Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Exchange 2016 / nach fehlgeschlagenem Massenversand wird E-Mail immer wieder verschickt

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich habe ein mittelschweres Problemchen. Eine Dame aus der Buchhaltung hat am vergangenen Donnerstag versucht eine Mail an ca. 1200 Adressaten zu verschicken, die Warnmeldung zur maximalen Anzahl der Empfänger hat sie natürlich ignoriert.

Seit dem versucht der Exchange wohl ständig die Mail erneut zu versenden. Bei einigen Kunden sind zum Stand Freitag über 30 Kopien dieser Mail gelandet. Die Kollegin bekommt nur noch Mitteilungen, dass der Versand nicht funktioniert mit der Meldung "Remote Server returned '550 5.5.3 RESOLVER.ADR.RecipLimit; too many recipients' " 

Sie ist seit dem auch nicht mehr in der Lage anderweitig Mails zu verschicken.

Hier noch ein paar Basisinfos:

Server: Exchange 2016 
Client: Outlook 2010 (32bit)
ClientOS: Windows 7 64bit - mit aktuellem Updatestand

Scheinbar liegt das Problem nicht im Outlook, da dort die Mail bereits gelöscht wurde und die Mails auch weiterhin kommen, wenn der PC ausgeschaltet ist. 
Auf dem Server habe ich mit dem Message Tracking Tool immer wieder die Mail mit den Meldungen "HAREDIRECT, RECEIVE, AGENTINFO & SEND" in dieser Reihenfolge drin.

Ich habe bisher folgendes Probiert:

- Outlookprofil neu erstellt
- Exchange neu gestartet
- Mail aus dem gesendete Elemente Ordner gelöscht

Hat jemand vielleicht eine Idee, wo man hier angreifen könnte um der Nutzerin wieder ein normales Arbeiten zu ermöglichen?
Ich habe bereits versucht google zum Thema zu bemühen, bin aber bisher noch nicht fündig geworden.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

LG,

David


Einrichtung eines Exchange Accounts auf I Phone funktioniert nicht

$
0
0
Ich versuche vergeblich zwischen einem dienstl. Exchange Server und meinem I Phone eine Verbindung herzustellen. Alle Daten wurden eingegeben. Die sehr lange Überprüfung endet mit der Fehlermeldung "Exchange Accountinformationen konnten nicht überprüft werden." Wie kann dies behoben werden? 

Outlook Verhalten abhängig von Proxyeinstellungen

$
0
0

Hallo zusammen,

in Bezug auf einen anderen Beitrag (hier) von mir wo die Umstellung auf Koexistenz zwischen 2010 und 2016 nicht so wirklich klappen will ist mir etwas aufgefallen, das mit dem Proxy und Outlook (2010/2013/2016) zu tun hat.

Je nachdem ob Wir im IE die Proxy URL hinterlegen oder nicht, verhält sich Outlook unterschiedlich obwohl die entscheidenden URL`s intern liegen. Wir hinterlegen auch nur im IE Proxy Einstellungen und nicht am System direkt (netsh winhttp show proxy = leer).

Die DNS Namen outlook.domain.de (Exchange 2010 / Web URL`s aber nicht das CAS-Array)sowie exchange.domain.de(Exchange 2016 / KEMP) sind im DNS als primäre Zonen für die interne Auflösung angelegt worden.

Innerhalb der proxy.pac (Bereitstellung auf einem Linux Webserver) sind diese Zonen auch so hinterlegt, das der Client diese DIRECT am DNS auflösen soll und die Anfrage nicht nach Extern geht.

// Exchange-Ausnahmen ANFANG
if (shExpMatch(url, "*://outlook.domain.de*")) {return "DIRECT";}
if (shExpMatch(url, "*://exchange.domain.de*")) {return "DIRECT";}
if (shExpMatch(url, "*://autodiscover.domain.de*")) {return "DIRECT";}
// Exchange-Ausnahmen ENDE

Die Autodiscover Zone existiert noch nicht im DNS aber der SCP reicht ja auch erstmal für die initiale Einrichtung.

Meine Frage:

Ist es sinnvoll über eine GPO die Registry Werte für Proxyausnahmen (nur Exchange) zusätzlich zu verteilen und wenn ja welche und wie?

Des Weiterem gibt es ein DNS-Namen webmail.domain.de der nur von Extern erreichbar ist und für den Zugriff von OWA/Active Sync/OutlookAnywhere fungiert. Manchmal habe ich das Gefühl, das die Clients diesen Namen auflösen und sich dorthin verbinden wollen, was aber nicht möglich ist und auch unterbunden werden soll.

Ps.: Sofern Wir die autodiscover DNS-Zone testweise aktivieren und ein Postfach zum ersten Mal aufrufen, erscheint ein (kleines) Fenster was zur Bestätigung des Aufrufes der Webseite  auffordert bzw. hinweist. Es ist nicht eine Meldung das einem Zertifikat misstraut wird.

Kann mir einer sagen warum dies erscheint und wie man es ausschalten kann?

Vielen Dank im Vorfeld für Tipps.

------

Registry zur Steuerung: Website 1& Website 2







Microsoft Outlook 2016 mit Exchange-Konto startet langsam

$
0
0

Liebe Community,

zunächst ein gutes neues Jahr. Ich habe ein Problem bzw. eine Frage zu Microsoft Outlook 2016 in Verbindung mit Microsoft Exchange Server 2010. Die Verbindung wird via RPC/TCP hergestellt, Zertifikate sind korrekt installiert. Das Betriebssystem ist Windows 10 Pro 1709.

Wenn ich Microsoft Outlook starte, dauert es teilweise bis zu zehn Sekunden bis Outlook geöffnet ist. Besteht keine Internet-Verbindung, ist das Programm binnen Sekunden geöffnet.

Erstelle ich ein neues Profil ohne das Exchange-Konto geht es genauso schnell, sobald das Exchange-Konto hinzugefügt ist dauert es wieder ewig.

Es sind sämtliche Add-Ons bis auf das Exchange-Add-On deaktiviert.
Outlook im Safe-Modus zu starten bewirkt keinen Unterschied.

Ich bin für jeden Tip dankbar.
Vielen Dank und beste Grüße
Jonas

Outlook 2010 / Freigegebene Kalender(Exchange 2016) verbinden sich mit dem Server FQDN anstelle der Internal/externalUri

$
0
0

Hallo,

hier wurde eine Migration von Exchange 2010 auf Exchange 2016 gemacht.
Es existieren 4x2016 Server im Loadbalancer (webmail.domain.tld)
Autodiscover/ecp/owa/mapi/ Directory internal/external URi wurden angepasst.

Outlook 2010 läuft auf Terminalservern im ONLINE modus (Cache deaktiviert!)

Bei einigen ~200 Usern sehe ich das diese sich nicht über den Loadbalancer verbinden.  Sondern direkt über die FQDN des Exchange Servers der aktiv die Datenbank hat.
Der Outlook Verbindungsstatus zeigt mir an, dass dies freigebene Kalender sind, auf die dort zugegriffen wird.

Wenn man in Outlook hergeht und die fregegeben Ordner entfernt und neu einbindet. Verbindet sich Outlook brav über den Loadbalancer (webmail.domain.tld).

Dachte eigentlich an den Cache Modus von Outlook. Dieser ist aber definitiv deaktivert.
Leider gehen mir die Ideen aus. Ist evtl. bei der Migration von 2010 auf 2016 etwas vergessen worden?

Mit freundlichen Grüßen
Sascha

Exchange 2010 Transport Service stürzt bei Event ID 16022 ab (ca. alle 6 Stunden) - seit July 2018 Update

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, das der Exchange Transport Service ca. alle 6 Stunden abstürzt.
Zu diesem Zeitpunkt tauchen diese Event-Logs auf:

* A configuration update for Microsoft.Exchange.Transport.TransportServerConfiguration has successfully completed.
* A configuration update for Microsoft.Exchange.Transport.X400AuthoritativeDomainTable has successfully completed.
* A configuration update for Microsoft.Exchange.Transport.RemoteDomainTable has successfully completed.
* A configuration update for Microsoft.Exchange.Transport.AcceptedDomainTable has successfully completed.

Ein Neustarten des Transport-Dienstes schlägt fehl, sodass nur noch eine Server Neustart hilft.
btw: Wir nutzen Windows Server 2008 R2

Ich bin offensichtlich nicht der einzige mit diesem Problem: Problem auf Experts-Exchange
Auf Experts-Exchange vermutet man einen Zusammenhang mit einem .net Update.

Irgendwelche Ideen?

Gruß
mts


Outlook 2016 Terminanfrage beantworten ist leer

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Exchange 2016 mit Outlook 2016 und folgendes Problem.

Ich mache einen Termin und lade einen Kollegen ein.

Dieser klickt im Outlook auf Zusagen und bearbeiten und gibt seinen Text ein.

Die Mail wird bei mir korrekt angezeigt.

Will ich diese nun wieder beantworten, geht das normale 'Email Antwort Fenster' auf, aber es ist kein Text zu sehen.

Ich kann auch keinen Text eingeben.

Der Typ steht dann auf 'Rich Text'.

Erst wenn ich hier manuell auf 'Nur Text' umstelle, kann ich den Verlauf sehen und eigenen Text eingeben.

Was können wir hier tun, damit alles in HTML hin und her geht?

Gruß

Florian

P.S. bin mir nicht sicher, ob das ein Outlook oder Exchange Problem ist. Deshalb steht es erst mal im Exchange Forum

Equipmentpostfach - nur bestimmte Personen buchen lassen

$
0
0

Ist es Möglich das nur Personen einer Windows Gruppe in einem Equipmentpostfach buchen dürfen? Über die GUI scheinbar nicht mehr.

das habe ich in der TechNet gefunden, gilt aber nicht für eine Windows Gruppe. Oder soll ich einfach den Standard aus dem Kalender entfernen und unsere Windows Gruppe hinzufügen. Diese müsste dann vermutlich E-Mail enabled sein.

TechNet:

In diesem Beispiel wird es einer Liste von Benutzern ermöglicht, richtlinienkonforme Besprechungsanfragen an das Gerätepostfach "Car54" zu senden.

Set-CalendarProcessing -Identity "Car54" -AutomateProcessing AutoAccept -BookInPolicy "ayla@contoso.com","tony@contoso.com"


Chris


Microsoft Exchange Writer Fehler 800423F3, Exchange 2016 + Windowsbackup des Windows Server 2016, viele Log-Dateien

$
0
0

Hallo,

das Windowsbackup läuft leider nur mit Fehlern durch. 

Fehlermeldung: Writer Failures
Writer Id: {76FE1AC4-15F7-4BCD-987E-8E1ACB462FB7}
Instance Id: {5CE97BD0-7F0B-4AB4-B9E2-8862C954225A}
Writer Name: Microsoft Exchange Writer
Writer State: 1
Failure Result: 800423F3
Application Result: 1
Application Message: (null)
   Component: 4daf3b83-9ae3-4c7f-bcf7-b98d858053e2
   Logical Path: Microsoft Exchange Server\Microsoft Information Store\EX1
   Component Result: 800423F3
   Component Message: (null)
       File Spec: D:\MODEXDB01\MODEXDB01.edb Recursive: 0
       File Spec: D:\MODEXDB01\\E00*.log Recursive: 0
       File Spec: D:\MODEXDB01\E00.chk Recursive: 0
   Component: 0afc65e4-6304-4224-8fa1-73ab33db2ab5
   Logical Path: Microsoft Exchange Server\Microsoft Information Store\EX1
   Component Result: 800423F3
   Component Message: (null)
       File Spec: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\PFProxyDatabase\PFProxyDatabase.edb Recursive: 0
       File Spec: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\PFProxyDatabase\\E01*.log Recursive: 0
       File Spec: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Mailbox\PFProxyDatabase\E01.chk Recursive: 0
*-----------------------------*

Was leider zur Folge hat das sich im Datenbankverzeichnis tausende Logdateien (E00*.log) angesammelt haben. So richtig viel habe ich zu diesem Fehler nicht gefunden. Grundlage war eine Migration vom SBS2011 auf eine neue Maschine mit Windows 2016 Server. Hat jemand eine Idee wie ich den Fehler wegbekomme und damit die Logdateien?

Grüße aus dem heißen Berlin

Exchange 2016 - OWA Feature "change Passwort" lässt sich nicht aktivieren

$
0
0

Hallo zusammen,

Exchange Einzel-Server 2016, 15.1 build 1466.3 (CU9); neu aufgesetzt, keine Migration

Get-OwaVirtualDirectory | ft name, changepasswordenabled -> meldet true
eine Default-Outlook Web App Richtlinie, die Passwort ändern erlaubt

aber: OWA - Zahnrad - Option Passwort ändern fehlt (aktueller Firefox, IE)

Viele Dank für Eure Hilfe und Ideen

Exchange, Office 365, Richtlinien, Email ällter als 3 Tage aus "Gelöschte Elemente" löschen

$
0
0

Hallo zusammen,

Unser Unternehmen benutzt Office 365 mit Exchange bei Telecom. Einzelne Benutzer möchten, dass alle Emails, die sich im Ordner „Gelöschte Elemente“ befinden und älter als 3 Tage sind, automatisch aus diesem Ordner gelöscht werden.  

Als Default MRM Policy gibt es dafür:

-         1 Woche

-         1 Monat

-         1 Jahr

-         5 Jahre

-         Nie löschen

Wir möchten unsere Variante „3 Tage löschen“ definieren. Der Benutzer soll auch eine Möglichkeit haben, unsere neu definierte Regel „3 Tage löschen“ selbst auf seinem lokalen Outlook zu wählen.

Meine Fragen:

  1. Wie kann ich meine eigene Regel „3 Tage löschen“ erstellen oder aktivieren?
  2. Wie können einzelne lokale Benutzer meine neu erstellte Regel auswählen?
  3. Können dabei Probleme für alle Benutzer des Domäns entstehen?

Exchange, Office 365, Richtlinien, Email älter als 3 Tage aus "Gelöschte Elemente" löschen

$
0
0

Hallo zusammen,

Unser Unternehmen benutzt Office 365 mit Exchange bei Telecom. Einzelne Benutzer möchten, dass alle Emails, die sich im Ordner „Gelöschte Elemente“ befinden und älter als 3 Tage sind, automatisch aus diesem Ordner gelöscht werden.  

Als Default MRM Policy gibt es dafür:

-         1 Woche

-         1 Monat

-         1 Jahr

-         5 Jahre

-         Nie löschen

Wir möchten unsere Variante „3 Tage löschen“ definieren. Der Benutzer soll auch eine Möglichkeit haben, unsere neu definierte Regel „3 Tage löschen“ selbst auf seinem lokalen Outlook zu wählen.

Meine Fragen:

  1. Wie kann ich meine eigene Regel „3 Tage löschen“ erstellen oder aktivieren?
  2. Wie können einzelne lokale Benutzer meine neu erstellte Regel auswählen?
  3. Können dabei Probleme für alle Benutzer des Domäns entstehen?


Exchange 2016 Installation beschwert sich über eigentlich entfernten Exchange Server 2003

$
0
0

Hallo Forum!

Ich bin dabei einen Exchange Server 2010 auf Exchange 2016 zu migrieren.

Ich installiere auf einem Server 2016.

Beim Setup kommt die Fehlermeldung, dass noch ein Exchange Server 2003 vorhanden sei und die Installation deshalb nicht durchgeführt werden kann.

Es ist tatsächlich so, dass bei der Migration von Exchange 2003 auf 2010 sich der 2003er nicht korrekt deinstallieren ließ.

Ich habe damals nach einer Anleitung mit Adsiedit den 2003er entfernt. Das lief die ganzen Jahre so ohne Problem.

Allerdings wurde in der Anleitung betont, dass man den Eintrag "Erste administrative Gruppe" nicht löschen sollte.

Das habe ich auch nicht gemacht. Nun ist dieser Eintrag noch da und das ist wahrscheinlich der Grund warum die Exchange 2016 Installation meckert???

Meine Frage ist nun, kann ich diesen alten 2003er Eintrag jetzt gefahrlos löschen?

Danke für eure Hilfe!


Mit freundlichen Grüßen Ralf Oertner

Exchange 2013 Update CU8 -> CU21

$
0
0

Hallo,

aktuell haben wir das Problem das wir einen Exchange 2013 mit CU8 auf die aktuelle Version CU21 bringen möchten.

Unser Plan war von CU8 auf CU14 dann auf CU18 und dann auf CU21 zu gehen. Auf dem System ist schon .NET Framework 4.7.2 installiert.

Jetzt haben wir bei dem Schritt CU8 -> CU14 aber schon eine Fehlermeldung erhalten:

---

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          $dependentAssemblyGeneratorExePath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin", "DependentAssemblyGenerator.exe");
          $exchangeBinPath  = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin");
          $clientAccessPath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "ClientAccess");
          $sharedWebConfig  = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "ClientAccess", "SharedWebConfig.config");

          $a = &"$dependentAssemblyGeneratorExePath" -exchangePath "$exchangeBinPath" -exchangePath "$clientAccessPath" -configFile "$sharedWebConfig";
          $a | % { if ($_.Length > 0) { Write-ExchangeSetupLog -Info "$_.ToString()" } }
          Start-SetupProcess -Name "iisreset" -Args "/timeout:120"" ausgeführt wurde: "System.Management.Automation.RemoteException".

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          $dependentAssemblyGeneratorExePath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin", "DependentAssemblyGenerator.exe");
          $exchangeBinPath  = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin");
          $clientAccessPath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "ClientAccess");
          $sharedWebConfig  = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "ClientAccess", "SharedWebConfig.config");

          $a = &"$dependentAssemblyGeneratorExePath" -exchangePath "$exchangeBinPath" -exchangePath "$clientAccessPath" -configFile "$sharedWebConfig";
          $a | % { if ($_.Length > 0) { Write-ExchangeSetupLog -Info "$_.ToString()" } }
          Start-SetupProcess -Name "iisreset" -Args "/timeout:120"" ausgeführt wurde: "System.Management.Automation.RemoteException: Unbehandelte Ausnahme:".

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          $dependentAssemblyGeneratorExePath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin", "DependentAssemblyGenerator.exe");
          $exchangeBinPath  = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin");
          $clientAccessPath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "ClientAccess");
          $sharedWebConfig  = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "ClientAccess", "SharedWebConfig.config");

          $a = &"$dependentAssemblyGeneratorExePath" -exchangePath "$exchangeBinPath" -exchangePath "$clientAccessPath" -configFile "$sharedWebConfig";
          $a | % { if ($_.Length > 0) { Write-ExchangeSetupLog -Info "$_.ToString()" } }
          Start-SetupProcess -Name "iisreset" -Args "/timeout:120"" ausgeführt wurde: "System.Management.Automation.RemoteException:  ".

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          $dependentAssemblyGeneratorExePath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin", "DependentAssemblyGenerator.exe");
          $exchangeBinPath  = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin");
          $clientAccessPath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "ClientAccess");
          $sharedWebConfig  = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "ClientAccess", "SharedWebConfig.config");

          $a = &"$dependentAssemblyGeneratorExePath" -exchangePath "$exchangeBinPath" -exchangePath "$clientAccessPath" -configFile "$sharedWebConfig";
          $a | % { if ($_.Length > 0) { Write-ExchangeSetupLog -Info "$_.ToString()" } }
          Start-SetupProcess -Name "iisreset" -Args "/timeout:120"" ausgeführt wurde: "System.Management.Automation.RemoteException: System.UnauthorizedAccessException: Der Zugriff auf den Pfad "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\ClientAccess\SharedWebConfig.config" wurde verweigert.
   bei System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String maybeFullPath)
   bei System.IO.FileStream.Init(String path, FileMode mode, FileAccess access, Int32 rights, Boolean useRights, FileShare share, Int32 bufferSize, FileOptions options, SECURITY_ATTRIBUTES secAttrs, String msgPath, Boolean bFromProxy, Boolean useLongPath, Boolean checkHost)
   bei System.IO.FileStream..ctor(String path, FileMode mode, FileAccess access, FileShare share)
   bei System.Xml.XmlDocument.Save(String filename)
   bei Microsoft.Exchange.Management.DependentAssemblyGenerator.UpdateConfigFile(String configFilePath, IList`1 exchangeAssemblies, Int32& numAssembliesAdded)
   bei Microsoft.Exchange.Management.DependentAssemblyGenerator.Main(String[] args)".

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          $dependentAssemblyGeneratorExePath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin", "DependentAssemblyGenerator.exe");
          $exchangeBinPath  = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "bin");
          $clientAccessPath = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "ClientAccess");
          $sharedWebConfig  = [System.IO.Path]::Combine($RoleInstallPath, "ClientAccess", "SharedWebConfig.config");

          $a = &"$dependentAssemblyGeneratorExePath" -exchangePath "$exchangeBinPath" -exchangePath "$clientAccessPath" -configFile "$sharedWebConfig";
          $a | % { if ($_.Length > 0) { Write-ExchangeSetupLog -Info "$_.ToString()" } }
          Start-SetupProcess -Name "iisreset" -Args "/timeout:120"" ausgeführt wurde: "System.Management.Automation.RemoteException: ".

---

Daraufhin habe ich die Schritte aus folgendem Link durchgeführt:

https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/a1c5c0f6-73db-4845-98b8-7a3c3031d3ed/exchange-2013-cu15-cas-upgrade-fails?forum=exchangesvrdeploy

Allerdings schlägt der Befehl auch fehl mit folgender Meldung:

PS C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Bin> DependentAssemblyGenerator.exe -exchangePath "%ExchangeInstallPat
h%\bin" -exchangePath "%ExchangeInstallPath%\ClientAccess" -configFile "%ExchangeInstallPath%\ClientAccess\SharedWebConf
ig.config"

02.08.2018 13:30:25 - Begin Dependent Assembly Generation.

02.08.2018 13:30:25 - Recursing %ExchangeInstallPath%\bin for DLLs.

Unbehandelte Ausnahme: System.IO.DirectoryNotFoundException: Ein Teil des Pfades "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Se
rver\V15\Bin\%ExchangeInstallPath%\bin" konnte nicht gefunden werden.
   bei System.IO.__Error.WinIOError(Int32 errorCode, String maybeFullPath)
   bei System.IO.FileSystemEnumerableIterator`1.CommonInit()
   bei System.IO.FileSystemEnumerableIterator`1..ctor(String path, String originalUserPath, String searchPattern, Search
Option searchOption, SearchResultHandler`1 resultHandler, Boolean checkHost)
   bei System.IO.Directory.EnumerateFiles(String path, String searchPattern, SearchOption searchOption)
   bei Microsoft.Exchange.Management.DependentAssemblyGenerator.GetExchangeAssemblies(String exchangeInstallPath, IList`
1 assembliesToAddToWebConfig)
   bei Microsoft.Exchange.Management.DependentAssemblyGenerator.Main(String[] args)

Wenn ich %ExchangeInstallPath% durch den richtigen Pfad ersetze, dann läuft das Script ohne Probleme durch.

Prüfen der Umgebungsvariable zeigt aber das diese eigentlich richtig ist:

PS C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Bin> $env:exchangeinstallpath
C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\

Das mag vielleicht auch an der .Net Version liegen?

Eventuell macht es ja auch gar keinen Sinn erst auf CU14 - CU18 zu gehen um dann auf CU21 zu gehen.

Wir sind für weitere Ideen offen...


Jörg

Manchmal hohe Latenz, bzw. Fehler bei "Test-OutlookWebServices"

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein Probleme bei der Migration von Exchange 2010 auf 2016.
Die beiden Server sind auf aktuellstem Patchstand.
Es kommt immer wieder vor das bei der Terminplanung die Ergebnisse (Free/Busy) entweder erst nach einer gewissen Zeit (bis zu 2 Minuten) oder gar nicht angezeigt werden. Dabei ist es egal ob der User auf dem alten oder neuen Server liegt.
Mittels des CMDLET "Test-OutlookWebServices" kann ich dies auch auf dem 2016er nachvollziehen.

Free/Busy ok:

Source                              ServiceEndpoint                     Scenario                       Result  Latency
                                                                                                                  (MS)
------                              ---------------                     --------                       ------  -------
srv.domain.de			srv.domain.de                 		Autodiscover: Outlook Provider Success      40
srv.domain.de                  	mail.domain.de                   	Exchange Web Services          Success      21
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Availability Service           Success      43
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Offline Address Book           Success      22

Free/Busy langsam:

Source                              ServiceEndpoint                     Scenario                       Result  Latency
                                                                                                                  (MS)
------                              ---------------                     --------                       ------  -------
srv.domain.de			srv.domain.de                 		Autodiscover: Outlook Provider Success      40
srv.domain.de                  	mail.domain.de                   	Exchange Web Services          Success   26917
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Availability Service           Success    2092
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Offline Address Book           Success     137
Free/Busy kein Ergebnis:
Source                              ServiceEndpoint                     Scenario                       Result  Latency
                                                                                                                  (MS)
------                              ---------------                     --------                       ------  -------
srv.domain.de			srv.domain.de                 		Autodiscover: Outlook Provider Success      40
srv.domain.de                  	mail.domain.de                   	Exchange Web Services          Success   22240
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Availability Service           Failure    3077
srv.domain.de                  	mail.domain.de                      	Offline Address Book           Success      22

Seltsam ist jetzt das zwischen diesen Ergebnissen keine 10 Minuten liegen.
jemand eine Idee an welcher Stelle es haken könnte?


Raumbuchung mit Outlook 2010 auf Exchange 2016

$
0
0

Aktuell bin ich in einer Umstellung von Exchange 2010 auf 2016.

Problem ist das eine Buchung von Räumen nach Migration auf 2016 nicht möglich ist.
Es kommt zu folgender Fehlermeldung:

Der versuchte Vorgang konnte nicht ausgeführt werden. Ein Objekt wurde nicht gefunden. Für diese Besprechung können Ressourcen nicht direkt gebucht werden.

Exchange 2016 Setup bei Mailbox Rolle abgebrochen, Setup neustarten bricht ebenfalls ab, Deinstallation geht auch nicht

$
0
0

Hallo Kollegen,

wir haben heute unseren ersten Exchange 2016 Server installiert. Wir waren bisher auf Exchange 2010.

Leider ist das Setup bei Ca. 90 % (Mailbox-Rolle abgebrochen).

Fehlermeldung:

Systemmailbox{bb55.....} ist kein Postfachbenutzer.

Das ist eine neue Systemmailbox von Exchange 2016.

Das Setup neu zu starten war ohne Erfolg. Bricht auch ab.

Deinstallation geht auch nicht.

Was mache ich jetzt.

sbs 2008 - installation exchange 2007 sp3

$
0
0

hallo,

ein merkwürdiges problem auf einem grundlegend aufgesetzten sbs 2008, das gerät wurde von einem kollegen grundlegend installiert, danach beim kunden aufgestellt und jetzt von mir weiter übernommen. ein bündel an problemen habe ich bereits ausgebessert (zb war ipv6 deaktiviert, wodurch diverse exchange-dienste gar nicht erst gestartet sind), das installieren des sp3 für den exchange 2007 schlägt allerdings mit untenstehender meldung fehl.

der server ist soweit ich das sehen kann in einem funktionsfähigen zustand, die clients können sich anmelden, die outlooks können sich mit dem exchange verbinden.

die meisten zu findenden fälle mit diesem problem haben exchange 2007 auf einem 2003er-server installiert oder komplexere szenarien in bezug auf domaincontroller, dies ist hier definitiv nicht der fall.

lg

<!-- snip -->
Zusammenfassung: 4 Element(e). Erfolgreich: 1, Fehler: 3. 
Verstrichene Zeit: 00:00:28


Voraussetzungen für Organisation
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:09


Hub-Transport-Funktion Voraussetzungen
Fehler

Fehler:
Beim Zugriff auf die Registrierung auf diesem Computer ist ein Problem aufgetreten. Hierzu kann es kommen, wenn der Remoteregistrierungsdienst nicht ausgeführt wird. Es kann auch auf ein Netzwerkproblem hindeuten.

Verstrichene Zeit: 00:00:06


ClientAccess-Funktion Voraussetzungen
Fehler

Fehler:
Beim Zugriff auf die Registrierung auf diesem Computer ist ein Problem aufgetreten. Hierzu kann es kommen, wenn der Remoteregistrierungsdienst nicht ausgeführt wird. Es kann auch auf ein Netzwerkproblem hindeuten.

Verstrichene Zeit: 00:00:06


Mailbox-Funktion Voraussetzungen
Fehler

Fehler:
Beim Zugriff auf die Registrierung auf diesem Computer ist ein Problem aufgetreten. Hierzu kann es kommen, wenn der Remoteregistrierungsdienst nicht ausgeführt wird. Es kann auch auf ein Netzwerkproblem hindeuten.

Verstrichene Zeit: 00:00:06
<!-- snap -->

Exchange 2016 Kontakte sync mit android 7 - Namen und Vornamen vertauscht

$
0
0

Ich synchronisiere u.a. meine Kontakte von einem Exchange 2016 Server mit meinem Android 7 Handy. Leider habe ich immer das Problem, dass bei den Kontakten auf dem Handy der Name und Vorname vertauscht werden. Es ist nicht bei allen Kontakten generell der Fall, sondern anscheinend bei den Kontakten die in letzter Zeit in Benutzung waren.

Muss dann immer wieder in Outlook (Exchange Anbindung) den Namen und Vornamen tauschen.

Zu viele Kontakte bei Exchange Active Sync auf Android-Smartphone

$
0
0

Hallo,

ich verwende Outlook 2013 und habe einen Exchange-Mail-Account bei meinem Arbeitgeber.

Wenn ich bei meinem Handy (S9, vorher aber auch schon bei meinem Sony Xperia Z5 compact) die Kontakte über Active Sync hole, bekomme ich eine Unmenge von Mailadressen und Telefonnummern angezeigt.

Mein Adressbuch auf dem Handy enthält dadurch nicht nur meine Kontakte (meine persönlichen Kontakte aus Outlook), sondern buchstäblich die Nummern und Adressen von JEDEM, der jemals in Kontakt mit mir getreten ist. Für mich ist das völlig unbrauchbar, mein Adressbuch wird dadurch total unübersichtlich, die Daten sind zudem nicht gepflegt.

Kann ich das irgendwie verhindern?

mfg

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>