Hallo liebe Foren-Mitglieder,
nachdem wir uns jetzt zwei Stunden damit rumgeschlagen haben und keine Lösung finden können, hoffe ich (schon wieder) auf eure Unterstützung.
Setup ist Server 2012, Exchange 2013 mit Outlook Anywhere, Outlook 2010. OWA funktioniert. Wir sind grade von Server 2003/Exchange 2003 auf 2012/2013 umgestiegen und arbeiten an dem Umzug.
Die Fehlermeldungen sind variabel. Momentan bekomme ich beim Öffnen von Outlook zum Beispiel "Ihre Standard-E-Mail-Ordner können nicht geöffnet werden. Bevor Sie Ihre Ordner mit Ihrer Outlook-Datendatei (.ost) synchronisieren können, müssen Sie eine
Verbindung mit Microsoft Exchange mit Ihrem aktuellen Profil herstellen."
Ich kann unter "E-Mail" in Windows meine E-Mail-Adresse hinzufügen, die wird auch per AutoDiscover direkt gefunden. Ich kann aber auch den Server- und meinen Account-Namen eintragen und das wird gefunden. Bei "Weitere Einstellungen" habe
ich die Verschlüsselung sowohl de- als auch aktiviert getestet.
Ich habe die Verbindung über HTTP herstellen lassen und dort eingetragen: "Diese URL für die Verbindung mit dem Exchange-Proxyserver verwenden: http://mail.unsere-webdomain.de". (unsere-webdomain.de ist die Umleitung, über die man von außen auf
das OWA kommt.) SSL an/aus macht keinen Unterschied bzw. hatte ich bei "SSL aus" (und bei Sicherheit -> Verschlüsselung den Haken weggemacht) auch mal im IIS auf dem Server die Verschlüsselung deaktiviert und dann kam immer noch die gleiche Fehlermeldung.
Im ECP haben wir bei Outlook Anywhere die Einträge: mail.unsere-webdomain.de, sowohl intern als auch extern. Authentifizierungsmethode ist "Aushandeln". SSL-Abladung ist zugelassen.
Ob AutoDiscover korrekt funktioniert, weiß ich leider nicht genau. Also die Accounts werden sofort gefunden, aber wenn ich auf https://[domain.name]/autodiscover/autodiscover.xml gehe, kommt eine sehr kurze Seite, auf der steht:
<ErrorCode>600</ErrorCode><Message>Ungültige Anforderung</Message><DebugData/>
Grade hat sich ein User ohne jegliche Einstellungen versucht einzuloggen und bekommt dann den Fehler: Es liegt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat des Proxyservers vor. Das Sicherheitszertifikat stammt nicht von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle.
Von Outlook kann keine Verbindung mit dem Proxyserver "mail.[unsere-webadresse].de" hergestellt werden (Fehlercode 18)." Zertifikat haben wir tatsächlich keines, weil wir das bisher nicht benötigt hatten.
Im Web hab ich auch mal gefunden, dass man "Set-RpcClientAccess –Server [SERVERNAME] –EncryptionRequired $False" machen soll. Hat aber auch nicht geholfen.
Ich bin mit meinem Latein leider ziemlich am Ende. Wenn man googlet, kommt man häufig auf andere Windows/Exchange/Outlook-Kombinationen, was mir nicht so richtig leicht fällt, das dann zu interpolieren auf unsere Versionen :-( Darum bin ich mal wieder sehr
dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!