Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Gerätepostfächer 180 Tage Buchungszeitraum

$
0
0

Hallo,

gibt es einen technischen Grund warum Gerätepostfächer per Default auf 180 Tage und max auf 1080 Tage buchbar sind.

Es gäbe noch den Trick mit "-EnforceSchedulingHorizon $false " aber Microsoft wird sich ja etwas dabei gedacht haben dies zu limitieren und ich möchte unseren Mitarbeitern eine plausible Erklärung geben warum sie die "Dienstbesprechungen" immer nur für (ein paar Jahre) eine kurzen Zeitraum  eintragen sollen.


Chris


SBS 2011 Exchange Fehler eseutil /

$
0
0

Hallo,

habe eine Virus Attacke  gehabt. Seitdem Funktioniert sie Tägliche Sicherung nicht korrekt, bekomme diese Meldung

"Die Anwendung kann aus dieser Sicherung nicht wiederhergestellt werden. Fehler bei Konsistemzprüfung für die Komponente "Microsoft Exchange Server\Mirosoft Information.......usw "

Habe einiges ausprobiert komme aber nicht weiter. wenn ich das Befehl eseutil /P ausführe kommt die Fehlermeldung

"Error: Access to source database 'Mailbox Database.edb' failed with Jet error -1032.

Operation terminated with error -1032 (JET_errFileAccessDenied, Cannot access file, the file is locked or in use) after
20.31 seconds."

Hat jemand richtige Vorgehensweise wie ich Datenbank reparieren kann?

Übrigens es handelt sich um einen SBS 2011 mit EX 2010 (Standard Install)

Danke

Gruß Joe



Fehlermeldung: Der Arbeitsspeicher reicht nicht aus, um den Vorgang abzuschließen.

$
0
0

Hallo!

Dert User bekommen die folgende Fehlermeldung, wenn er ein bestimmten Kalendertermin öffnen will:

Der Arbeitsspeicher reicht nicht aus, um den Vorgang abzuschließen.

Danach klickt der User auf Ok und kann in die zugesendete Email mit dem Termin einsehen. Die Email enthält noch ein Link, aber keinen Anhang. Der User besitzt 16 GB Arbeitsspeicher, davon sind 4 in der Benutzung. Betriebsystem ist Windows 10 und gearbeitet wird mit Outlook 2010. Zurzeit wird auf Exchange 2010 migriert. Nach dem User soll die Fehlermeldung auch schon unter Windows 7 und Exchange 2007 aufgetreten sein. Und einige andere User haben das selbe Problem aber mit anderen Terminen. Ich sehe da kein Muster.

User hat die Email an mich weitergeleitet. Ich erhalte keine Fehlermeldung. Benutze aber Windows 7 und Outlook 2010.

Der Exchange Server hat 16 GB Arbeitsspeicher, davon sind 13 GB in der Verwendung. User wurde auf den Exchange 2010 migriert.

Irgendeine Idee?


Archiv wird nur in Outlook angezeigt, aber nicht in der OWA

$
0
0

Hallo Community,

ich habe das Problem, dass bei manchen Exchange-Benutzern das Archiv nur in Outlook angezeigt wird, aber nicht in der OWA.

Die Konfigurationen bei denen es funktioniert oder nicht sind identisch, deshalb kann ich mir bisher nicht erklären warum es bei manchen angezeigt wird oder nicht. In Outlook wird das Archiv bei allen angezeigt.



Es handelt sich um einen Exchange 2010-Server.

Vielen Dank ;)


AutoDiscover Fehler Migrationsendpunkt - Ex 2016 Hybrid

$
0
0

Hallo,

ich schaffe es nicht einen Migrationsendpunkt einzurichten. Wenn ich nach der Anleitung Verschieben von Postfächern zwischen lokalen und Exchange Online-Organisationen in Hybridbereitstellungen vorgehe und zunächst folgendes ausführe:

$Credentials = Get-Credential
Test-MigrationServerAvailability -ExchangeRemoteMove -Autodiscover -EmailAddress ***@*****.** -Credentials $Credentials

erhalte ich die Fehlermeldung, dass es mit einem AutoDiscover configuration error failed.


Der benutzte Account hat die benötigten Berechtigung (hat testweise sogar deutlich mehr). Im Microsoft Remote Connectivity Analyzer sieht m.M. nach alles gut aus (Bilder am Ende).

Wenn ich den Migrationsendpunkt manuell erstelle und den FQDN angebe, erhalte ich bei der Migration den FehlerDie Verbindung mit Server 'mail.*****.**' konnte nicht hergestellt werden. Der Server ist aber unter dieser Adresse z.B. per ecp und owa erreichbar. In den virtuellen Verzeichnissen ist unter EWS der Haken beiProxyendpunkt für den Postfachreplikationsdienst aktiveren gesetzt.

Wo könnte der Fehler liegen? Ich weiß leider nicht mehr weiter...

Outlook Autodiscover

Exchange Web Services

Exchange 2013 - Aufgabe als erledigt keine Bestätigungsmail für Ersteller

$
0
0

Hallo,

wir haben hier einen Exchange 2013 CU 11 auf einem Server 2012R2.

Als Clients kommen W7 mit Office 10/13, W81 Office 10/13/16 und W10 Office 16 zum Einsatz.

Seit Anfang Dezember (da war Stand CU 9 - upgrade auf Cu10) besteht ein Problem mit der Aufgabenverwaltung in MS Outlook.

Mit CU 9 lief also alles Problemlos.

Nun zum Fehler:

Mitarbeiter "Peter" sendet eine Aufgabe an "Klaus", Klaus bestätigt die Aufgabe, Peter erhält darauf eine E-Mail dass die Aufgabe angenommen wurde.

Nun ist Klaus mit der Aufgabe fertig und markiert diese als erledigt. Im Normalfall bekommt Peter jetzt eine Mail "Die Aufgabe ist abgeschlossen". Statt dessen bekommt Klaus jedoch folgende Fehlermeldung: Microsoft Outlook : Die Empfänger müssen angegeben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens einen Namen eingeben.

Heute haben wir das Upgrade auf CU 11 gemacht in der Hoffnung, es löst das Problem...aber dem ist nicht so.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben? Ich stehe aktuell komplett im dunkeln.


Gruß

Exchange 2013 POP3 beendet Verbindung auf Netz-IP sofort

$
0
0

Moin!

Ich dreh mich gerade im Kreis:

Auf einem Exchange (DAG und CAS in einem, ist nur für 65 User) laufen die POP3-Dienste. Eine Mailarchivierung soll auf diesem Weg das Journaling-Postfach abrufen.
Laut Konfiguration sollen alle verfügbaren Adressen belauscht werden.
Es gibt keine Einschränkungen, welche Quelle den Port ansprechen darf.
Ein Port-Test ergibt, dass Port 110 auf dem Exchange offen ist.
Aktuell ist die Windows-Firewall testhalber aus.

Hier ein paar Tests mit ihren Ergebnissen:

Exchange lokal:
Telnet 127.0.0.1 110 -> Exchange meldet sich korrekt
Telnet 10.114.25.3 -> Kommandozeile bleibt schwarz, Cursor blinkt nicht, keine Reaktion
Port-Ping (Zusatz-Tool): pping 127.0.0.1 110 -> open
pping 10.114.25.3 110 -> open
pping 10.114.25.3 111 -> closed (nur mal so zum Testen, ob das Tool auch was anderes melden könnte)

Von der Firewall für dieses Netz aus:
Telnet 10.114.25.3 110 -> hier sieht man, dass die Verbindung aufgebaut und sofort wieder beendet wird (Linux-Systeme sind da doch etwas auskunftsfreudiger)

Alle mir bekannten Konfigurationen habe ich überprüft, erneuert, absichtlich einmal falsch und dann wieder korrekt eingestellt, Dienste- und Serverneustart, alles schon durch.

Welche Punkt kenne ich noch nicht? Was habe ich übersehen? Und warum - das ist mir zwischendurch mal aufgefallen - wird das lt. Powershell so konfigurierte POP3-Log nicht geschrieben?
Die Dienste starten einwandfrei, es gibt keine Fehler in der Ereignisanzeige.
Wie passt das zusammen?


Grüße aus dem Norden

Jörg Wanders

________________________________________________________________________

Ich lerne noch. Tag für Tag.


Raumlisten werden mit unterschiedlichem Inhalt dargestellt

$
0
0

Hallo,

ich habe auf unserem Exchange-Server 2010 SP3 einen neue Raumliste erstellt. Dabei habe ich Räume aus der bestehenden Raumliste gesondert gruppiert, um deren besondere Ausstattung (mit Beamer) einzeln aufzulisten.

Jetzt habe ich das Problem, dass in den Outlook2010--Clients die Inhalte der Raumliste unterschiedlich angezeigt werden. Entweder tauchen auch andere Räume in der Liste auf, als die die dort hineingehören, oder die Liste bleibt leer.

Leider kann ich nicht nachvollziehen, wo dort etwas falsch zwischengespeichert ist. Die Systeme sind sowohl server- als auch clientseitig auf dem neuseten Stand.


Probleme mit Seitenaufbau und mit Internet Explorer ins Internet zu gelangen.

$
0
0
Ich habe ein USB-Stick von Vodavone fürs Internet, ich bin auch verbunden, dann gehe ich auf Internet Explorer um ins Internet zu gelangen, aber es baut keine einzige Seite auf. Der Kreisel dreht und dreht, nichts passiert. Vor ein paar Tagen hat noch alles wunderbar funktioniert. Ich konnte alles im Netz normal nutzen. HTTP 500 wudre auch angezeigt. Ich kann ja nicht einmal mehr meine Emails lesen. Woran liegt das und was kann ich tun, muß ich zu einem Techniker? Wenn ja, welche Kosten kommen ungefähr auf mich zu ? Bitte um Hilfe, ich bin am verzweifeln und langsam ratlos.

Outlook Servername external URL, Autodiscover

$
0
0

moin,

weiß jemand zufällig woher sich Outlook den Exchange-Servernamen nimmt?

wir haben den internen URL geändert. Autodiscover zeigt am Exchange den neuen internen

IISReset durchgeführt

Outlook Profil gelöscht

Outlook neu gestartet (neues Profil) bei Servername steht der externen URL + langer Nummer

ist das korrekt?


Chris

Outlook 2016 Verbindungsproblem zu Exchange Server

$
0
0

Hallo,

ich habe mein Heimnetz mittels OpenVPN (pfsense) als Peer2peer mit dem Firmennetz verbunden. Routing funktioniert einwandfrei. Es gibt keine Firewallregeln die den Datenverkehr zwischen den Netzen blockieren sollte. Namensauflösung zum Exchange funktioniert auch. Andere Dienste und/oder Programme laufen problemlos zwischen den Netzen.

DENNOCH sagt Outlook stur: getrennt.

Wo könnte ich meine Fehlersuche am besten beginnen?

Exchange 2013 Wartungszeitplan

$
0
0

Hallo NG,

wir betreiben einen Exchange 2013 Standard DE / Version 15.0 ‎(Build 1178.4)‎. Nachdem wir im Eventlog das Event ESE 628 gefunden haben wollten wir die Wartungsfenster für die Mailbox DB vergrößern. Der Wartungszeitplan läßt sich zwar modifizieren, allerdings ist ein Abspeichern nicht möglich.

Es erscheint dann die Fehlermeldung : "Fehler , Ihre Anforderung konnte nicht abgeschlossen werden"

Weiß jemand wie sich dies lösen läßt ?

OS: Windows 2012 R2 Standard DE

CU

Clientconnector für "senden mit Port 587"

$
0
0

Umgebung: Exchange 2013 (remote Domäne) , Clients Outlook (entfernte Domäne)

Das Senden Empfangen klappt, aber ich habe folgende Anforderung:

Ich möchte gerne im Screenshot 2 haben:

 “gleiche Einstellung wie Posteingangsserver”

 

Und Screenshot 3:

 

995 oder 993 (imap)

Smtp: Port 25, 587 oder 465 (auto)

Im Client Frontend Connector auf Exchange ist Post 587 eingerichtet

Aber senden darüber kann ich nicht

Wo liegt da mein Fehler?

Viele grüße

Lutz

"Senden im Auftrag von" mit Ex. 2013 nur für Mitglieder Mail-aktivierter Sicherheitsgruppen?

$
0
0

Hallo alle,

ich bin gerade dabei, von Exchange 2007 nach 2013 zu migrieren (besser spät als nie..), und musste feststellen, dass ein User einer Mailbox, die bereits auf dem neuen Server liegt, nicht im Auftrag eines anderen Users senden kann, obwohl die Berechtigung dafür genauso eingetragen wurde wie bisher immer auf dem Exchange 2007: Für den User, in dessen Auftrag gesendet werden soll, ist eine Gruppe im AD-Attribut "publicDelegates" eingetragen. Diese Gruppe ist eine global security group. Senden im Auftrag dieses Users darf nun jeder, der dieser Gruppe angehört.

Bei diversen Tests mit der Mailbox auf dem neuen Server ist mir nun aufgefallen, dass das Problem nicht auftritt, wenn ich die global security group, die das "senden im Auftrag von"-Recht steuert, in eine mail-aktivierte Gruppe (universal) umwandle.

Habe ich da irgendeinen Fehler in meinem Setup oder ist dieses neue Verhalten "by design"? Ich habe das nirgends offiziell dokumentiert gefunden.

Danke vorab!

Gruß
Christoph

Ex2016 CU1 Installationsprobleme / AD nicht gefunden / FFL wäre nicht korrekt etc.

$
0
0

Hi,

ich kämpfe seit Samstag mit der Installation von Exchange 2016 CU 1 um eine Migration der alten Exch2010 UR 14 Server durchzuführen. Insgesamt habe ich nach mehreren Stunden Fehlersuche mittlerweile sogar einen Rückschritt erreicht, denn der Setup möchte jetzt gar nicht mehr - er hängt beim Readiness Check / Prerequisite Analsis bei 100% und geht nicht weiter.

Unser Setup:

FFL/DFL: 2008R2 (FFL habe ich Samstag angehoben)

2 Domains: .lan (Schema) und company.lan (Exchange inside) - beide in gleicher Site

Sites: alles in einem LAN

2 Exchange 2010 UR 14, beide in company.lan

OS Exch2016 (neu): Win 2k12R2

Die Exchange2016 habe ich beide nach Anleitungen im Netz / Vorgaben MS eingerichtet. Windows-Features entsprechend installiert. ReFS für die DAG-HDDs eingerichtet, 2 NICs etc. pp. Alles schick soweit bis der Setup zum ersten mal gestartet wurde. Die Fehlerliste war ziemlich lang:

[07.17.2016 09:18:06.0945] [1] [REQUIRED] You must be a member of the 'Organization Management' role group or a member of the 'Enterprise Admins' group to continue.
[07.17.2016 09:18:06.0945] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.GlobalServerInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Mailbox server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedBridgeheadFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:GlobalServerInstall] [Message:You must be a member of the 'Organization Management' role group or a member of the 'Enterprise Admins' group to continue.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedBridgeheadFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Mailbox server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Client Access server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedCafeFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedCafeFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Client Access server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedFrontendTransportFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Client Access server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Client Access server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedFrontendTransportFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedMailboxFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Mailbox server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Mailbox server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedMailboxFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedClientAccessFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Client Access server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install or upgrade the first Client Access server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedClientAccessFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:DelegatedUnifiedMessagingFirstInstall] [Message:You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Mailbox server role in the topology.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] You must use an account that's a member of the Organization Management role group to install the first Mailbox server role in the topology.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.DelegatedUnifiedMessagingFirstInstall.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:AdInitErrorRule] [Message:Setup encountered a problem while validating the state of Active Directory: Could not find information about the local site. This can be caused by incorrect configuration of subnets or sites or by replication latency.  See the Exchange setup log for more information on this error.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] Setup encountered a problem while validating the state of Active Directory: Could not find information about the local site. This can be caused by incorrect configuration of subnets or sites or by replication latency.  See the Exchange setup log for more information on this error.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.AdInitErrorRule.aspx
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Failed [Rule:CannotAccessAD] [Message:Either Active Directory doesn't exist, or it can't be contacted.]
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] [REQUIRED] Either Active Directory doesn't exist, or it can't be contacted.
[07.17.2016 09:18:06.0961] [1] Help URL: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.150)/ms.exch.setupreadiness.CannotAccessAD.aspx

Was habe ich bereits versucht:

  • verschiedene Admin Accounts probiert (aus .lan, als auch aus company.lan)
  • Gruppenmitgliedschaften gecheckt
  • Setup auf anderen Exchange Server (zukünftiger DAG-Partner) ausgeführt, gleiche Meldungen
  • Schema und PrepareDomain händisch auf DCs ausgeführt, das hat ohne Probleme geklappt
  • dcdiag etc.
  • stundenlang im Netz gesucht
  • eben einen der neuen Exchange-Server neuinstalliert
  • Edit: alle beteiltigten DCs und Exchanges mal gebootet :)

Wie eingangs schon geschrieben, der Setup hängt beim Readiness Check auf 100% und geht nicht weiter. Das Setup.log sagt (letzte X Zeilen):

[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Setting:IsNETFramework45FeaturesInstalled] [HasException:False] [Value:"True"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:73] [Duration:00:00:04.5468802]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Setting:IsNETFramework45FeaturesInstalled] [Duration:00:00:04.5468802]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Rule:NETFramework45FeaturesNotInstalled] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:73] [Duration:00:00:05.1250091]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Rule:NETFramework45FeaturesNotInstalled] [Duration:00:00:05.1250091]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Setting:IsRsatClusteringPowerShellInstalled] [HasException:False] [Value:"True"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:69] [Duration:00:00:04.5468802]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Setting:IsRsatClusteringPowerShellInstalled] [Duration:00:00:04.5468802]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Rule:RsatClusteringPowerShellInstalled] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:69] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Rule:RsatClusteringPowerShellInstalled] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Setting:IsWinRMIISExtensionInstalled] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:61] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Setting:IsWinRMIISExtensionInstalled] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Evaluated [Rule:WinRMIISExtensionInstalled] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:61] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0823] [1] Finished [Rule:WinRMIISExtensionInstalled] [Duration:00:00:05.1406341]
[07.18.2016 13:44:05.0839] [1] Die Active Directory-Sitzungseinstellungen für 'Get-OrganizationConfig' lauten: Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'srv-dccompany1.company.lan', Bevorzugter globaler Katalog: 'srv-dccompany1.company.lan', Bevorzugte Domänencontroller: '{ srv-dccompany1.company.lan }'
[07.18.2016 13:44:05.0839] [1] User specified parameters:
[07.18.2016 13:44:05.0839] [1] Beginning processing Get-OrganizationConfig
[07.18.2016 13:44:05.0854] [1] Searching objects of type "ADOrganizationConfig" with filter "$null", scope "SubTree" under the root "$null".
[07.18.2016 13:44:05.0854] [1] Request filter in Get Task: (&(|(objectCategory=msExchOrganizationContainer)(objectCategory=msExchConfigurationUnitContainer))(|(&(msExchVersion<=3377699720527872)(!(msExchVersion=3377699720527872)))(!(msExchVersion=*)))).
[07.18.2016 13:44:05.0870] [1] Previous operation run on domain controller 'srv-dccompany1.company.lan'.
[07.18.2016 13:44:05.0870] [1] Preparing to output objects. The maximum size of the result set is "Unlimited".
[07.18.2016 13:44:06.0589] [1] Ending processing Get-OrganizationConfig
[07.18.2016 13:44:06.0589] [1] Started [Setting:MicrosoftExchServicesConfigMBXRoleInTopology] [Parent:RootAnalysisMember] [ValueType:ResultPropertyCollection]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Evaluated [Setting:MicrosoftExchServicesConfigMBXRoleInTopology] [HasException:False] [Value:"System.DirectoryServices.ResultPropertyCollection"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:5] [Duration:00:00:00.0156928]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Finished [Setting:MicrosoftExchServicesConfigMBXRoleInTopology] [Duration:00:00:00.0156928]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Evaluated [Rule:WarnMapiHttpNotEnabled] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:5] [Duration:00:00:05.7657106]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Finished [Rule:WarnMapiHttpNotEnabled] [Duration:00:00:05.7657106]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Evaluated [Setting:PowerShellExecutionPolicy] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:80] [Duration:00:00:05.8907114]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Finished [Setting:PowerShellExecutionPolicy] [Duration:00:00:05.8907114]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Evaluated [Rule:PowerShellExecutionPolicyCheckSet] [HasException:False] [Value:"False"] [ParentValue:"<NULL>"] [Thread:80] [Duration:00:00:05.8907114]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Finished [Rule:PowerShellExecutionPolicyCheckSet] [Duration:00:00:05.8907114]
[07.18.2016 13:44:06.0605] [1] Finished [Analysis:Prereq] [Duration:00:00:06.4219391]
[07.18.2016 13:44:06.0620] [1] Ending processing test-SetupPrerequisites

Ich bin ehrlich gesagt Ratlos (schon lange). Vermute das es irgendwas damit zu tun hat das die .lan Dom nicht gefunden werden kann (vom Setup), weiß aber ehrlich gesgt nicht mehr was ich noch machen soll und wäre dankbar für einen rettenden Hinweis.

Danke fürs lesen & beste Grüße

Daniel




Exchange 2013 Hybrid - Postfachverschieben in Richtung O365

$
0
0

Hallo zusammen,

ich plane eine Umgebung mit ca. 60 Postfächer nach und nach zu verschieben. Als Weg nutze ich die Hybride-Bereitstellung und plane dann die Postfächer nach und nach zu verschieben in Richtung Office 365. Der Konfigurationsassistent legt in der on-Premise Umgebung auch verschiedene Sendeconnectoren an - was ich bisher allerdings nicht testen konnte ist:

Ist der Maileingang immernoch gewährleistet bei den Postfächern welche in Richtung O365 verschoben worden sind, wenn die MX-Einträge noch auf den on-Prem zeigen? Wie ist die beste Vorgehensweise - wichtig ist, dass in alle Postfächer von extern und intern Mails zugestellt werden können.

Hier nochmal mein bisheriger Plan:

Tag 1: 5 Postfächer verschieben

Tag 2: Prüfen ob alles erfolgreich

Tag 3-4 Alle anderen Postfächer verschieben

Tag 4: DNS-Einstellungen (MX, SPF, CNAME, etc) anpassen


Migration 2010 => 2016, OAB

$
0
0

hallo zusammen,

eine Verständnisfrage

unter 2016 werden zwei OABs für neue Datenbanken zur Auswahl angeboten. Ich habe das Defaut (EX 2013) angewählt. dies sollte den Vorteil haben, dass migrierte User nicht einen Hinweis für die Download erhalten. Mein Postfach liegt bereits am neuen Server und alle Adressen sind da. Wann wurden die automatisch in das neue OAB übernommen?


Chris

Mails verschlüsseln, Stand der Dinge

$
0
0

moin,

mein Chef hat mich gerade gefragt ob es im E-Mail Bereich schon Neuerungen bzgl. Email Verschlüsselung gibt.

Er meint, ideal wäre es zb. wenn sich der Sender das öffentliche Zertifikat von jeder Domain holen könnte. Da hat er nicht ganz unrecht. Derzeit muss man ja (meines vielleicht überholten Wissens nach) dem Sender vorher eine signierte Mail schicken damit er zu dem öffentlichen Zertifikat kommt. Es wäre ja naheliegend wenn es Systeme gäbe die es sich von der Domain holen?

Wie ist da der Stand der Dinge


Chris

Exchange mit Verbindunsprobleme nach installation von CU1

$
0
0

Hallo,

wir haben 3 virtuelle Exchange2016 im DAG.

nach der Installation von CU1 kommt es seintes Apple Usern zu Verbindungsprobleme. Sind zwar sporadisch aber oft genug das es nervt. Mein check_mk bringt mir auch ein Fehler "FORM_OWA_Login" sporadisch. Im Netz habe ich was gefunden was passen könnte https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/406a78f9-7b2d-45ed-bbb6-41cd42754bbd/after-exchange-2016-cu1-many-errors?forum=Exch2016GD

Da wird angedeutet das der Heathchek.ps1 den richtigen Clou gemeldet hat. Aber bei mir meldet er keine wirchliche Fehlern.

Habt Ihr noch weiter Ideen? Bringt CU2 Abhilfe?

Auf einem Server habe ich den CU2 installiert. Check_mk wirft den Fehler weiter hin.

Gruß

EX2013 Ressourcenpostfaecher laenger wie X Minuten

$
0
0

Guten Morgen,

hier die Eckdaten:

Exchange 2013 CU12, STD Lizenz

Ich bab eine Adresslite Autos erstellt, sodass diese im Outlook im Adressbuch separat angezeigt wird. Jetzt möchte ich, dass Autos mehr wie 24 Stunden buchbar sind (14 Tage = 20160 Minute). Der Artikel "

Exchange 2010: Termine in Raumpostfächern dürfen nicht länger als 1440 Minuten sein"

ist für den Exchange 2010. Unter 2013 scheint es der PowerShell Befhel,

Set-CalendarProcessing -Identity “Kalendername” – MaximumDurationInMinutes  20160

zu sein. Leider bekomme ich dann folgende Fehlermeldung, dass das CMDLET nicht gefunden werden kann.

PS C:\Users\Administrator.DOMAIN> Set-CalendarProcessing -Identity „PKW Vito GG-HE 75“ -EnforceSchedulingHorizon $false Set-CalendarProcessing : Die Benennung "Set-CalendarProcessing" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang. In Zeile:1 Zeichen:1 + Set-CalendarProcessing -Identity „PKW Vito GG-HE 75“ -EnforceSchedulingHorizon $ ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+ CategoryInfo : ObjectNotFound: (Set-CalendarProcessing:String) [], CommandNotFoundException+ FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException


Muss man das noch importieren? Bin ich vollkommen falsch? Über den Befehl Get-Command" wirft er ihn aber aus (Function        Set-CalendarProcessing)

Danke im Voraus

Oli


Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>