Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Migration öffentlicher Ordner von 2010 zu Office365 rückgängig machen

$
0
0

Hallo.

Ich habe versucht an Hand dieser Anleitung eine Migration der öffentlichen Ordner von einem Exchange 2010 zu Office365 durchzuführen.

https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/collaboration/public-folders/batch-migration-from-previous-versions

Leider hat das nicht funktioniert.

Ich habe das erstelle Postfach für öffentliche Ordner via EAC gelöscht und mit

Set-OrganizationConfig -PublicFoldersEnabled Local  den Remote "Status" geändert.

Wenn ich nun manuell im EAC ein Postfach erstellen möchte, bekomme ich eine Meldung bezüglich eines Fehlers beim Replizieren vom manuell erstellten Postfach. Außerdem erstellt er mir nur in sekundärer Hirarchie.

Wo steht denn da noch was drinnen, dass er replizieren soll? Ich möchte einfach alles manuell machen (Start mit primärer Hirarchie.)

Kann mir jemand helfen?


"Senden als" Berechtigung nicht nur für Hauptmailadresse

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Benutzer der Mails für mehrere Benutzer versendet. Mit der Hauptmailadresse des Users funktioniert es problemlos. Für andere Mailadressen der Benutzer funktioniert es nicht. Ist das ein Konfigurationsfehler und funktioniert das generell nicht?

Umlaute bei der E-Mailadresse (Empfänger) (nicht Domäne) - Exchange 2016 on premise

$
0
0

Hallo am Technet Forum,

wie der Titel des sagt. Habe aktuell ein kleines Problem. 

Ich habe folgende Exchange on premise (DAG) Umgebung:

Windows Server 2016 Standard

Windows Exchange 2016 Enterprise Version 15.1 (Build 1034.26)

Domainmail, nennen wir diese mal @local-domain.de

Die Firewalls und co. lasse ich mal weg. ;-)

Nun zum Problem:

E-Mail soll verschickt werden vom Konto x-beliebigen Konto (z.B. Test.User@local-domain.de) an eine externe E-Mailadresse (z.B. pseudo+töst@gmail.com).

Leider erhalte die Rückmeldung, vom E-Mailserver, dass sich um eine ungültige Adresse handelt.

Fehlermeldung (via Unzustellbarkeitsbericht): Remote Server returned '550 5.1.3 STOREDRV.Submit; invalid recipient address'

Fehlermeldung (über telnet -> SMTP): 501 5.1.3 Invalid address (gleich nach dem ich "rcpt to: pseudo+töst@gmail.com" eingegeben habe)

Die Sendeconnectoren habe ich geprüft bei "scoping" ist SMTP mit eine Wildcard (*) hinterlegt.

Jetzt zu meine Frage:

Wie kann ich es einstellen, dass die verantwortliche Funktion beim Exchange, Nachrichten verschicken kann an E-Mailadressen die eine (oder mehrere) Umlaute beinhalten?

Liegt es an die Character-Codierung oder an eine bestimmte Richtlinie?

PS: ein genaueren Auszug aus den Unzustellbarkeitsbericht

Generierender Server: mailserver01.local-domain.local
pseudo+töst@gmail.com
Remote Server returned '550 5.1.3 STOREDRV.Submit; invalid recipient address'
Ursprüngliche Nachrichtenköpfe:
Received: from mailserver01.local-domain.local ([xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx]) by
 mailserver01.local-domain.local ([xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx]) with mapi id
 15.01.1034.026; XXX, XXXXXXX 09:54:27 +0200
Content-Type: application/ms-tnef; name="winmail.dat"
Content-Transfer-Encoding: binary
From: "User, Test" <Test.User@local-domain.de>
To: =?iso-8859-1?Q?=27pseudo+t=F6st=40gmail=2Ecom=27?=
<pseudo+töst@gmail.com>
Subject: =?iso-8859-1?Q?test_mit_t=F6st?=
Thread-Topic: =?iso-8859-1?Q?test_mit_t=F6st?=



AD Schema für Exchange vorbereiten - extensionAttribute benötigt

$
0
0

Guten Morgen Zusammen,

Mit welcher Version von Exchange und dem damit einhergehenden Schemen update erhalte ich die extensionAttributes im AD? Oder ist es egal ob ich Exchange 2010 oder 2016 Schemenupdate verwende?

Wir sind zur Zeit in einer Umstellung von Lotus Notes auf O365 und möchten mit Azure AD Connect auf Attribute Filtern, Microsoft hat uns empfohlen die extensionAttribute zu benutzen, gibt uns aber selber keine Hilfestellung wie wir diese zum Schema hinzufügen müssen. Ich möchte verhindern das eine falsches Schemenupdate durchführe.

Meines Wissens nach kommen die Attribute durch die Schemenvorbereitung für Exchange.

Falls mich hier jemand erleuchten könnte wäre das super :-)

Microsoft Exchange Server Auth Certificate und ADFS/WAP

$
0
0

Hallo zusammen,

in einer Umgebung mit Exchange 2013 DAG, ADFS und WAP in der DMZ wird auf dem Exchange Server das Microsoft Exchange Server Auth Certificate bald ablaufen.

In Umgebungen ohne ADFS habe ich es immer Problemlos erneuern können.

Das Erneuern in dieser Umgebung führt dazu, dass danach keine Anmeldung per OWA oder ECP mehr möglich ist.

Ist das Microsoft Exchange Server Auth Certificate mit an ADFS und/oder WAP gebunden?
Muss hier ein zusätzlicher Schritt erfolgen?

Vielen Dank für Tips und Anregungen im Voraus!

Zustellung an Outlook.com/hotmail/live...

$
0
0

Hallo zusammen

seit einiger Zeit versuchen ich es hinzubekommen das  EMails die an Outlook.com/Hotmail\live gesendet werden auch angenommen werden.

Es kommt immer folgende Meldung zurück:

VE1EUR02FT014.mail.protection.outlook.com hat diesen Fehler ausgegeben:
Unfortunately, messages from [WAN-IP Kunde] weren't sent. Please contact your Internet service provider since part of their network is on our block list (S3150). You can also refer your provider to http://mail.live.com/mail/troubleshooting.aspx#errors. [VE1EUR02FT014.eop-EUR02.prod.protection.outlook.com]

Folgendes wurde schon überprüft:

1. IP im SNDS Tool Überprüft - Status Normal
2. Beim JMRP angemeldet - Alles Nornal
3. Symantec Mail Security Reputation - Auch Normal
4. IP ist auf keiner Blackliste
5. spf Eintrag ist gesetzt
6. reverse dns ist eingetragen
7. Online Formular von Microsoft "Sender Information for Outlook.com Delivery" mehrfach ausgefüllt.
Wenn überhaupt ein Antwort kommt dann heißt es nur:

Not qualified for mitigation
Our investigation has determined that the above IP(s) do not qualify for mitigation.

Es kommen halt viele Kundenanfragen über die Webseite rein, und viele Anfragen können zur Zeit nicht beantwortet werden.

Was kann man noch tun damit die Emails angenommen werden.

Viele Grüße,
Christoph Behrendt


Exchange DAG Replikation funktioniert nicht mehr

$
0
0

Hallo,

seit dem Update zweier Exchange Server 2013 von CU8 und 9 auf 21 habe ich ein RPC Verbindungsproblem. Seit einem Switchabsturz heute morgen gibt es weit größere Probleme.

Die Datenbankreplikation beider Server funktioniert nicht mehr, da Server1 Server2 nicht mehr auf Port 64327 erreichen kann. Server2 kann allerdings den TCP Listener nicht starten (Ereignis-ID 2121):

Der Microsoft Exchange-Replikationsdienst konnte TCP-Listener nicht starten. Fehler: System.Net.Sockets.SocketException (0x80004005): Der Zugriff auf einen Socket war aufgrund der Zugriffsrechte des Sockets unzulässig   bei System.Net.Sockets.Socket.DoBind(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)   bei System.Net.Sockets.Socket.Bind(EndPoint localEP)   bei Microsoft.Exchange.Cluster.Replay.TcpListener.StartListening(Config cfg)

Wenn ich Test-ReplicationHealth ausführe, bekomme ich bei TcpListener folgendes Ergebnis:

Check  : TcpListener
Result : *FEHLER*
Error  : Fehler beim Statustest des TCP-Listeners für den Microsoft Exchange-Replikationsdienst auf Server 'Server2'.
         Dieser Server kann erst an der Replikation teilnehmen, nachdem der Fehler behoben wurde. Fehler: Fehler beim
         Kommunizieren mit dem Server 'Server2'. Fehler: Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der
         Zielcomputer die Verbindung verweigerte 172.16.0.2:64327
Check  : ServerLocatorService
Result : *FEHLER*
Error  : Fehler beim Integritätstest des Microsoft Exchange Server-Locatordiensts auf dem Server "Server2". Fehler:
         Kommunikationsfehler bei Aufruf von Serverlocatordienst.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Port 64327 wieder öffnen und den TCP Listener starten kann?

Danke und Gruß

KingHundi

Probleme mit dem Exchange 2016

$
0
0

Hallo zusammen,

vor kurzem haben wir uns entschieden etwas den Exchange-Server 2016 zu testen, da wir den David gerne ablösen möchten. Nun haben wir uns einen Testumgebung mit einem Windows Server 2012 R2 aufgebaut. Die Installation lief ohne Probleme und man konnte sofort loslegen. Doch leider durften wir später feststellen, dass unter den Punkten Ressourcen, Kontakte und Freigabe keine möglichkeit zur erstellung angezeigt wurde. In der AD haben die Benutzer folgende Gruppen zugewiesen bekommen:

  • Domänen-Admins
  • Organisations-Admins
  • Schema-AdminsAnbei

Anbei kam es auch zu Fehlermeldung beim erstellen eines Verteilers.

Fehler bei Active Directory-Vorgang mit dc1.testad.local.
Bei diesem Fehler ist kein Wiederholungsversuch möglich.
Zusätzliche Informationen: Zugriff verweigert.
Active Directory-Antwort: 00000005: SecErr: DSID-03152612,
problem 4003 (INSUFF_ACCESS_RIGHTS), data 0

Wurde eine Gruppe vergessen hinzu zufügen oder ist das Schema nicht ganz korret ?

Bitten um Hilfe und danke im Vorraus


Repalyeinschränkungen

$
0
0
Hallo,
ich habe eine Software wo jeder Client Mails ohne Auth. versenden kann.
Das ist jedoch nur möglich mit einem Open Replay.
Ich nutze Exchange 2010. Ich möchte aus sicherheitsaspekten jetzt nicht jeden Client Relayberechtigen.
Gibt es eine Möglichkeit einen Empfangsconnector zu bauen der z.B. auf eine best. Adresse "hört" und wo ich nur internes relayen zulassen kann?
Oder wie kann ich das sicherheitstechnisch am besten umsetzen?

Gruß
Dennis

Problem mit Windowsupdates (0x800f0922)

$
0
0

Hallo zusammen

Auf unserem Cloud Exchange-Server 2016 können keine Windows udpates installiert werden. Es kommt folgende Fehlermeldung: Der Status des Pakets KB4343887 konnte nicht in "Installiert" geändert werden. Status: 0x800f0922.


Besten Dank für eure Rückmeldungen!

Exchange und Outlook funktionieren nicht korrekt in Testumgebung

$
0
0

Hallo zusammen,

Fürs Geschäft muss ich den neuen Exchange 2016 in einer Testumgebung testen welche allerdings komplett abgeschottet ist. Da stiess ich da auf ein paar Probleme.

Am Anfang konnte ich gar nicht  das Outlook starten allerdings hat das Autodiscover korrekt funktioniert. Outlook hatte eine Fehlermeldung das ich kein Gateway habe. 

Folgende Fehlermeldung kam: The action cannot be completed.  The connection to Microsoft Exchange is unavailable. Your Network Adapter does not have a default gateway”.

Dies konnte ich mit diesem Artikel lösen in dem ich irgendein IP als Gateway (DC) reingeschrieben habe. Und die Registiry angepasst habe.

https://blogs.technet.microsoft.com/rmilne/2014/03/27/outlook-unable-to-connect-to-exchange-default-gateway-not-found/

Danach erhielt ich eine weitere Fehlermeldung: Der Name kann nicht aufgelöst werden. Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen.“

Wieder musste ich die Registry anpassen. Hier den Link zum Artikel der mir geholfen hat.

https://blog.friedlandreas.net/2015/05/exchange-der-name-kann-nicht-aufgeloest-werden/

Nun stehe ich vor weiteren Problemen wie zum Beispiel, dass keine Gruppenpostfächer hinzugefügt werden können. Sowie auch Kalender von anderen Personen nicht abgerufen werden können. 

Fehlermeldung bei Gruppenpostfächern:

Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Microsoft Exchange ist nicht verfügbar. Es bestehen Netzwerkprobleme, oder der Servercomputer mit Exchange wurde für Wartungsarbeiten heruntergefahren.

Bei dem Kalender besteht keine Verbindung.

Allerdings Pingen die Server und auch Mails versenden geht. 

Es kann doch nicht sein das OHNE EIN GATEWAY dies in einer Testumgebung nicht möglich ist!

Wie habt ihr das getestet oder für Lösungen gefunden?

Lg Noah

Android - nach einigen Tagen keine Synchronisation von E-Mail/Kalender

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

wir benutzen Exchange 2016 auf einem Windows Server 2012 R2. Wenn wir auf Android Geräten (diverse Versionen) die Exchange Konten einrichten, funktioniert dies problemlos. Nach einigen Tagen können die Benutzer auf ihr persönliches Exchange-Konto nicht mehr zugreifen, die Synchronisation rödelt sich zu Tode. Sammelpostfächer synchronisieren sich aber weiter, was ein grundsätzliches Verbindungsproblem ausschließt. Richtet man das persönliche Konto neu auf dem Gerät ein, geht die Synchronisation wieder einige Tage. Zuerst haben wir die Problematik auf die Android App "Boxer" geschoben, da das gleiche Problem aber nun mit Android Enterprise, also GMAIL auftritt kann dies auch ausgeschlossen werden. Leider kann ich über das OWA die Protokollierung für das mobile Geräte nicht aktivieren, beim Versenden des Protokolls wirft mir das Webinterface einen Fehler: "Problem beim Speichern Ihrer Änderungen, versuchen Sie es erneut".

Habt ihr einen Tipp für mich, an was die scheiternde Synchronisation liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus,

Gruß Dennis

StartTLS in Exchange 2016 ReceiveConnectors deaktivieren

$
0
0

Hallo zusammen, 

ich habe eine Frage zu Empfangskonnektoren von Exchange 2016 CU10 auf Server 2012R2/2016. Wir haben ein Gerät, welches StartTLS beim SMTP Verkehr mit dem Exchange komplett verwirft. Somit eine Fehlermeldung beim Senden ausspuckt. Im Exchange ist zu sehen, dass egal was ich im Empfangskonnektor einstelle immer StartTLS verwendet wird. 

250-exchange.fqdn.de Hello [1.1.1.1]

250-SIZE 3454356

250-PIPELINING

250-DSN

250-ENHANCEDSTATUSCODES

250-STARTTLS

Gibt es eine Möglichkeit STARTTLS komplett zu deaktivieren / auf TLS umzustellen? So dass der Emfpangskonnektor dies nicht verwendet?

Beim SendConnector kann mit "ignorestarttls" Schalter gearbeitet werden. Gibt es das auch für ReceiveConnectors?

PS ich habe einen speziellen Connector angelegt und nutze nicht den Standard.

Vielen Dank für eure Hilfe. 


Viele Gruesse /best wishes Alexander (blog.it-koehler.com)

alternative Download links Exchange 2016 CU

$
0
0

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben bei einem Kunden den Exchange Server 2016 CU2 auf einem Server 2012 R2 Standard installiert.

Wir möchten diesen auf den aktuellen Patchstand bringen, brauchen dafür mindestens die zwischenversion CU4 und CU5.

Die Downloads stehen aber nicht mehr zur Verfügung. Gibt es alternative Download Quellen oder können Sie mir die Patchversionen zur Verfügung stellen?

Informationsquellen:

https://eightwone.com/2017/12/21/upgrade-paths-for-cus-net/

https://www.msxfaq.de/exchange/admin/servicepack2016.htm

https://support.microsoft.com/de-de/help/3177106/cumulative-update-4-for-exchange-server-2016

https://support.microsoft.com/de-de/help/4012106/cumulative-update-5-for-exchange-server-2016



Vielen Dank


NDR "AttachLongFileName is too large"

$
0
0

Moin,

wir bekommen immer wieder NDRs in Bezug auf die Zeichenlänge der Namen der Anhänge: 

Server returned '554 5.2.0 STOREDRV.Deliver.Exception:PropertyTooBigException; Failed to process message due to a permanent exception with message The object data is corrupted. The value of property [0x3707001f] AttachLongFileName is too large and requires streaming. PropertyTooBigException: The object data is corrupted. The value of property [0x3707001f] AttachLongFileName is too large and requires streaming. [Stage: CreateReplay]'

Der Exchange Server 2013 (aktuelles CU) steht im Back Office, in der DMZ sind Cisco Ironports zwischengeschaltet, die als MTAs E-Mails von extern empfangen und nach extern senden. Der Fehler tritt immer wieder auf, sie kommen von unterschiedlichen Providern. 

Kann jemand etwas mit dieser Meldung anfangen? Und klar, die Ursache ist selbsterklärend. Allerdings fehlt mir hier ein Ansatz zum lösen des Probs. Danke vorab.

Viele Grüße
Matthias



Ehemalige Mitarbeiter > NDR mit Status "550 5.1.10"

$
0
0

Hallo,

ich habe folgende Anforderungen für den Umgang mit ehemaligen Mitarbeitern in unserer Exchange Umgebung erhalten:

  1. AD User wird deaktiviert
  2. Nachrichten aller externer Absender werden abgewiesen
  3. Externe Absender erhalten NDR mit Statuscode "550 5.1.10"
  4. Mitarbeiter müssen weiterhin auf die Inhalte des Postfaches zugreifen können

Ich habe es leider nicht geschafft mit Hilfe von Transport Rules sämtliche Anforderungen zu erfüllen. Der dritte Punkt ist problematisch, weil der vorgesehene Statuscode nicht konfiguriert werden kann.

Hat noch jemand eine Idee?

Exchange droppt Mails für externen Journaling Kontakt

$
0
0

https:// imgur.com /a/X24byBs

Wie kann ich mehr darüber in Erfahrung bringen warum Exchange einige Mails für das journaling verwirft?

oberes Bild: mail wird korrekt weitergeleitet

unteres Bild: antwort auf mail taucht als Drop auf

Bin kein Experte auf dem Gebiet und dankbar für jeden tipp

gelöschte ost datei recovern

$
0
0

Hallo,

da Outlook 2010 unter windows aus heiterem Himmel nicht startete ( fehlermeldung: Zum starten muss sich Outlook profil einmal mit  exchange server verbinden), habe ich dummerweise das ExchangeKonto im Outlook gelöscht. Danach startete Outlook auch wieder ( im offline modus) , aber alle meine mails waren weg. Eine neue ost.datei ist im Outlook ordner.

Frage. Gibt es eine chance wieder an die daten der alten ost datei zu kommen? Habe den gelöschten Bereich der Platte schon durchsucht. Finde dort aber nur pst und ost dateien, die zu einem anderen exchange Konto gehörten .

Danke für Tipps  - sofern es überhaupt noch Hoffnung gibt.

Exchange 2016 - Direkt an Unterordner sende

$
0
0

Guten Morgen,

gibt es eine Möglichkeit bei Exchange 2016 direkt an Unterordner zu senden?

Folgendes Szenario hierzu:

Wir haben einen Exchange 2016 eingerichtet der bereits voll funktional ist und empfängt und sendet. Jetzt möchten wir gerne das bestimmte Mails direkt an Unterordner gesendet werden ( z.B. Service( Hauptordner) Backup(Unterordner)?

Bei anderen Anbietern geht das über service+backup@....

Bei Exchange habe ich heirzu nichts gefunden, und auch das mit einer Regelerstellung funktioniert nicht da ich keinen Zielordner auswählen kann bzw. dieser nicht übernommen wird.

Danke schonmal für ein paar Anregungen.

Exchange 2016 Outlook 2016 Kalenderrechte immer wieder nicht verfügbar

$
0
0

Hallo,

Ich habe einen Kunden mit einem Exchange 2016 CU8, Outlook 2016 x86 unter Windows 10 Pro x64 aktueller MS Update stand, welcher immer wieder die Kalenderrechte "vergisst". Die Kalenderrechte sind per Powershell gesetzt worden.

Genauer hat der Eintrag "Standard" die Rechte "Autor". Zwei Mitarbeiter haben auf allen Kalender das Recht "Bearbeiter".

Es sind 2 Outlook Installationen, welche je 20 Kalender der Kollegen und Besprechungsräume anzeigen und jeweils auch editieren können müssen.

Mal funktioniert es tagelang gut, dann meldet Outlook, dass man die Rechte für den Kalender nicht hat und man diese beim Nutzer anfragen könne.

Manchmal reicht es Outlook 2016 neu zu starten oder es einfach am nächsten Tag noch mal zu probieren. Wenn der Fehler auftritt und ich dann zB den Kalender lösche und neu verbinde, dann geht es. Manchmal muss ich aber auch das ganze Outlook Profil löschen und neu einrichten.

Outlook 2016 ist so konfiguriert, dass es eine OST-Datei für das eigene Postfach anlegt. Freigegebene Elemente werden nicht gecached.

Wie kann ich gewährleisten, dass Outlook die Kalenderrechte zuverlässig anwendet?

Hat jemand eine Idee?

Danke!

Chris

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>