Hallo zusammen,
ich hoffe, Ihr könnt mir bei einem Problem helfen, das mich schier wahnsinnig macht. Folgende Konstellation:
An Standort A sind 2 Domänencontroller (2012) und ein Exchange (2013) für die Gesamtstruktur installiert.
An Standort B ist 1 Domänencontroller (2012) für die Gesamtstruktur installiert. Dort soll jetzt ein 2. Exchange für die Gesamtstruktur installiert werden (DB-Replikation per DAG). Die beiden Standorte sind über VPN vernetzt (alle Ports frei).
Wenn ich nun in Standort B (mit DomAdmin-Rechten der Gesamtstruktur) den Exchange installieren will, erscheint beim Schritt "Setup wird initialisiert" die Fehlermeldung "Die angegebenen Anmeldeinformationen für <VERWENDETES KONTO> sind
ungültig."
Im Exchange Setup Log steht im Wesentlichen das Gleiche drin. In der Ereignisanzeige erscheinen noch die Fehlermeldungen
106 MSExchange Common
Die Beschreibung für die Ereignis-ID "106" aus der Quelle "MSExchange Common" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt.
Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.
Details:
The exception thrown is : System.InvalidOperationException: Der angeforderte Leistungsindikator muss als ReadOnly initialisiert werden, da er nicht benutzerdefiniert ist
und
4027 MSExchange AD Access
Die Beschreibung für die Ereignis-ID "4027" aus der Quelle "MSExchange ADAccess" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt.
Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.
Details:
Verbindung mit "net.tcp://localhost:890/Microsoft.Exchange.Directory.TopologyService" hergestellt werden. Der Verbindungsversuch hat für einen Zeitraum von 00:00:02.0286276 angedauert. TCP-Fehlercode 10061: Es konnte keine Verbindung hergestellt
werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte.
Ich hab mit netstat -abno überprüft, ob der Server überhaupt auf diesen Port lauscht. Nein, tut er nicht.
Ich habe das Ganze außerdem mit einem frisch aufgesetzten Server in einer Subdomain der Gesamtstruktur probiert, dort kommt genau das gleiche. Die Voraussetzungen (AD-Tools, UCMA usw.) sind alle installiert. Ich hab den Server schon mehrmals neu der Domäne
hinzugefügt, Berechtigungen kontrolliert, etc.
Ich bin mit meinem Latein am Ende... DNS-mäßig passt soweit alles, die Namensauflösung funktioniert, Replikation stimmt... Habt Ihr noch eine Idee?
Gruß
Ben