht per IMAP in dem Folder Sent Items gespeichert wird.
Nach der Meldung läuft alles wieder völlig normal.
00000026A2C,1,192.168.165.78:143,192.168.165.12:59171,Username,60035,36,28,login,Username *****,"R=""MBC000001 NO LOGIN failed."";Msg=Proxy:Servername.de:1993:SSL;ErrMsg=ProxyTimeout:PreAuthTimeout"
Exchange 2013 besitzt inzwischen eine IMAP Proxy Komponente, jedoch ist diese einfach da und nach dem was ich bisher raus finden konnte nicht konfigurierbar.
Im Eventlog werden keine Fehler dazu protokolliert, auch keine Throttling oder Last Ereignisse. Lediglich das IMAP LOG gibt diese einzige Auskunft.
Es macht auch keinen Unterschied ob die Clients per 143 oder 993 angebunden werden, das Verhalten bleibt gleich.
Zur Umgebung:
Derzeit Koexistenz mit Exchange 2007 da frisch migriert, Konfiguration von allen Zugriffspunkten mittels Split DNS und Zugriff mit einer URL. 1 Server mit allen Rollen (kein UM). Autodiscover etc komplett auf Exchange 2013 umgestellt und alle Postfächer migriert.
Ich hoffe das hier vielleicht jemand von Euch etwas zur Lösung beitragen kann.......
Grüße
Nils
Hallo Kollegen,
habe bei einem Ex2010 (all Updates) das Problem, dass seit April 2014 die Logs von nur der Archiv-DB nicht mehr gelöscht werden. Die Logs der anderen DBs werden durch die Sicherung gelöscht.
Was ist zu tun?
Grüße/Regards, Jens Klein
Hallo,
wir arbeiten mit Win7x64 und Ofice2010x32 Pro Plus.
Ein Kollege wurde in eine entfernte Lokation versetzte und braucht nun Zugriff auf sein Online-Archiv über Outlook. Der Kollege hat von der dortigen Lokation einen Notebook bekommen und sein eMail-Postfach bereits erfolgreich über "Exchange-Proxyeinstellungen" eingebunden. Der Zugriff auf sein "Haupt"-eMail funktioniert genial, nur der Zugriff auf sein Onlinearchiv wird nicht bereitgestellt. Über den Webmail-Zugriff ist ein Zugriff auf das Onlinearchiv problemlos möglich.
Welche Zusatzeinstellungen habe ich übersehen, dass auch in der dortigen Lokation ein Zugriff auf das Online-Archiv möglich ist?
Danke
Hallo Zusammen,
bei mir hängt die Vorbereitung zur Installation des Exchange 2013 CU7. PrepareSchema lief sauber durch. Folgende Ausgabe erhalte ich nach Ausührung von PrepareAD:
Die Active Directory-Sitzungseinstellungen für 'Install-AdministrativeGroup' lauten: Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'TEST.TestTest.de', Bevorzugter globaler Katalog: 'Test.TestTest.de', Bevorzugte Domänencontroller: '{ Test.TestTest.de }' User specified parameters: -DomainController:'Test.TestTest.de' Beginning processing install-AdministrativeGroup Processing object "Exchange Administrative Group (xxxxxxxxx)". The properties changed on the object 'Exchange Administrative Group (xxxxxxx)' (CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de) are: "{ }". Saving object "Exchange Administrative Group (xxxxxxxx)" of type "AdministrativeGroup" and state "Unchanged". Previous operation run on domain controller Test.TestTest.de'. Reading new object "Exchange Administrative Group (xxxxxxx)" of type "AdministrativeGroup". Previous operation run on domain controller Test.TestTest.de'. [ERROR] Active Directory operation failed on Test.TestTest.de. The object 'CN=Folder Hierarchies,CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de' already exists. [ERROR] Das Objekt ist vorhanden. The following 1 error(s) occurred during task execution: 0. ErrorRecord: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Test.TestTest.de. Das Objekt 'CN=Folder Hierarchies,CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de' ist bereits vorhanden. 0. ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADObjectAlreadyExistsException: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Test.TestTest.de. Das Objekt 'CN=Folder Hierarchies,CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de' ist bereits vorhanden. ---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Das Objekt ist vorhanden. bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32 messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeOut, Boolean exceptionOnTimeOut) bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, TimeSpan requestTimeout) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTimeout, IActivityScope activityScope, String callerInfo) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync) --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.AnalyzeDirectoryError(PooledLdapConnection connection, DirectoryRequest request, DirectoryException de, Int32 totalRetries, Int32 retriesOnServer) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties, Boolean bypassValidation) bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.InstallAdministrativeGroup.InstallConfigurationObject[TObject](ADObjectId id, Boolean force, TObject instance) bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.InstallAdministrativeGroup.InternalProcessRecord() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed) [12.29.2014 08:07:40.0665] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear(); install-AdministrativeGroup -DomainController $RoleDomainController" was run: "Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADObjectAlreadyExistsException: Fehler bei Active Directory-Vorgang mit Test.TestTest.de. Das Objekt 'CN=Folder Hierarchies,CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de' ist bereits vorhanden. ---> System.DirectoryServices.Protocols.DirectoryOperationException: Das Objekt ist vorhanden. bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.ConstructResponse(Int32 messageId, LdapOperation operation, ResultAll resultType, TimeSpan requestTimeOut, Boolean exceptionOnTimeOut) bei System.DirectoryServices.Protocols.LdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, TimeSpan requestTimeout) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.PooledLdapConnection.SendRequest(DirectoryRequest request, LdapOperation ldapOperation, Nullable`1 clientSideSearchTimeout, IActivityScope activityScope, String callerInfo) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync) --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.AnalyzeDirectoryError(PooledLdapConnection connection, DirectoryRequest request, DirectoryException de, Int32 totalRetries, Int32 retriesOnServer) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException, Boolean isSync) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.ExecuteModificationRequest(ADObject entry, DirectoryRequest request, ADObjectId originalId, Boolean emptyObjectSessionOnException) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADDataSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties, Boolean bypassValidation) bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.InstallAdministrativeGroup.InstallConfigurationObject[TObject](ADObjectId id, Boolean force, TObject instance) bei Microsoft.Exchange.Management.Deployment.InstallAdministrativeGroup.InternalProcessRecord() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b() bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)". [ERROR] Active Directory operation failed on Test.TestTest.de. The object 'CN=Folder Hierarchies,CN=Exchange Administrative Group (xxxxxxx),CN=Administrative Groups,CN=TestTest,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=TestTest,DC=de' already exists. Das Objekt ist vorhanden. [ERROR-REFERENCE] Id=CommonGlobalConfig___48aad7b8f00942afbc699677d60bb3fe Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup Setup is stopping now because of one or more critical errors.
Hat jemand eine Idee?
hallo zusammen,
Exchange ist ja ein modernes Werkzeug. Wir bekommen am Helpdesk regelmässig Anhänge die in ein Filesystem kopiert werden müssen! Kann man das am Exchange automatisieren?
Im Outlook mit VBA hilft es uns nicht, da immer Outlook gestartet sein muss und mehrere Person am Helpdesk arbeiten.
Chris
Hallo zusammen,
wir haben eine laufende Public Folder Migration mit ca. 190 GB. Die erste Phase (bis AutoSuspended) life wunderbar. Danach habe ich die Public Folder gesperrt und den Request wieder anlaufen lassen:
Set-OrganizationConfig -PublicFoldersLockedForMigration:$true Set-PublicFolderMigrationRequest -Identity \PublicFolderMigration -PreventCompletion:$false Resume-PublicFolderMigrationRequest -Identity \PublicFolderMigration
Jetzt hängt der Request seit 2 Stunden im Status "Completion". Ist das normal oder mache ich hier etwas falsch?
Hier noch ein paar Infos:
Get-OrganizationConfig | fl Pub*:
PublicFolderContentReplicationDisabled : False PublicFoldersLockedForMigration : True PublicFolderMigrationComplete : False
Get-PublicFolderMigrationRequest | Get-PublicFolderMigrationRequestStatistics | fl:
RunspaceId : b5e88466-3d8e-42f6-a04e-40888edc578c Name : PublicFolderMigration Status : InProgress StatusDetail : Completion SyncStage : IncrementalSync Flags : IntraOrg, Pull, HighPriority RequestStyle : IntraOrg Direction : Pull Protect : False Priority : High Suspend : False SourceVersion : Version 8.3 (Build 379.0) SourceDatabase : exch2k7\PF\PF2k7 SourceServer : EXCH2K7.DOM.LOCAL BatchName : OutlookAnywhereHostName : RemoteCredentialUsername : AuthenticationMethod : Basic RemoteMailboxLegacyDN : RemoteMailboxServerLegacyDN : BadItemLimit : 5 BadItemsEncountered : 0 LargeItemLimit : 0 LargeItemsEncountered : 0 FolderToMailboxMap : {\} QueuedTimestamp : 12/24/2014 9:32:37 AM StartTimestamp : 12/24/2014 9:32:46 AM LastUpdateTimestamp : 12/29/2014 2:15:27 PM InitialSeedingCompletedTimestamp : 12/28/2014 9:20:02 AM FinalSyncTimestamp : CompletionTimestamp : SuspendedTimestamp : OverallDuration : 5.06:36:21.7307773 TotalFinalizationDuration : 00:00:00 TotalDataReplicationWaitDuration : 00:00:00 TotalSuspendedDuration : 21:04:53.4271715 TotalFailedDuration : 00:00:00 TotalQueuedDuration : 00:00:02.9842240 TotalInProgressDuration : 4.09:30:39.4629006 TotalStalledDueToCIDuration : 00:00:00 TotalStalledDueToHADuration : 00:42:14.1431703 TotalStalledDueToReadThrottle : 00:00:00 TotalStalledDueToWriteThrottle : 00:00:00 TotalStalledDueToReadCpu : 00:00:00 TotalStalledDueToWriteCpu : 00:00:00 TotalStalledDueToReadUnknown : 00:02:59.1610618 TotalStalledDueToWriteUnknown : 00:00:00 TotalTransientFailureDuration : 00:02:50.6164077 TotalIdleDuration : 00:51:43.5410209 MRSServerName : E15MBX1.DOM.LOCAL EstimatedTransferSize : 0 B (0 bytes) EstimatedTransferItemCount : 0 BytesTransferred : 182 GB (195,401,971,781 bytes) BytesTransferredPerMinute : 0 B (0 bytes) ItemsTransferred : 2844533 PercentComplete : 95 PositionInQueue : PreventCompletion : False FailureCode : FailureType : FailureSide : Message : FailureTimestamp : IsValid : True ValidationMessage : OrganizationId : RequestGuid : ae5d97ec-ec5f-4e2a-a39c-068f2aea3e20 RequestQueue : PFDB01 ExchangeGuid : 77c49a9e-2273-437e-b6c2-326d777d0f05 Identity : aa750657-ecd1-439e-b03d-c71df88a354a\ae5d97ec-ec5f-4e2a-a39c-068f2aea3e20 DiagnosticInfo : Report : ObjectState : New
Danke und viele Grüße,
Sebastian
Hallo Leute,
ich weis das dieses Thema nicht unbekannt ist aber einen für mich beruhigenden Lösungsansatz habe ich nicht gefunden. Ich wäre Euch daher zu Dank verpflichtet wenn Ihr mir ein paar Infos / Lösungsansätze geben könntet.
Meine Umgebung / Vorgeschichte:
Wir haben am Standort A (Rechenzentrum) 2 Mailbox Server zu stehen die bisher alle "Öffentlichen Ordner" aus der Datenbank untereinander replizierten. Es sind somit beide Server auf den Ordnern unter "Replikation" vorhanden. Jetzt hatten Wir am Standort B (neuer Kunde) für eine Übergangszeit einen weiteren Mailbox Server eingerichtet der die dortigen Benutzer beherbergt. Da dieser Kunde Daten aus seinen "Öffentlichen Ordnern" migrieren wollte, haben Wir dort auch eine Öffentliche Ordnerdatenbank erstellt und einen neuen ROOT-Ordner (bspw. Kunde 4) für den Kunden angelegt. Alleinig an diesem Ordner "Kunde 4" wurde bei Replikation der neue Mailbox Server am Standort B miteingetragen, damit die importierten Daten nach Standort A repliziert werden. Die Replikation der Daten aus dem Ordner "Kunde 4" auf die beiden anderen Öffentlichen Ordner DB am Standort A funktionierte gut. Wir hatten somit am Standort A jeweils eine Öffentliche Ordnerdatenbank die 30GB ist und im Standort B nur 5GB.
Meine letzten Tasks:
Da die Postfächer vom Standort B letztendlich bei uns im RZ (Standort A) liegen sollten, wurde von mir ein neuer Exchange Server (2010 SP3) erstellt und die Postfächer in eine neue Postfachdatenbank verschoben. Natürlich ist eine Öffentliche Ordnerdatenbank auch auf dem Server und gleicht alle ROOT-Ordner mit den anderen beiden Exchange Servern vom Standort A ab. Das funktonierte soweit auch gut.
Abbau des temporären Exchange Servers am Standort B:
Da alle Postfächer schon im Standort A liegen und diese auf die Öffentliche Ordnerdatenbank vom neuen Server zeigen, wollte ich den Abbau des alten Server am Standort B angehen. Die Postfachdatenbank ist bereits schon gelöscht und als nächste war die Öffentliche
Ordnerdatenbank dran, was mich jetzt etwas grübeln lässt, da die DB sich ja nicht so einfach löschen lässt.
Bisher habe ich an dem ROOT-Ordner "Kunde 4" bei Replikation den Exchange Server vom Standort B rekursiv entfernt (ExFolders sei dank), so das nur noch die 3 anderen Exchange Server vom Standort A enthalten sind. Beim dismounten der Datenbank gab es auch keine Probleme bei den Anwender da ja keiner mehr darauf zugreift.
Meine Frage:
Wie muss ich jetzt weiter Vorgehen um die DB löschen zu können? Ich glaube zu wissen, dass es hier falscher herangehensweise zum Verlust der Ordner kommen kann und das möchte ich gerne vermeiden ;-)
Muss ich hier irgendwie die Daten nochmal verschieben (Link 1) oder einfach über die Shell die Ordner löschen (Link 2)...?
Ich danke im voraus für Eure Antworten.
Hallo Leute,
folgende Ausgangssituation:
Alte Domäne (domain.local):
- DC Server 2008
- Funktionslevel 2003
- Exchange 2007 SP3
Neue Domäne (domain.corp):
- DC Server 2012 R2
- Funktionslevel 2012
- Exchange 2013 CU7
Nun versuche ich die Exchange Postfächer zu migrieren.
Ich habe Prepare-MoveRequest erfolgreich für einen Test-User durchgeführt und anschließend mit ADMT die SID migriert.
Jedoch bekomme ich nun beim Ausführen des Befehls New-MoveRequest auf dem EX2013 folgenden Fehler:
[PS] C:\Windows\system32>New-MoveRequest -Identity miguser(at)domain.de -RemoteLegacy -TargetDatabase MailboxDatabase01 -RemoteGlobalCatalog dc01.domain.local -RemoteCredential $cred -TargetDeliveryDomain mail.domain.de
MapiExceptionNetworkError: Unable to make connection to the server. (hr=0x80004005, ec=2423)
Diagnostic context:
......
Lid: 62184
Lid: 16280 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: ComputerName: n/a
Lid: 8600 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: ProcessID: 8324
Lid: 12696 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Generation Time: 0414-12-22T14:24:14.0280000Z
Lid: 10648 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Generating component: 18
Lid: 14744 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Status: 1722
Lid: 9624 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Detection location: 323
Lid: 13720 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Flags: 0
Lid: 11672 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: NumberOfParameters: 0
Lid: 62184
Lid: 16280 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: ComputerName: n/a
Lid: 8600 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: ProcessID: 8324
Lid: 12696 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Generation Time: 0414-12-22T14:24:14.0280000Z
Lid: 10648 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Generating component: 18
Lid: 14744 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Status: 1237
Lid: 9624 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Detection location: 313
Lid: 13720 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Flags: 0
Lid: 11672 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: NumberOfParameters: 0
Lid: 62184
Lid: 16280 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: ComputerName: n/a
Lid: 8600 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: ProcessID: 8324
Lid: 12696 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Generation Time: 0414-12-22T14:24:14.0280000Z
Lid: 10648 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Generating component: 18
Lid: 14744 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Status: 10060
Lid: 9624 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Detection location: 311
Lid: 13720 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Flags: 0
Lid: 11672 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: NumberOfParameters: 3
Lid: 12952 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: prm[0]: Long val: 135
Lid: 15000 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: prm[1]: Pointer val: 0x0
Lid: 15000 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: prm[2]: Pointer val: 0x4AAA8C000000000
Lid: 62184
Lid: 16280 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: ComputerName: n/a
Lid: 8600 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: ProcessID: 8324
Lid: 12696 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Generation Time: 0414-12-22T14:24:14.0280000Z
Lid: 10648 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Generating component: 18
Lid: 14744 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Status: 10060
Lid: 9624 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Detection location: 318
Lid: 13720 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: Flags: 0
Lid: 11672 dwParam: 0x0 Msg: EEInfo: NumberOfParameters: 0
Lid: 45169 StoreEc: 0x977
Lid: 50544 ClientVersion: 15.0.1044.25
Lid: 52080 StoreEc: 0x977
Lid: 51152
Lid: 52465 StoreEc: 0x977
Lid: 60065
Lid: 33777 StoreEc: 0x977
Lid: 59805
Lid: 52487 StoreEc: 0x977
Lid: 19778
Lid: 27970 StoreEc: 0x977
Lid: 17730
Lid: 25922 StoreEc: 0x977
+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [New-MoveRequest], RemoteTransientException
+ FullyQualifiedErrorId : [Server=EX01,RequestId=13fa8dd1-e9e8-4c43-8a67-878d2619dbb5,TimeStamp=22.12.2014 1
4:24:14] [FailureCategory=Cmdlet-RemoteTransientException] B580F3E2,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.N
ewMoveRequest
+ PSComputerName : ex01.domain.corp
-----------------------------------------------------------------
Was mache ich falsch?
Vielen Dank für jede Hilfe
Gruß
Hallo Community,
um zu verhindern, dass ein Postfach voll läuft, würde ich gerne den Speicherplatz auslesen.
Ist das irgendwie möglich, ohne die E-Mails durchzulesen?
Oder sind die einzelnen E-Mails durchzulaufen, jeweilige Größe auszulesen und diese aufeinander zu addieren?
Liebe Grüße
Alzenberg
Hallo zusammen,
wir haben zwei Exchange Mailbox Server, die gemeinsam eine DAG bilden. Die Netzwerkeinstellungen sind auf den Servern wie folgt:
E15MBX1
LAN: 192.168.1.70
DAG: 192.168.1.71
E15MBX1
LAN: 192.168.1.72
DAG: 192.168.1.73
Die Netzwerkkarten sind so konfiguriert, wie hier beschrieben: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd638104(v=exchg.150).aspx#NR (Network adapter configuration for DAGs)
Mein Problem ist jetzt, dass das DAG Netzwerk die beiden IPs .71 und .72 für die Replikation nimmt, also einmal die DAG Netzwerkkarte und einmal die LAN Netzwerkkarte.
Kann ich das irgendwie abändern?
Danke und viele Grüße,
Sebastian
Hallo Forengemeinde!
Eine - vermtl. Anfänger- - Frage zu PFS:
Wer initiiert das eigentlich? Läuft das vom Prinzip her wie TLS? Der Sender fragt den Empfänger ob er das kann und wenn dieser ein "Ja" zurückmeldet, kommt PFS beim senden zum Einsatz?
Falls dem so ist, müsste das für ausgehende E-Mails also von unserem EX2010 angeboten werden. Kann der das? Von Haus aus ? Oder muss ich da noch was konfigurieren?
Eingehende Mails nimmt bei uns zunächst eine Sophos-UTM an und reicht sie dann nach innen an den EX weiter. In diesem Fall müsste ein Sender uns (also unserer UTM) also PFS anbieten, und wenn die das könnte, käme PFS zum Einsatz. Die folgende Frage
daher eher aus akademischen Gründen: Wie sieht es eingehend mit EX2010 und PFS aus, THEORETISCH könnte der EX ja auch direkt annehmen, ohne die UTM dazwischen, dann würde ihm PFS vom Sender angeboten.
Vielen Dank im Voraus!
TJ
Hallo zusammen ...
ich bin gerade in einer Migration von Exchange 2010 (2x Postfachrolle DAG und 1x CAS/HubTransport) zu Exchange 2013 alle Rollen auf einen Server. Ich habe 5 Postfächer zum Testen umgezogen. Alles läuft soweit nur von extern über Outlook Anywhere gehen keine anderen Kalender zum anschauen und auch der Abwesenheitsass. geht nicht. Der Zugriff von extern geht über eine Sophos (WAF) wie auch bei dem 2010. Leider finde ich weder in den Logs FW noch auf den Exchange Servern irgendetwas was mich weiterbringen könnte.
Danke für Ratschläge
TMSS999
Hallo,
hat einer eine Idee für folgende Fehlermeldung:
Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
if($RoleInstallWindowsComponents)
{
# Install any Windows Roles or Features required for the Management Tools role
Install-WindowsComponent -ShortNameForRole "AdminTools" -ADToolsNeeded $RoleADToolsNeeded
}
" ausgeführt wurde: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden".
Das System kann die angegebene Datei nicht finden
Ich habe einen Server mit Hyper-V und 2 VMs.
DC 2012 R2 und win2008 R2 Server auf dem Exch2013 SP1 installiert werden soll.
Jetzt muß ja erst active Directory auf dem DC erweitert werden. Dabei bekomme ich auf dem DC die folgenden Meldungen:
Obwohl die Konteneinstellungen und Gesamtstrukturebene korrekt sind.
M:\>setup.exe /PrepareSchema /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
Willkommen bei der unbeaufsichtigten Installation von Microsoft Exchange Server
2013 Service Pack 1
Dateien werden kopiert...
Dateikopiervorgang beendet. Setup erfasst nun zusätzliche für die Installation
erforderliche Informationen.
Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft
Analyse der Voraussetzungen FEHLER
Das Active Directory-Schema ist nicht aktuell, und dieses Benutzerkonto ist
kein Mitglied der Gruppe 'Schema-Admins' und/oder 'Organisations-Admins'.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://technet.microsoft.com/libr
ary(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.SchemaUpdateRequired.aspx
Problem beim Überprüfen des Status von Active Directory: Der Organisationsc
ontainer für das Unternehmen wurde nicht gefunden. Im Exchange-Setupprotokoll f
inden Sie weitere Informationen zu diesem Fehler.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://technet.microsoft.com/libr
ary(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.AdInitErrorRule.aspx
Die Gesamtstrukturfunktionsebene der aktuellen Active Directory-Gesamtstruk
tur ist nicht im einheitlichen Modus von Windows Server 2003 oder höher. Wenn Si
e Exchange Server 2013 installieren möchten, muss die Gesamtstrukturfunktionsebe
ne mindestens den einheitlichen Modus von Windows Server 2003 aufweisen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://technet.microsoft.com/libr
ary(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.ForestLevelNotWin2003Native.aspx
Active Directory ist nicht vorhanden, oder es kann keine Verbindung damit h
ergestellt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://technet.microsoft.com/libr
ary(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.CannotAccessAD.aspx
Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Weitere Details finden Sie
im Protokoll 'ExchangeSetup.log' im Ordner '<SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs'.
Können Sie mir einen Tip geben?
Vielen Dank.
Wilhelm Reimann
Hallo,
Umgebung ist 2x Exchange 2013 Multirole mit CU6 und einer DAG. Diese funktioniert augenscheinlich auch korrekt, keine Queues und alle Copies sind healthy, Umschalten funktioniert wunderbar.
Nun erhalte ich folgenden Fehler mehrfach am Tag – Recherche hat bisher gar nichts gebracht.
Viele Dank!
Patrick