Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Zertifikate

$
0
0

Hallo,
ich hatte heute morgen ein Problem mit den Zertifikaten.
Wir nutzen Exchange 2010, aktuell gepatcht.

Es wurde ein Archivierungssoftware installiert.
Danach gab es ein CER von heute was an dem IIS gebunden war.

Wir haben Active Sync über ein TMG veröffentlicht....der Mailsync danach funktionierte nicht mehr.
Erst nachdem ich die Bindung des IIS CER geändert hatte ging es wieder.

Meine Vermutung:
Die SW hat ein CER installiert und dort autom. den IIS dran gebunden.
Damit stimmte das CER auf dem TMG nicht mehr überein und somit konnte per ActiveSync keine Verbindung mehr hergestellt werden.
Das werde ich beim Hersteller mal verifizieren....

Andere Frage.
Wofür sind die einzelnen Zertifikate? Würde nicht nur das einzelne Exchange CER reichen woran die Dienste gebunden sind?

Danke und Gruß
Dennis


Exchange 2016, OWA Change Passwort at next logon

$
0
0

moin,

ist es möglich, dass auch bei OWA ein Passwort Ändern Dialog beim Login kommt wenn man "Change Passwort at next logon" aktiviert hat. Im Virtual Directory ist es gesetzt.


Chris


MSExchangePowerShellFrontEndAppPool fehlt im Anwendungspool des IIS

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Update eines EXCHANGE 2016 auf einem Windows Server 2012R2.

kurz vor Ende der Aktualisierung der Transport Rules bricht er mit Fehler ab: "System.InvalidOperationException: Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Verzeichnisses 'IIS://EX-01.lohnpack.lan/W3SVC/2/ROOT/PowerShell' auf 'EX-01'. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Eine Datei kann nicht erstellt werden, wenn sie bereits vorhanden ist. (Ausnahme von HRESULT: 0x800700B7)

Jetzt habe ich beim Vergelci hmit einem anderen EXCHANGE 2016 Server festgestellt, daß der Anwendungspool MSExchangePowerShellFrontEndAppPool im IIS fehlt und dadurch die Einträge PowerShell von 'Default Web Site' und 'Exchange Back End' dieselbe Anwendung (MSExchangePowerShellAppPool) hinterlegt haben.

Ich vermute, daß das Upgrade deswegen fehlschlägt.

Wie kann ich die Anwendung MSExchangePowerShellFrontEndAppPool hinzufügen, damit ich sie der PowerShell in 'Default Web Site' hinterlegen kann?

MfG,

Ulrich Frey.

Exchange2016 und Outlook2016

$
0
0

Hallo Usergemeinde,

das der Exchange2016 gern und viel logt ist ja bekannt. Aber das Inetpub täglich um 2GB anwächst scheint mir doch etwas viel.

Ich habe ein einzelnes Logfile mal geöffnet und da sind hunderte Einträge von einem Outlook2016 Client. Gibt es da eventuell etwas zwischen Exchange2016 und Outlook2016?

Alle anderen Clients haben Outlook2013, nur ein einziger User hat Outlook2016.

Gruß

Alex

Exchange 2016 schickt an falsche mx-preference

$
0
0

Hallo zusammen,

ich komme gerade leider nicht weiter.

Wir haben unseren Exchange 2010 nach 2016 migriert. Hat soweit auch alles gut geklappt.

Seit einiger Zeit aber habe ich Probleme Mails zu versenden.

Wie es mir scheint findet unser Exchange MX-Einträge mit höherer Preference attraktiv. Das sind dann aber oft irgendwelche Backup-MXe die keine Mails annehmen. Ich sehe auch keine Kommunikation zu einem der anderen Server aus den MX-Einträgen. Es wird immer gleich einer mit hoher Pref. angesprochen. Z.B. cluster5a.eu.messagelabs.com statt cluster5.eu.messagelabs.com. Ich habe bisher leider nichts gefunden wo man einstellen kann, in welcher Reihenfolge der Exchange die MX-Einträge abarbeitet. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass er bei der niedrigsten Pref. anfängt und sich dann weiterarbeitet.

Kennt hier jemand so ein Verhalten und wenn ja was kann man dagegen tun?

Besten Dank

Jörg Uhl

Powershell erstelltes Forwarding wird nicht im Exchange Admin Center angezeigt

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Frage bezüglich des Admin Centers.

Weiterleitungen möchte ich gerne per PS-Skript durchführen, weil es einfach schneller von der Hand geht.

Die Änderungen werden jedoch nicht im Admin Center angezeigt. Problem hierbei ist, dass nicht alle meine Kollegen sonderlich bewandert sind, was Powershell angeht. Somit kommt es schnell zu Iriitationen: "Da ist doch gar keine Weiterleitung eingerichtet?".

Ist das ein Fehler oder "works as designed"?

Danke und Grüße

Linus Haacke

Exchange 2007/2013 Lesebestätigung und Outlook Regeln

$
0
0

Hi,

meine User connecten noch gegen Exchange 2007, meine Testuser gegen 2013. Outlook 2013 (deutsch) auf Windows 7 mit aktivem deutschen Sprachpaket

Wenn User innerhalb von Exchange 2007 eine Lesebestätigung anfordern und diese bekommen so steht darin "gelesen:"

Darauf haben sich viele eine Regel erstellt die diese Mails dann in einen Ordner wegsortiert.

Frägt nun ein Exchange 2013 User eine Lesebestätigung an und ein 2007 User verschickt eine so steht in Outlook im Betreff auch "gelesen:" aber die Regel greift nicht.

Schaut man in den Header der Mail so steht darin "Subject: =?us-ascii?Q?Lesebest=3Ftigung:".

Testuser innerhalb Exchange 2013 verhalten sich so wie die von 2007.

Dadurch funktioniert die Regel nicht mehr.

Kennt jemand dieses Phänomen und hat eine Lösung?

Danke & Gruß

Carsten



2 Exchange2016 an 2 Standorten Public Folder

$
0
0

Hallo Usergemeinde,

wir haben 2 Exchange 2016 an 2 Standorten (keine DAG) mit Public Foldern. Aktuell migriere ich über PST-Files (Import über Outlook) Ordner von einem alten SBS (Exchange2010). Das dauert mehr als nur lange. Die primäre Hierarchie der PF liegt an Standort A und an Standort B nur sekundäre. Ich versuche PST an Standort B zu importieren, was auch funktioniert, aber extrem lange dauert. Die betreffende DB liegt an Standort B.

Könnte das mit der Hierarchie zu tun haben?

Wenn ja, gibt es da eine Lösung für?

Gruß Alex


Serientermine nach änderung des Organisators

$
0
0

Folgendes Problem in Outlook 2010 und Exchange Server 2013.

Anwender erstellt für verschiedene Organisatoren im Hause Einladungen in einem Serientermin.

Jetzt hat sich der Nachname wegen Hochzeit geändert. Somit auch die E-Mailadresse und der Anmeldename.

Wir gehen in der Regel so vor das wir den Anwender neu in der AD und Exchange neu einrichten. Dann wird in Outlook ein Export vom alten E-Mail Postfach vorgenommen und in das neue E-Mail-Postfach importiert. Anschließend wird das alte Konto vom Anwender gelöscht.

Jetzt stellt sich die Frage wie kann der neue Anwender auf die alten Serientermine zugreifen, hier hat sich ja jetzt der Organisator geändert.

Noch zur Info: Früher hatten wir die Namensänderungen in der AD vorgenommen, hatten dann immer Probleme mit den Server gespeicherten Profilen.

Mobile Clients können sich nicht mit 2 neu verknüpften Postfächern verbinden

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich hab ein Problem mit 2 neu verknüpften Postfächern. Folgendes Szenario:

Es wurden 2 AD-Konten gelöscht, welche aber in Nutzung waren. Diese Konten waren auch nicht wiederherstellbar. Die Konten wurden im AD gelöscht und der Exchange hat die verknüpften Postfächer auf inaktiv gesetzt. Es wurden 2 neue AD-Konten angelegt und die Postfächer mit den neuen AD-Konten, mittels dem Exchange Admin Center, verknüpft. Rufe ich die Konten via Outlook oder OWA ab, habe ich keine Probleme. Lediglich die Mobile Clients (Android oder IOS, ist egal. Egal ob OS-eigene Apps oder die Outlook-App) können sich nicht mit den Postfächern verbinden.

Führe ich den Befehl

Get-User -Identity "User"

bekomme ich als RecipientType UserMailbox angezeigt.

Spezielle Mobile-Zugriffsregeln sind keine angelegt, auch keine Postfachrichtlinien, alles auf Standard. Alle anderen Postfächer funktionieren.

Netzwerkstruktur:

Domänencontroller 2012R2

Microsoft Exchange 2013 auf eigenem 2012R2

Um Lösungen oder Lösungsansätze bin ich dankbar...

Mit freundlichen Grüßen

Jan Fürsicht

Antivirus und Antispamappliance für Exchange DAG

$
0
0

Hi Community,

bislang habe ich eigentlich irgendwann immer Probleme mit auf dem Exchange installierten Plugins von Virenscannern bekommen und möchte für das nächste Setup das ganze mal mit einer davorgeschalteten Appliance versuchen. Gibt es da ein paar nennenswerte Platzhirschen, die sich darauf spezialisiert haben und welche die empfehlenswert sind?

Das ganze sollte jetzt bereits mit unserer zwei Knoten DAG mit Exchange 2010 funktionieren und soweit korrekt konfiguriert werden und dann auch für die Migration auf zwei Exchange 2016 Systemen verwendet und im Anschluss weiterbetrieben werden.

Gibt es Dinge die zu beachten sind, vor allem bei einer DAG? Gibt es Einschränkungen, die man zuvor kennen sollte? Kann jemand eine unverbindliche Empfehlung aussprechen?

Thx & Bye Tom

Office 365 Exchange installiert, wie weiter?

$
0
0

Hallo zusammen

Das wichtigste zuerst, ich bin nicht gerade der IT-Freak. ;-)

Also, ich habe von meine 365 Premium Account Exchange installieren oder konfigurieren können. Soweit so gut! :-)

Im Outlook habe nun die .onmicrosoft. Email-Adresse konfiguriert und ich sehe die Email in der Weboberfläche und die markiert Emails, zeigt es in der To-Do App an. Soweit auch so gut! :-)

Die Email ".onmicrosoft." ist natürlicht gerade die beste, darum habe ich, wie andere wohl auch, andere Emails noch im Outlook.. Halt solche mit der eigenen Domain.

Nun die eigentlich frage:

Kann ich das ganze so konfigurieren das mir die Aufgaben im Outlook mit meinem Iphone synchronisert wird?

Am liebsten in den Erinnerungen oder Aufgaben?

Danke für die Hilfe.

Gruss aus CH

2 Domain mit Exchange richtig verwalten

$
0
0

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der Verwaltung mehrere Domain in Exchange Online.

Ich habe eine Hauptdomain und eine Domain für ein kleineres Projekt von mir. Beide Domains möchte ich versuche über den Exchange Server abzubilden.

Mit der Hauptdomain domain1.tld funktioniert alles Reibungslos. Nun benötige ich für beide Domains Postfächer wie info@domain(1/2).tld. Da die Adresse info@domain1.tld bereits vorhanden ist, ist es mir nicht möglich die Adresse info@domain2.tld richtig anzulegen. Ich habe bereits einen Workarround gefunden, indem ich den Alias auf info-2 geändert habe. Dies ist für mich jedoch eine "Bastellösung" und daher die Frage, bekommt man das auch anders gelöst? So werde ich den Gedanken nicht los, dass die Domains nicht wirklich voneinander getrennt sind.

Vielleicht dann noch eine Frage am Rande: Als was lege ich solch eine info Adresse am besten an? Eine Weiterleitung zum Empfangen der E-Mails habe ich schon drin, nur müssten z.B. Cloud oder andere Dienste automatisiert über diese Adresse senden. Wie macht ihr das mit "nur sendenden Postfächern"?

LG

Zertifikat lässt sich einem Dienst nicht zuweisen | Exchange 2016 CU10

$
0
0

Hallo zusammen,

 

ich habe eine neue Testumgebung mit Server 2016 erstellt. Innerhalb dieser Testumgebung wurden von mir nacheinander 2 Exchange Server 2016 CU 10 installiert.

Als ich mir die Bindungen der Zertifikate zu den Diensten angesehen habe, ist mir aufgefallen das der zuerst installierte Exchange Server ein Problem mit der Dienstzuweisung SMTP hat.

Auf dem zweiten Exchange Server ist das Zertifikat „Microsoft Exchange Server Auth Certificate“ von selbst mit dem Dienst SMTP aktiviert. Die Dienste IIS, POP und IMAP sind mit einem separaten externen Zertifikat später verknüpft worden.

Der Thumbprint vom Zertifikat „Microsoft Exchange Server Auth Certificate“ ist auf beiden Server gleich (soll ja auch so sein).

Die Zuweisung von diesem Zertifikat auf dem Dienst „SMTP“ per Befehl oder EAC hat keine Auswirkung. Ich habe auch schon das Zertifikat aus dem Zertifikatsspeicher entfernt und vom anderen Exchange Server wieder importiert aber es ändert sich nichts.

Kurios ist aber, dass wenn ich SMTP einem anderen Zertifikat zuweisen möchte, eine Warnmeldung erscheint ob ich den Wechsel wirklich durchführen möchte. In der Warnmeldung wird dann auch der Thumbprint vom Zertifikat „Microsoft Exchange Server Auth Certificate“ als altes Zertifikat angegeben.

 

Völlig verwirrend ;-)

Exchange Dienste starten nicht - nach Installation verschiedene Windows Updates

$
0
0

Liebes Forum,

kurz vorweg: ich bin eher IT-Laie, versuche aber hier und da etwas selber mir anzueignen.

Unser Systemhaus hat mir gesagt, ich solle die Windows-Updates installieren von unserem Server 2012 R2 mit Microsoft Exchange Server 2013 CU3 drauf.

Das habe ich gemacht. Seitdem starten die Exchange Dienste nicht.

Unser Systemhaus hat heute 8 Stunden versucht das Problem zu lösen. Leider ohne Erfolg.

Hier ein Auszug aus dem Server Protokoll:

SERVERMicrosoft Exchange-TransportprotokollsucheMSExchangeTransportLogSearchBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-AntispamupdateMSExchangeAntispamUpdateBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-PostfachtransportzustellungMSExchangeDeliveryBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-BenachrichtigungsbrokerMSExchangeNotificationsBrokerBeendetAutomatisch
SERVERmaxView Storage Manager CIM ServermaxviewStorageManagerCIMServerBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-TransportMSExchangeTransportBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-KonformitätsprüfungMSComplianceAuditBeendetAutomatisch
SERVERWebverwaltungsdienstWMSVCStarten ausstehendAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange Unified MessagingMSExchangeUMStarten ausstehendAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-DiensthostMSExchangeServiceHostBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-ReplikationMSExchangeReplBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-SucheMSExchangeFastSearchBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-PostfachtransportübergabeMSExchangeSubmissionBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange EdgeSyncMSExchangeEdgeSyncBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-InformationsspeicherMSExchangeISBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-RPC-ClientzugriffsdienstMSExchangeRPCBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-EinschränkungenMSExchangeThrottlingBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange Unified Messaging-AnrufrouterMSExchangeUMCRBeendetAutomatisch
SERVERMicrosoft Exchange-CompliancedienstMSExchangeComplianceBeendetAutomatisch

Mit viel Arbeit konnte ich die Windows Updates die der Server installiert hat, manuell wieder löschen. Diese sind jetzt alle gelöscht.

Jedoch laufen die Dienste immernoch nicht.

Kann mir jemand helfen? Bin ein wenig unter Zeitdruck....

Danke schonmal :-)

Viele Grüße

Niels






Outlook 365 Synchronisationsprobleme

$
0
0

Hi, ich habe folgendes Problem. In einem Outlook Client verschwinden E-mails, wenn ich sie in zwei bestimmte Order verschiebe. Im Owa werden sie angezeigt.

Synchronisationsproblem?

Verbindung zum Exchange bricht immer wieder ab

$
0
0

Hallo,

ein Exchange 2013 Server brach immer wieder die Verbindung zu den Outlook Clients ab. Auch die Remotverbindung in der Shell und OWA/ECP brachen immer wieder nach einigen Sekunden weg. Ein Neustart des Servers hat alles behoben aber nun will ich den Vorfall im Nachhinein klären. Ich habe einige Erignis IDs gefunden die ich nicht ganz verstehe:

-------------------------

Quelle: MSExchange Front End HTTP Proxy

Ereignis-ID: 1003

[RpcHttp] An internal server error occurred. The unhandled exception was: System.AggregateException: Mindestens ein Fehler ist aufgetreten. ---> System.InsufficientMemoryException: Es sind nicht ausreichend Winsock-Ressourcen verfügbar, um die Initiierung der Socketverbindung abzuschließen. ---> System.Net.Sockets.SocketException: Ein Socketvorgang konnte nicht ausgeführt werden, da dem System Pufferspeicher fehlte oder eine Warteschlange voll war
   bei System.Net.Sockets.Socket.DoBind(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)
   bei System.Net.Sockets.Socket.InternalBind(EndPoint localEP)
   bei System.Net.Sockets.Socket.BeginConnectEx(EndPoint remoteEP, Boolean flowContext, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.Net.Sockets.Socket.BeginConnect(EndPoint remoteEP, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult.StartConnect()
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---

Server stack trace: 
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult.StartConnect()
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult..ctor(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.BeginConnect(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.BufferedConnectionInitiator.BeginConnect(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult.OpenUsingNewConnection()
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult.Begin()
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult..ctor(ConnectionPoolHelper parent, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ClientFramingDuplexSessionChannel.OpenAsyncResult..ctor(ClientFramingDuplexSessionChannel duplexChannel, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ClientFramingDuplexSessionChannel.OnBeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult.InvokeOpen()
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult..ctor(CommunicationObject communicationObject, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.BeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.OnBeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult.InvokeOpen()
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult..ctor(CommunicationObject communicationObject, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.BeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.CallOpenOnce.System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.ICallOnce.BeginCall(ServiceChannel channel, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.CallOnceManager.BeginCallOnce(TimeSpan timeout, CallOnceManager cascade, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.BeginEnsureOpened(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.SendAsyncResult.StartEnsureOpen(Boolean completedSynchronously)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.SendAsyncResult.StartEnsureInteractiveInit()
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.BeginCall(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object[] ins, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeBeginService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message)

Exception rethrown at [0]: 
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.ServerLocator.ServerLocatorServiceClient.BeginGetActiveCopiesForDatabaseAvailabilityGroup(AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei Microsoft.Exchange.Data.ApplicationLogic.Cafe.MailboxServerLocator.BeginGetServer(AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.InternalBeginCalculateTargetBackEnd(AnchorMailbox& anchorMailbox)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.<BeginCalculateTargetBackEnd>b__3b()
   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(TryDelegate tryDelegate, FilterDelegate filterDelegate, CatchDelegate catchDelegate)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.Diagnostics.SendWatsonReportOnUnhandledException(MethodDelegate methodDelegate, LastChanceExceptionHandler exceptionHandler)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.CallThreadEntranceMethod(MethodDelegate method)
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.EndProcessRequest(IAsyncResult result)
   bei System.Web.HttpApplication.CallHandlerExecutionStep.InvokeEndHandler(IAsyncResult ar)
   bei System.Web.HttpApplication.CallHandlerExecutionStep.OnAsyncHandlerCompletion(IAsyncResult ar)
---> (Interne Ausnahme #0) System.InsufficientMemoryException: Es sind nicht ausreichend Winsock-Ressourcen verfügbar, um die Initiierung der Socketverbindung abzuschließen. ---> System.Net.Sockets.SocketException: Ein Socketvorgang konnte nicht ausgeführt werden, da dem System Pufferspeicher fehlte oder eine Warteschlange voll war
   bei System.Net.Sockets.Socket.DoBind(EndPoint endPointSnapshot, SocketAddress socketAddress)
   bei System.Net.Sockets.Socket.InternalBind(EndPoint localEP)
   bei System.Net.Sockets.Socket.BeginConnectEx(EndPoint remoteEP, Boolean flowContext, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.Net.Sockets.Socket.BeginConnect(EndPoint remoteEP, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult.StartConnect()
   --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---

Server stack trace: 
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult.StartConnect()
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.ConnectAsyncResult..ctor(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.SocketConnectionInitiator.BeginConnect(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.BufferedConnectionInitiator.BeginConnect(Uri uri, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult.OpenUsingNewConnection()
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult.Begin()
   bei System.ServiceModel.Channels.ConnectionPoolHelper.EstablishConnectionAsyncResult..ctor(ConnectionPoolHelper parent, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ClientFramingDuplexSessionChannel.OpenAsyncResult..ctor(ClientFramingDuplexSessionChannel duplexChannel, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ClientFramingDuplexSessionChannel.OnBeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult.InvokeOpen()
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult..ctor(CommunicationObject communicationObject, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.BeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.OnBeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult.InvokeOpen()
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.OpenAsyncResult..ctor(CommunicationObject communicationObject, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.CommunicationObject.BeginOpen(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.CallOpenOnce.System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.ICallOnce.BeginCall(ServiceChannel channel, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.CallOnceManager.BeginCallOnce(TimeSpan timeout, CallOnceManager cascade, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.BeginEnsureOpened(TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object state)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.SendAsyncResult.StartEnsureOpen(Boolean completedSynchronously)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.SendAsyncResult.StartEnsureInteractiveInit()
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannel.BeginCall(String action, Boolean oneway, ProxyOperationRuntime operation, Object[] ins, TimeSpan timeout, AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.InvokeBeginService(IMethodCallMessage methodCall, ProxyOperationRuntime operation)
   bei System.ServiceModel.Channels.ServiceChannelProxy.Invoke(IMessage message)

Exception rethrown at [0]: 
   bei Microsoft.Exchange.Data.Storage.ServerLocator.ServerLocatorServiceClient.BeginGetActiveCopiesForDatabaseAvailabilityGroup(AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei Microsoft.Exchange.Data.ApplicationLogic.Cafe.MailboxServerLocator.BeginGetServer(AsyncCallback callback, Object asyncState)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.InternalBeginCalculateTargetBackEnd(AnchorMailbox& anchorMailbox)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.<BeginCalculateTargetBackEnd>b__3b()
   bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(TryDelegate tryDelegate, FilterDelegate filterDelegate, CatchDelegate catchDelegate)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.Diagnostics.SendWatsonReportOnUnhandledException(MethodDelegate methodDelegate, LastChanceExceptionHandler exceptionHandler)
   bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.CallThreadEntranceMethod(MethodDelegate method)<---

-----------------------------------------

Hier lief wohl eine Warteschlage im IIS voll aber welche ist das und was kann dazu führen?

------------------------------------------

Quelle: MSExchangeADTopology

Ereignis-ID: 2142

Prozess Microsoft.Exchange.Directory.TopologyService.exe (PID=3556) Gesamtstruktur (domain).local. Fehler bei der Topologieerkennung, Fehlerdetails 
No Minimal Required Number of Suitable Directory Servers Found in Forest (domain).local Site Default-First-Site-Name and connected Sites..

-------------------------------------------

Der Domaincontroller war zu der Zeit definitiv online und wurde auch nicht angefasst während der Untersuchung.

-----------------------------------------------------

Quelle: MSExchange Common

Ereignis-ID 4999

Der Watson-Bericht steht kurz vor dem Versenden für die Prozess-ID: 4328, mit den Parametern: E12IIS, c-RTL-AMD64, 15.00.1395.004, w3wp#MSExchangeRpcProxyFrontEndAppPool, M.E.Data.Storage, M.E.D.S.S.ServerLocatorServiceClient.BeginGetActiveCopiesForDatabaseAvailabilityGroup, System.AggregateException, f1fc, 15.00.1395.002.
ErrorReportingEnabled: True 

-------------------------------------------------------

Es wird keine DAG ausgeführt.

------------------------------------------------------

Es gab noch ein paar andere Ereignisse aber ich diese sind meine Meinung nach nicht wirklich relevant bzw  kamen nur wenige male innerhalb der Stunde vor als das Problem auftrat.

Zu viele Suchergebnisse in öffentlichem Adressbuch

$
0
0

Guten Morgen,

wir haben hier ein öffentliches Adressbuch und auch einige User (Ersteller) außerhalb der IT darauf berechtigt, damit Einträge gepflegt werden können.

Leider führt das - so meine Vermutung - dazu, dass, wenn man nach dem Namen eines der Ersteller sucht, auch alle von Ihm erstellten Kontakte mit aufgelistet werden.

Ist meine Vermutung richtig, und falls ja: Wie kann man das abschalten?

Falls es nicht daran liegt, hat jemand eine Idee dazu?

Vielen Dank!

Reminder in Outlook bei fremden Elementen

$
0
0

Einer meiner Kollegen hat Termine und Terminserien erstellt und Teilnehmer hierzu eingeladen. Nun erhalten natürlich die Teilnehmer der Termine entsprechende Erinnerungen, wie sie im Termin eingetragen sind. Die Teilnehmer haben den Termin auch in ihrem jeweiligen persönlichen Kalender drinstehen, können aber die Erinnerungseinstellungen nicht anpassen, da sie nicht Eigentümer des Elements sind.

Die Teilnehmer können somit die Terminerinnerungen nicht schließen, was etwas nervig ist.

Wie lässt sich dieses Problem umgehen? Die verwendete Outlook/Exchange-Version ist 2013 32 Bit.

fehlerhafte Anzeige des To-Headers von Mails in OWA bei Exchange 2016

$
0
0
Heute bin ich von einem Kollegen darauf hingewiesen worden, daß Nachrichtenregeln nicht auf alle Mails in einer SharedMailbox zur Anwendung kamen. Eine Prüfung des Sachverhalts ergab die abweichende Anzeige der Empfängeradresse zwischen Outlook und OWA bei diesem NDR. Outlook zeigt hier korrekt die To-Adresse aus dem Nachrichtenheader des NDR an, im OWA wird jedoch offenbar die Adresse aus der ursprünglichen Nachricht ausgewertet und angezeigt.
Hier handelt es sich aus meiner Sicht um einen klassischen Bug. Die Version des Exchange 2016-Servers ist 15.1 (1591.10)

Mit freundlichen Grüßen

Sascha Hoffzimmer
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>