Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Exchange .edb oder .ost Repair Tool

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe einen Kunden, der auf Grund eines Krytotrojaners sämtliche Server und Clients "verloren" hat. Die Server waren alle auf einem uralt ESXi 5.0 gehostet  (SBS2008 und noch ein paar Anwendungsserver). Backups waren auch nicht konsistent. Die Wiederherstellung dauerte dem Kunden zu lange (uralt Serverhardware HP G5 mit 3 SATA-Platten im RAID5), so dass ich kurzerhand einen Exchange 2016 und Server 2016 Std. installiert hatte und den Kunden schnell wieder arbeitsfähig machen konnte.
Jetzt gibt es ein paar Postfächer in der Exchange-DB aus der Sicherung, die noch wiederherzustellen sind. Es gibt ja unzählige Produkte für .edb- oder .ost-Recovery (Stellar, Systools, Kernel und wie sie alle heissen). Könnt ihr mir eines empfehlen?

Der klassische Weg mit eseutil ist zu zeitaufwändig für den Kunden, sprich er will den Arbeitsaufwand wahrscheinlich nicht bezahlen. 

Cheers,

Patrick



Best Practice Kalender Organisation bei Personen im Konzern mit mehreren Postfächern von Tochtergesellschaften

$
0
0

Es gibt bei uns eine Konzerngesellschaft mit Tochtergesellschaften und einige Personen sind bei mehreren Tochtergesellschaften Geschäftsführer und haben aktuell pro Tochtergesellschaft ein Postfach z.B. nach dem Muster:

- Geschaeftsfuehrer1@firma1.de

- Geschaeftsfuehrer1@firma2.de

Das Problem ist, wenn z.B. ein Mitarbeiter den Geschaeftsfuehrer1@firma1.de zu einem Termin morgen um 14:00 Uhr einlädt und dieser annimmt, kann trotzdem parallel dazu jemand den gleichen Geschäftsführer unter Firma 2 (via Geschaeftsfuehrer1@firma2.de) zu einem weitern Termin zum gleichen Zeitpunkt einladen, da es sich um getrennte Postfächer handelt. 

Da hinter den beiden Postfächern aber nur eine Person steckt, kann diese Person nicht 2 Termine parallel wahrnehmen. 

Wie sieht die Lösung in Bezug auf Exchange bzw. Kalender-Organisation in diesem Fall aus? 

Ziele wäre es, dass der Geschaeftsfuehrer1 alle seine Termine der Tochtergesellschaften in einem Kalender (bzw. Kalender-Ansicht) sieht und zeitgleiche Termine nicht möglich sind, also von Terminplanungsassistenten nicht zugelassen werden.

Outlook 365 Synchronisationsprobleme

$
0
0

Hi, ich habe folgendes Problem. In einem Outlook Client verschwinden E-mails, wenn ich sie in zwei bestimmte Order verschiebe. Im Owa werden sie angezeigt.

Synchronisationsproblem?

Ex2016 - Unbekannte dynamische PublicFolderMailBoxes

$
0
0

Hallo,

ich habe aktuell genau dieses hier beschriebene Problem:

https://support.microsoft.com/de-de/help/4035952/unexpected-publicfoldermailboxes-xxxxxxxx-exchange-server-2016leider

zu sehen hier an meinem Screenshot:

ich habe diese Postfächer wie im Artikel auch bereits schon einmal gelöscht. Jedoch treten diese immer wieder auf, zu dem habe ich auch aktuell bereits das CU11 installiert und laut dem Artikel sollte das Problem, wohl mit dem  CU6 nur sein oder?

Mit PowerShell Gruppenmitglieder eines E-Mail-Funktionspostfachs ermitteln und vollberechtigen

$
0
0

Servus miteinander,

wir haben in der neuen Exchange2016 Umgebung das Problem, dass wir der Outlook-Umgebung von AD-Nutzern nicht mehr wie bisher Funktionspostfächer über eine Gruppenzugehörigkeit dieser (Outlook-Umgebung) hinzufügen können (die Gruppe mit den enthaltenen AD-Objekten war bisher auf ein Funktionspostfach vollberechtigt (FullAccess + SendAs)), sodern es ist - zumindest momentan so - notwendig, die AD-Nutzerobjekte direkt auf ein Funktionspostfach zu berechtigen. Damit der Verwaltungsaufwand geringer bleibt und zur Kontrolle pflegen wir weiterhin Berechtigungsgruppen. Zudem hat es den Vorteil, dass beim direkten Berechtigen auf ein Funktionspostfach eines AD-Nutzers dieses Postfach in seiner Outlook-Umgebung automatisch eingebunden wird. Vor allem Letzteres ist momentan das größte Problem, da wir bei der Umstellung < 500 Kolleginnen und Kollegen das Postfach nicht jeweils einzeln mit Primatenarbeit hinzufügen können.

Zurzeit bastle ich an einem PowerShell-Skript, da Exchange gut mit dieser Skriptsprache zusammenarbeitet.

Z. B. habe ich es ohne Weiteres geschafft, Gruppenzugehörigenkeiten zu einer gegebenen Berechtigungsgruppe (Mail_*) auszulesen oder die Mitglieder einer Gruppe, die auf ein Postfach berechtigt sind - siehe B).

Im Großen benötige ich allerdings etwas Hilfe. Ich habe mir die Funktion des Skripts A) wie folgt gedacht:

1) Zuerst soll das Skript alle AD-Objekte mit dem Namen Postfach_ herauslesen. Das sind unsere AD-Objekte der Funktionspostfächer.
2) Aus den AD-Objekten soll das Property Mail ausgelesen werden.
3) Mit diesen Eigenschaften ("Properties"), die die E-Mail-Adresse enthalten, kann ich nun gegen den Exchange-Server ermitteln und die Gruppenmitglieder aus Gruppen, die auf das Postfach berechtigt sind, auslesen.
4) Im letzten Schritt möchte ich die jeweils ermittelten Mitglieder direkt auf das Funktionspostfach berechtigen mit "SendAs" und "FullAccess".

Danke vorab für eure Hilfe!

# A)

Import-Module ActiveDirectory
$ErrorActionPreference = „Silentlycontinue“
clear


#---------------------------------
# 1) E-Mail als Property herauslesen aller AD-Objekte mit Namen Postfach_* 

# Problem-Anfang
$postfach = Get-ADUser -Filter -Name -like "Postfach_" -Properties mail | Where{$_.mail -like "@ATV.Nordschleswig.den" }
# Problem-Ende

# --------------------------------------
# 2) Mitglieder direkt vollberechtigen auf das Postfach

write-host „“
write-host "D a s  S k r i p t  e x t r a h i e r t  d i e  G r u p p e n m i t g l i e d e r  e i n e s  F u n k t i o n s p o s t f a c h s  u n d  b e r e c h t i g t  d i e  g e f u n d e n e n  M i t g l i e d e r  d i r e k t  a u f  d a s  e r m i t t e l t e  P o s t f a c h ."
write-host „“

$zugriffssteuerungsliste = Get-MailboxPermission $postfach | where {$_.AccessRights -eq „FullAccess“}
$nutzer =@()

foreach ($eintrag in $zugriffssteuerungsliste)
{
[string]$gruppe= $eintrag.User
$gruppe = $gruppe.split(„\“)[1]
$mitglieder = Get-ADGroupMember „$gruppe“ -recursive

foreach ($mitglied in $mitglieder)
{
$benutzerkonto = $mitglied.SamAccountname
# Ab hier gibt's wieder Probleme
Set-MailboxFolderPermission $postfach -user $benutzerkonto -accessrights FullAccess -accessrights SendAs 
# Problem-Ende
}
}

write-host  „“
write-host "S k r i p t  a b g e a r b e i t e t ." 
write-host „“

__________

# Auslesen von Gruppen anhand der E-Mail-Adresse - funktioniert gut :)
# B)

$postfach = read-host „Postfach angeben (z. B. Cert@ATV.Nordschleswig.den)“
$zugriffssteuerungsliste = Get-MailboxPermission $postfach | where {$_.AccessRights -eq „FullAccess“} 
$nutzer =@()

foreach ($eintrag in $zugriffssteuerungsliste)
{
[string]$gruppe= $eintrag.User
$gruppe = $gruppe.split(„\“)[1]
$mitglieder = Get-ADGroupMember „$gruppe“ -recursive
foreach ($mitglied in $mitglieder)
{
$name = $mitglied.name
$sam = $mitglied.SamAccountname
$dn = $mitglied.distinguishedName
$nutzer += new-object PSObject -property @{Name=“$name“;sAMAccountName=“$sam“;distinguishedName=“$dn“}
}
}

$nutzer | sort-object Name -unique | ft -autosize > ./Gruppenmitglieder.txt
write-host  „“
write-host "D a t e i  e r z e u g t . S k r i p t  a b g e a r b e i t e t ." 




Immer wieder OST Datei beschädigt

$
0
0

Hallo zusammen,

aus völliger Verzweiflung heraus möchte ich nun mal die Community nach Ideen fragen.
Wir haben einen speziellen Fall, dass es bei einem bestimmten Mitarbeiter immer wieder vorkommt, dass die OST Datei beschädigt ist und dadurch Outlook nicht mehr startet. Diese Person arbeitet im Vertrieb und ist auf reisen, damit also auf die OST angewiesen.

Exchange 2013 mit neustem SP. Outlook 2013 auch mit neustem SP.
Das habe ich schon alles probiert:
1. Neues Profil erstellt, dann funktioniert es eine weile (ca. 2 Wochen)
2. Postfach mal auf eine andere DB migriert, allerdings taucht der Fehler immer noch auf
3. Mehrere Profile angelegt, damit man im Dropdown dann einfach ein funktionierendes Profil wählen kann. 4 Profile halten ca. 8 Wochen. Ist auch keine Lösung.
4. Laptop komplett neu aufgesetzt. Nichts aus irgendwelchen Sicherungen benutzt. Hat leider auch nicht geholfen.

Ich habe leider keine Ahnung mehr wo ich suchen könnte oder was ich noch machen kann. Die OST Datei ist ca. 4GB groß.

Hat jemand noch irgendeine Idee? Vielen Dank schon mal.

Kein E-Mail Empfang Fehler # 550 4.4.7 QUEUE.Expired; message expired ## Exchange 2016

$
0
0

Guten Morgen,
wir können von einem unsere Kunden keine E-Mails empfangen. Von allen anderen Stellen ist das Empfangen kein Problem. 

Wir haben einen Exchange 2016 CU 8, beim Kunden läuft ein Exchange 2010

Ich habe bereits beide Server per MXToolBox getestet. Bei beiden passt der MX Eintrag und die EHLO Message.

Der Versand von unserem Exchange zu Ihrem klappt Problemlos.

Hier einmal die Fehlermeldung die der Kunde mir zukommen lies:

Received: from SERVER012.KUNDE.local ([xx.xxx.xxx.44]) by Server012.KUNDE.local
 ([xx.xxx.xxx.44]) with mapi id xx.xx.xxxx.000; Mon, 6 May 2019 13:57:12 +0200
From: "Nachname, Vorname" <NVorname@Kunde.eu>
To: "Empfaenger" <empfaenger@UNSEREDOMAIN.de>
Subject: =?Windows-1252?Q?AW:_WG:_Bitte_um_kurze_R=FCckantwort?=
Thread-Topic: =?Windows-1252?Q?WG:_Bitte_um_kurze_R=FCckantwort?=
Thread-Index: AQHVA/9/iDznBpUjTEOlCyHwsQ88wqZd/DLw
Importance: high
X-Priority: 1
Disposition-Notification-To: "Nachname, Vorname" <NVorname@Kunde.eu>
Return-Receipt-To: <NVorname@Kunde.eu>
Date: Mon, 6 May 2019 11:57:11 +0000
Message-ID: <18BA0540FDBDD34E81B516CB60D81CD54BB39A29@Server012.KUNDE.local>
References: <b4a0461f7f06470e932e411a72a9a58b@UNSEREDOMAIN.de>
 <d5206c172dff48bc9bf6898fd6302ded@UNSEREDOMAIN.de>
In-Reply-To: <d5206c172dff48bc9bf6898fd6302ded@UNSEREDOMAIN.de>
Accept-Language: de-DE, en-US
Content-Language: de-DE
X-MS-Has-Attach: yes
X-MS-TNEF-Correlator:
x-originating-ip: [192.168.113.16]
x-kse-serverinfo: Server012.KUNDE.local, 9
x-kse-attachmentfiltering-interceptor-info: protection disabled
x-kse-antivirus-interceptor-info: scan successful
x-kse-antivirus-info: Clean, bases: 06.05.2019 09:37:00
x-kse-bulkmessagesfiltering-scan-result: protection disabled
x-exclaimer-md-config: 5280d8ff-9d87-4c5f-9a5f-869c604348b0
x-exclaimer-md-bifurcation-instance: 0
x-exclaimer-md-search-key: m+r/FX2FmEWJNBP5xYpp5w==
Content-Type: multipart/related;
        boundary="_006_18BA0540FDBDD34E81B516CB60D81CD54BB39A29Server012KUNDEloc_";
        type="multipart/alternative"
MIME-Version: 1.0
 

Ich habe auf unserem Exchange die Queus kontrolliert und in unserem Spam Filter nachgesehen und keine Informationen gefunden. Als Spam Filter nutzen wir die IMSVA von Trend Micro. 

Liegt das Problem an unserem Exchange oder bei Ihrem?
Und wie können wir das Problem beheben? 

Sollten noch Informationen Fehlen einfach melden.

Vielen Dank für jede Hilfe

Christian 

Welche Formatierung f&amp;#252;r Mount Points Volumes wenn Mount Point ReFS entspricht?

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich habe Fragen zur Bereitstellung von Exchange Datenbanken über ReFS Volumes welche über einen Mount Point eingehangen werden. 

Hypervisor: VMware vSphere 6.5
O/S: Server 2016
Exchange: 2016 CU11
DAG: 2 Node +FSW 
IntegritySteams: Disabled

MBX-1\DB1 (Active)   MBX-2\DB1(Passive)
MBX-1\DB2 (Passive) MBX-2\DB2(Active)
MBX-1\DB3 (Active)   MBX-3\DB1(Passive)
MBX-1\DB4 (Passive) MBX-4\DB4(Active)

Mount Point Volume M:\ (250.0 MB)

-- ReFS Volume 1 = M:\DB1_EDB
-- ReFS Volume 2 = M:\DB1_LOG
-- ReFS Volume 3 = M:\DB2_EDB
-- ReFS Volume 4 = M:\DB2_LOG
-- usw. 

1. Welche Formatierung sollte das Mount Point Volume haben? NTFS oder auch ReFS

2. Gibt es hinsichtlich VSS etwas zu beachten? (Backup Lösung ist VEEAM B&R)

3. Sonstige Empfehlungen zum Einsatz von ReFS?

Besten Dank



Look up and you see no limits!


Exchange 2016 Kalenderberechtigungen PowerShell entfernen

$
0
0

Hallo zusammen,

vll. kann mir jemand mit folgenden Skript helfen was ich im Internet gefunden habe:

Ich möchte bei allen User-Mailboxen bei den Kalenderberechtitungen alle Gruppen entfernen welche mit EX-S anfangen (Bsp. EX-S-Abt_A, EX-S-Abt_B)

$mailboxes = Get-Mailbox -OrganizationalUnit "ou=mitarbeiter,ou=de,dc=exp,dc=local" -RecipientTypeDetails UserMailbox -ResultSize Unlimited

foreach($mailbox in $mailboxes){
$folder = "$($mailbox.alias):\$([string](Get-mailboxfolderstatistics $mailbox -folderscope calendar | ?{$_.FolderType -eq 'Calendar'} | select -First 1).Name)"
(Get-MailboxFolderPermission $folder | ?{$_.Identity.ADRecipient.Name -like 'EX-S*'}) | %{
Remove-MailboxFolderPermission $folder -User $_.User -Confirm:$false -verbose
}
}

Das Skript läuft zwar ohne Fehler durch, aber die Gruppen sind weiterhin vorhanden :-(

System: Exchange 2016 onpremise, CU12

Vielen Dank für eure Hilfe

Outlook 2010: Größe der OST-Datei

$
0
0

Liebes Forum,

wir haben es nun mehrfach gehabt, dass Outlook 2010 nicht mehr startete, was wahrscheinlich an der OST-Datei lag, die in beiden Fällen 49GB groß war. Nach Löschen der OST funktionierte Outlook wieder.

MS beschreibt hier:
https://support.microsoft.com/de-de/help/832925/how-to-configure-the-size-limit-for-both-pst-and-ost-files-in-outlook

wie man die Größe der OST begrenzen kann.
Es wird weiterhin beschrieben, dass die OST komprimiert wird, sobald "WarnFileSize" oder "WarnLargeFileSize" erreicht sind, allerdings auch, dass dann keine E-Mails mehr versendet werden können.

Wie kann ich es regeln, dass die OST nicht so groß wird, dass Outlook nicht mehr startet, was offenbar bei etwa 49GB der Fall ist?

Viele Grüße
Davorin

disable LINK PREVIEW in OWA, global [EX2016]

$
0
0

Liebe Kollegen,

Wie hoch ist Eurer Meinung nach die Gefahr LINK PREVIEW in Owa zu nutzen? Speziell betrachtet: FISHING MAILS die Links beinhalten.

Daran anknüpfend - kann ich LINK PREVIEW in OWA am Exchange 2016 zentral deaktivieren?

+gelöst+ Fehler beim Anmelden auf dem Exchange Server

$
0
0

Hallo ...

bekomme seit einigen Tagen auf meinem Win10-PC: Outlook365 folgende Fehlermeldung:
2. Schreibfehler

Dadurch erhalte ich keine eMails mehr mit Microsoft-Adressen im Outlook365 und im Webmail: Outlook.com, allerdings natürlich eingebundene fremd email-Adressen über IMAP.

Allerdings erhalte ich die emails im normalen Microsoft Email-Programm !

Was kann ich tun, damit ich wieder vollen Zugriff auf alle email-Adressen erhalte!!!

VIELEN DANK -




Exchange Raumpostfach Kalender

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem und weiß nicht ob man das lösen kann.

Beispiel:

Ich (User A) erstelle ein Termin mit dem Betreff „Vorstellung XY“ in meinem Kalender, lade die Teilnehmer ein und wähle auch ein Raum (Raumpostfach) aus. Dabei wird ein Kalendereintrag bei mir im Kalender erstellt und einmal ein Eintrag im Raumpostfach Kalender.

Der Empfang prüft den Kalender von den Raumpostfach und bereitet dann diesen für die jeweilige Veranstaltungen vor. Leider sieht der Empfang aber keine weiteren Infos für diesen Termin, außer als Betreff „User A“ anstatt „Vorstellung XY“ und weitere wichtige Infos die in dem Termin stehen könnten.

Ich habe dem Empfang schon alle möglichen Rechte für diesen Raumpostfach vergeben, aber leider ändert sich da nichts.

Hat jemand eine Lösung für mich oder geht das überhaupt nicht?

Vielen Dank

Jetstress mit 2 Volumen 1x REFS und 1xNTFS

$
0
0

Hallo zusammen

ich wollte zum Vergleich einen Jetstress machen welcher gleichzeitig ein REFS und ein NTFS formatierte Partition mit je 3 DB's testet. Dies scheint aber nicht zu gehen. Bei mir meckert er immer:

Jetstress.Core Error: 0 : Jetstress testing failed. Error: System.ApplicationException: Faulty databases/logs: Instance6776.3 and Instance6776.4. Ensure that all the databases/logs are working properly. Error: Invalid Jet interop operation. Source: ErrEDBUTLCleanup. Error: JET_errFileNotFound, File not found

Wenn ich es einzeln mache tut es wie es soll. Hatte das Problem schon jemand?
Ich benutzte die ese-Dateien aus dem letzten Exchange2016 CU12.

Grüsse

Florian Winkelried

Mail wurde später gesendet?

$
0
0

hallo zusammen,

ich habe eine Kollegin, die hat gestern am 13.5. um 17:51 ein Mail gesendet das leider erst heute am 14.5. 8:45 zugestellt wurde.

Messagetrackinglog zeigt TRANSFER/SEND 14.5. 8.45

warum steht dann im Outlook unter gesendete "gesendet 13.5. 17:51" ?

Ich habe einen TEST gemacht und im Outlook Offline ein neues Mail erstellt und versendet - ein paar Minuten gewartet - danach online gegangen und es steht die richtige spätere Uhrzeit wann das Mail wirklich gesendet wurde. Was beweißt, dass die Kollegin mit 17:51 scheinbar recht hat.

Im Eventlog habe ich noch gefunden, dass sie gleich danach sehr sehr zeitnahe den PC heruntergefahren hat.

wie kann Outlook unter gesendet 17:51 anzeigen obwohl der Exchange es erst am nächsten Tag versendet.


Chris


Exchange 2016 Hybrid - Userbilder zur Domäne onpremise Syncen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin noch nicht so richtig fündig geworden wie ich folgendes Problem löse.

Habe hier eine Umgebung mit 3 Exchange 2016 DAG in Hybrider Umgebung (mit ADFS und AADC) mit Konten on Premise und in Exchange Online.
Es gibt Accounts die migriert wurden und auch welche die direkt online erstellt wurden.

Bei den direkt online erstellten können die User on Premise die Profilbilder der Onlineuser nicht sehen.

Was muss getan werden damit diese und auch andere Kontoinformationen von AD Online zu on Premise synchronisiert werden?

Vielen Dank für Tipps und Anregungen im Voraus!

Outlook Cache, in welchen Abstand werden Daten auf den Server übertragen?

$
0
0

hallo,

weiß zufällig jemand in welchem Intervall Daten von Outlook mit  Exchange gesynct werden wenn der Cached Mode aktiv ist.


Chris

UTC Zeitangaben in einer Termineinladungs- E-Mail

$
0
0

Hallo zusamen,

kann mir vielleicht jemand sagen, woher die Angaben in UTC Zeit kommen, die am Anfang des Bodys stehen? Es sind Emails für Termin-Einladungen, die von einem externen System an uns gesendet werden. Ist das eine Angabe vom sendenden Mailserver oder vom Server der sie empfängt? Die externen Systembetreuer behaupten, dass diese Angaben (Zeit: und Ort:) oberhalb der Wellenlinie nicht durch ihr System eingefügt werden. Wenn unser Exchange 2010 Server diese hinzufügt, wie kann ich das verändern?

Die Angabe ist zwar korrekt, aber sie verwirrt unsere Anwender und wird auch manchmal falsch interpretiert. Zur Erklärung siehe den Screenshot an.so sieht die E-Mail zur Termin Einladung aus


"Outlook versucht, Daten vom Microsoft Exchange-Server abzurufen" bei mobilem Client

$
0
0

Hallo allerseits,

ich höre von Usern immer mal wieder über Probleme über hängende Outlook Clients in Situationen, wo z.B. die Internetverbindung schlecht oder schwankend ist. Beispielsweise Internet im Zug über WLAN, Internet über Mobilfunk. Outlook verbindet sich regelmäßig neu, bringt die Meldung des Datenabrufs und hängt in der Zeit bis zu einer Minute. Im lokalen Netz kenne ich solche Probleme nicht. Auch unterwegs bei ordentlicher Internetverbindung gibts keine Probleme.

Die Frage wäre, ob es hier z.B. auf Server-Seite noch Optimierungsmöglichkeiten gibt. An sich müsste Outlook solch einen Verbindungsaufbau doch im Hintergrund machen, anstatt bei schlechter Verbindung das ganze Programm lahmzulegen. 

Umgebung: Outlook aus dem Office 365 Paket auf halbjährlichem Rhythmus. On-Premise Exchange, mehrere Exchange Server hinter einem KEMP VLM1000. Exchange Server sind alle auf dem Stand 2019 CU1. Anbindung von extern ist mit 2x 1 Gbit ausreichend. Clients arbeiten alle im Cache Mode, OS der Clients ist Windows 10. 

Mein Beispieluser hat ein Postfach von etwa 30 GB, hat neben seinem Postfach einige weitere Postfächer eingebunden und es wurden bereits in Outlook nicht ständig benötigte Add-Ins deaktiviert.

Hat noch jemand ein paar Ideen? Danke!

Grüße, Windingo

Zusätzliche Domain (Office 365) in lokaler Exchange-Umgebung erlauben

$
0
0

Liebe Community

Wir haben in unserer Stadt eine Umgebung mit einem lokalen Exchange Server. Für die Schulen wird ein Office 365 betrieben. Nun sitzen die Schulleiter im Stadtnetz und sollten in ihrem Outlook sowohl die lokal betriebene Adresse wie auch Zugriff auf ihren Office 365 Account haben. Unsere technische Abteilung sagt, dass dies sicherheitstechnisch nicht möglich sei, da dies nur für alle oder für keine weitere Domain geöffnet werden kann.

Ich kann das nicht glauben. Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, dem Exchange Server zu sagen, dass die Benutzer im Outlook sich zusätzlich noch bei einem weiteren, genau definierten Exchange Online Server anmelden dürfen?

Herzliche Grüsse,
Christof Müller

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live