Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Suche in freigegebenen Kontakt-Ordner funktioniert nicht

$
0
0

Hallo, ich nutze outlook 2010 mit einem Exchange Server,

nun habe ich meinen Ordner "Kontakte" für einen anderen Nutzer freigegeben (Berechtigung: Bearbeiter).

Wenn der ander Nutzer meinen Ordner öffnet kann er alle Kontakte sehen, bearbeiten, verschieben, löschen und neue Kontakte Anlegen.

Was nicht funktioniert, ist darin zu suchen. Wenn im Suchenfeld etwas eingegeben wird,  erscheint immer "kein kontakt gefunden".

Scheinbar fügt Outlook den freigegeben Kontakt nicht den zu durchsuchenden Ordnern hinzu,

ich finde aber auch keine Einstellungsoption wo ich dies ändern kann.

Weiß jemand rat??

MfG

Markus


Postausgang von Geteilten Postfächern Exchange 2013

$
0
0

Hallo Community,

Aktuell ist es möglich ein Geteiltes Postfach  mit Vollzugriff und Sand as zu versehen.

So weit so gut. und das Funktioniert auch gut.

Jedoch wenn ein Benutzer als Dieses Postfach sendet landet diese Antwort nicht in den betreffenden Post-Ausgang bzw. gesendete email Ordner landet. laut einiger Artikel soll dies ja ab CU 9 möglich sein und da sind sich manche auch sehr sicher fakt ist aber das das aktuellste CU das 8er ist und somit das ja nur Theorien sein können.

Gibt es eine Möglichkeit bei einen geteilten Postfach die gesendeten Emails automatisch nur in diesen abzulegen?

Die Umgebung ist eine Exchange 2013 SP1

 

Danke im Voraus,

mit besten Grüßen

John F Cracy

EX2010 Umwandlungsfehler

$
0
0

Hallo,

Ich habe seit Tagen das Problem, dass ich über das Exchange2010-Snap-In nicht mehr auf den Exchange2010-Server zugreifen kann. Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:

Das Objekt des Typs System.Runtime.Serialzation.TypeLoadExceptionHolder kann nicht in Typ Microsoft.Exchange.Data.RoleEntry umgewandelt werden

Ich habe leider keine Ahnung mehr, wie ich dieses Problem lösen kann. Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke

Mails nach verschieben aus dem Postfach in PF verschwunden/gelöscht

$
0
0

Guten Tag,

seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit einem Problem was Outlook 2013 mit Exchange 2013 zu tun hat.

Vor einigen Tagen wurden bei einem unserer Kunden die Postfächer ion sofern geleert, dass die Mails in diversen Ordnern in das Öffentliche Postfach verschoben wurden. Ich habe zum test mit 2 Postfächern begonnen. Beim ersten Postfach klappte alles reibungslos, alle Ordner samt Mails wurden aus dem Postfach in die Öffentlichen Ordner verschoben. Beim zweiten Postfach passierte allerdings folgendes Problem das die Mails samt Ordner aus dem Postfach rausgenommen wurden, die Ordner wurden in den Öffentlichen Ordnern auch angelegt, aber von ca. 10000 Mails wurde nur 3 übertragen. Der rest der Mails ist spurlos verschwunden und nicht mehr aufzufinden. Auch die Ordner größen sind entsprechend der Mails.Dieser Kunde setzt Microsoft Outlook 2013 ein neuerdings mit Exchange 2013 CU1 (noch)

Einige Tage später habe ich versucht es nach zuvollziehen wie das passieren konnte. Ich selber setze bei mir zuhause ebenfalls Outlook 2013 ein mit Exchange 2013 CU6. Ich hatte in meinem Postfach ca. 300000 Mails aus den letzten 17 Jahren. Um das Postfach auch zu erleichtern wollteich denn diese ebenfalls in den Öffentlichen Ordnern verschieben.

Nach dem ich diese denn verschoben habe wurde diese wie beim Kunden auf dem Postfach rausgenommen, die Ordner wurden im Öffentlichen Ordner angelegt, jedoch sind von den ganzen Mails nicht mal 100 Mails im Öffentlichen Ordner gelandet. Die Größe der Ordner zeigen auch nur die vorhandenen Mails an. Alle anderen sind ebenfalls spurlos verschwunden.

Dummerweise (ich weiß sowas ist ein supergau) wurden die Datensicherungen beim Kunden aus unerfindlichen gründen nicht gespeichert,was aber ein anderes Problem ist was bereits gelöst wurde.

Bei mir hatte ich mangels Festplattenspeicher auf einem NAS geischert welches im Raid läuft. Allerdings wurde dort immer das Backup gelöscht und ein neues angelegt. Somit sind nach dem verschieben beim aus dem Postfach die Backups überschrieben worden mit dem stand des Exchange Servers nach dem verschieben.

Gibt es irgendwie eine möglichkeit an die Mails wieder ran zu kommen? Sind diese unwiderruflich gelöscht? wieso tritt dieses problem auf, ist es schon bekannt geworden?

Gruß Horst

Wieder verbundenes Postfach immer noch im Bereich "getrenntes Postfach"

$
0
0

Hallo.

Exchange 2007 auf Server 2008 Enterprise. Aktuelle Patchlevel.

Ich habe ein Postfach deaktiviert und dieses einem anderen Benutzer verbunden. Ergebnis: Der Benutzer hat zwar das Postfach, es ist aber dennoch im Bereich "getrenntes Postfach" zufinden.

Wei bekommt man das dort weg?

Gruss Ingo

öffentliche Ordnerdatenbank komplett entfernen

$
0
0

Hallo.

Nachdem wir erfolgreich von 2007 auf 2013 migriert haben, deinstalliere ich heute die Exchange 2007. Alle schon weg bis auf zwei. Auf dem einen liegt die öffentliche OrdnerDatenbank. Die ich nicht los werde. Da hier keine öffentlichen Ordner benutzt werden, will ich das Zeug ganz weg haben und gar nicht auch 2013 mitnehmen. Leider steht nirgends geschrieben wie man die entfernt. Überall ist nur von Verschieben die Rede.

Laut Fehlermeldung befinden sich in der Datenbank noch Ordnerreplikate.

Ein Get-PublicFolderStatistic bringt

[PS] C:\Windows\system32>Get-PublicFolderStatistics -Server srv-ex0

Name                                     ItemCount               LastAccessTime

----                                     ---------               --------------

Default                                  0                  01.05.2015 15:33:40

EX:/o=work/ou=Exchange Administrative Gr 79                 01.05.2015 15:33:39

oup (FYDIBOHF23SPDLT)

EX:/o=work/ou=Exchange Administrative Gr 0                  01.05.2015 15:33:39

oup (FYDIBOHF23SPDLT)

exchangeV1                               401                01.05.2015 15:33:40

globalevents                             0                  01.05.2015 15:33:39

internal                                 0                  01.05.2015 15:33:39

microsoft                                0                  01.05.2015 15:33:40

OWAScratchPad{5342ECDC-D833-481C-9E91-68 0                  01.05.2015 15:33:40

70F5DB13F8}

schema-root                              0                  01.05.2015 15:33:39

StoreEvents{5342ECDC-D833-481C-9E91-6870 0                  01.05.2015 15:33:39

F5DB13F8}

/o=work/cn=addrlists/cn=oabs/cn=OAL Gutm 0                  01.05.2015 15:33:39

ann

Wie bekomme ich das den weg?

Danke Ingo



Öffentliche Ordner nach Migration Exchange 2003 - 2010 Fehlerhaft

$
0
0

Hallo,

nach der Migration von Exchange 2003 auf 2010 funktionieren die Öffentlichen Ordner nicht mehr.

Nach einiger Zeit googlen habe ich fest gestellt, dass bei mir die alte "Meine Speichergruppe" komplett gelöscht ist.
Dazu bin ich mit ADSI in folgenden Pfad gegangen:
CN="Meine Speichergruppe" CN=Administrative Groups,CN=Domäne,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Domäne

"Meine Speichergruppe" fehlt im Livesystem, ist im Backup aber klar sichtbar.

Googelt man diesen Fehler weiter, findet man viele Links unter anderem das Anpassen von msExchOwningPFTreeBL auf einen anderen Public Folder Pfad im ADSI.
Leider brachte der Ansatz keine Lösung.

Die ID, die ich in der Fehlermeldung sehen kann, gehört dem alten Exchange 2003 Server der nicht mehr existiert.
CN="alter Exchange 2003",CN=Servers,CN="Erste Speichergruppe von 2003",CN=Administrative Groups,CN=Domäne,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=ultratronik,DC=de


Hat jemand eine Idee was ich nun machen kann? Lege ich den gelöschten Pfad von Hand im ADSI wieder an, bekomme ich auch keine Lösung weil ich die gleiche ID nicht mehr vergeben kann.

Eine komplett neue Öffentliche Ordner Datenbank kann ich auch nicht erstellen und die Daten Rücksichern, weil er hier ebenfalls die ID als Fehlerhaft ausgibt.

Danke.

PS: Leider kann ich keine Bilder oder Links einfügen.
"Im Textkörper dürfen keine Bilder oder Links enthalten sein, bis Ihr Konto von uns geprüft werden kann."

Ordner "Eigene Bilder" wiederherstellen - wie geht das?

$
0
0
Der Ordner "Eigene Bilder" hat im Gegensatz zu normalen Ornern ein spezielles Icon und unter Eigenschaften kann der Pfad angegeben werden. Das Tabellenblatt 'Pfad' in den Eigenschaften fehlt aber, wenn man den Ordner über 'Ordner anlegen neu erstellt.

Error creating mapi session - Exchange 2010

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

ich möchte gerne die Feiertage über ein Script in Outlook 2010 einpflegen.

Das Script habe ich von der seite MSXFAQ.de

Wenn ich nun dieses Script ausführe erhalte ich im Logfile einen Fehler:

Error creating mapi session 

Ausgeführt wird das Script unter dem Administrator

Hat jemand eine Idee oder ein Tipp was ich nun tun kann?

Exchange ECP nicht mit IE11 nutzbar

$
0
0

Hallo Leute,

mir ist in der letzten Woche aufgefallen, dass ich die ECP-Webseite mit dem IE11 nicht nutzen kann. Man kann sich zwar einloggen und bekommt die Seite angezeigt, nur sind danach keine Aktionen mehr möglich. Die Seite hängt sich sogar auf und das ist erst seitdem UR8 der Fall. Mit dem Firefox oder Chrome gibt es dagegen keine Probleme. Dieses Verhalten habe auch 2 Freunde von mir in Ihrer Firma nachstellen können.

Es wird "MS Exchange 2010 SP3 UR8" eingesetzt und die Browser sind Up2Date....

Kennt einer dieses Verhalten und eine Erklärung für uns....?


Ps.: OWA ist dagegen voll funktionsfähig ;-)

Outlook verliert regelmäßig Exchange Proxy-Einstellungen

$
0
0

Guten Tag,

Leider bin ich ein ziemlicher Laie was die Konfiguration von Outlook betrifft, und hoffe dass ich hier richtig bin. Meine bisherige Recherche brachte leider nichts, und auch unser Webhoster kann nicht weiterhelfen. Wir nutzen hier am Lehrstuhl hosted Exchange, welcher auf 6-7 Endgeräten in Outlook 2013 eingebunden ist. Grundsätzlich funktioniert die Synkronisierung, jedoch kommt es ca. alle 2-3 Wochen dazu, dass die Verbindung gekappt wird. In den Exchange-Einstellungen von Outlook ist dann jedes Mal der Proxyserver verschwunden.

Hat jemand eine Idee was hier die Fehlerquelle sein könnte?

Besten Dank schon einmal im Voraus.

Philipp

Zertifikatsfehler / Dienstverbindungspunkt (SCP)

$
0
0

Hallo,

ich habe foglendes Problem.

Wir nutzen einen Exchange 2013 Server. Dieser ist über ein SAN Zertifikat sowohl für die interne Domäne (exchange.intern.de), die externe Domäne (exchange.extern.de) sowie die Autodiscover (autodiscover.extern.de) abgesichert.

Der Zugriff auf den Exchange erfolgt über Outlook 2013 rein durch einen VPN Tunnel vom externen Standort. Die DNS Einträge sind soweit ich das prüfen konnte sauber auf die jeweils interne IP gesetzt.

Starte ich jetzt die Autokonfiguration funktioniert soweit auch alles. Beim starten allerdings kommt die Meldung:

"Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem namen der Webseite überein"

Soweit eigentlich nicht schlimm - bekanntes Problem. Allerdings zeigt er mir als Name, auf den er zugreifen will, meinen lokalen Exchangeserver und nicht den entfernten Exchangeserver an.

Bestätige ich die Sicherheitsmeldung mit "Ja" öffnet Outlook problemlos und ich kann auf dem externen Exchange arbeiten. Lasse ich mir den Verbindungsstatus von Outlook anzeigen, zeigen alle Verbindungen auf den korrekten internen DNS Namen des externen Servers.

Starte ich allerdings den AutoKonfigurationstest sehe ich folgenden Eintrag:

- Die über den Dienstverbindungspunkt gefundene URL:  ausprobiert https://meinlokalerautodiscovereintrag
- AutoErmittlung für https://meinlokalerautodiscovereintrag wird gestartet

Wenn ich das richtig verstanden habe, fragt Outlook immer erst des Dienstverbindungspunkt der lokalen ADS ab. Dies allerdings führt zu genau dem gennten Zertifikatsproblem. kann ich das igendwie verhindern?

Besten Dank

Exchange 2010: Postfach auflösen, Weiterleitungsgruppe erstellen.

$
0
0

HI Community,

wir haben ein Benutzerpostfach (support), welches bei vielen Leuten eingerichtet und das macht mittlerweile einige Probleme und wir würden das Postfach auflösen wollen und anstelle eine Weiterleitungsgruppe anlegen. Das Benutzerobjekt support zu dem Postfach brauche ich aber noch. Kann ich beim Benutzerobjekt einfach den Alias entfernen und dafür denselben Alias wieder an einer Weiterleitungsgruppe verwenden oder geht das nicht wenn es einen Benutzer gibt, der genauso heisst wie die (neue) Weiterleitungsgruppe?

Thx & Bye Tom

Anzeige eines unter Exchange Online erstellten Gruppenkalenders in MS Outlook

$
0
0

Hallo,

folgende Situation stellt sich bei uns im Moment.

Ein Kollege hat unter seinem Exchange-Online-Konto eine Gruppe erstellt, hauptsächlich, um den Gruppenkalender zu nutzen. Das funktioniert im Grunde auch recht gut, zumindest im Browser.

Jetzt möchten die Gruppenmitglieder diesen Kalender aber auch in Outlook darstellen. Und hier beginnt die Schwierigkeit. Gehe ich in Outlook auf "Kalender öffnen", so wird mir im Adressbuch auch die Gruppe angezeigt. Wähle ich diese aus, so werden mir alle persönlichen Kalender der Gruppenmitglieder angezeigt, der Gruppenkalender jedoch nicht.
Auch unter "Freigegebene Kalender öffnen" finde ich die Gruppe, bekomme beim Öffnen jedoch die Fehlermeldung, dass diesem Konto keine Email-Adresse zugeordnet sei.

Kann mich bitte jemand anstubsen und mich auf meinen Denkfehler aufmerksam machen?
Oder gibt es eine einfachere Methode, für eine Gruppe innerhalb der Organisation einen solchen Kalender zu erstellen und einzubinden?

Besten Dank!

Mehrere Konten vs. Shared Mailbox

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu mehreren Konten bzw. Shared Mailboxes. Es geht in erster Linie um das richtige Verständnis bzw. Best Practices.

In meiner Firma haben viele Kollegen viele verschiedene Konten in ihrem Outlook 2013 Client eingebunden. All diese Konten (ca. drei bis max. sechs) synchronisierenüber einen Exchange Server, der im Rahmen von Office 365 zur Verfügung steht. Die Konten sind nicht über Shared Mailboxes realisiert, sondern als vollwertige Konten angelegt und in jedem Outlook Client als separate Konten eingebunden.

Bei diesem Setup kommt es in letzter Zeit häufiger zu Problemen:
- E-Mails bleiben im Postausgang eines Kontos hängen und werden nicht versendet.
- Gesendete E-Mails landen im falschen Sent-Ordner.
Können diese Fehler mit der Einbindung zu vieler Konten in Outlook zusammenhängen? Wie viele Konten sind zu viel?

Könnte es hilfreich sein, die gemeinsam genutzten Konten auf Shared Mailboxes umzustellen und in jedem Outlook Client nur noch 1 persönliches Konto einzubinden? 
Die Kollegen schätzen beispielsweise die Möglichkeit, gemeinsame Ordnerstrukturen zu nutzen und so eine Ordnung in den gemeinsam verwendeten Konten zu erhalten.
Sind all diese Funktionen auch in Shared Mailboxes verfügbar? Wie unterscheiden sich die beiden Varianten?

Ich bin dankbar für jede Hilfe und Einschätzung
Beste Grüße
blattspinat

Transport Dienst ist stehengeblieben

$
0
0

Hi All,

bei uns ist Heute morgen der Transportdienst unseres Exchange 2013 stehengeblieben.

Fehler im Eventlog ist:

Quelle: MSExchangeFrontEndTransport   ID: 1033

Ausnahme bei der Verarbeitung von Daten von der Client-IP-Addresse 10.2.1.254. Ausnahme: System.ObjectDisposedException: Auf das verworfene Objekt kann nicht zugegriffen werden.

Objektname: "MimePart".

   bei Microsoft.Exchange.Data.Mime.MimePart.IsProtectedHeader(String headerName)

   bei Microsoft.Exchange.Data.Mime.Header.get_IsProtected()

.......

Die IP 10.2.1.254 ist unser SMTP Gateway.

Kann es sein, das eine einzelne Mail so Böse ist, das der Transportdienst stehenbleibt? Oder ist das Problem doch eher woanders zu suchen?
Ist das erste Mal, das sowas passiert.

Gruß

Florian


Florian

Erneuerung Exchange Zertifikat

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine Umgebung mit zwei Exchange 2010 SP3 Servern. Beide sind ebenfalls Client Access Server.

Ich habe nun das Problem, dass ich das extern beglaubigte Zertifikat verlängern muss, die internen Namen der Server dort ja seit 2012 nicht mehr verwand werden dürfen. Ich habe jetzt zwei Möglichkeiten:

1. CAS-Array; was aber wenn ich das Konzept richtig verstanden habe nicht der Königsweg ist.

2. Den beiden Exchange Server einen externen Hostname zuweisen à la "mail.standortA.mydomain.com" und "mail.standortB.mydomain.com" Wie bilde ich das ab? Ich kann ja nicht einfach den Exchange Hostname ändern. In dem Fall müsste ich doch die InternalURLs anpassen, gell?

Danke für Eure Antworten.

Grüße

Sebastian

Microsoft Exchange 2010 - automatisiert Emails versenden

$
0
0
Gibt es eine Möglichkeit eine automatisierte Email täglich an ein bestimmtes Postfach zu versenden

Ereignis ID 1020 Der Informationsspeichertreiber konnte die Replikationsnachricht Backfill Request

$
0
0

Hallo Forum,

nach einer Migration von Windows Server 2003 mit Exchangserver 2007
auf Windows Server 2008 R2 mit Exchangeserver 2007

erhalte ich nun folgenden Fehler im Ereignisprotokoll.

Der Informationsspeichertreiber konnte die Replikationsnachricht "Backfill Request (SecondpublicDatabase@firma.com)" für Öffentliche Ordner aufgrund des folgenden Fehlers nicht zustellen: MapiExceptionNetworkError: Unable to make connection to the Server. (hr=0x80040115, ex=-2147221227)

Die Replikation der öffentlichen Ordner ist abgeschlossen. Diese habe ich mit folgenden Befehl gestartet.

MoveAllReplicas.ps1 –Server <Name_des_Quellservers> –NewServer <Name_des_Zielservers>

nach der Replikation habe ich den "alten Server abgeschaltet"

Es läuft alles einwandfrei. Ich halte einfach nur diese nervige Fehlermeldung.

vielen Dank


Flimmern / Flackern von Mails in Outlook

$
0
0

Hallo zusammen,

das ist mein erster Post hier im Forum. Wir haben hier ein Problem, wozu wir bisher - auch nach ausführlicher Recherche und Testen verschiedener Dinge - leider keine Lösung gefunden haben. Möglicherweise kann mir jemand von Euch weiterhelfen.

Ausgangssituation:

- Clientserver ist ein Windows Terminal-Server 2008 R2 mit Outlook 2010

- Mailserver ist ein Windows Server 2008 R2 mit Exchange 2010

Problem:

Bei zwei Kollegen (insgesamt arbeiten ca. 20 Personen auf dem Terminalserver) flimmert bzw. flackert die Übersicht der Mails. Allerdings nicht ständig (manchmal auch komplett weg) und unterschiedlich stark. Es sieht so aus, als ob sich die Übersicht ständig aktualisiert bzw. refreshed. Markiert man mehrere Mails auf einmal, springt die Markierung sofort wieder zurück, sodass nur noch eine Mail markiert ist.

bisherige Lösungsversuche:

- Neuanlage des Benutzerprofils des betroffenen Users und Verbinden des vorhandenen Exchange-Postfachs (allerdings nach kurzer Zeit wieder die selben Probleme, was darauf hindeutet, dass dafür irgendwelche Einstellungen im Postfach verantwortlich sein müssen)

- Löschen der Suchordner (dazu siehe unten "weiteres")

- Druckertreiber wechseln (war als Lösungsansatz in einem Thread angegeben)

- Ändern der Remotedesktopverbindungseinstellungen bei "Leistung". Dekativeren von "Menü- und Fensteranimation" und "Visuelle Stile"

weiteres:

- Wir arbeiten hier im Online-Exchange-Modus und NICHT im Exchange-Cache-Modus.

- Interessant ist noch, dass ich das Problem auf meinem Benutzerprofil reproduzieren kann (ich habe das Problem aber sonst nicht). Das geht so: 1. beliebigen Suchbegriff in die Suchleiste eines beliebigen Ordners in Outlook eingeben 2. Auf "Suchen Sie erneut in 'Alle E-Mail-Elemente' klicken 3. Jetzt OHNE den aktuellen Suchvorgang zu schließen, oben einen anderen Suchbegriff eingeben. Wäre auch interessant zu wissen, ob das bei Euch auch reproduziert werden kann.

Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir und meinen beiden Kolleginnen weiterhelfen könnt :)

Grüße, Benjamin

PS: Hoffe, ich habe das richtige Forum ausgewählt! Sonst bitte einfach verschieben.


Viewing all 6429 articles
Browse latest View live