Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Enable-MailPublicFolder nur mit EAC jedoch nicht in der EMS (Exchange 2016 CU1)

$
0
0

Hallo,

um für einen Öffentlichen Ordner die E-Mail-Einstellungen zu aktivieren möchte ich die EMS nutzen mit dem Befehl:

Enable-MailPublicFolder

jedoch bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:

WARNUNG: Der Proxy für öffentliche Ordner "domain.xxx/Microsoft Exchange System Objects/test_public_folder" wurde
nicht gelöscht. Fehler: Fehler bei Active Directory-Vorgang auf dc01.domain.xxx. Das Objekt
'CN=test_public_folder,CN=Microsoft Exchange System Objects,DC=domain,DC=xxx' ist nicht vorhanden.
WARNUNG: Unerwarteter Fehler. Ein Watson-Abbild wird generiert: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz
festgelegt..
Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Enable-MailPublicFolder], NullReferenceException+ FullyQualifiedErrorId : System.NullReferenceException,Microsoft.Exchange.Management.MapiTasks.EnableMailPublicFo
   lder+ PSComputerName        : msx-mbx-01.domain.xxx

Über die EAC mit dem gleichen angemeldeten Benutzer geht es ohne Probleme.

Viele Grüße,

MaddiN78


Email-Archivierung mit Exchange 2016 oder Enterprise Vault

$
0
0

Hallo zusammen,

meine Firma hat aktuell Exchange 2010 und Enterprise Vault als Emal-Archivierungssystem im Einsatz.

Wir machen keine Compliance.

Ich möchte auf Exchange 2016 wechseln und die Archivierung auch mit Exchange machen.

Wie groß sollte ein Archiv-Postfach sein? Bei Enterprise Vault gibt es pro User keine Begrenzung.

Ex2016, Unterschied Litigation Hold, In-Place-Hold

$
0
0

hallo

ich möchte alle unsere Office Postfach In Hold setzen, damit aus Beweiszwecken keine Mails gelöscht werden.

Nehme ich da Litigation Hold oder In-Place-Hold?

Auf die Schnelle sieht es für mich aus als ob In-Place-Hold der Nachfolger von Litigation Hold ist. Aber der Powershell Befehl lautet immer noch LitigationHold und die GUI zeigt zwei Namen?

https://technet.microsoft.com/de-at/library/dn743673%28v=exchg.160%29.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396

Get-Mailbox -ResultSize Unlimited -Filter {RecipientTypeDetails -eq "UserMailbox"} | Set-Mailbox -LitigationHoldEnabled $true -LitigationHoldDuration 365

den Artikel habe ich zu create in-place-hold gefunden, aber da geht es um die Suche und die setzt sicher voraus, dass vorher die Mailbox in einen bestimmten Status gesetzt wurde.

https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd979797(v=exchg.150).aspx?f=255&mspperror=-2147217396

In der GUI heißt es einmal In-Place-Hold und einmal Litigation Hold?


Chris

Exchange Script - Powershell ps1 aus Batchdatei starten

$
0
0

guten morgen,

ich möchte gerne ein Exchange Script vom Desktop mittels doppelklick starten. ?

ich habe mir die Properties von Exchange Powershell in einen Batchdatei kopiert.

C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -noexit -command ". 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\bin\RemoteExchange.ps1'; Connect-ExchangeServer -auto -ClientApplication:ManagementShell "

und am Ende das *.ps1 ergänzt

C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -noexit -command ". 'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\bin\RemoteExchange.ps1'; Connect-ExchangeServer -auto -ClientApplication:ManagementShell " "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Scripts\StopDagServerMaintenance.ps1" -server MEX1

klappt aber irgendwie leider nicht ganz so. Es kommt ein User/Passwort Dialog


Chris



connector, Pickup, EX2010 und EX2016

$
0
0

Moin,

ich habe eine *.eml in das Pickupverzeichnis unseres EX2016 gestellt. Ist das Postfach noch am Ex2010 wird sie nicht zugestellt. Bei Postfächer die am EX2016 sind wird sie zugestellt. Wie sprechen die EX untereinander? Über den Send und Receive Connector? Im Log vom EX2016 SmtpSend habe ich nichts gefunden

C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\TransportRoles\Logs\FrontEnd\ProtocolLog\SmtpSend

MessageTracking zeigt als letzte Zeile EventID Agentinfo Source Agent

Am  EX2016 gibt es auch noch ein C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\TransportRoles\Logs\Hub\ProtocolLog\SmtpSend  aber das ist leer.

Am Ex2010 sehe ich im Messagetracking nichts. Also nichts angekommen.

in der Queue sehe ich die Mails bereits - wie kann ich jetzt herausfinden warum sie nicht weitergehen?

get-message zeigt Direction = incoming

Telnet von EX2016 zu EX2010 geht

Nachtrag: habe noch mittels get-queue herausgefunden, dass

Server\96         SmtpRelayToMailboxDeliveryGroup   Retry  18           0        Normal    0              site:default-first-site-name; version:14

verwendet wird. Dürfte vermutlich ein Relay Problem am EX2010 sein. Dort ist der client der das File ins Pickup stellt nicht berechtigt. Der EX2010 ist über "Default Frontend Connector" erlaubt, daher geht Telnet und Outlook


Chris






Exchange 2010 Verwaltungskonsole Kerberos-Fehler

$
0
0

Hallo, beim Start der Exchange-Verwaltungskonsole auf dem Exchange-Server selbst, bekomme ich folgende Meldung:
Initiallisierungsfehler
Fehler beim Verbindungsversuch mit http://exchange.dom.loc/Powershell mithilfe von "Kerberos"-Authentifizierung: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Zugriff verweigert.
Systemumgebung: Exchange 2010 SP3 Rollup 12; Windows Server 2008 R2, Patch aktuell
Im System- bzw. Applikations-Log finde ich nichts (Exchange und auch DC).

Seltsam dabei ist, dass es mal einige Tage funktioniert, und dann mal einige Tage nicht.
Überprüft hab ich auch:
Get-User EXAdmin | ft RemotePowerShellEnabled. Ergebnis ist "TRUE"
User ist auch in der Gruppe "Organization Management"

Es betrifft alle Exchange-Admins. Nicht immer zur gleichen Zeit. Manchmal kann sich einer nicht mehr anmelden an der Konsole. Dann meldet sich ein anderer an und alles ist wieder gut. Aktuell geht es aber bei keinem.

Kennt jemand das Problem?
Woran kann es liegen.  
Danke Manfred

Exchange MGMT Shell startet nach migration nicht

$
0
0

Hallo zusammen,

nach der Migration vom SBS2011 zum Exchange 2016 startet die MGMT Shell nicht mehr. Der Exchange 2010 ist noch nicht deinstalliert. Der Server ist zurzeit erstmal aus. Funktionen sind sonst alle gegeben.

Fehler:


Exchange 2016 CU2 Update - FrontEnd Proxy und ASP Fehler 1309 | Methode nicht gefunden

$
0
0

Moin aus Hamburg,

am Freitag habe ich bei unserem Exchange 2016 CU1 das CU2 Update installiert.

Die Installation lief sauber durch, allerdings werden jetzt sämtliche Anfragen über ECP OWA ActiveSync und EWS dezent mit Fehler 1309 im Log gespeichert.

[Ews] An internal server error occurred. The unhandled exception was: System.MissingMethodException: Methode nicht gefunden: "Boolean Microsoft.Exchange.Security.OAuth.OAuthRoutingHint.IsOAuth(System.Collections.Specialized.NameValueCollection)".   bei Microsoft.Exchange.HttpUtilities.AnonymousRequestFilterModule.OnPostAuthenticateInternal(HttpApplication httpApplication)   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate)


Parallel treten ASP.Net Fehler mit  Event ID 3005, 1309 auf:

Exception information:     Exception type: HttpException     Exception message: Methode nicht gefunden: "Void Microsoft.Exchange.VariantConfiguration.VariantConfiguration.Initialize(System.String, InitializationFlags)".   bei System.Web.HttpApplicationFactory.EnsureAppStartCalledForIntegratedMode(HttpContext context, HttpApplication app)   bei System.Web.HttpApplication.RegisterEventSubscriptionsWithIIS(IntPtr appContext, HttpContext context, MethodInfo[] handlers)   bei System.Web.HttpApplication.InitSpecial(HttpApplicationState state, MethodInfo[] handlers, IntPtr appContext, HttpContext context)   bei System.Web.HttpApplicationFactory.GetSpecialApplicationInstance(IntPtr appContext, HttpContext context)   bei System.Web.Hosting.PipelineRuntime.InitializeApplication(IntPtr appContext) Methode nicht gefunden: "Void Microsoft.Exchange.VariantConfiguration.VariantConfiguration.Initialize(System.String, InitializationFlags)".   bei Microsoft.Exchange.Clients.Owa2.Server.Core.BaseApplication.ExecuteApplicationStart(Object sender, EventArgs e)   bei Microsoft.Exchange.Clients.Owa2.Server.Core.Global.Application_Start(Object sender, EventArgs e)


Zugang via Exchange Console habe ich, der Fehler scheint sich auf den IIS Bereich zu begrenzen.
ASP.Net habe ich bereits neu installiert und aktualisiert.
Ich wäre sehr offen für neue Ideen / Ansätze.

Vielen Dank vorab!
Konstantin


MSG Dateien, auf Windows 7 und Outlook 2010 erstellt, funktionieren auf Windows 10 und Outlook 2016 (365) nicht mehr

$
0
0

Hallo Liebe Wissende!

Ich arbeite in meiner Firma oft mit MSG Dateien (Outlook Nachrichtenformat), die ich für meine Kollegen als Vorlage erstelle. 
Dabei handelt es sich stets um HTML E-Mails. Ich arbeite auf einem Rechner mit Windows 7 und Outlook 2010, eingebunden mit dem Microsoft Exchange Server. 
Seit kurzem nutzen einige meiner Kollegen Windows 10 und Outlook 2016 (über Microsoft Office 365). Nun haben wir das Problem, dass diese Kollegen meine MSG Dateien öffnen und bearbeiten können. Dabei deutet nichts auf einen Fehler hin.
Wenn Sie diese MSG Datei absenden erhält der Empfänger jedoch eine leere, weiße E-Mail.

Kennt jemand dieses Problem bereits und weiß, wie man dies vielleicht umgehen kann?

Ich bin dankbar für jeden Hinweis!

Schöne Grüße,
Michaela

DAG Offline Defrag

$
0
0

Hallo,
wir haben zwei Exchange 2010 Server in einer DAG mit einer DB Kopie.
Wie ist das vorgehen bei einem Offline Defrag?

1. Kopie löschen
2. Offline Defrag
3. Kopie neu erstellen und seeden?

Gruß
Dennis

 

Exchange Server 2010 - Verschiebungsanforderung sagt Replikationsdienst läuft nicht, er läuft aber

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich möchte ein Postfach in eine .pst-Datei exportieren. Die Shell spuckt mir folgendes aus:

"Es sind keine server verfügbar die den microsoft exchange-postfachreplikationsdienst ausführen".

Ich habe dies überprüft und der Dienst läuft. Ich habe diesen auch bereits neugestartet, ohne Erfolg.

Über Antworten und Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

P.Karasinski

Outlook 2016 per VPN an Exchange 2016 anbinden

$
0
0

Hallo,

wir sind derzeitig in der Situation das ein Kunden sein Outlook 2016 an einen von uns gehosteten Exchange Server 2016 anbinden möchte.
Der Client, auf welchem Outlook 2016 läuft ist nicht in der AD von dem Exchange Server und kann direkt per VPN Verbindung auf diesen zugreifen. Dieses funktioniert auch mit den vorhandenen Outlook 2013 Clients ohne Probleme. Nur beim Outlook 2016 kommt eine Fehlermeldung.

Bis auf den Punkt das dem Zertifikat nicht vertraut wird (SelfSign) funktioniert auch das Autodiscover von extern. Auch das anbinden von einen ActiveSync Gerät (Blackberry Z30) funktioniert ohne Probleme. Auch https://testconnectivity.microsoft.com/ zeigt nur als Fehler das dem Zertifikat nicht vertraut wird.

Es ist auch egal ob bei der Einrichtung des Outlook 2016 Konto die externe EAS Adresse genommen wird oder die interne Serveradresse. Es erscheint immer folgende Fehlermeldung:

An Exchange ActiveSync-E-Mail-Server anmelden (EAS): Den angegebenen Server wurde nicht gefunden. Der Benutzernamen und/oder Kennwort sind ungültig. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Informationen richtig sind.

Liegt dieses nun nur am Zertifikat oder kann hier noch etwas anderes das Problem verursachen?

Die Anmeldedaten sind richtig, dieses wurde mehrfach per OWA Anmeldung geprüft.


Jörg

Exchange Server eMail Konfiguration mit externem Provider

$
0
0

Ich möchte mit einen Exchange Server 2010 eMails von unserer 1und1 Domäne abrufen und versenden.

Dabei gibt es mehrere Benutzerkonten, die intern über den Exchange Server einer localen Domäne versorgt werden.

Wie kann ich das realisieren?

Exchange 2016, e-discovery suche, preview search result

Exchange 2013 + Outlook 2013: ständig "Der Microsoft Exchange Administrator hat eine Änderung durchgeführt..."

$
0
0

Hallo Forum/MS,

bei einem Kunden haben wir das Problem, dass an einem W8.1 PC seit dem 12.03.2014 (nach Win-Updatelauf) ständig die Meldung "Der Microsoft Exchange Administrator hat eine Änderung durchgeführt, die einen Neustart von Outlook erfordert" in Outlook auftaucht.

Umgebung:

W2012 Server + Exchange 2013 SP1 mit allen Rollen

Window 8.1 PC voll gepatcht mit Outlook 2013 SP1 (domänenintern)

Autodiscover läuft problemlos durch. Outlookprofil wurde bereits neu erstellt, ohne Erfolg. Ein anderer User am selben PC bekommt die gleiche Meldung. Es existiert nur eine MailboxDatabase und nur ein Exchange-Server. Die Eventlogs am Server und am PC geben leider keinen Aufschluss zum Thema und alle anderen PCs in der Domäne, darunter auch einer mit W8.1+O2013, haben dieses Problem nicht.

Hat jemand eine Idee dazu? Danke vorab.



Probleme bei der Syncronisierung

$
0
0

Gut, ich bin Technik-Laie, aber immerhin war ich erfolgreich mein Outlook über ein hotmail-Konto mit meinem neuen Smartphone zu verbinden. In diese Richtung funktioniert die Syncronisierung auch - aber nicht umgekehrt.

Das bedeutet: Kalendereinträge vm Smartphone werden nicht in das Hotmail-Konto und somit auch nicht in Outlook übertragen.

Kann mir jemand dabei helfen?

Exchange 2013 - Fehler bei Seedingvorgang

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem beim Erstellen einer neuen Datenbankkopie. 
Wenn ich den Befehl "Add-MailboxDatabaseCopy" ausführe, erhalte ich den folgenden Fehler:
[PS] C:\Windows\system32>Add-MailboxDatabaseCopy -identity db01 -MailboxServer ex02 -ActivationPreference 1
Fehler beim Seedingvorgang. Fehler: Fehler beim Ausführen des Seedingvorgangs. Fehler: Fehler beim Benachrichtigen des Quellservers
'Ex01.trg.tente.int' über den lokalen Kürzungspunkt. Hresult: 0xc8000713. Fehler: Die Datei konnte nicht gefunden werden.
. [Datenbank: DB01, Server: Ex02.myDomain]
    + CategoryInfo          : InvalidOperation: (:) [Add-MailboxDatabaseCopy], SeedInProgressException+ FullyQualifiedErrorId : [Server=EX01,RequestId=54cd87f0-fda3-4657-9ca2-cc4d44a25d3d,TimeStamp=13.07.2016 08:09:30]
[FailureCategory=Cmdlet-SeedInProgressException] 3B70B5AA,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.AddMailboxDatabaseCopy+ PSComputerName : ex01.myDomain

Kann jemand damit spontan etwas anfangen? 

Wenn weitere Infos benötigt werden, bin ich selbstverständlich bereit diese zu liefern.

Danke schon mal im Voraus.

inplace upgrade Server 2008R2 > Server 2012R2

$
0
0

Hallo zusammen,

würde gerne eure Meinung hören.

Folgende Situation.

Virtuelle Umgebung alles Server 2008R2.

Server 2008R2 auf diesem läuft ein Exchange 2013 Server

Wir werden unserer Umgebung nun auf Server 2012R2 umstellen

Kann ich den Server 2008R2 direkt auf Server 2012R2 upgrade ohne mir den Exchange Server

zu "zerschießen"?

Oder ratet ihr generell von einem inplace upgrade ab?

Danke für Eure Meinungen

viele Grüße

Stefan

Powershell, get-mailbox, archiv - Verständnisfrage

$
0
0

moin,

wir haben eine eigene ArchivDB mit Archivmailboxen.

jetzt wäre es doch naheliegend dass man mit get-mailbox -database "ArchivDB" alle Postfächer angezeigt bekommt

oder bzw. mit 

get-mailbox -database "ArchivDB" -Archiv   => geht aber leider auch nicht

kann man sich in der ArchivDB die Postfächer wirklich nur über den Umweg der UserDBs anzeigen lassen.

so geht es über den Umweg der UserDBs

get-mailbox -Database userDB | fl Name,Database,ArchiveName,Archivedatabase


Chris

Fehler beim Anmelden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung sowie den Server...

$
0
0

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor kurzem wurde in unserer Firma Office 2016 ausgerollt.

Als Exchange nutzen wir die Version von 2010.

Es scheint, dass nur Microsoft Windows 7 Geräte betroffen sind.

Seit diesem Zeitpunkt tritt folgendes Problem auf:

Profil-Einrichtung via Auto-Discovery funktioniert ohne Probleme.

Sobald jedoch Outlook oder der Computer neugestartet wird, erscheinen folgende Fehlermeldung.

1: Fehler beim Anmelden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung sowie den Server- und Postfachnamen. Der Microsoft Exchange-Informationsdienst Ihres Profils enthält nicht alle erforderlichen Informationen. Überprüfen Sie Ihr Profil.

Anmerkung: Keine Netzwerkprobleme vorhanden, DNS als auch IP-Adresse sind korrekt vergeben worden.

Netzlaufwerke, Internet und Benutzerprofile laufen einwandfrei.

2: Die Systemressourcen sind sehr niedrig. Schließen Sie einige Fenster.

Anmerkung: Systemressourcen sind ausreichend vorhanden.

3. Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordner-Gruppe kann nicht geöffnet werden. Der Informationsspeicher steht zurzeit nicht zur Verfügung.

Ich bitte um eine zeitnahe Hilfestellung, da dieses Problem nicht tragbar ist.

Vielen Dank. 

Mit freundlichen Grüßen.

admin_NCS

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>