Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Eigenes Postfach nur lesende Berechtigung ??!!

$
0
0
Hallo,
wir nutzen Exchange 2010 mit OL 2010.

Ich habe folgende Anfrage bekommen:
Hallo zusammen,

die Kollegen xxxxx sollen auf ihre eigenen Postfächer nur lesenden Zugriff haben - sprich keine Möglichkeit mehr
haben von ihrem eigenen Postfach aus E-Mails zu versenden. Sie sollen nur über
das gemeinsame Postfach (XXXX) E-Mails
versenden können. Gibt es die Möglichkeit die schreibende Berechtigung vom Postfach zu
entfernen?

Ist das überhaupt möglich?!
Senden als Berechtigung vergeben von einem anderen Postfach ist ja möglich.

Gruß
Dennis 

Online Archiv in Outlook 2016 wird nach neuinstallation nicht mehr angezeigt

$
0
0

Hallo zusammen,

ich benötige einmal Hilfe.

Ich hatte in Outlook 2016 ein Online Archiv (Exchange 2013). Leider musste ich mein Outlook 2016 neu installieren und nun wird das Online Archiv nicht mehr angezeigt. In der OWA wird es noch angezeigt.

Ich wollte das einmal entfernen und wieder hinzufügen.

Bei einem Exchange 2016 kann man dies einfach deaktivieren und wieder aktivieren, wenn die Standardeinstellung (wenn deaktiviert nach 30 Tagen löschen) vorhanden ist. An diese Lösung habe ich mich erst einmal nicht getraut, da ich nicht weiß ob dieses Standardeinstellung bei meinem 2013 auch vorhanden ist. Nicht das es dann komplett verschwunden ist.

Würde das denn die Lösung bringen oder hat jmd. eine andere Idee?

Kann mir einer sagen, wo ich diese Einstellung nachschauen kann?

Ich hoffe man versteht mein Problem und kann mir schnell Helfen.

Danke euch im Voraus..

Grüße

Frage zur Koexistenz bei der Migration von Exchange 2010 zu 2016

$
0
0

Hallo zusammen,

wir sind aktuell in einer Exhange-Migration (2010 zu 2016). 

Jetzt haben wir den ersten 2016er installiert. 

Per Default steht jetzt die Autodiscover URL auf den neuen Server.  

Ändere ich die jetzt noch mal auf die alten Namen um?

MFG

Shared Mailboxes im Hybrid

$
0
0

Hallo zusammen,

wir betreiben momentan eine Hybridumgebung mit einem 2016er OnPrem Server. Noch sind nicht alle User nach O365 migriert.

Nun unsere öffentlichen Ordner durch Shared Mailboxen ersetzt werden. Im Netz habe ich einige Aussagen gefunden, dass dies eventuell mit Problemen verbunden sein könnte, weil Shared Mailboxen im Hybrid nicht für die User beider Welten korrekt funktionieren (die Infos sind aber teilweise schon 1-2 Jahre alt).

Deshalb kurz meine Frage: Ist der Betrieb von Shared Mailboxen in einer Hybridumgebung problemlos möglich (vor allem in Hinblick auf die Vergabe von Berechtigungen), oder müssen hier Punkte beachtet werden?

Schon vorab vielen Dank & viele Grüße

Daniel

Fehlermeldung: Der Arbeitsspeicher reicht nicht aus, um den Vorgang abzuschließen.

$
0
0

Hallo!

Dert User bekommen die folgende Fehlermeldung, wenn er ein bestimmten Kalendertermin öffnen will:

Der Arbeitsspeicher reicht nicht aus, um den Vorgang abzuschließen.

Danach klickt der User auf Ok und kann in die zugesendete Email mit dem Termin einsehen. Die Email enthält noch ein Link, aber keinen Anhang. Der User besitzt 16 GB Arbeitsspeicher, davon sind 4 in der Benutzung. Betriebsystem ist Windows 10 und gearbeitet wird mit Outlook 2010. Zurzeit wird auf Exchange 2010 migriert. Nach dem User soll die Fehlermeldung auch schon unter Windows 7 und Exchange 2007 aufgetreten sein. Und einige andere User haben das selbe Problem aber mit anderen Terminen. Ich sehe da kein Muster.

User hat die Email an mich weitergeleitet. Ich erhalte keine Fehlermeldung. Benutze aber Windows 7 und Outlook 2010.

Der Exchange Server hat 16 GB Arbeitsspeicher, davon sind 13 GB in der Verwendung. User wurde auf den Exchange 2010 migriert.

Irgendeine Idee?


Fehlermeldung: Der Arbeitsspeicher reicht nicht aus, um den Vorgang abzuschliessen.

$
0
0

Hallo!

Dert User bekommen die folgende Fehlermeldung, wenn er ein bestimmten Kalendertermin öffnen will:

Der Arbeitsspeicher reicht nicht aus, um den Vorgang abzuschließen.

Danach klickt der User auf Ok und kann in die zugesendete Email mit dem Termin einsehen. Die Email enthält noch ein Link, aber keinen Anhang. Der User besitzt 16 GB Arbeitsspeicher, davon sind 4 in der Benutzung. Betriebsystem ist Windows 10 und gearbeitet wird mit Outlook 2010. Zurzeit wird auf Exchange 2010 migriert. Nach dem User soll die Fehlermeldung auch schon unter Windows 7 und Exchange 2007 aufgetreten sein. Und einige andere User haben das selbe Problem aber mit anderen Terminen. Ich sehe da kein Muster.

User hat die Email an mich weitergeleitet. Ich erhalte keine Fehlermeldung. Benutze aber Windows 7 und Outlook 2010.

Der Exchange Server hat 16 GB Arbeitsspeicher, davon sind 13 GB in der Verwendung. User wurde auf den Exchange 2010 migriert.

Irgendeine Idee?



Exchange Server 2013 - Transportregel Maileingang Newsletter

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen Exchange Server 2013 im Einsatz und folgendes Thema beschäftigt uns hier gerade:

Ein Dienstleister versendet täglich über seinen Mailserver einen Newsletter an mehrere Mitarbeiter in unserem Hause.

Die 11. ausgehende Mail des Newsletter wird wie folgt abgewiesen und erst deutlich später zugestellt:

11. E-Mail mitstat=Deferred: 421 Too many concurrent SMTP connections from this IP address; please try again later

Können wir hier eine Regel erstellen, damit von dem externen Mailserver auch die 11. E-Mail + folgende direkt zugestellt werden?

Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe.

Exchange 2013 CU 19 und Outlook Clients 2016 & Win 10 - Passwordabfrage von extern

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Exchange 2013 CU 19 und Outlook 2016 / 2013 Clients (Win7/Win10). Seit ein paar Tagen kommt folgendes Phänomen:

Wenn ein Benutzer extern sein Outlook öffnet, muss er seine Zugangsdaten eintragen.

Bei der Analyse habe ich mir autodiscover angeschaut. Der Microsoft Onlinetest war mit Warnungen abgeschlossen

Autodiscover war über domain.de nicht möglich, sondern nur über autodiscover.domain.de. Klar, wie ca. X Millionen auch
ist da natürlich die Webseite gehostet.

Dann ist mir aufgefallen, wenn ich mein Laptop neu start und Outlook öffnen und einen Verbindungstest unternehme, kommt
das Kennwortpopup bei dem Punkt https://autodicover.domain.de/autodiscover/autodiscover.xml

Wenn ich mich manuell einlogge kommt Code 600. Teilwiese kam bei den Tests über das Verbindungstool Code 401 und mal
Code 200.

Wenn ich per VPN Verbunden war, ging es zu 100% immer.

Die Frage, die ich mir stelle ist: Warum?

Ich sehe keinen Punkt, der Mir Aufschluß geben könnte, woran es liegt.

Der genaue Zeitpunkt konnte nicht gestgestellt werden, seit dem es aufgetreten ist. In den Eventlogs fand ich auch
keine großen Auffälligkeiten.

Autodisover ist per CNAME extern beim DNS Anbieter eingetragen, ich habe aber auch einen SRV EIntrag probiert.

Es scheint wohl auch weniger an Autodiscover zu liegen, las an der Authentifizierung oder Einstellung der Virtual Directories.

Zunächst wurde die Verbindung als Type "Neog" aufgebaut mit SSL für Outlookanywhere. Ich habe testwiese für extern auf NTLM umgestellt, ohne Änderung.

Beim Autodisoverytest bleibt dieser bei der Umlekung von autodiscover an outlook.domain.de stehen. Es wird laut Wireshark auch outlook.domain.de kontaktiert. Hier gehe ich ein einem Einstellungsproblem aus.

Mir erschließt sich nicht das Zusammenspiel. Ich bin der Meinung/Dachte, es ist Outlookanywhere. Die Settings sehen aber gut aus.

P.S:: 24.7 wurde z.B. KB4092041 installiert (nichts bei google gefunen), oder KB3175339.

Outlookanywhere:

RunspaceId                         : 008f787b-3399-4df8-8d92-7f3f2c2a0c18
ServerName                         : SRV-EX-01
SSLOffloading                      : True
ExternalHostname                   : outlook.XXXXXX.DE
InternalHostname                   : srv-ex-01.XXXXXX.dom
ExternalClientAuthenticationMethod : Ntlm
InternalClientAuthenticationMethod : Ntlm
IISAuthenticationMethods           : {Basic, Ntlm, Negotiate}
XropUrl                            :
ExternalClientsRequireSsl          : True
InternalClientsRequireSsl          : True
MetabasePath                       : IIS://SRV-EX-01.XXXXXX.dom/W3SVC/1/ROOT/Rpc
Path                               : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\FrontEnd\HttpProxy\rpc
ExtendedProtectionTokenChecking    : None
ExtendedProtectionFlags            : {}
ExtendedProtectionSPNList          : {}
AdminDisplayVersion                : Version 15.0 (Build 1365.1)
Server                             : SRV-EX-01
AdminDisplayName                   :
ExchangeVersion                    : 0.20 (15.0.0.0)
Name                               : Rpc (Default Web Site)
DistinguishedName                  : CN=Rpc (Default Web
                                     Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=SRV-EX-01,CN=Servers,CN=Exchange Administrative
                                     Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First
                                     Organization,CN=Microsoft
                                     Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=XXXXXX,DC=dom
Identity                           : SRV-EX-01\Rpc (Default Web Site)
Guid                               : 830f5ed8-36ad-4103-a4b7-056956a72423
ObjectCategory                     : XXXXXX.dom/Configuration/Schema/ms-Exch-Rpc-Http-Virtual-Directory
ObjectClass                        : {top, msExchVirtualDirectory, msExchRpcHttpVirtualDirectory}
WhenChanged                        : 09.08.2018 13:05:58
WhenCreated                        : 19.11.2014 17:49:13
WhenChangedUTC                     : 09.08.2018 11:05:58
WhenCreatedUTC                     : 19.11.2014 16:49:13
OrganizationId                     :
Id                                 : SRV-EX-01\Rpc (Default Web Site)
OriginatingServer                  : SERVER05.XXXXXX.dom
IsValid                            : True
ObjectState                        : Changed


Excahnge 2016 SplitDNS Outlook Zertifkat Fehlermeldung

$
0
0

Guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit unseren Exchange 2016, ich habe nach dieser Anleitung https://www.codetwo.com/admins-blog/san-certificates-and-split-brain-dns-in-exchange-2013/ unseren Exchange angepasst und ie Zonen angelegt.

Nun melden die Outlook Clients aber immer das dass Zertifikat falsch ist Sie das von Server wollen das auf .local endet, eingeltich müsste es ja durch eine weiterleitung im lokalen DNS angepasst werden aber ich sehe irgendwie den Wald vor Bäumen nicht mehr und von daher wäre ich über eine Hilfestellund dankbar.

Walter

Domänenänderung + Zertifikat geht nicht

$
0
0

Hallo zusammen,

Kurze Vorab-Info:
Windows Server 2012 R2 mit Exchange Server 2013 CU10 (muss dringend geupdated werden...)

Szenario ist das Folgende:
Wir haben bisher eine .DE Adresse, welche wir aber .COM ändern möchten.
Aktuell sind alle URL/URI auf die .DE eingestellt (bspw. remote.COMPANY.de).

Nun habe ich ein neues Wildcard-Zerti bekommen welches ich auch im Exchange eingepflegt habe.

Ich habe dann gestern Abend per PowerShell alle URL/URI auf .COM geändert und dann das .COM-Zertifkat den IIS und SMTP-Diensten zugewiesen. Dann habe ich den IIS und den Transport-Service neugestartet.

Anschließen habe ich versucht mein Outlook zu starten und es teilte mir mit:

Es liegt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat des Proxyservers vor.
Der Name des Sicherheitszertifikats ist ungültig oder entspricht nicht dem Namen der Zielwebsite 'exchange.COMPANY.de'.

Die Frage ist nun, warum der Client versucht auf die alte Adresse zuzugreifen?
Wir hatten als interne: exchange.COMPANY.de und als externe remote.COMPANY.de - diese habe ich dann beide gleich gesetzt auf remote.COMPANY.com.
Die Clients wurden damals natürlich noch unter der .DE eingerichtet, die User haben aber mittlerweile alle .COM Adressen im Exchange hinterlegt.

Ich habe dann per Script wieder alle URLs auf .DE umgestellt, das .DE Zertifikat für IIS+SMTP aktiviert und den IIS sowie Transport-Service noch mal neugestartet.

Als ich dann aber erneut versuchte Outlook zu starten kam wieder die Zertifikatsmeldung, aber mit remote.COMPANY.com.

Heute morgen war jedoch alles in Ordnung - kann es sein, dass das einfach lange dauert bis es umgestellt ist?

Im internen DNS sind natürlich alle Adressen eingetragen.

P.S: Wenn ich ein neues Outlook-Profil anlege, funktioniert es ohne Problem. Sowohl unter .COM als auch unter .DE.

Migration von Exchange 2013 zu Office365 zuviele Daten werden übertragen

$
0
0

Hallo,

aktuell sind wir dabei Postfächer von Exchange 2013 zu Office365 zu verschieben

Dabei dauert dieser Vorgang für Postfächer mit einer Größe von 10-30 MB mehrere Stunden und dann wird angezeigt das mehrere Hundert MB übertragen wurden.

Was läuft da falsch ?

Migrierte Daten: 712.3 MB ‎(746,881,272 bytes)‎
Migrationsrate: 0 B ‎(0 bytes)‎

obwohl get-mailboxstatics

das anzeigt

totalITEMsize :   22.16 MB

Totaldeleteditemsize: 280.4 kb

Wo kann man da ansetzen ?

0.08.2018 09:10:38 [AM0PR01MB4323] Request processing continued, stage LoadingMessages.
10.08.2018 09:10:38 [AM0PR01MB4323] Stage: LoadingMessages. Percent complete: 20.
10.08.2018 09:13:22 [AM0PR01MB4323] Transient error DataExportTransientException has occurred. The system will retry (4/600).
10.08.2018 09:14:04 [AM0PR01MB4323] The Microsoft Exchange Mailbox Replication service 'AM0PR01M.com' (15.20.1017.19 ServerCaps:FFFFFF, ProxyCaps:0FFFC7FD6DFDBFFFCB07FFFF, MailboxCaps:, legacyCaps:FFFF) is examining the request.
10.08.2018 09:14:04 [AM0PR01MB4323] Content from the Shard mailbox (Mailbox Guid: 02c345c7-8154a181, Database: 4573e0a1-3a529315f9) will be merged into the target mailbox.
10.08.2018 09:14:04 [AM0PR01MB4323] Connected to target mailbox '-8630-1d28bbd1ec52 (Primary)', database 'EURPR01DG271-db027', Mailbox server 'AM0PR01Mom' Version 15.20 (Build 1017.0).
10.08.2018 09:14:06 [AM0PR01MB4323] Connected to source mailbox '9717c-8630-1d28bbd1ec52 (Primary)', database 'd', Mailbox server 'ide' Version 15.0 (Build 1076.0), proxy server 'itexm1de' 15.0.1076.6 ServerCaps:, ProxyCaps:, MailboxCaps:, legacyCaps:1F7FFFFFCB07FFFF.
10.08.2018 09:14:11 [AM0PR01MB4323] Request processing continued, stage LoadingMessages.
10.08.2018 09:14:11 [AM0PR01MB4323] Stage: LoadingMessages. Percent complete: 20.
10.08.2018 09:16:29 [AM0PR01MB4323] Transient error DataExportTransientException has occurred. The system will retry (5/600).
10.08.2018 09:17:09 [AM0PR01MB4323] The Microsoft Exchange Mailbox Replication service 'AM0PR01Mxchangelabs.com' (15.20.1017.19 ServerCaps:FFFFFF, ProxyCaps:0FFFC7FD6DFDBF5FFFFFCB07FFFF, MailboxCaps:, legacyCaps:FFFFFF) is examining the request.
10.08.2018 09:17:09 [AM0PR01MB4323] Content from the Shard mailbox (Mailbox Guid: 02c345c7-63e1-4e50-87e1-0b9d8154a181, Database: 4573e0315f9) will be merged into the target mailbox.
10.08.2018 09:17:09 [AM0PR01MB4323] Connected to target mailbox 'drd-447c52 (Primary)', database 'EURPR01DG271-db027', Mailbox server 'AM0PR01MB4m' Version 15.20 (Build 1017.0).
10.08.2018 09:17:17 [AM0PR01MB4323] Connected to source mailbox 'd47c-86352 (Primary)', database 'o', Mailbox server 'itexmde' Version 15.0 (Build 1076.0), proxy server 'itexm1.drkwf.kv-wolfenbuettel.drk.de' 15.0.1076.6 ServerCaps:, ProxyCaps:, MailboxCaps:, legacyCaps:1F7FFFFFCB07FFFF.
10.08.2018 09:17:27 [AM0PR01MB4323] Request processing continued, stage LoadingMessages.
10.08.2018 09:17:27 [AM0PR01MB4323] Stage: LoadingMessages. Percent complete: 20.


Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 + quadro K600 Meine Server Supermicro 3x2E5620 48GB/ 1x2E5520 48GB; 1x2E5420 32GB/ 1x2E5-2630V3 128GB/ 1x2E5-2680v2 256GB 2x Grid K1 Platten direkt im Server kein SAN Switche DELL 6248 2x mit je 2x10GBIT im STACK DLINK für die APC Datensicherung VEEAM


Cache-Modus / Benutzerpostfach und freigegebenes Postfach

$
0
0

Hallo!
Verständnisproblem für den Cache-Modus

Office 365 (E3-Plan), Outlook 2016 unter Windows 10 auf dem Client.

Benutzer ist in Outlook angemeldet, läuft alles. 
Cache ist auf 12 Monate gesetzt.

Es gibt ein freigegebenes Postfach, was im Client auch angezeigt wird. Dieses Postfach ist quasi das info-Postfach, in der auch sehr alte Mails liegen, auf die immer mal wieder zugegriffen werden muss.

Leider werden auch für das freigegebene Postfach nur die Nachrichten der letzten 12 Monate angezeigt.

Den Cache-Modus auf "alle" zu setzen, geht zwar, würden wir aber gerne vermeiden.

Gibt es eine Möglichkeit, den Cache für den Benutzer auf 12 Monate zu setzen, das freigegebene Postfach jedoch so darzustellen, dass auch Jahre alte Nachrichten angezeigt werden?

Bin jetzt leider auch nicht wirklich der Exchange-Experte (arbeite aber noch dran ;-)

Vielen Dank schon mal!

Outlook 2016 verlangt kein Passwort mehr....?

$
0
0

Guten Tag

Seit etwa 3 Wochen ist mir aufgefallen, dass mein Outlook 2016 offenbar das PAsswort von meinem Account ohne mich zu fragen einfach gespeichert hat und ich dieses plötzlich nicht mehr eingeben muss.

Vorher war mein Konto so eingestellt, dass ich aus Sicherheitsgründen immer beim senden einer Nachricht ebenfalls das Passwort eingeben musste.

Nun fragt es mich eben weder noch beim Empfang als auch bei Senden.

Was wurde hier bei einem O365 Upgrade von Microsoft angepasst, und wieso muss ich mich von Microsoft immer wieder bevormunden lassen?

Besten Dank für Eure Unterstützung.

Gruss Dave

Exchange 2016 SplitDNS Outlook Zertifkat Fehlermeldung

$
0
0

Guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit unseren Exchange 2016, ich habe nach dieser Anleitung https://www.codetwo.com/admins-blog/san-certificates-and-split-brain-dns-in-exchange-2013/ unseren Exchange angepasst und ie Zonen angelegt.

Nun melden die Outlook Clients aber immer das dass Zertifikat falsch ist Sie das von Server wollen das auf .local endet, eingeltich müsste es ja durch eine weiterleitung im lokalen DNS angepasst werden aber ich sehe irgendwie den Wald vor Bäumen nicht mehr und von daher wäre ich über eine Hilfestellund dankbar.

Walter


Warum kann ich Emails nicht als gelesen markieren?

$
0
0

Hallo,

folgende Frage hatte ich bereits in Microsoft Answers im Outlook-Bereich gestellt. Als einzige Antwort habe ich einen Verweis auf dieses Forum erhalten. Möglicherweise ist es ein Exchangeserver-Problem, auch wenn es nur in Outlook sichtbar wird.

In meinem Outlook 2010 kann ich in beliebig andere Ordner verschobene Emails nicht mehr als gelesen markieren. Auch wenn ich sie zurückschiebe bleiben sie immer in Fettschrift. Zusätzlich kann ich Emails in öffentlichen Ordner ebenfalls nicht mehr als gelesen markieren. Auch gelesene Emails kann ich nicht mehr auf ungelesen setzen. In OWA und Outlook 2003 funktioniert dies alles einwandfrei. In den Lesebereichsoptionen habe ich außer "Einzeltastenlesen mit Leertaste" alles deaktiviert.

Kennt jemand dieses Phänomen?

Auf meinem PC habe ich Windows 7 (32 Bit) und Office 2010 Pro Plus und als Server haben wir Exchange 2007 (64 Bit). Ich bin Systemadmin, aber dieses Problem habe ich nur als normaler User.Eine Besonderheit ist, das ich für Windows 7 einen neuen Benutzer in der Domäne angelegt habe, aber mit Outlook auf mein "altes" Konto/Postfach zugreife. Diesem Postfach habe ich entsprechende Rechte zugeordnet ("Senden als" und "Vollzugriff").

Thomas

 


Freigeben aller Outlook-Kalender für eine Personen in Office 365 mit PowerShell

$
0
0

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit einer Person auf einmal Kalender rechte von allen oder nur ein Teil der User zu vergeben.

Vielen Dank für alle Antworten

Willi

 

abgelaufene Nachrichten im Online Archive werden nicht gelöscht

$
0
0

Hallo zusammen

ich habe vor einigen Jahren ein paar Aufbewahrungs-Tags und eine Aufbewahrungsrichtlinie definiert und den Postfächern zugewiesen.

Beispiel:

MessageClassDisplayName               : All Mailbox Content
MessageClass                          : *
Description                           : Managed Content Settings
RetentionEnabled                      : True
RetentionAction                       : DeleteAndAllowRecovery
AgeLimitForRetention                  : 365.00

Nun funktionieren diese in der Mailbox problemlos aber Nachrichten welche im Archiv sind laufen zwar ab, die Nachrichten werden aber nicht gelöscht (egal in welchem Ordner). Ist dies so "made by design" oder habe ich was vergessen?

Es ist sowohl im normalen Postfach wie auch im Archiv Postfach(gleiche DB) die Aufbewahrungsrichtlinie gesetzt. Verschiebe ich abgelaufene Nachrichten vom Archiv ins normale Postfach werden sie gelöscht.

Gruss

Florian Winkelried

(Umgebung EX13CU15 4Node-DAG)

Exchange 2010: IMAP Zugriff funktioniert nicht mehr nach Zertifikatswechsel

$
0
0

Hallo,

wir haben einen Exchange 2010 Server in unserem LAN und haben bisher ein SSL Zertifikat von StartSSL verwendet. Nachdem wir ein neues Wildcard Zertifikat von GeoTrust installiert haben, funktioniert der IMAP Zugriff nicht mehr.

Unter anderem verwende ich ein Python Skript, welches sich per IMAP_SSL bestimmte Emails abholt und das bisher problemlos funktioniert hat. Jetzt liefert es nur eine nichtssagende Fehlermeldung. Stelle ich versuchsweise die Anmeledung auf Nur-Text um, also unverschlüsselt, dann funktioniert es wieder.

Alle anderen Clients (Outlook von intern und extern, OWA, iPhones, etc.) funktionieren noch.

Das Zertifikat ist allen Diensten (IMAP,POP,IIS,SMTP) zugeordnet, als Authentifizierungsmethode ist TLS eingestellt.

Der Befehl Test-ImapConnectivity liefert mir einen Fehler, mit dem ich aber leider nichts anfangen kann.

-------------------------------------------------------------------------------------

Microsoft.Exchange.Monitoring.ProtocolException: Authentifizierungsfehler. Die Verbindung wird geschlossen.
Fehler bei Handshake wegen eines unerwarteten Paketformats.Serverantworten während des
Herstellens der Verbindung: []. ---> System.IO.IOException: Fehler bei Handshake wegen
eines unerwarteten Paketformats.

-------------------------------------------------------------------------------------

Kann mir jemand einen Tip geben, woran das liegen könnte?

Exchange Server access from Outlook 2016

$
0
0

Hi All,

Ich bin ein Endnutzer und nage an folgendem Problem:

Als Mitglied einer akademischen Domäne greife ich mit Outlook 2016 aus Office365 auf einen Exchange Server zu.

Das klapptt bisher immer problemlos von innerhalb , aber auch von ausserhalb der Uni.

Seit einer Systemruecksetzung klappt das aber via Outlook 2016 nur noch, wenn ich via VPN eingeloggt bin.

Die IT Leute erklaeren sich fuer nict zustaendig, weil ich mit meinem Desktop PC ausserhalb der Uni bin.

Jetzt habe ich das Win 7 Pro des PC mal zu Win 10 pro upgradet, weil mir ausser multipler , in Forum geposteter Empfehlungen vonÄnderungen an der Registry , Autodiscover etc nichts mehr eingefallen ist.

Kurioserweise konnte ich jetzt feststellen, dass der Zugriff auf Exchange via Windows Mail problemlos ging. Weiterhin aber kein Erfolg mit Outlook 2016.

Bei Windows Mail konnte ich allerdings manuell eine Reihe von Einstellungen vornehmen (Server, Domäne etc)

DAS connectivity tool habe ich mehrfach laufen lassen. Es zeigt eine Reihe von >Fehlermeldungen bei Autodiscover an. Diese werden aber bei einem Laptop auch angzeigt, welches ich zum Testenm mitgebracht habe. Trotz der Autodiscover Fehler kann das Outlook 2016 bei deM rechner auf Exchange zugreifen.

Ht einer eine Idee, was man noch machen koennte?

Gruesse

Georg

 

Exchange 2016 - Direkt an Unterordner sende

$
0
0

Guten Morgen,

gibt es eine Möglichkeit bei Exchange 2016 direkt an Unterordner zu senden?

Folgendes Szenario hierzu:

Wir haben einen Exchange 2016 eingerichtet der bereits voll funktional ist und empfängt und sendet. Jetzt möchten wir gerne das bestimmte Mails direkt an Unterordner gesendet werden ( z.B. Service( Hauptordner) Backup(Unterordner)?

Bei anderen Anbietern geht das über service+backup@....

Bei Exchange habe ich heirzu nichts gefunden, und auch das mit einer Regelerstellung funktioniert nicht da ich keinen Zielordner auswählen kann bzw. dieser nicht übernommen wird.

Danke schonmal für ein paar Anregungen.

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>