Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Exchange Active Sync

$
0
0

Hallo zusammen,

Exchange 2013 CU11 - im  Exchange Admin Center -> Empfänger -> Benutzer gibts rechts unter "Mobile Geräte"  den Punkt Details. Kann man die Smartphones bzw Tablets welche hier eingetragen sind auf eine Anzahl begrenzen?

danke

Gruß John


Default MRM Policy vw. default Archive Policy

$
0
0

warum gibt es zwei Default Policy die gleiches bewirken? Default Archiv und Default MRM haben die selben Settings?


Chris


Outlook 2013 - Exchange 2013

$
0
0

Moin,

WIN7x64 mit Outlook 2013 x86 (allen Updates) in einer Domäne:

wenn ich im Outlook ein neues Profil zu meinem Primären SMTP Profil per Autodiscover hinzufüge, dann erscheint beim nächsten Start eine Passwortabfrage. Diese Authentifizierung funktioniert leider nicht und das Fenster poppt immer wieder auf.

WIN7x64 mit Outlook 2013 x86 (allen Updates) in keiner Domäne:

wenn ich im Outlook ein neues Profil per Autodiscover anlege, dann erscheint bei der Konfiguration eine Passwortabfrage. Wenn ich das richtige Passwort eingebe, dann kommt nach 2-3 Minute eine Meldung, dass keine verschlüsselte Verbindung zu meinem Exchange vorhanden sei.

MAPI ist aktiviert

Mir ist aufgefallen wenn ich KB3115259 deinstalliere oder gar keine Office-Updates installiert habe, dann funktioniert die Authentifizierung.

Was soll ich jetzt am besten machen?

Danke und schönen Tag!

Patrick





get-recipient vs. get-mailbox

$
0
0

hello

worin liegt der Unterschied zwischen get-mailbox und get-recipient?


Chris

Postfach verschieben funktioniert nicht

$
0
0

Hi,
ich möchte diverse Postfächer bzw. deren Archiv Postfächer in eine andere Datenbank verschieben.  Und bekomme folgende Fehlermeldung: Für diese Organisation wurden mehrere potenzielle Migrationspostfächer gefunden. Geben Sie bitte ein bestimmtes Partitionspostfach an, das verwendet werden soll.

Meine Umgebung:

2 Exchange 2013 (CU12) CAS Server unter Windows 2012
3 Exchange 2013 (CU12) Maliboxserver unter Windows 2012

get-mailbox -Arbitration | fl name,persis*

listet folgende Postfächer auf:

Name                  : SystemMailbox{1f05a927-ed13-4577-a1fc-8594f5aa4c4c}
PersistedCapabilities : {OrganizationCapabilityManagement}

Name                  : SystemMailbox{e0dc1c29-89c3-4034-b678-e6c29d823ed9}
PersistedCapabilities : {OrganizationCapabilityManagement, OrganizationCapabilityUMDataStorage}

Name                  : FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042
PersistedCapabilities : {OrganizationCapabilityManagement}

Name                  : SystemMailbox{bb558c35-97f1-4cb9-8ff7-d53741dc928c}
PersistedCapabilities : {OrganizationCapabilityManagement, OrganizationCapabilityPstProvider,
                        OrganizationCapabilityUMGrammarReady, OrganizationCapabilityMessageTracking,
                        OrganizationCapabilityMailRouting, OrganizationCapabilityClientExtensions,
                        OrganizationCapabilityGMGen, OrganizationCapabilityOABGen, OrganizationCapabilityUMGrammar}

Name                  : Migration.8f3e7716-2011-43e4-96b1-aba62d229136
PersistedCapabilities : {OrganizationCapabilityManagement}

Wie kann ich ein bestimmtes Partitionspostfach angeben?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Exchange server 2010 Berechtigung "Vollzugriff" verwalten

$
0
0

Hallo,

mir ist es nicht mehr möglich, die Berechtigung für Vollzugriff und die Berechtigung "Senden als" zu verwalten. Es geht hierbei um das Administrator Postfach. Ab und an möchte ich von meinem User-Postfach, Mails im Namen des Administrator senden. Da ging aber schon mal. Auf dem Bild ist zu erkennen, dass ich mich in grauer Vorzeit hinzugefügt habe (WKA) . Aber jegliche Veränderung werden nicht akzeptiert. Fehlermeldung siehe Bild.

Woran kann das liegen?

Wo kann ich die Änderungen in der Benutzer/gruppenliste machen?

Gruß Wolf

Sofortsuche funktioniert nicht

$
0
0

Folgendes ist die Situation.

Terminalserver 2012R2 => Office 2013 => Outllok2013

Exchange Server 2013

In einer RDP Farm kann ein Benutzer im Outlook Desktopclient nicht nach E-Mails suchen. Gebe ich ein Stichwort im Feld suchen ein, wandern ewig die Punkteanimation hin und her. Es wird jedoch kein Ergebnis angezeigt. Sehe ich mir den Indizierungsstaus in den Suchtools ist da lediglich wird geladen zu sehen. Im OWA funktioniert die Sofortsuche ebenso wie in der erweiterten Suche unter Suchtools. ich gebe ein Stichwort ein und die Mail dazu erscheinen sofort. Ich habe den Benutzer schon neu angelegt, alles Profile neun erstellt, den Status der Mailbox auf dem Exchange angesehen und alles war im WWW zu finden ist getestet. Nichts hat funktioniert. Für Vorschläge, was das zu tun ist, wäre ich sehr dankbar.

Die Einstellungen in den Optionen Suche sind mit alles anderen 50 Benutzern identisch und die haben dieses Problem nicht.

Exchange 2013 Autodiscover

$
0
0

Hallo,

eine kurze Frage, muss bei MAPI enabled der Outlookprovider konfiguriert werden oder nur bei OutlookAnywhere?

get-outlookprovider

also

Set-OutlookProvider -Server EX1 EXPR -CertPrincipalName msstd:lab.com

Set-OutlookProvider -Server EX1 EXCH -CertPrincipalName msstd:lab.com

Patrick


Berechtigung, Share, In eine PST exportieren

$
0
0

moin,

weiß jemand zufällig als welcher User ein "In eine PST exportieren" in der ECP durchgeführt wird??

ich habe da ein lästiges Phänomen.

ich bin am Exchange Server als Administrator. Öffne die ECP als User "XYZ" dieser ist bei der Export PST Gruppe und exportiere einen User in eine PST.

Wenn im Share Everyone steht geht es. Wenn im Share der Admin und User "XYZ" steht geht es nicht. User XYZ ist bei den lokalen Admins am Windows Server

PST-Datei '\\server\share\demo' kann nicht geöffnet werden. Fehlerdetails: Access to the path '\\server\share\demo' is denied.

Gruppe Exchange Recipient Admin's und Exchange Trusted Subsystem hinzugefügt = gleiches Problem

wen muss man unter dem Share berechtigen?


Chris


Migration Ex2010 => Ex2016, Kalenderberechtigung, kein Zugriff mehr

$
0
0

nachdem wir ein Shared Postfach von 2010 auf 2016 migriert haben und auch die jeweiligen User die auf diesem Postfach Kalendereinträge vornehmen, können alle diese User nichts mehr im Kalender eintragen?

Die User sind als Universal NT Security Group im Outlook - Kalender - Berechtigung berechtigt.

Darf man unter 2016 keine Gruppen mehr verwenden?


Chris



[Exchange Server 2010] Fehler bei SMTP-Authentifizierung

$
0
0

Hallo,

ich versuche gerade, von einem Netzwerkgerät aus über Port 587 E-Mails zu versenden. Der Versand soll nur nach erfolgreicher SMTP-Authentifizierung erfolgen.

Mit Port 25 funktioniert der Versand. Mit Port 587 ohne SMTP-Authentifizierung auch. Aber sobald ich neben Port 587 auch noch die SMTP-Authentifizierung aktiviere, bekomme ich diese Fehlermeldung:

5.7.3 Authentication unsuccessful

Aktiviert im Empfangsconnector sind:

  • Standardauthentifikation ohne die Option "nur nach TLS"
  • anonyme Benutzer in der Berechtigungsgruppe
  • alle lokalen IPv4-Adressen über Port 587
  • nur der IP-Adressbereich, in diesem sich das Gerät befindet, ist in der IP-Adressliste für Remoteserver eingetragen

An der Firewall lag es nicht. Das Passwort stimmt überein. Woran kann es noch liegen?

An Exchange ActiveSync-E-Mail-Server anmelden (EAS): Der eingegebene Benutzername oder das Kennwort funktionieren nicht

$
0
0
Hallo,
ich möchte mit einen neu aufgesetztem PC Windows 10 und Outlook 2016 eine Verbindung mit Exchange 2010 herstellen.
Nach Eingabe der Benutzerdaten erhalte ich nach einiger Zeit die Fehlermeldung: Es steht keine verschlüsselte Verbindung mit Ihrem E-Mail-Server zur Verfügung. Klicken Sie auf Weiter um eine unverschlüsselte Verbindung zu verwenden.
Mit Weiter dauert es etwas aber dann die Fehlermeldung: Probleme beim Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Konto. Überprüfen Sie die Einstellungen unten, und nehmen sie ggf. Änderungen vor.
Mit dem Klicken auf Kontoeinstellungen ändern und Weiter wähle ich "Mit Outlook.com oder Exchange ActiveSync kompatibler Dienst."
Ich gebe den Anzeigename, E-Mail Adresse, den Hausinternen Exchange 2010 Server, bei Benutzername die E-Mail Adresse und bei Kennwort eben das Windows Kennwort des Benutzers.
Mit weiter wird das selbsterstelle Zertifikat des Exchange abgefragt. Ich installiere es mit den Standardeinstellungen.
Danach erhalte ich die Fehlermeldung: "An Exchange ActiveSync-E-Mail-Server anmelden (EAS): Der eingegebene Benutzername oder das Kennwort funktionieren nicht. Bitte wiederholen Sie die Eingabe."
Wenn ich beim Benutzernamen z.B. Domäne\Benutzer eingebe erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"An Exchange ActiveSync-E-Mail-Server anmelden (EAS): Den angegebenen Server wurde nicht gefunden. Der Benutzernamen und/oder Kennwort sind ungültig. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Informationen richtig sind."
Mit Schließen wird dann der Servername aus dem Konfigurationsfeld gelöscht.
Einen Tag zuvor hatten wir einen neuen Rechner ebenfalls so konfiguriert und es hat alles funktioniert. Bei diesem komme ich nun nicht weiter.
Weiß mir jemand einen Rat?
SB
Samuel

public folder 2010 => 2016

$
0
0

moin,

lieber eine Frage zu viel, als ein großes Problem dazu.

da es ja bei Mailboxen versteckte (Arbitration usw.) gibt möchte ich noch auf Nummer sicher gehen.

wir haben in den letzten Jahre unsere Public Folder bereinigt.

In meinem Outlook sehe ich keine mehr.

kann ich diese beiden DB am alten 2010 löschen. Alle Mailboxen sind bereits auf 2016 migriert.


Chris

Externes Programm sendet nur 5 Mails pro Minute

$
0
0

Guten Morgen!

Wir haben ein Rechnungsschreibungsprogramm im Einsatz, welches über einen eigens eingerichteten Exchange-User mit Authentifizierung Rechnungen elektronisch versendet. Wenn wir zum Monatswechsel viele regelmäßige Rechnungen versenden, kommt es vor, dass ein paar hundert Rechnungen "am Stück" versendet werden sollen. Die Software versendet nun also eine Mail nach der anderen, wird aber jeweils nach fünf Mails "abgewürgt", es entstehen Fehlermeldungen in der Rechnungssoftware. Nach einer gefühlten Minute geht es mit weiteren fünf Mails von vorne los. Wenn man den kompletten Rechnungslauf mehrfach wiederholt, ist das auch irgendwann fertig, aber nicht Sinn der Sache. Bei unserem alten Exchange 2010 war das kein Problem, allerdings habe ich den nicht eingerichtet.

Jetzt haben wir einen Exchange 2013 und dieses Problem mit der Begrenzung tritt auf.

Ich habe bereits eine neue ThrottlingPolicy erstellt und zugewiesen, derzufolge ist das Versenden unlimitiert, das Problem ist aber weiterhin vorhanden. Ich habe auch gefunden, dass es Einschränkungen im Mailtransporter geben kann, finde aber nirgends etwas, was mich auf diese fünf Mails pro gefühlter Minute bringt. Da es gerne mal hunderte von Suchergebnissen gibt, die immer mal zuerst auf die Empfängeranzahl gehen, suche ich mir natürlich einen Wolf.

Hat hier jemand vielleicht einen komprimierten Satz von Tips, wo ich überall nachschauen muss oder welche Einstellung nicht "5" lautet, aber trotzdem diesen Effekt haben könnte?


Ich will die Welt verbessern und bei mir fang' ich an. Deal? der Joerg

SMS Outlook Exchange 2013

$
0
0

welche Voraússetzung brauche ich um aus Outlook 2010 SMS zu versenden? Exchange 2013 CU12bzw. wo kann ich das nachlesen.

Gruß John


Exchange 2016, OAB kein Eintrag im Powershell unter OfflineAddressBook

$
0
0

bevor ich das alte OAB am Exchange 2010 jetzt lösche habe ich jetzt noch bei meinem User kontrolliert ob er das neue OAB verwendet.

Unter diesen Werte steht jedoch nichts drinnen? Liegt das daran, dass das OAB an die DB verknüpft ist und alle User in dieser DB es bekommen?

AddressBookPolicy            :
OfflineAddressBook           :
GeneratedOfflineAddressBooks : {}


Chris

Exchange 2013 / Outlook 2013 - Remote Server returned '550 5.1.0 RESOLVER.ADR.InvalidInSmtp; encapsulated INVALID address inside an SMTP address (IMCEAINVALID-)'

$
0
0

Hallo,

nachfolgend ein kurioser Outlook / Exchange Sendefehler - das blöde ist aktuell das ich den Fehler nicht selbst reproduziert bekomme.

Bei einem Outlook 2013 auf zwei WTS 2012 im TS Brokermodus kommt häuft u.g. Meldung sofort zurück.

  1. - Steam_Autocomplete (nk2) Cache Datei wurde schon händisch gelöscht auf beiden TS Server
  2. - nur bei diesem einen Account ist der Fehler auffällig / bekannt
  3. - beim 2 oder 3ten Versuch geht die Mail dann raus
  4. - die Mail wird meistens im Entwurfordner zwischengespeichert / später versendet (unklar)
  5. - es betrifft mehr als 5 gänzlich unterschiedliche Zieladressen die z.B. offenbar kein Office 365 einsetzen
  6. - es wurden in der letzten Zeit Exchange 2013/Outlook Updates gefahren
  7. - Exchange 2013 Adressumschreibung ist nicht im Einsatz (müsste auf Default sein)
  8. - Outlook ist wegen den zwei Terminalservern im Onlinemodus, mit Cachemodus nicht getestet
  9. - Kaspersky Mailsecurity habe ich noch nicht deaktiviert, Version 8 meines wissens nach
  10. - habe das Message Gui Tool griffbereit, meines Wissens nach ist die SMTP Kommunikation mit der Gegenstelle da nicht zu sichtbar - bzw. glaube die Nachricht kommt gar nicht erst raus?
  11. neue Outlookprofile habe ich noch nicht erstellt
  12. die Zieladressen sind nicht im Adressbuch oder GAL gespeichert
  13. Outlook im Safemode wurde noch nicht getestet

Ich vermute der Exchange denkt irrtümlich das es eine interne Mail ist, weil in u.g. Fehlermeldung dies steht.

Was könnte das für ein Problem sein?

MCEAINVALID-receiver+2-germany+40receiver.com@domaene.LOCAL

(zieladresse sollte receiver-Germany@Receiver.com sein)

Beispiel Fehlermeldung:

Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:

'customer-germany@receiver.com' (INVALID:customer-germany@receiver.com)
Diese Nachricht wurde vom E-Mail-System des Empfängers zurückgewiesen. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, und senden Sie die Nachricht erneut, oder wenden Sie sich direkt an den Empfänger.

Diagnoseinformationen für Administratoren:

Generierender Server: Exchange2013.Domaene.LOCAL


IMCEAINVALID-receiver+2-germany+40receiver.com@domaene.LOCAL
 Remote Server returned '550 5.1.0 RESOLVER.ADR.InvalidInSmtp; encapsulated INVALID address inside an SMTP address (IMCEAINVALID-)'


Ursprüngliche Nachrichtenköpfe:
Received: from exchange2013.domaene.LOCAL (192.168.10.7) by exchange2013.domaene.LOCAL
 (192.168.10.7) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.1104.5; Mon, 1 Aug
 2016 08:50:44 +0200
Received: from exchange2013.domaene.LOCAL ([fe80:.....]) by
 exchange2013.domaene.LOCAL ([fe80.....]) with mapi id
 15.00.1104.000; Mon, 1 Aug 2016 08:50:44 +0200
Content-Type: application/ms-tnef; name="winmail.dat"
Content-Transfer-Encoding: binary
From: "nachname, vorname" <vorname.nachname@sender.com>
To: "'customer-germany@receiver.com'"
        <IMCEAINVALID-+27receiver+2Egermany+40+27@domaene.LOCAL>
Subject: =?utf-8?ragten?=
Thread-Topic: =?utf
Thread-Index: AdHpbPmEGMOd3oKHR9KcD6OpYyZVtw==
Date: Mon, 1 Aug 2016 08:50:43 +0200
Message-ID: <39cf2ab240cf4f5cb005b4b1eb4ecced@exchange2013.domaene.LOCAL>
Accept-Language: de-DE, en-US
Content-Language: de-DE
X-MS-Has-Attach: yes
X-MS-TNEF-Correlator: <39cf2ab240cf4f5cb005b4b1eb4ecced@exchange2013.domaene.LOCAL>
MIME-Version: 1.0
X-MS-Exchange-Transport-FromEntityHeader: Hosted
X-Originating-IP: [192.168.10.7]
Return-Path: vorname.nachname@sender.com
X-KSE-AntiSpam-Interceptor-Info: internally-submitted e-mail
X-KSE-Antivirus-Interceptor-Info: scan successful
X-KSE-Antivirus-Info: Clean

Exchange Server 2013 - temporäre Verzögerung beim Versand

$
0
0

Hallo Forengemeinde,

in meiner Hyper-V-Testumgebung gibt es nur einen Exchange-Server. Es ist ein Exchange 2013 aufgesetzt auf Windows Server 2012 DC.
Der Server befindet sich nahezu im Leerlauf. Er soll für Tests für bestimmte E-Mail-Dienste genutzt werden.

Dabei stellte sich heraus, dass es temporär zu Verzögerungen zwischen 1 - 4 Minuten beim Versenden von E-Mails ohne Inhalt (nur Test im Betreff) zu externen Empfängern kommen kann. Bei weiteren Versuchen zu selbem Empfänger ergibt sich eine Laufzeit zwischen 1 Sekunde und ca. 20 Sekunden.
Beim internen Versand gibt es die Verzögerungen nicht.

Im Sendeprotokoll ist diese Verzögerung zwischen den Schritten 11 und 12 sichtbar:

1.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:23
EventId        : RECEIVE
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : STOREDRIVER
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

2.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : SUBMIT
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : STOREDRIVER
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

3.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : RECEIVE
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : STOREDRIVER
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

4.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:41
EventId        : HAREDIRECTFAIL
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

5.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : RECEIVE
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

6.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : AGENTINFO
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : AGENT
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

7.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : TRANSFER
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : ROUTING
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

8.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : HAREDIRECTFAIL
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

9.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : RECEIVE
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

10.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : AGENTINFO
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : AGENT
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

11.
Timestamp      : 04.02.2016 07:24:42
EventId        : TRANSFER
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : ROUTING
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

12.
Timestamp      : 04.02.2016 07:27:35
EventId        : SEND
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

13.
Timestamp      : 04.02.2016 07:27:35
EventId        : SEND
Sender         : sender@meine_domain.de
Source         : SMTP
Recipients     : {empfaenger@gmail.com}
MessageSubject : Re: site:pushmail59834608

Ein Dauerping vom Exchange zu Google.de ergab zum Einen stabile Werte um 22 ms - in dieser Situation trat die Verzögerung auf. Zum Anderen war der Ping durchweg 3-stellig um 150 ms. Hier gab es keine Verzögerung beim E-Mailversand.

An welcher Stelle muss ich mit der Lösung ansetzen?

Danke für eure Antworten

Grüße
Jan


Neue Public Folder unter Exchange 2016, Everyone berechtigen

$
0
0

Hallo zusammen,

soweit ich es gesehen habe, kann man leider nur E-Mail enabled Security Groups oder User berechtigen. Wie kann ich einen Public Folder für alle im Unternehmen bereitstellen ohne das ich 100erte User verwalten und eintragen muss?


Chris

[Exchange 2010] OOO Message nach extern funktioniert nicht (überall)

$
0
0

Hi Community,

ich sitze hier an einer Apple Mac Workstation (Apple Mail 6.6), wo OOO (Out of Office) Nachrichten nach extern nicht funktionieren, intern hingegen klappt das ohne Probleme. OOO Nachrichten generell funktionieren, sowohl nach intern, wie auch nach extern. Wenn der Benutzer die OOO Nachrichten in seinem Apple Mail aktiviert, sehen wir das im Exchange auf der Konsole:

Die Option nach extern zu versenden kann in Apple Mail nicht explizit gesetzt werden, jedoch wird trotzdem zischen externem und internem Absender unterschieden:

In OWA kann explizit zwischen externem und internem Absender unterscheiden werden, hier jedoch ist der externe Absender explizit deaktiviert und lässt sich von Apple Mail nicht beeinflussen:

Andere Apple Mail Clients zeigen dieses Verhalten nicht...

Für sachdienliche Hinweise dankend

Bye Tom


Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>