Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Leere Emails nach weiterleitung

$
0
0

Hallo,

Wir verwenden SBS 2011 Standard, da läuft der Exchange.

Auf dem Exchange habe ich mir einen Öffentlichen Ordner und ein Postfach erstellt.
Das Postfach leitet in den Ordner weiter.

Sprich:
E-Mail von aussen --> Postfach --> Ordner.

Nun das komische:
Bei meinem Outlook 2013 wird mir bei HTML E-Mails im Ordner kein Inhalt angezeigt, nur der Absender und (wenn vorhanden) Anhang.
OWA zeigt den Inhalt an.
Outlook 2010 zeigt den Inhalt an.

Öffne ich jedoch mit Outlook 2013 die Mail, dann wird der Inhalt bei den Anderen (OWA, 2010) auch nicht mehr angezeigt.

Jemand ne Idee?


Exchange 2010 Bibliothek für organisatorische Formulare

$
0
0

Hallo Forum,

bis jetzt war ich nur stiller Leser, brauche jetzt aber einmal aktive Hilfe.

Migration von Exchange 2007 auf 2010 ist abgeschlossen. Öffentliche Ordner Datenbank wurde ebenfalls migriert. Im laufenden Betrieb stellte sich heraus das alle User, die die Berechtigung haben in dem öffentlichen Systemordner EFORMS REGISTRY und dem darin enthaltenen Ordner für unsere organisatorischen Formulare, Formulare zu erstellen, diese zwar erstellen können, von niemand anderen geöffnet werden können.

Die öffentliche Ordnerstrucktur habe ich dann einmal abgerissen und mit Hilfe dieser Anleitung (http://technet.microsoft.com/de-de/library/gg236889%28v=exchg.141%29.aspx) erneut aufgebaut. Berechtigungen gesetzt und die zuvor gesicherten Formulare wieder eingespielt. Die bereits vorhanden Formulare konnten wie gewohnt weiterhin benutzt werden, jedoch können neu erstellte Formulare wieder nicht geladen werden. (Meldung : "Formular konnte nicht geladen werden"). Kopiert sich der User das in der öffentlichen Bibliothek bereitgestellte Formular in seine Persönliche Bibliothek kann diese Vorlage verwendet werden.

Öffne ich das neu erstellte Formular mit Hilfe des MFCMAPI so erhalte ich beim Öffnen des Formulars folgenden Fehler:

Error: Code: MAPI_E_NOT_FOUND == 0x8004010F Function m_lpFormContainer->ResolveMessageClass( lpProp->Value.lpszA, MAPIFORM_EXACTMATCH, &lpFormInfoProp) File FormContainerDlg.cpp Line 174

Weitere MAPI_E_NOT_FOUND bekomme ich bereits wenn ich mit dem MFCMAPI die öffentlichen Ordner öffne.

Hoffe jemand kann mir helfen damit die Berechtigten User wieder öffentliche Formulare bereitstellen können.

Exchange 2012 einzele Postfächer aus dynamischen Verteiler per Shell ausnehmen

$
0
0

Hallo,

kann mir bitte jemand ein wenig erklären wie ich einzelne Postfächer aus einem dynamischen Verteiler mit der Shell ausnehme?

Ich lasse mir per GUI den Verteiler anzeigen dann erscheint bei Filter der Hinweis dass ich es nur per Shell ändern kann, dann sind bereits Filter, wo ich eine neue Person hinzufügen will.

So sieht dass dort aus, allerdings ist das Feld nicht editierbar. Welche Shell Befehle brauche ich?

(&(!cn=SystemMailbox{*})(&(&(&(& (mailnickname=*) (| (&(objectCategory=person)(objectClass=user)(|(homeMDB=*)(msExchHomeServerName=*))) )))(objectCategory=user)(!mailNickname=vorname1.vorname1)(!mailNickname=vorname2.nachname2)(!mailNickname=gr.benqbeamer)(!sn=FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042)(!mailNickname=office)(!mailNickname=spam)(!mailNickname=vumails)
usw

Habe natürlich schon etwas gesucht aber konnte mit den Befehlen nichts anfangen bzw waren die auf Detailfilter bezogen.

Danke schonmal


Probleme beim Versand von Email mit Anhängen

$
0
0

Guten Morgen,

wir hatten vergangenen Monat einen Kunden von seiner Umgebung auf unsere Umgebung ins RZ umgezogen,soweit funktioniert auch alles bis auf ein Problem mit dem Exchange.

Der Kunde hatte davor Office 365 im Einsatz von dort aus haben wir die .Pst-Dateien exportiert und auf den frisch aufgesetzten Exchange importiert. Jetzt tritt allerdings bei manchen Nutzer beim Versand von E-Mails mit ältern Emails vor der Umstellung als Anhang folgender Fehler auf:

#550 5.6.0 M2MCVT.StorageError; storage error in content conversion ##

Ursprüngliche Nachrichtenköpfe:

Received: from SRV-EXCHANGE.kunde.dir ([fe80::8c1c:1298:2038:33e7]) by
 srv-exchange.kunde.dir ([fe80::8c1c:1298:2038:33e7%12]) with mapi id
 14.03.0158.001; Mon, 9 Sep 2013 13:47:23 +0200
Content-Type: application/ms-tnef; name="winmail.dat"
Content-Transfer-Encoding: binary

Ich hatte schon Google der Suche bemüht allerdings waren die meisten Threads auf Exchange 2007 bezogen.

In der Umgebung ist ein Exchange 2010 mit der Build Number 14.03.0158.001 und auf dem Terminalserver Outlook 2010 mit allen aktuellen Updates.

Die Anhänge die den Fehler verursachen können problemlos mit einem Doppelklick geöffnet werden.

Noel

Outlook 2013 - Abwesenheitsassistent

$
0
0

Hallo,

Wir haben einen Exchange 2007 SP1 - Server und teilweise Clients mit Outlook 2013.

Wenn wir hier eine Regel beim Abwesenheitsassistenten erstellen und speichern wollen kommt folgende Meldung:

"Änderungen an der Regel konnten nicht gespeichert werden"

Anderweitige Fehlermeldungen habe ich nicht.

Habt ihr eine Idee zu diesem Fehler?

Vielen Dank

Outlook-Adressbuch: Mehrere AD-Felder anzeigen lassen

$
0
0

Hallo,

wenn ich im Outlook-Adressbuch einen Benutzer auswähle, dann sehe ich unter den Registern Allgemein, Organisation, Telefon, Mitglied von & E-Mail-Adressen, die AD-Felder die standardmäßig eben für das Outlook-Adressbuch freigegeben wurden.

Gibt es eine Möglichkeit in dieser Ansicht weitere AD-Felder anzuzeigen, wie z. B. das Feld Description?

Grüße

Julian.

Datenbank oder Transaktionsprotokolle manipulierbar?

$
0
0

Guten Tag zusammen,

ich habe eine Frage, die im ersten Anblick vielleicht etwas komisch klingt. Ich möchte gern wissen, ob ein Anwender bzw. Administrator rein technisch dazu in der Lage wäre, eine Datenbank von Exchange Server 2010 bzw. die Transaktionslogs zu manipulieren. Zum Beispiel das entfernen eines Datensatzes über eine gesendete Mail... Und das ganze ohne Spuren zu hinterlassen oder die Datenbank zu beschädigen. Mir persönlich ist da nichts bekannt, ich stecke aber ehrlich gesagt nicht so tief drin, als das ich das mit Sicherheit beurteilen könnte...

Danke im Voraus und freundliche Grüße
Stefan Fenselau


Exchange 2010 Autodiscover eines CAS für internen Zugriff "ausschalten"

$
0
0

Hallo Forum,

wir betreiben zwei Exchange Server 2010. Server1 Hostet HUB, CAS und Mailbox, Server2 Hostet HUB und CAS. Der Server zwei ist mit dem Internet verbunden und stellt die Verbindung für die Mobilgeräte sowie OWA bereit.

Im internen Netzwek verwenden die Clients Outlook 2010. Hier kommt es vor, das die Clients sich über den Server2 CAS mit der Mailbox Datenbank von Server1 verbinden. Können die Einstellungen dahingehend geändert werden das interne Verbindungen nur noch über den CAS vom Server1 ausgeführt werden? Reicht es dafür aus die interne URL des CAS2 leer zu lassen, so das der Autodiscover nur noch vom CAS des Server1 ausgeführt wird?


Exchange 2010 Queue

$
0
0

Standort A:
Bridgeheadserver
E2k10 CAS/HUB
E2k10 Mailboxserver

Standort B:
E2k10 CAS/HUB/Mailboxserver

Hallo,

ich habe am Standort B das Problem, dass seit heute (fällt zumindest heute erst auf) vermehrt Mails in die Queue laufen und sich die User beschweren das die Mails nur stark verzögert beim Empfänger ankommen.
Queues: Zum einen in "SMTP Relay to Remote Active Directory Site" A.  Zum Anderen in die Queue next Hop Domain (HUB Server am Standort A) Shadow Redundancy. Bei beiden steigen die Queues eine zeitlang, dann fallen sie wieder und Shadow Redundancy geht auf Null zurück. (Ist ja wohl nur eine "Sicherungskopie der Mail" die, wenn vom Transport service zugestellt, gelöscht wird). Dann steigen sie wieder. Diese Verhalten macht er seit einigen Stunden.

In den Logs (SMTP und Eventlog) kann ich nicht wirklich etwas finden, bis auf einen Back Pressure Eintrag:

The resource pressure increased from Normal to High.
The following resources are under pressure:
Version buckets = 505 [High] [Normal=80 Medium=120 High=200]
The following components are disabled due to back pressure:
Inbound mail submission from Hub Transport servers
Inbound mail submission from the Internet
Mail submission from Pickup directory
Mail submission from Replay directory
Mail submission from Mailbox server
Mail delivery to remote domains
Content aggregation

Dafür gibt es aber kurz darauf Entwarnung:

The resource pressure decreased from High to Normal.
No components disabled due to back pressure.
The following resources are in normal state

Die Queue verhält sich aber immer noch so. Ich kann auch nicht sehen das der Server ungewöhnlich belastet wäre, auch Festplattenplatz ist nicht das Problem.
Hat jemand eine Idee?

Danke!

Outlook 2010: Hierarchische Kontaktgruppen + Freigabe

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem bei der Freigabe von Konataktgruppen unter Outlook 2010:

Anwendungsfall:
Zentrale Pflege von selbst angelegten Verteilern / Kontaktgruppen mit Teamfreigabe zur gemeinsamen Nutzung
Verteiler sind nach Baukastensystematik konzipiert:
1. Ebene Gruppe
2. Ebene Untergruppe
3. Ebene Personen


Problembeschreibung:
Teamnutzer können über die Freigabe zugreifen jedoch die Kontaktgruppen nicht fehlerfrei nutzen. Beim Senden / Auflösen scheint ein Problem mit der Baukastenlogik aufzutreten. Es wird in die zweite Ebene aufgelöst, jedoch geht die Verknüfung zwischen 2. und 3. Ebene verloren. Die Listen werden als "unkown" im Adressfeld angezeigt, weiteres Auflösen nicht möglich - Adressaten werden nicht erreicht.

Die Nutzung der gleichen Listen funktioniert beim Ersteller fehlerfrei.

Gibt es eine Lösung / Alternative ?

Danke und Grüße

Exchange 2013 From Rewrite funktioniert nicht bei senden als

$
0
0

Ich mache im Transport Agent einen Adressrewrite.

e.MailItem.FromAddress=newRoutingAddress("aa","xx.de");
e.MailItem.Message.From.SmtpAddress="aa"+"@"+"xx.de";
e.MailItem.Message.Sender.SmtpAddress="aa"+"@"+"xx.de";
e.MailItem.Message.From.DisplayName="aa";
e.MailItem.Message.Sender.DisplayName="aa";

Im Normalfall funktioniert das wunderbar. In einigen Fällen, wohl immer dann wenn mit senden als gearbeitet wird,  wird aber nur die envelope-from Adresse (in meinen Augen e.MailItem.FromAddress) verändert. Die From Adresse wird nicht geändert. Die Umschreibung findet statt über OnResolvedMessage.

Wenn ich nach dem Adressrewrite e.MailItem.Message.Sender.DisplayName loggen lasse, wird er als korrekt umgeschreiben ausgewiesen. Die versandte Email jedoch weist die ursprünglichen Daten (mit ausnahme von der korrekt umgeschriebenen envelope-from) aus.

Dankebar für jeden Hinweis
Jan

Mailversand über einen exchange

$
0
0

Hallo,

Ich bin ein Anfaänger in Sachen Exchange. Nun zu meinem Problem!

Wir haben einen Exchange 2003 und einen Exchange 2010. Die Postfächer befinden sich auf dem Exchange 2010. Nun sollen alle mails ins Internet über den den Exchange 2003 versendet werden und dieser soll auch Empfangen, da hier ein Spamfilter installiert ist.  Der MX Record zeigt auf den 2003. Im Exchange System Manager auf dem Exchange 2003 wird folgendes angezeigt:

In der Exchange Administrative group befinden sich zwei Routing Groups mit je einem Connector von 2010 auf 2003 und umgekehrt. In der First Administrative Group gibt es eine Firts Routing Group mit einem Connector 2003 auf 2010 und einen SMTP Connector xxx.de und xxx.com mit Cost eins. Wie kann ich das einrichten, das der Exchange 2010 die ausgehenden mails über den 2003 versendet, ohne dass diese als eingehende mails durch den Spamfilter laufen.

Danke und Gruß

Richard


Richard Pletz

Exchange 2013, Autodiscovery funktioniert nicht mehr, keine Anmeldun über Outlook möglich

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Exchangeserver 2013 im Einsatz auf Basis von Windows 2012. Nun haben wir seit einem Tag das selsame Verhalten, dass kein Outlookclient (2010 und 2013) auf sein Postfach zugreifen kann. Ebenso kann kein neuer User mehr angemeldet werden Die Autodiscovery termininiert mit Fehlern, dass das Zertifikat nicht gültig wäre (habe ich kontrolliert stimmt nicht). Versuche mit manueller Konfiguration laufen ins leere, da man beliebig oft das Passwort eingeben kann, ohne Erfolg. Owa funktioniert ohne Probleme. Es scheint als wäre irgeneine Konfiguration zerschossen. Der Test mit dem Analyser Tool ergibt, dass die Autodiscovery nicht funktioniert. Ich sehe es aber nicht. Hat irgendeiner eine Idee?????

Gruß

Gottlieb

Exchange Server 2013 - Verbinden deaktivierter Postfächer

$
0
0

Hallo,

Exchange Server 2013:
mehrere Postfächer sind deaktiviert.

In der Exchange Verwaltungskonsole | Empfänger | Postfächer | ... |
Postfach verbinden werden die deaktivierten Postfächer  n i c h t
angezeigt.

Die GUIDs der Postfächer sind nicht bekannt.

Auch Update-StoreMailboxState hat somit nichts gebracht.

Frage 1:

Wann werden die deaktivierten Postfächer in der Konsole
unter Postfach verbinden angezeigt? Erst nach 24 Stunden?

Frage 2:

Kann ich das Anzeigen deaktivierter Postfächer per Shell
starten?

Danke :-) !

Sven

zeige gelöschte Objekte

$
0
0

Hallo zusammen

ich muss immer wieder sehr aufwändige Restores machen da Benutzer E-Mails gelöscht haben. Es zeigt sich aber auch häufig das die Elemente noch unter wiederherstellbare Elemente (deletions) vorhanden sind. Gibt es eine Möglichkeit per Powershell die Informationen zu den Elementen anzuzeigen. Datum Betreff etc.

Mit "Get-MailboxFolderStatistics -Identity hofpet1 -FolderScope RecoverableItems" erhalte ich nur die gesamte Anzahl und Grösse.

Danke & Gruss

florian Winkelreid

EX2010 SP2


Installation Exchange 2013 CU2

$
0
0
Hallo,

ich wollte soeben bei einem unserem Kunden Exchange 2013 CU2 installieren. Dieses ist aber nicht geklückt weil ich bei der Setup Preparation folgende Meldung bekomme(Auszug aus dem Logfile):

[07.20.2013 05:47:39.0309] [0] **********************************************
[07.20.2013 05:47:39.0309] [0] Starting Microsoft Exchange Server 2013 Cumulative Update 2 Setup
[07.20.2013 05:47:39.0309] [0] **********************************************
[07.20.2013 05:47:39.0309] [0] Local time zone: (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien.
[07.20.2013 05:47:39.0309] [0] Operating system version: Microsoft Windows NT 6.2.9200.0.
[07.20.2013 05:47:39.0324] [0] Setup version: 15.0.712.22.
[07.20.2013 05:47:39.0324] [0] Logged on user: domain\user.
[07.20.2013 05:47:39.0324] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\V15\Setup" wurde nicht gefunden.
[07.20.2013 05:47:39.0340] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\V15\Setup" wurde nicht gefunden.
[07.20.2013 05:47:39.0465] [0] Command Line Parameter Name='sourcedir', Value='C:\Install Dateien\ex2013-cu2'.
[07.20.2013 05:47:39.0465] [0] Command Line Parameter Name='mode', Value='Install'.
[07.20.2013 05:47:39.0465] [0] RuntimeAssembly was started with the following command: '/sourcedir:C:\Install Dateien\ex2013-cu2 /mode:Install'.
[07.20.2013 05:47:39.0465] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\V15\Setup" wurde nicht gefunden.
[07.20.2013 05:47:40.0775] [0] Finished loading screen CheckForUpdatesPage.
[07.20.2013 05:47:44.0738] [0] Finished loading screen UpdatesDownloadsPage.
[07.20.2013 05:47:49.0480] [0] Starting file's copying...
[07.20.2013 05:47:49.0496] [0] Setup copy files from 'C:\Install Dateien\ex2013-cu2\Setup\ServerRoles\Common' to 'C:\Windows\Temp\ExchangeSetup'
[07.20.2013 05:47:49.0558] [0] Disk space required: 1337680950 bytes.
[07.20.2013 05:47:49.0558] [0] Disk space available: 78102781952 bytes.
[07.20.2013 05:47:49.0683] [0] Finished loading screen CopyFilesPage.
[07.20.2013 05:48:18.0059] [0] File's copying finished.
[07.20.2013 05:48:18.0262] [0] Finished loading screen InitializingSetupPage.
[07.20.2013 05:48:23.0582] [0] Setup is choosing the domain controller to use
[07.20.2013 05:48:32.0131] [0] Setup is choosing a local domain controller...
[07.20.2013 05:48:33.0691] [0] [ERROR] Setup encountered a problem while validating the state of Active Directory: Fehler bei Active Directory-Vorgang auf . Die angegebenen Anmeldeinformationen für 'domain\user' sind ungültig.  See the Exchange setup log for more information on this error.
[07.20.2013 05:48:33.0769] [0] [ERROR] Active Directory operation failed on . The supplied credential for 'domain\user' is invalid.
[07.20.2013 05:48:33.0862] [0] [ERROR] Die eingegebenen Anmeldeinformationen sind ungültig.
[07.20.2013 05:48:33.0862] [0] Setup will use the domain controller ''.
[07.20.2013 05:48:33.0862] [0] Setup will use the global catalog ''.
[07.20.2013 05:48:34.0050] [0] No Exchange configuration container was found for the organization. Message: 'Fehler bei Active Directory-Vorgang auf . Die angegebenen Anmeldeinformationen für 'domain\user' sind ungültig.'.
[07.20.2013 05:48:34.0065] [0] The following roles have been unpacked:
[07.20.2013 05:48:34.0065] [0] The following datacenter roles are unpacked:
[07.20.2013 05:48:34.0081] [0] The following roles are installed:
[07.20.2013 05:48:34.0081] [0] The local server does not have any Exchange files installed.
[07.20.2013 05:48:34.0096] [0] Server Name=EXCHANGE
[07.20.2013 05:48:34.0190] [0] Setup will use the path 'C:\Install Dateien\ex2013-cu2' for installing Exchange.
[07.20.2013 05:48:34.0190] [0] The installation mode is set to: 'Install'.
[07.20.2013 05:48:35.0220] [0] Exchange organization name is required for this mode.
[07.20.2013 05:48:35.0220] [0] Active Directory Initialization status : 'False'.
[07.20.2013 05:48:35.0220] [0] Schema Update Required Status : 'False'.
[07.20.2013 05:48:35.0220] [0] Organization Configuration Update Required Status : 'False'.
[07.20.2013 05:48:35.0220] [0] Domain Configuration Update Required Status : 'False'.
[07.20.2013 05:48:35.0251] [0] Applying default role selection state
[07.20.2013 05:48:35.0329] [0] Setup is determining what organization-level operations to perform.
[07.20.2013 05:48:35.0329] [0] Setup will run from path 'C:\Windows\Temp\ExchangeSetup'.
[07.20.2013 05:48:35.0344] [0] InstallModeDataHandler has 0 DataHandlers
[07.20.2013 05:48:35.0344] [0] RootDataHandler has 1 DataHandlers
[07.20.2013 05:48:35.0360] [0] Setup encountered a problem while validating the state of Active Directory: Fehler bei Active Directory-Vorgang auf . Die angegebenen Anmeldeinformationen für 'domain\user' sind ungültig.  See the Exchange setup log for more information on this error.
[07.20.2013 05:48:35.0376] [0] [ERROR] Problem beim Überprüfen des Status von Active Directory: Fehler bei Active Directory-Vorgang auf . Die angegebenen Anmeldeinformationen für 'domain\user' sind ungültig.  Im Exchange-Setupprotokoll finden Sie weitere Informationen zu diesem Fehler.
[07.20.2013 05:53:32.0121] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\V15\Setup" wurde nicht gefunden.
[07.20.2013 05:53:32.0121] [0] End of Setup

Hintergrund:
Kunde hat einen Exchange 2003 gehabt. Nachdem wir die Postfachdaten gesichert haben (Export PST etc.) haben wir diesen deinstalliert und die AD entsprechend für die Installation Exchange 2013 vorbereitet.

Nun habe ich erst Exchange 2013 CU1 installiert und dann ein "update" auf CU2 gemacht, diese ist auch ohne Probleme durchgelaufen.

Es ist zwar kein Akkutes Problem, aber trotzdem wäre es vielleicht nicht schlecht zu wissen warum das so ist, bzw. was man dagegen machen kann.

J.Mai

All the opinions expressed here are my own.
(Risks and side effects -> please ask the manufacturer)

Ex2010 Auflistung aller Kalenderberechtigungen

$
0
0

Hallo,

ich bin totaler Powershell-Anfänger und bräuchte auf die Schnelle eine Liste aller vergebenen Kalenderberechtigungen unserer Exchange-Postfächer. Die Ausgabe genügt auf dem Schirm und soll folgende Fehler beinhalten:

Betroffenes Postfach; Berechtigte Person, welche Berechtigung

Hat vielleicht jemand diesen „einfachen“ Einzeiler für mich?

Danke

Ex2010 Auflistung aller Kalenderberechtigungen

$
0
0

Hallo,

ich bin totaler Powershell-Anfänger und bräuchte auf die Schnelle eine Liste aller vergebenen Kalenderberechtigungen unserer Exchange-Postfächer. Die Ausgabe genügt auf dem Schirm und soll folgende Fehler beinhalten:

Betroffenes Postfach; Berechtigte Person, welche Berechtigung

Hat vielleicht jemand diesen „einfachen“ Einzeiler für mich?

Danke

Neue Domain in Exchange

$
0
0

Guten Morgen!

Mein erster Beitrag :-)

Wir haben einen Exchange Server 2010 Ver. 14.03.0123.004

Nun werden wir unsere Firma umbenennen und diese neue Domain soll in den Exchange Server eingepflegt werden.

Die alte Domain soll weiterhin Emails empfangen und auch an den User weiterleiten, wenn aber auf eine Email geantwortet wird, soll mit der neuen Emailadresse (Domain) geantwortet werden.  Also die neue Domain soll auch für neu erstellte Emails als Standard gelten.

Jetzt habe ich unter Organisationskonfiguration -> Hub-Transport die Akzeptierte Domänen gefunden. Hier würde ich die neue Domain eintragen.

Es soll auch die Domain für OWA geändert werden.

Reicht es dazu aus wenn ich unter Serverkonfiguration -> Clientzugriff die URL bei owa Default Web Site ändere?

Wie bekomme ich die anderen Schritte denn hin?

Vielen dank für Eure Hilfe und Unterstützung.

Gruß

Martin

Rechte auf Postfachdatenbank mit PowerShell anzeigen

$
0
0

Hallo Forum,

auf die Gefahr hin, dass die Frage schon xmal gepostet wurde :

Kann ich mir die Rechte auf eine Postfachdatenbank in Exchange 2010 via Powershell anzeigen lassen und

vor allem wie ??

Danke !

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>