Hallo zusammen,
ich habe gerade ein Problem mit unserem OAB was ich zu lösen bekommen bzw. nicht verstehe.
Wir haben aktuell eine halbfertige Koexistenz zwischen Exchange 2010 und 2016 Servern. In der 2016 Umgebung sind die Datenbanken mit einer Kopie im DAG Modus eingerichtet worden.
Mit dem Befehl „New-OfflineAddressBook -name "Test_OAB" -Addresslists "\System\Test - (OAB-Inhalt)" habe ich OAB`s in der Exchange 2016 Umgebung erstellt.
Beim Download des OAB´s über Outlook erhält der Testbenutzer den Fehler „0x8004010F“ und ich bin hierbei auf die Webseite https://www.frankysweb.de/exchange-2016-offline-adressbuch-oab-kann-nicht-runtergeladen-werden-0x8004010f/ gelandet.
Wir weisen das OAB immer direkt an die Postfachdatenbank zu und natürlich der Adressbuchrichtlinie zu.
Die Parameter „GlobalWebDistributionEnabled“ und „VirtualDirectories“ sind mir nicht ganz klar (bzw. was ich da setzen müsste) ob das in unserem Fall zur Lösung führt.
"Set-OfflineAddressBook -Identity "Test_OAB" -VirtualDirectories $null"
WARNUNG: Das Offlineadressbuch wurde nicht für die Verteilung in Öffentlichen Ordnern oder die Webverteilung aktiviert. Benutzer können den Inhalt des Offlineadressbuchs nicht herunterladen.
Möchte ich nun testweise ein neues Virtuelles Verzeichnis hinterlegen kommt folgende Meldung.
Set-OfflineAddressBook -Identity "JCC_OAB" -VirtualDirectories "JOH-EX01\OAB (Default Web Site)"
Meldung:
Für das Offlineadressbuch "\Test_OAB" sind virtuelle Verzeichnisse angegeben. Führen Sie folgenden Befehl aus, um diese virtuellen Verzeichnisse zu entfernen, bevor Sie versuchen, den Parameter "GlobalWebDistributionEnabled" auf "$true" festzulegen: Set-OfflineAddressBook "\Test_OAB" -VirtualDirectories $null
Danke im Vorfeld für eure Hilfe & Tipps
MfG Paul