Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen

$
0
0

Guten Tag;

Ich habe auf einem Surface Pro Windows 10 mit Office 2016 H&B.

Outlook 2016 verbunden mit Exchange 2010 (aktuell) mit mehreren Konten (Chache-Modus) im Profil.

Outlook hängt sich alle 2 bis 3 Wochen mitten im Arbeiten auf und nach einem Neustart die Fehlermeldung: "Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen".

Exchange Cache Modus wird verwendet mit der Einstellung alle Email im Offlinemodus. Das Profil ist dann kaputt und muß neu eingerichtet werden. im Profil sind mehrere E-Mail Konten eingerichtet.

Alle Anderen PC's arbeiten mit Exchange (auch mehrere Konten im Profil) problemlos weiter.

Antivirus wurde bereits deaktiviert und alle Addons ebenfalls.

Alle Patches: Server und Client OK. LG

hat jemand eine Idee?

LG

Elmar


passwordgeändert

[Exchange 2010] Dynamische Verteilergruppe - Einschränkungen für die Nachrichtenzustellung

$
0
0

Servus Community,

zur Spam Protection haben wir unsere großen dynamischen Verteilergruppen bei der Einschränkung der Nachrichtenzustellung so konfiguriert, dass nur bestimmte Benutzer diesen Verteiler benutzen dürfen. Jetzt soll aber ein wöchentlicher Newsletter an unsere Mitarbeiter rausgehen, der von einem extern gehosteten System verschickt wird. Gibt es einen Trick dieses externe Newslettersystem in die Liste der erlaubten Absender zu bekommen, ohne gleich allen Absender das Senden erlauben zu müssen?

zB als Absenderadresse des Newsletters eine im Verzeichnis vorhandene E-Mail Adresse zu verwenden? Aber Exchange wird sich vermutlich nicht so einfach reinlegen lassen und erkennen, dass zwar die Adresse aus dem Verzeichnis ist aber in Wirklichkeit es von einer x-beliebigen externen Anwendung kommt?

Gibt es supportete Lösung dafür?

Thx & Bye Tom

Outlook friert nach Migration auf anderen Standort sporadisch ein

$
0
0

Seit einige Zeit berichten Benutzer, dass Outlook 2010 und 2016 sporadisch einfriert.
Zeitgleich wurden die betroffenen Benutzer von einem Standort zum anderen Verschoben.
Die Benutzer sind jedoch im altem Standort verblieben.

Exchange 2010 CU22

Outlook 2010 und Outlook 2016 Patchlevel 1 Monat vor aktuellstem 

Am altem Standort sind weitere Exchange Server vorhanden.

Auch wird von Verzögerten E-Mail Eingang berichtet.

Hat einer eine Idee?

Diverse fehlende Installationsvoraussetzung für Exchange 2016

$
0
0

Hallo alle zusammen.

Ich wollte Windows Exchange 2016 auf meinen Windows Server 2016 Datacenter 1607 Evaluation Version einmal testen, bekomme jedoch immer wieder die gleiche Meldungen, egal welche Windows Server Version installiert ist.

Die Updates sind alle installiert, die benötigten Rollen ebenfalls, sowie Unified Communications Managed API 4.0 Runtime.

Ich bekomme bei jeder Installation folgende Fehlermeldungen:

Fehler:
Die Windows-Komponente Server-Gui-Mgmt-Infra ist nicht auf diesem Computer installiert. Sie muss installiert werden, bevor das Exchange-Setup gestartet werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.ServerGuiMgmtInfraNotInstalled.aspx

Warnung:
Setup will prepare the organization for Exchange Server 2016 by using 'Setup /PrepareAD'. No Exchange Server 2013 roles have been detected in this topology. After this operation, you will not be able to install any Exchange Server 2013 roles.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.NoE15ServerWarning.aspx

Warnung:
Setup bereitet die Organisation mithilfe von "Setup /PrepareAD" auf Exchange Server 2016 vor. In dieser Topologie wurden keine Exchange Server 2010-Rollen erkannt. Nach diesem Vorgang können Sie keine Exchange Server 2010-Rollen mehr installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.NoE14ServerWarning.aspx

Im Netz steht, dass man die GUI nachinstallieren soll, dabei ist die GUI bei mir schon installiert. Dann gibt es noch Hinweise das das System einen aktuellen Updatestatus haben muss, was auch gegeben ist.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, woran es liegen kann? Gibt es noch andere Punkte die man installieren muss?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

fehler beim ausführen von :\Setup.exe /IAcceptExchangeServerLicenseTerms /PrepareAD /OrganizationName:""

$
0
0

Hallo, Ich habe versucht auf meinem Windows Server 2012 R2 Standart Exchange zu Insterlieren habe aber immer diesen fehler bekommen

Hier ist der Fehler:

[11.11.2018 15:52:55.0949] [2] Used domain controller Server2.Krueger.local to read object DC=Krueger,DC=local.
[11.11.2018 15:52:56.0091] [2] Used domain controller Server2.Krueger.local to read object CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local.
[11.11.2018 15:52:56.0121] [2] Used domain controller Server2.Krueger.local to read object CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local.
[11.11.2018 15:52:58.0605] [2] Used domain controller Server2.Krueger.local to read object OU=Microsoft Exchange Security Groups,DC=Krueger,DC=local.
[11.11.2018 15:52:58.0777] [2] [ERROR] The well-known object entry B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local on the otherWellKnownObjects attribute in the container object CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local points to an invalid DN or a deleted object.  Remove the entry, and then rerun the task.
[11.11.2018 15:52:58.0808] [2] [ERROR] The well-known object entry B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local on the otherWellKnownObjects attribute in the container object CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local points to an invalid DN or a deleted object.  Remove the entry, and then rerun the task.
[11.11.2018 15:52:58.0918] [2] Ending processing initialize-ExchangeUniversalGroups
[11.11.2018 15:52:58.0933] [1] The following 1 error(s) occurred during task execution:
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] 0.  ErrorRecord: Der bekannte Objekteintrag B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local des Attributs 'otherWellKnownObjects' in Containerobjekt CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local zeigt auf einen ungültigen DN oder ein gelöschtes Objekt. Entfernen Sie den Eintrag, und führen Sie den Task erneut aus.
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] 0.  ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InvalidWKObjectException: Der bekannte Objekteintrag B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local des Attributs 'otherWellKnownObjects' in Containerobjekt CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local zeigt auf einen ungültigen DN oder ein gelöschtes Objekt. Entfernen Sie den Eintrag, und führen Sie den Task erneut aus.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowError(Exception exception, ErrorCategory errorCategory, Object target, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateGroup(ADOrganizationalUnit usgContainer, String groupName, Int32 groupId, Guid wkGuid, String groupDescription, GroupTypeFlags groupType, Boolean createAsRoleGroup)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateRoleGroup(ADOrganizationalUnit usgContainer, RoleGroupDefinition roleGroup)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateAndValidateRoleGroups(ADOrganizationalUnit usgContainer, RoleGroupCollection roleGroups)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear();
    initialize-ExchangeUniversalGroups -DomainController $RoleDomainController -ActiveDirectorySplitPermissions $RoleActiveDirectorySplitPermissions

" was run: "Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InvalidWKObjectException: Der bekannte Objekteintrag B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local des Attributs 'otherWellKnownObjects' in Containerobjekt CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local zeigt auf einen ungültigen DN oder ein gelöschtes Objekt. Entfernen Sie den Eintrag, und führen Sie den Task erneut aus.
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowError(Exception exception, ErrorCategory errorCategory, Object target, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateGroup(ADOrganizationalUnit usgContainer, String groupName, Int32 groupId, Guid wkGuid, String groupDescription, GroupTypeFlags groupType, Boolean createAsRoleGroup)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateRoleGroup(ADOrganizationalUnit usgContainer, RoleGroupDefinition roleGroup)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.CreateAndValidateRoleGroups(ADOrganizationalUnit usgContainer, RoleGroupCollection roleGroups)
   bei Microsoft.Exchange.Management.Tasks.InitializeExchangeUniversalGroups.InternalProcessRecord()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__b()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] [ERROR] The well-known object entry B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:a9dcc1aa-b84a-45df-8506-c27ada59d118,CN=Deleted Objects,DC=Krueger,DC=local on the otherWellKnownObjects attribute in the container object CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=Krueger,DC=local points to an invalid DN or a deleted object.  Remove the entry, and then rerun the task.
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=443949901 Component=
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
[11.11.2018 15:52:58.0965] [1] Finished executing component tasks.
[11.11.2018 15:52:59.0043] [1] Ending processing Install-ExchangeOrganization
[11.11.2018 15:52:59.0121] [0] CurrentResult console.ProcessRunInternal:198: 1
[11.11.2018 15:52:59.0121] [0] CurrentResult launcherbase.maincore:90: 1
[11.11.2018 15:52:59.0121] [0] CurrentResult console.startmain:52: 1
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] CurrentResult SetupLauncherHelper.loadassembly:452: 1
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Weitere Details finden Sie im Protokoll 'ExchangeSetup.log' im Ordner '<SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs'.
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] CurrentResult main.run:235: 1
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\V15\Setup" wurde nicht gefunden.
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] CurrentResult setupbase.maincore:396: 1
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] End of Setup
[11.11.2018 15:52:59.0137] [0] **********************************************

Was heißt das oder was kann ich machen damit ich Exchange insterlieren kann.


von (tobit) David auf Exchange 2016 migrieren. Kann man Berechtigungen und Zugriffsrechte mit migrieren ?

$
0
0

Hallo,

Derzeit bearbeite ich das Thema Migration in der Schule. Dieses Thema ist rein Theoretisch! Die Aufgabenstellung lautet wie folgt:" von 30 Mitarbeiter benutzen 15 Mitarbeiter Outlook und der Rest David. Es sollen alle 15 David-Nutzer auf outlook migiert werden." Beim einlesen ins Thema, ist mir eine frage aufgekommen: Kann man alle Berechtigungen, Zugriffsrechte und Dateistrukturen mit migrieren lassen? oder muss man diese nacherstellen?

Beispiel:

der Benutzer  "Beispiel Example" soll zugriff auf b.example@outlook.de und auf Service@outlook.de erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

JanniCorreia


Problem mit MS Exchange 2010.

$
0
0

Hallo TechNet,

wir haben ein Problem mit Exchange 2010. Nur Benutzer/Postfach die auf dem Exchange die Berechtigung "Everyone - Jeder"
die Berechtigung  Vollzugriff haben können bzw. werden die Postfächer Synchronisiert.

Wird die Berechtigung eins Users entfernt ist das Postfach "Offline".

Mit der Berechtigung "Vollzugriff" kann jeder das Postfach eines anderen Benutzers öffnen und sich
die E-Mails anzeigen lassen. Das sollte so nicht sein.

Gruß

P. Wagner


Hosted Exchange sichern

$
0
0

Hallo,

.

ich bin auf der Suche nach einer Art Backup meines Hosted Exchanges.

Wenn man MS glauben soll braucht man ja gar nicht mehr sichern oder -tatsächlich wahr- man soll manuell im Outlook in eine PST exportieren.

https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/back-up-email

.

Alternativ gibt's Drittanbieter mit Backup-Tools. Hört sich gut an. Einige sind z.B. hier genannt:

https://www.msxfaq.de/cloud/exchangeonline/exchange_online_backup.htm

Rein vom ersten Eindruck sagt mir CodeTwo am meisten zu. Aber wie so oft kann das nicht gekauft sondern nur abonniert werden! Wie blöd ist das denn?

.

Kennt jemand eine ordentliche Methode die paar wenigen Hosted Exchange Konten zu sichern? Aktuell geht es mir tatsächlich sogar nur um Kalender und Kontakte. Mails sind in Form der rechtssicheren Archivierung sowieso schon gesichert.

Am Besten ein Tool, dass man evtl. einmalig kaufen muss. Aber dieses monatliche bezahlen..... wäre unschön

.

Grüße

Exchange 2016 452 4.3.1 Insufficient system resources

$
0
0

Hallo,

unser Exchange meldete vor zwei Tagen  452 4.3.1  Insufficient system resources. Emails wurden dadurch auch sehr stark verzögert nur zugestellt. Ich suche nun ein Tool zum checken der Exchange Ressourcen. Da die allgemeinen Computer Ressourcen nichts aussagen 3-4% CPU Last und 10GB RAM von 40GB noch frei.

Exchange 2016 | Posteingangsregeln greift nicht für externe Adresse

$
0
0

Hi,

ich habe ein kleines Problem und finde einfach keine passende Lösung dazu..

Ich betreibe einen Exchange Server 2016 und ein User wollte sich all seine Mails gleich direkt an seine Privateadresse per Posteingangsregel weiterleiten lassen. Doch leider kommen die nicht an.. Wenn ich als Empfängeradresse eine interne Adresse eingebe wird diese zugestellt...

Unter Exchange 2010 würde ich in der Management Console einfach unter Hup-Transport die Weiterleitung erlauben... Aber unter 2016 finde ich nichts im ECP :(

Hoffe mir kann schnell jemand sagen wo das versteckt ist :p

lg dfresh22

Probleme mit SMTP Konfiguration auf Exchange Server 2016

$
0
0

Hi,

ich habe ein Problem auf meinen Exchange Server: Senden per SMTP funktioniert nicht!

Nachdem ich mit der Basiskonfiguration fertig war wollte ich über Thunderbird dden Empfang per IMAP und das Senden via SMTP testen, Abrufen der Mails funktioniert problemlos jedoch das Senden nicht;

Wenn ich per exchangePS: Send-MailMessage -SmtpServer mail.meinedomain.at -Credential $credential -From 'test@meinedomain.at' -To 'test@externedomain.at' -Subject 'test email' -Port 587 -UseSsl

eine Mail sende wird diese ganz normal empfangen, versuche ich es jedoch per Telnet bekomme ich bei "rcpt to:" die Meldung:550 5.7.54 SMTP; Unable to relay recipient in non-accepted domain

Keine Ahnung wo das Problem ist... :) Hoffe jemand von euch weiß was...

Outlook start langsam

$
0
0

moin,

wir nutzen bei unseren Terminal Server bewusst keine OST Dateien und keinen Cache (Plattenplatzprobleme) dadurch dauert auch der Start länger. Outlook Start teils 14sec. Kann man da noch etwas verbessern - ohne OST Dateien zu nutzen?


Chris

2. Domäne bei Office 365 hinzufügen

$
0
0

Moin 

laut diverser Installationsanleitungen sollte im Admin Center ein Punkt "Domänen" vorhanden sein wo man eine weitere Domäne hinzufügen kann. Leider nicht in meinem Admin Center :-/ Ich finde auch nicht den Punkt wo alle Einträge zu meiner 1. Domäne hinterlegt sind. 

Vllt übersehe ich auch nur etwas. Wäre nice wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Besten Dank

Marc

Exchange 2019 mit 48GB?

$
0
0

hallo zusammen,

hat schon jemand Exchange 2019 with weniger als 128GB im Einsatz. Unsere VMWare ermöglicht es nicht 128GB für zwei Server bereitzustellen.

derzeit betreiben wir zwei Exchange 2016 5DBs, ca. 1500 User mit 48GB und keiner beschwert sich über die Performance. Auch unter 2016 gibt es bereits einen Index nur liegt er halt noch nicht in der DB.


Chris


Search-MailboxAuditLog liefert kein Ergebnis (trotz eingeschalteter Protokollierung)

$
0
0

Hallo,

auf einem Exchange 2016 wurde für ein Postfach die Protokollierung aktiviert. Search-MailboxAuditLog liefert jedoch kein Ergebnis. Woran liegt es?

Die Einstellungen des Postfachs zeigen die aktivierte Protokollierung:

PS C:\Users\Administrator> Get-Mailbox dr | fl Audit*

AuditEnabled     : True
AuditLogAgeLimit : 90.00:00:00
AuditAdmin       : {Update, Move, MoveToDeletedItems, SoftDelete...}
AuditDelegate    : {Update, Move, MoveToDeletedItems, SoftDelete...}
AuditOwner       : {Update, Move, MoveToDeletedItems, SoftDelete...}

Augenscheinlich wurde im Postfach auch bereits umfangreich protokolliert:

PS C:\Users\Administrator> Get-MailboxFolderStatistics dr | where {$_.name -eq "Audits"} | ft Name,ItemsinFolder,FolderSize

Name   ItemsInFolder FolderSize                
----   ------------- ----------                
Audits         29630 77.2 MB (80,953,738 bytes)

Die Abfrage der Protokollierung mit

PS C:\Users\Administrator> Search-MailboxAuditLog dr -ShowDetails

liefert jedoch weder ein Ergebnis, noch eine Fehlermeldung.

Wird über "EAC > Verwaltung der Compliance > Überwachung > Postfachüberwachungsprotokolle exportieren ..." eine Anfrage erzeugt, enthält die zugestellte E-Mail einen Dateianhang "SearchResult.xml" mit keinem Ergebnis:

<?xml version="1.0" encoding="utf-16"?><SearchResults />

Viele Grüße
Torsten

Fehler bei externen Aufruf OWA / ECP

$
0
0

Hallo zusammen.

Ich habe auf einmal folgende Problematik: Wenn von extern die owa bzw. ecp Seite eines Exchanges 2016 aufgrufen werden soll, erscheint auf einmal die Seite beim Edge:

Keine sichere Verbindung möglich 

Dies liegt möglicherweise daran, dass die Website veraltete oder unsichere TLS-Sicherheitseinstellungen verwendet. Wenn das Problem wiederholt auftritt, wenden Sie sich an den Besitzer der Website.

Es hatte aber davor problemlos funktioniert, ein öffentliches SSL Zertifikat ist ebenfalls eingepflegt worden. Woran kann es auf einmal liegen? Ich hoffe, ihr habt eventuell Lösungsvorschläge.

Danke

Freundliche Grüße,
Jens Pietryga

Einladungen von eMails werden nicht im Kalender angezeigt

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe so einen Eintrag schonmal gefunden, allerdings für einen exchange- server.

Folgende Problemstellung. Ich habe einen neuen PC bekommen auf der Arbeit und habe nun Windows 10 Pro und Microsoft 16. Zum einen ärgere ich mich darüber das ich im Outlook keine farbigen Kategorien mehr auswählen kann für die Termine und jetzt alles grün ist, zum anderen werden Termine die von Kollegen verschickt werden nicht mehr automatisch im Kalender eingetragen ohne das ich auf "zusagen" klicke.

Wir haben keinen exchange server und haben unsere Termine nun so geregelt das man die immer an alle Teammitglieder schickt. Allerdings- wie oben beschrieben- werden sie nicht automatisch übernommen.

Ich habe im Internet das "get-Calenderprocessing" gefunden, allerdings nirgends wo ich das suchen muss. Im Outlook selber oder am PC?

ich bitte um Hilfe.

Vielen Dank und viele Grüße

Which is the best way to grant GrantSendOnBehalfTo to a SharedMailbox for multiple Users?

$
0
0

Hi there,

we have multiple AD Sites and on each Site one MultiRole Exchange 2010SP3 Server. I have a question, regarding GrantSendOnBehalf Right Management for Shared Mailboxes. 

First type/usage for SharedMailboxes:

Shared Mailbox and one GlobalSecurityGroup for FullAccess on SharedMailbox.

The Global Security Group contains each Member who needs access to the Mailbox and has the FullAccess Right of the SharedMailbox. 

Second type/usage for SharedMailboxes:

All Settings of the first type. 

Additionally 1 universal security Group, which contains the Members who need to send E-Mails outside the SharedMailbox. 

This Universal Group with Type "Security" has the right "GrantSendOnBehalfTo" of the SharedMailbox. 

This works fine.

But, i´m a bit confused, about the two "Group Types" which can be used in EMC. There are "Security" and "Distribution". Both types are working well in my situation. I can use the Type "Security" or "Distribution" for Managing the "GrantSendOnBehalf" Permission. 

If i compare two groups, one "Universal Distribution Group" and one "Universal Distribution Group, Security Enabled"

There are a few attributes which are different. 

GroupType --> Universal,SecurityEnabled / Universal

MemberDepartRestriction --> Closed/Open

RecipientType --> MailUniversalSecurityGroup/MailUniversalDistributionGroup

UMDtmfMap --> 

Can someone explain a best practice for my situation? 

Thanks in advance. 


Dumpster

$
0
0
Hallo,
wir nutzen Exchange und OL 2010.
Wenn ich in Outlook "gelöschte Elemente wiederherstellen" auswähle, betrifft das nur den Ordner auf dem ich mich befinde oder werden alle Ordner inkl. gemappter Postfächer mit einbezogen?

Danke und Gruß
Dennis 
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>