Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Outlook dauernde Anmeldemaske

$
0
0

Moin zusammen,

Nun hat es mich auch erwischt.... 
nach einigen installierten ExchangServern habe ich nun einen Kunden, bei dem es nach einer Woche zu Problemen kommt.

Ist Zustand:
- Kleines bis mittelständiges Unternehmen - deshalb eine Fiujtsu Primergy 
- Exchange und DC laufen auf getrennten Hyper-V auf einem Win2016 DataCenter-Server
- Exchange & DC sind jeweils Win2016Std
- Exchange 2016 CU11
- DNS Auflösung funktioniert
- Autodiscover Test auch ohne Fehler

Problem:

Bei allen Stationen wo mindestens ein weiteres Postfach per ExchangePowerShell & AutoMapping hinzugefügt wurde, wird nach ca einer Woche !!! immer wieder das Passwort verlangt. - wie gesagt es funktionierte alles ! Nach einer Woche nun die permanente Abfrage des Kennwort's.

in der ExchangePowershell habe ich folgendes ausgeführt:

add-adpermission "User-1" -User "User-99" -extendedrights "send as"

Add-MailboxPermission -Identity "User-1" -User "User-99" -AccessRights FullAccess -InheritanceType All -AutoMapping $true

Ein entfernen der AccessRights hat dann auch keine Auswirkung mehr.
Outlook-Profil gelöscht & alle Credential's gelöscht - Outlook via Autodiscover neu verbunden - nach sehr kurzer Zeit kommt dann auch wieder die Passwortabfrage (Ohne weiter angebundene Postfächer).

folgende REG-Einträge brachten auch keine Besserung:

- [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Exchange] - "AlwaysUseMSOAuthForAutoDiscover“=dword:00000001"
- [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Office\16.0\Outlook\AutoDiscover] - „ExcludeExplicitO365Endpoint“=dword:00000001"

So langsam gehen mir die Ideen aus, was es noch sein könnte.
Outlook ist bei dem Kunden Querbeet vertreten - OL2010,OL2013,OL2016;OL365
Es betrifft wie gesagt nur Konten, die einmal einen FullAccess-Right auf andere Konte hatten / haben.

Kann das einer ggf nachvollziehen und Hilfe geben?

Nachrag:
Wenn das Phänomen auftritt, ist es am besten, die Meldung via "abbrechen" wegzuklicken & dann über die Menüleiste auf "senden & empfangen" dort ist dann ein Schlüssel (welcher sonst nie da war !) dort auf "Exchange-Kennwort eingeben und verbinden" anklicken und dann verbindet sich Outlook ohne weitere Abfragen

Grüße
André




Exchange Hybrid einer Verteilergruppe beitreten

$
0
0

Hallo liebe Kollegen,

wir haben einen Exchange 2013 im Hause und Exchange Online im Hybridmodus.

Postfächer der Mitarbeiter liegen im Haus und die unserer Schüler und Studenten bei Exchange Online.

Der dirsync synct aktuell nur nach draußen.

Jetzt würde ich gerne div. Verteilergruppen freigeben, wo sich die User selbst eintragen können.
Ein Mitarbeiter über die owa-Site kann das machen.
Aber wie mach ich das mit den Online-Usern?

Die Einstellungen über die Mitgliedschaft wird mir auch gar nicht nach draußen synchronisiert?!

Habt ihr mir eine Idee, wie ich das grundsätzlich angehe?
Muss der dirsync bidirektional sein, damit das funktioniert?
Gibt es eine Seite von Exchange im Haus, wo ich mich als Online-User anmelden kann und die Gruppen ändern kann?
Sowas wie die Passwort Seite via ADFS? (https://www.merz-akademie.de/pwreset)

Am einfachsten wäre wohl, das Hybrid abzuschaffen und die MAilboxes nach Online zu verfrachten, wäre aber für eine Zwischenlösung sehr dankbar.

Vielen Dank und Grüße

 ag

Exchange 2016 „Recipient Filter Agent“ - Option „Recipient Validation Enabled“ funktioniert nicht

$
0
0

Hallo Zusammen,

hoffe hier Unterstützung zu finden ...

Umfeld:

+ AD Forest/Domain 2008 R2+ 3x Exchange 2016 CU10

Problembeschreibung:

Nach dem Entfernen der letzten Exchange 2010 Server und entsprechender Änderung des „MailFlows“ (extern Mail Secure GWs) auf die 2x Exchange 2016 FrontEnd-RC Port 25, stellte ich fest, dass Nachrichten zugestellt werden obwohl der Empfänger nicht existiert!?

Ich wollte das erst gar nicht glauben, aber der Exchange RC nimmt die Nachricht an, verarbeitet diese und schickt Sie dann als NDR an den Absender zurück.  Nach ersten Recherchen scheint dieses Verhalten mit Exchange 2013 (die Version hatte ich übersprungen) eingeführt worden zu sein.

Die hier und hier beschrieben Maßnahmen, Einstellungen und inklusive Dienst Neustarts wurden durchgeführt,

  • aber musste feststellen, dass dies trotzt mehreren versuchen auch nicht half. „Falscher Empfänger“ erst nach „DATA“


  • ich nicht den RC "Default ExNode" Backend Port 2525 hierzu nutzen möchte/kann, zumal man den für das ganze Netzwerk Segment „0.0.0.0-255.255.255.255“ auch „Anonymous Users“ freigeben soll.

Was soll das? War schon ärgerlich genug, dass diese „Microsoft Freizügigkeit“ auf den normalen Front-End RC angepasst werden musste.

Gibt es keine Möglichkeit die FE-RC auf Port 25 dazu zu bringen, Nachricht direkt schon bei falscher „RCPT“ Angabe abzulehnen?


Manfred Schüler


Kontakte O365

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ich brauche hilfe, Ich suche nach einer Lösung um in der Firma Global Kontakte zu verteilen "nicht das GAL"

Wir haben eine o365 "Exchange Online" Umgebung und würde gerne auch auf unsere smartphone die Kontakte haben.

Ich habe im Outlook Reiter Personen Eine Kontaktliste an meinen Postfach gebunden und nur diese Kontakte können sich mit meinen Handy Synchronisieren wenn andere listen erstelle werden sie nicht synchronisiert ich verwende die OUTLOOK APP.

Ich habe versucht ein gemeinsames Öffentliches Postfach zu erstellen und die Kontakte dort rein zu verschieben sind zwar in der outlook Desktop aber nicht in der Outlook APP 

Ich dachte mir vielleicht eine endlos schleife in powershell wo man in jeden user die kontakte immer wieder in die List rein importiert. Kann das jemand?

Zusatz die Liste der Kontakt existiert auch im sharepoint online da kann man es ja mit outlook verbinden aber die liste liegt dann ja wieder im falschem Path. Der Richtige pfad bleibt ja immer noch der des Postfachespostfach-kontakte

  • kennt jemand tool vielliecht?

Fehlermeldung im EAC bei Zugriff auf "Mobil"

$
0
0

Innerhalb eines Migrationsszenarios mit Exchange 2010, Exchange 2013 und 2016 erscheint bei der Auswalh des Menüpunktes "Mobil" folgende Fehlermeldung:

Eigenschaft DeviceAccessState kann für dieses Objekt nicht festgelegt werden, da für das Objekt Version 0.10 (14.0.100.0) oder höher erforderlich ist. Die aktuelle Version des Objekts ist 0.0 (6.5.6500.0).

Leider hat die Webrecherche zu dem Thema nahezu nichts ausgeworfen.

Wie kann man das Objekt versionstechnisch aktualisieren?

Mailfluss Problem mit 2 Exchange Server in einer Exchange Organization und der selben AD Domain

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Kunden der Aktuell Exchange 2013 einsetzt. Aufgrund einer Migration von Exchange 2013 auf Exchange 2016 habe ich eine neue VM mit Server 2012 R2 und Exchange 2016 installiert. Beide Exchange Server sind in der selben Active Directory Domain und in der selben Exchange Organization.

Auf dem alten Exchange Server 2013 (ich nenne ihn mal EX01) sind alle Postfächer der Benutzer. Er nimmt die Mails aus dem Internet an und versendet diese auch. Bevor die Mails an die Benutzer weitergegeben werden, werden diese durch GFI Mailessentials nach SPAM und Viren überprüft. Seit dem der neue Exchange 2016 installiert ist (ich nenne ihn mal EX02) kommt es vor das die Benutzer SPAM Mails bekommen. Im Header dieser Mails sehe ich, das diese vom EX01 zwar angenommen wurden, aber dann an den EX02 weitergegeben wurden. Dieser wiederum gibt sie an den EX01 zurück, weil die Postfächer ja auf dem EX01 liegen. Wenn die Mails über den EX02 laufen, werden sie nicht durch GFI Mailessentials erkannt und verarbeitet.

Warum sendet der EX01 die Mails an den EX02 weiter? Wie kann ich das evtl abstellen oder konfigurieren? Auf dem EX02 gibt es noch keine Postfächer von Benutzern. Er ist noch unkonfiguriert, so wie er nach der Installation mit dem Exchange 2016 Setupassistenten installiert wurde.

EX01.firma.lokal, IP=192.168.90.14

mail.firma.de zeigt auf EX01

EX02.firma.lokal, IP=192.168.90.27

Hier mal ein SMTP Header so einer SPAM Mail:


Received: from EX02.firma.lokal (192.168.90.27) by EX01.firma.lokal (192.168.90.14) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.1395.4 via Mailbox Transport; Fri, 23 Nov 2018 11:10:14 +0100

Received: from EX01.firma.lokal (192.168.90.14) by EX02.firma.lokal (192.168.90.27) with Microsoft SMTP Server (version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256_P256) id 15.1.1591.10; Fri, 23
 Nov 2018 11:10:14 +0100

Received: from 0energylighting.com (177.101.55.174) by mail.firma.de (192.168.90.14) with Microsoft SMTP Server id 15.0.1395.4 via Frontend Transport; Fri, 23 Nov 2018 11:10:09 +0100

Received: from smtp4.cyberemailings.com ([Fri, 23 Nov 2018 09:54:26 -0800]) by public.micromail.com.au with QMQP; Fri, 23 Nov 2018 09:54:26 -0800

Received: from unknown (209.39.13.58) by mts.locks.grgtween.net with QMQP; Fri, 23 Nov 2018 09:48:51 -0800

Message-ID: <DF980206.4BCF2B3A@0energylighting.com>
Date: Fri, 23 Nov 2018 09:48:51 -0800
Reply-To: Abby <AdMacAdamdazia@0energylighting.com>
From: Abrianna <AdMacAdamdazia@0energylighting.com>
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; en-US; rv:0.9.4) Gecko/20011019 Netscape6/6.2
MIME-Version: 1.0
To: <empfaenger@firma.de>
Subject: I Missed Fuckbuddy Message
Content-Type: text/html; charset="us-ascii"
Content-Transfer-Encoding: base64
Return-Path: AdMacAdamdazia@0energylighting.com
X-MS-Exchange-Organization-Network-Message-Id: bea39990-1bf1-4a56-9906-08d6512bdc41
X-MS-Exchange-Organization-AuthSource: EX01.diakonie.lokal
X-MS-Exchange-Organization-AuthAs: Anonymous

Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.

Martin


Outlook-Client sendet E-Mails an gelöschte Kontakte

$
0
0

Hallo,

wir haben in unserer Organisation seit kurzem Probleme, dass Benutzer per Outlook 2016 (Office 365; Exchange Server 2013) an manche Kollegen, die in derselben Organisation, aber rechtlich gesehen in einem anderen Unternehmen (andere Domain) arbeiten, keine E-Mails mehr senden können. Es kommt die Fehlermeldung "Die eingegebene E-Mail-Adresse konnte nicht gefunden werden. "

Dieses Problem besteht, seit wir die alten Kontakte der Kollegen aus dem Exchange Admin Center gelöscht haben.

Da wir die Kontakte am Exchange gelöscht haben, wäre es zunächst kein Wunder, dass die Clients an die entsprechenden Kollegen nicht senden können, weil in den Outlook-Clients ja über die Autovervollständigen-Funktion noch die alten Kontakte gespeichert sind.

Das Problem ist, dass man dies auch nicht ändern kann, indem man die Autovervollständigen-Kontakte im Outlook-Client löscht und die korrekten E-Mail-Adressen per Hand eingibt.

Tut man dies, versucht der Client trotzdem weiterhin über den alten Kontakt zu versenden, den es aber nicht mehr gibt und es kommt zum Fehler.

Selbst das Löschen des alten Outlook-Profils (samt Ordnerinhalt C:\Users\...\AppData\Local\Microsoft\Outlook) und Einrichten eines neuen Profils hilft nicht.

Outlook versucht immer, an die alten, gelöschten Kontakte zu senden.

Versendet man über OWA, so gibt es kein Problem.

Es hängt also wohl damit zusammen, dass die Kontakte trotz Löschung des alten Outlook-Profils (samt Ordnerinhalt C:\Users\...\AppData\Local\Microsoft\Outlook) im Outlook gespeichert bleiben.

Ich hoffe jemand weiß Rat!

TLSV1.2

$
0
0

Wie kann ich die Lücke zu TLSV1. 2 wieder Reparieren? Mein Server sagt manche Dinge nicht machen zu können. Warum und wieso ist das so. 

Bitte um Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

René Pavel


get-mailbox, where geht nur mit LIKE?

$
0
0

eigentlich sollten beide funktionieren. Gibt es dafür eine Erklärung?

[PS] C:\Windows\system32>get-mailbox -database proj | get-mailboxpermission | where user -eq "firma\80115"
[PS] C:\Windows\system32>get-mailbox -database proj | get-mailboxpermission | where user -like "firma\80115*"

Identity             User                 AccessRights
--------             ----                 ------------
Firma.de/Aemt... firma\80115         {FullAccess}


Chris

OWA Seite und EPC Seite bleiben weiß nach Anmeldung

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich weiß es gibt zu dem Thema schon einige Blog Einträge. Leider hat mir bisher keiner zu der Problemlösung geholfen.

Ich hoffe ihr habt eine zündende Idee.

Das System besteht aus den folgenden Komponenten:

AD / DNS: Windows Server 2016 Standard

Exchange Server 1: Windows Server 2019 mit Exchange Server 2019

Exchange Server 2: Windows Server 2016 mit Exchange Server 2016

Ich habe als erstes den Exchange Server 1 Installiert dieser lief auch eine ganze Zeit Fehler frei. Dann habe ich das Problem gehabt das nach einem System Neustart ich zwar die Anmeldeseite von OWA und ECP erreichen kann, aber leider nach der Anmeldung die Seite leer bleibt. Ich habe beim FireFox eine Weiße Seite und beim Internet Explorer den Fehler 500. Ich habe das von einem WIN10 Client in der Domain, wie auch auf dem Server selber ausprobiert und habe das gleiche Fehler Bild. Überprüfen der Bindung und des SSL Zertifikats habe ich schon versucht was zu keiner Besserung geführt hatte.  Nach längeren Versuchen habe ich entschlossen einen zweiten Exchange Server zu erstellen um Auszuprobieren ob ich dort den gleichen Fehler habe. Das ist der Exchange Server 2. Ich habe extra die 2016 Versionen gewählt um es mit einer bewährten Version zu versuchen. Leider habe ich auch bei diesem Server genau das gleiche Fehlerbild. In den Errorevents kann ich leider nichts entscheidendes finden was mit dem Problem direkt in Verbindung zu bringen ist.

Dankeschön schonmal im Voraus.

 

 

Exchange Queue Problem

$
0
0

Hallo,

In der DNS Konfiguration der Empfänger Domäne sind 2 MX Records konfiguriert.

Auf Grund von Netzwerkproblemen kommt es vor, das der Exchange 2016 keine SMTP Verbindung zum primären Mail Server des externen Empfängers herstellen kann, dann wird der nächste Host mit dem nächst höheren MX Record Wert verwendet.

Soweit so gut.

Jetzt ist es aber so, das der sekundäre MX Host des Empfängers dauerhaft offline (obwohl im DNS als MX konfiguriert) ist und der Exchange Server immer nur versucht den sekundären SMTP Server zu erreichen.

Also der Exchange Server versucht dann nicht nochmal beim primären SMTP Server die E-Mail zuzustellen, sondern nur mehr beim nicht verfügbaren sekundären SMTP Server.

Das macht er dann solange bis die konfigurierte maximale Zeitspanne für die Zustellung erreicht wurde.

Wo ist seitens Microsoft dokumentiert, mit welcher Logik der Exchange 2016 seine Queue verarbeitet?

Sollte der Exchange Server beim nächsten Zustellversuch nicht wieder beim primären SMTP Server anfangen?

Gibt es noch andere Lösungen zu dem Problem?

Grüße

Absenderadresse vom Verteiler

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der Absenderadresse eines Verteilers.

Derzeit haben Wir eine Exchange 2010 und 2016 Umgebung in einer halben Koexistenz. Das bedeutet, das die Postfächer noch auf den Exchange 2010 liegen und der von Extern eingehende E-Mailverkehr über den Mailproxy Richtung KEMP-Loadbalancer an die Exchange 2016 geleitet wird und von da aus in die Exchange 2010 Postfächer. Des Weiterem gibt es 2 Sendeconnectoren die für Externe E-Mails eingerichtet wurden. Der erste hat als Quellserver die Exchange 2010 Systeme und der andere die Exchange 2016 Systeme.

Nun kommt ein Verhalten das Ich mir nicht erklären kann. Wir haben einen neuen Verteiler über die Exchange 2010 Server angelegt, der von Extern erreichbar ist (Haken raus bei -> "Authentifizierung aller Absender anfordern"). Als einziges Mitglied in diesem Verteiler, wurde ein Kontakt mit einer Externen Adresse hinterlegt.

Wenn nun jemand von Extern an diesen Verteiler schreibt, dann wird dies von unserem Mailproxy abgelehnt. Der Mailproxy meckert an, das jemand von einer Externen Adresse von innen kommt und es eine Schleife gibt. Bei dieser E-Mail ist laut Mailproxy der "Sending-Host" unser KEMP-LB und die Absenderadresse für die E-Mail nach Extern die Adresse vom (externen) E-Mailabsender.

Wir haben aber noch ältere Verteilergrupen (aus der Zeit vor der Ex 2016 Installation) die So aufgebaut sind und dort wird die E-Mail an den Mailproxy mit der Absenderadresse des Verteilers und nicht des externen Absenders übermittelt. Hier ist sogar als Sending Host immer einer unser Exchage 2010 Server vermerkt.

Könnte mir jemand erklären, weshalb sich dies sich so verhält und wie wir jede E-Mail an den Verteiler mit dessen Adresse nach Extern versenden lassen könne.

Vielen Dank im Voraus.

MfG Paul






NDR "AttachLongFileName is too large"

$
0
0

Moin,

wir bekommen immer wieder NDRs in Bezug auf die Zeichenlänge der Namen der Anhänge: 

Server returned '554 5.2.0 STOREDRV.Deliver.Exception:PropertyTooBigException; Failed to process message due to a permanent exception with message The object data is corrupted. The value of property [0x3707001f] AttachLongFileName is too large and requires streaming. PropertyTooBigException: The object data is corrupted. The value of property [0x3707001f] AttachLongFileName is too large and requires streaming. [Stage: CreateReplay]'

Der Exchange Server 2013 (aktuelles CU) steht im Back Office, in der DMZ sind Cisco Ironports zwischengeschaltet, die als MTAs E-Mails von extern empfangen und nach extern senden. Der Fehler tritt immer wieder auf, sie kommen von unterschiedlichen Providern. 

Kann jemand etwas mit dieser Meldung anfangen? Und klar, die Ursache ist selbsterklärend. Allerdings fehlt mir hier ein Ansatz zum lösen des Probs. Danke vorab.

Viele Grüße
Matthias


InPlace Hold, suche nach Mails, anzeige wer es gelöscht hat

$
0
0

moin,

InPlace und Litigation wäre wirklich super wenn MS das Handling noch fertiggedacht hätte.

1. InPlace Hold biete eine super Möglichkeit, dass Mails nicht gleich entgültig gelöscht werden. Warum kann man dann nicht gleich die gelöschten Mails im org. Postfach wiederherstellen.

2. wenn ich die Mail in ein andere Postfach restore braucht man doppelt so viel Platz! Und ich kann nicht nachvollziehen wer es wann gelöscht hat.


Chris

Kein Zugriff auf OWA und ECP

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe bei uns in einen weiteren Exchange in die Domäne genommen, der Mail verkehr etc funktioniert alles soweit super. 

Mein Problem ist: Ich bekomme keinen Zugriff auf das ECP und auf das OWA 

Beim versuch OWA zu öffnen passiert gar nichts außer das der Browser meldet die Website ich nicht erreichbar

Bei der ECP Anmeldung, bekomme ich die Anmeldemaske und nach der Anmeldung leitet er mich auf  OWA eines anderen Exchange in der Domäne weiter.

Version des neuen EX: AdminDisplayVersion             : Version 15.1 (Build 1531.3)

Der andere EX:           AdminDisplayVersion             : Version 15.1 (Build 1415.2)  (hier funktioniert alles)

kann mir wer weiterhelfen oder nen Tipp geben was ich noch machen könnte ?

Danke und Grüße


Exchange Server 2010 Std möchte sich mit einem Bestimmten AD Server verbinden

$
0
0

Ich habe bei einem Kunden folgendes Problem

es gibt mehrere Domaincontroller, der Exchange Server möchte sich ausschließlich mit einem Server der den Namen Backup hat.

Ursprünglich gab es 2 Domaincontroller beide mit Windows Server 2008 R2

Nachdem der Standort der Server sich verändert hatte wurde der Server Backup ordnungsgemäß aus der Domäne entfernt.
Anschließend konnte wenn man am Exchange Server die Console geöffnet hatte fand sich der Exchange Server nicht mehr in der Domäne mit dem Hinweis dass der LDAP Server nicht gefunden werden konnte, es kommt folgende Fehlermeldung:

Active Directory Fehler 0x51 beim Prüfen der Eignung des Servers "backup.domain.local" Active Direktory Antwort Der LDAP-Server ist nicht verfügbar

Replikation zwischen den Domainkontrollern ist kein Problem, denn nachdem ein neuer Server mit dem Namen "Backup" installiert wurde (Windows Server 2016) läuft der Exchange wieder ganz normal!

Wir haben auch mit der PowerShell mit folgenden Befehlen versucht den Exchange an einen anderen DC an zu binden 
Set-ExchangeServer -Identity mail -StaticDomainControllers ss-vsrv-dc-01....
Set-ExchangeServer -Identity mail -StaticGlobalCatalogsss-vsrv-dc-01....
Set-ADServerSettings -PreferredServerss-vsrv-dc-01....
ohne Erfolg.

Was kann man tun um das Problem zu lösen?
Ist das ein AD Problem, oder ein Problem was sich nur auf die locale Exchange Installation bezieht?
Ist das Problem gelöst wenn ich einen neuen Exchangeserver installiere?

Viele Grüße

Markus

Zentrales einpflegen von Terminen in die Benutzerkalender

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe im Unternehmen die Anforderung, dass gewollt ist dass bestimmte Termine in jeden Nutzerkalender von der IT eingepflegt werden.

Ohne dass eine Einladung zu einer Besprechung verschickt wird.

Gibt es dort zusätzliche Tools?

Wir haben von GroupWise zu Exchange Online migriert.

In GroupWise gab es dieses Tool:

https://www.advansyscorp.com/products/extend/fv-solutions/enterprise-calendar-dates/

Über dieses Tool konnten wir Pflichttermine in alle Nutzer Kalender pushen.

Hat wer Ideen wie ich das gleiche in Exchange Online / Outlook hinbekomme?

Schöne Grüße

Stephan

Installation von Exchange 2016 auf Server 2012 r2 in einer VM

$
0
0

Hallo,

Ich steck zurzeit in einem Projekt bei dem ich gerade nicht vorran komme. Ich soll eine Testumgebung aufbauen in der es 1 DC gibt und 1 Mailserver der auf exchange 2016 laufen soll.

Der DC ist richtig konfiguriert. Das einzige was fehlt ist nun das installieren von Exchange 2016.

Beim Installieren bekomm ich immer die gleiche Fehlermedlung

"Fehler:

  Es steht ein Neustart aufgrund einer vorherigen Installation einer Windows Server-Rolle oder -Funktion aus. Starten Sie den Computer neu, und führen Sie Setup erneut aus.http://technet.microsoft.com/library(EXCHG.160)/ms.exch.setupreadiness.PendingRebootWindowsComponents.aspx"

Leider weis ich nicht weiter. Ich hoffe ihr konnt mir dabei helfen

Mail unter anderem Namen verschickt

$
0
0

Moin,

ein Kollege hat in letzter Zeit über sein Handy einige Mails verschickt, allerdings tauchen die nicht im Outlook auf.

Darauf hin habe ich das mal analysiert. Er hat noch ein zusätzliches Konto auf dem iPhone, damit sämtliche Kontakte synchronisiert werden (unternehmsweit freigegeben). In den Einstellungen (sowohl Apple Mail als auch Outlook-App) ist sein persönlicher Account als Standard-Account hinterlegt.

Trotzdem sind derzeit insgesamt 4 Mails als der freigegebene Adressbuch-Account abgeschickt worden.

Nun stellt sich die Frage, wie kommt das? Er sagte mir, dass er die Empfänger der Mails aus dem iOS-Adressbuch herausgesucht hat und Ihnen darüber eine Mail geschickt hat. Normalerweise wird doch dann aber trotzdem das Standardpostfach als Absender genommen oder nicht?

Beim Mailserver handelt es sich um ein Exchange Online (o365)

Viele Grüße
JimPiet

Push zu iPhone mit iOS 12 verzögert

$
0
0

Hallo,

seit ich mein iPhone Xs habe, respektive seit iOS 12, fällt mir auf, dass Mails häufig nicht mehr direkt gepusht werden. Teilweise werden Mails wie erwartet ohne Verzögerung gepusht, teilweise dauert es 3-4, 9-10 Minuten und in seltenen Fällen kommen die Mails erst an, wenn ich Stunden später die Mail-App manuell öffne. Die Mails laufen über einen Hosted Exchange 2016 (Version 15.1.1466.3).

Bei Apple ist kein Problem bekannt und verweist mich an Microsoft. Ist hier dieses Problem bekannt?

Gruß
Torsten

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>