Hallo zusammen,
Fürs Geschäft muss ich den neuen Exchange 2016 in einer Testumgebung testen welche allerdings komplett abgeschottet ist. Da stiess ich da auf ein paar
Probleme.
Am Anfang konnte ich gar nicht das Outlook starten allerdings hat das Autodiscover korrekt funktioniert. Outlook hatte eine Fehlermeldung das
ich kein Gateway habe.
Folgende Fehlermeldung kam: “The action cannot
be completed. The connection to Microsoft Exchange is unavailable. Your Network Adapter does not have a default gateway”.
Dies konnte ich mit diesem Artikel lösen in dem ich irgendein IP als Gateway (DC) reingeschrieben habe. Und die Registiry angepasst habe.
https://blogs.technet.microsoft.com/rmilne/2014/03/27/outlook-unable-to-connect-to-exchange-default-gateway-not-found/
Danach erhielt ich eine weitere Fehlermeldung: Der
Name kann nicht aufgelöst werden. Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschließen.“
Wieder musste ich die Registry anpassen. Hier den Link zum Artikel der mir geholfen hat.
https://blog.friedlandreas.net/2015/05/exchange-der-name-kann-nicht-aufgeloest-werden/
Nun stehe ich vor weiteren Problemen wie zum Beispiel, dass keine Gruppenpostfächer hinzugefügt werden können. Sowie auch Kalender von anderen Personen
nicht abgerufen werden können.
Fehlermeldung bei Gruppenpostfächern:
Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Microsoft Exchange ist nicht verfügbar. Es bestehen Netzwerkprobleme, oder der Servercomputer mit Exchange wurde für Wartungsarbeiten
heruntergefahren.
Bei dem Kalender besteht keine Verbindung.
Allerdings Pingen die Server und auch Mails versenden geht.
Es kann doch nicht sein das OHNE EIN GATEWAY dies in einer Testumgebung nicht möglich ist!
Wie habt ihr das getestet oder für Lösungen gefunden?
Lg Noah