Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Problem Organisator für Outlook-Termine mit neuem Account

$
0
0

Hallo, ich habe wohl einen Fehler gemacht, der mich bis jetzt noch verfolgt: Ein AD-User bei einem von uns betreuten Kunden hatte massive Probleme mit seinem servergespeicherten Profil und es ist mir nicht gelungen, dass ihm bei der Anmeldung am Client ein neues, sauberes Profil erstellt wird.

Also habe ich ihm ein neues AD-Konto erstellt und eine neue Mailbox angelegt (es wird Exchange2010 und Outlook 2007 eingesetzt). Zuvor hatte ich unter seinem "problematischen" Account eine PST seines Postfachs erstellt.

Nach Anmeldung mit dem neuen Account habe ich dann die PST in das neue Postfach importiert und zunächst sah alles chic aus. Nach einigen Tagen aber hat sich der User bei mir gemeldet und mitgeteilt, dass er bestehende Serientermine im Kalender (davon gibt es sehr viele) nicht ändern/aktualisieren kann. Er erhält dann die Meldung, er möge sich mit dem Organisator des Termins (=alter Useraccount) in Verbindung setzen.

Die explizite Vergabe von Besitzrechten auf den Kalender für den neuen User hat nicht geholfen. Bei meinen Recherchen habe ich dann auch gelesen, dass es nahezu unmöglich ist, im Nachhinein den Organisator für Termine zu ändern. Nun weiss ich nicht recht, was ich tun soll.

Noch gibt es das (getrennte) Postfach des alten Users (dieser ist auch noch im AD, aber deaktiviert). Was würde geschehen, wenn ich dem neuen User nun sein Postfach wegnehme (deaktiviere und damit von ihm trenne) und ihm danach dann mit dem alten Postfach verbinde? Bekommt er dann auch die Organisatorrechte für die Kalendertermine übertragen? Oder gibt es einen anderen Weg?

Für weiterführende Hinweise wäre ich sehr dankbar - Lieben Dank im Voraus!



Exchange 2019 Datenbank - Inhaltsindexzustand: NichtAnwendbar

$
0
0

Hallo,

wir haben unsere Mailboxen von Exchange 2016 auf Exchange 2019 migriert.

Funktioniert eigentlich alles wie es soll. Keinerlei Probleme. Nur eins stört mich.

Der Inhaltsindexzustand aller Datenbanken hat den Status: NichtAnwendbar

Index ist auf allen Datenbanken eingeschaltet.

Hat mir jemand eine Erklärung/Lösung zu diesem Problem ?

 

Danke und Grüße

Exchange Zertifikatswarnung trotz korrekter URLs

$
0
0

Hallo Community!

Ich habe vor kurzem mein Self-Signed SSL Zertifikat durch ein offizielles Wildcard Zertifikat am Exchange 2016 ersetzt.

Grundsätzlich läuft alles und alle Autodiscover Tests etc sind erfolgreich.

Da unsere Domain auf .int endet und man hierfür keine Zertifikate bekommt, habe ich eine Split DNS Konfiguration genutzt.
Alle internal und external URLs am Exchange Server habe ich entsprechend auf die externe URL eingestellt.

Wenn man sich den Outlook Verbindungsstatus ansieht, gehen alle Verbindungen korrekt auf die öffentliche URL die im Zertifikat steht.
Trotzdem kommt kurz nach dem Outlook Start (egal ob 2010, 2013 oder 2016) eine Zertifikatswarnung, dass der Name nicht mit dem Zertifikat übereinstimmt.
Als Name wird der interne Server FQDN Name angezeigt.
Ich kann mir nicht erklären woher Outlook den Namen hat.

Das Verhalten tritt "nur" bei bereits vorhanden Outlook Einrichtungen auf.
Wenn ich ein neues Outlook einrichte oder ein neues Profil erstelle, tritt das Problem nicht auf.

Es muss also irgendeinen Cache oder ähnliches geben in dem die alte URL des internen FQDN steht.

Hat jemand eine Idee wie man das beheben kann?

Vielen Dank vorab!

Exchange-Shell Skript Parameter (New-RoleGroup -RecipientOrganizationalUnitScope) wirft Fehler "OU nicht gefunden", obwohl Ziel vorhanden ist.

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben hier einen etwas merkwürdigen Fehler, aus dem ich nicht so recht schlau werde.

SuFu + Google brachten leider bisher nichts erhellendes zu Tage.

Auf einem Exchange-Server 2016 soll mittels PS/Exchange-Shell eine größere Anzahl Rollen-Gruppen angelegt werden (ca. 80Stk.)

So weit ich nachvollziehen kann, hat das Skript keine syntaktischen oder semantischen Fehler, die Variablen enthalten zur Laufzeit die erwarteten Werte und die Ziel-AD-Struktur ist entsprechend vorhanden.

Eigentlich läuft auch fast alles wie gewünscht, RoleGroups mit den gewünschten Namen, Beschreibungen, Rollen, Members, ManagedBy werden angelegt - nur ein Parameter stellt sich quer:

New-RoleGroup -RecipientOrganizationalUnitScope Domain.local/OU/SubOU

führt konsequent zur Fehlermeldung

"New-RoleGroup : Die Organisationseinheit "Domain.local/OU/SubOU" wurde nicht gefunden."

obwohl der Variablen-Wert exakt der Ziel-OU entspricht und diese im AD Vorhanden ist.

Auch manuelle Eingabe in der Exchange-Shell mit festen Werten führt reproduzierbar zum selben Fehler.

Lasse ich die RoleGroups per Skript (ohne den Parameter "RecipientOrganizationalUnitScope") anlegen und editiere den Schreibbereich in der ECP manuell, kann ich die OU basierte Beschränkung zuweisen.

Der Vollständigkeit halber hier das gesammte Skript:

(OUs und Admin-Gruppen ist eine laufende fünfstellige Nummer vorangestellt)

$Admins_Groups = Get-ADGroup -Identity Local_Admin_Group |`
                     Get-ADGroupMember | Where{$_.objectClass -eq "group"}

Add-PSSnapin Microsoft.Exchange.Management.Powershell.SnapIn

# Erstellen von "Msx_Admins" Gruppen korrespondierend zu "Local_Admins" Gruppen
foreach ($Admins_Group in $Admins_Groups)
         {
          $Msx_Admins = $Admins_Group.Name.Substring(0,5) + "_msx_Admins"
          if(Get-ADGroup -Filter {Name -eq $Msx_Admins})
            {
             Write-Host $Msx_Admins already exists -ForegroundColor Green
             }
          else
            {
             Write-Host creating new rolegroup $Msx_Admins -ForegroundColor Yellow
             $Msx_Admins_WriteScope = "Domain.local/OU/" + $Admins_Group.Name.Substring(0,5)
             New-RoleGroup -Name $Msx_Admins `
                           -Description "Die Mitglieder dieser Verwaltungsrollengruppe..." `
                           -RecipientOrganizationalUnitScope $Msx_Admins_WriteScope `
                           -Roles "Distribution Groups", "Mail Recipient Creation", "Mail Recipients" `
                           -Members $Admins_Group.name `
                           -ManagedBy "Organization Management"
             }
          }

Für Lösungsansätze, Ideen oder Kommentare wäre ich überaus dankbar.

Gruß TechnikSC885


Es ist ein Problem beim Abarbeiten der Webweiterleitungsanforderung nach https://exchange-server-IP/owa/auth/owaauth.dll aufgetreten. No space left on device.

$
0
0

Guten Tag liebe Community,

Dieses Problem tritt auf, sobald man eine Datei über owa verschicken möchte.

Allerdings erscheint die Fehlermeldung schon beim Anfügen einer Datei.

Das versenden ohne Anhang funktioniert tadelos-

Es ist ein Exchange 2010 Server.

Den Dienst Namens owaauth.dll. sehe ich auch nicht unter Diensten.

Vielen Dank im Voraus



Problem mit Zertifikatserneuerung - CSR Error

$
0
0

Hallo,

muss auf einem Exchange 2016 cu12 ein comodo ssl zertifikat erneuern (über gogetssl erworben).

Er erstellt auch eine req datei. den inhalt (csr) kopiere ich komplett bei der zertifizierungsstelle in das entsprechende Feld.

Dabei bekomme ich den Fehler :

CSR Error: `` is not a valid ISO-3166 country!

Frage: da die csr datei aus einem vorhandenen, erst in ein paar tagen auslaufenden und voll funktionsfähigen Zertifikat erstellt wird, kann ich na bezüglich des country codes gar nix einstellen.

Was also läuft schief? ist es ein bug im Exchange 2016? Wie ist das Problem zu lösen?

Vielen Dank im Voraus für schnelle Hilfe und Antworten!

E-Mail-Adresse geht beim Verschieben von weitergeleiteten E-Mails per Drag & Drop aus Body verloren

$
0
0

Liebe Community,

folgendes, leider nicht klar reproduzierbares Problem - ich wurde aus dem Microsoft Forum (https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/msoffice_outlook-mso_winother-mso_2016/e-mail-adresse-geht-beim-verschieben-von/94bf8ff8-69cc-467b-8c45-0606d3745217?tm=1530608192056) hierherverwiesen):

Kunde (*** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. ***) schreibt E-Mail an *** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. ***

Dort wird das E-Mail an eine Sammelmailbox ("Abteilungsbox") der zuständigen Abteilung (*** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. ***) weitergeleitet. Die Mailbox ist bei den MitarbeiterInnen der zuständigen Abteilung mittels FullAccess in deren persönliches Outlook eingehängt. Dort sieht das dann so aus:

Aus dieser Abteilungsbox zieht sich je nach Kapazität jemand diese E-Mails in sein persönliches Postfach und bearbeitet sie. Und hier liegt das Problem: Es kommt vor (nicht klar reproduzierbar), dass beim Verschieben der E-Mail in den persönlichen Posteingang die E-mail Adresse aus dem Textkörper (schwarz eingekreist) verschwindet. Nicht immer, nicht bei jeder Mailbox, nicht bei jedem Mitarbeiter und teilweise verschwinden die Adressen nicht, wenn Mitarbeiter A drag & drop verwendet, bei Mitarbeiter B aber schon.

Sieht dann so aus:

Damit ist natürlich eine Beantwortung der E-Mail per E-Mail ausgeschlossen bzw. muss bei der *** Die E-Mail-Adresse wurde aus Datenschutzgründen entfernt. *** nachgefragt werden, wie denn die E-Mail Adresse lautet, etc.

Meine Frage an die Runde - wie passiert das?

Was wir bis jetzt wissen:

- Es passiert allem Anschein nach erst beim Verschieben des Elements aus der shared Abteilungs-Box in die pers. Mailbox - beim weiterleiten von office in Abteilung sind die Adressen definitiv alle vorhanden

- Es passiert nach keinem klaren System  - egal, ob E-Mails einzeln oder in Gruppen verschoben werden

- Es passiert auch bei E-Mails, von deren Adressen wir zum ersten Mal E-Mails bekommen (ich hatte die (nicht mehr verwendeten) "Vorgeschlagenen Kontakte" im Verdacht, also das Outlook die E-Mail Adresse irgendwo "gelernt" hat und von daher aus dem Body entfernt, was ich aber auch nicht als erstrebenswert ansehe.

  • Das Problem begleitet uns seit Monaten und wurde erst durch die Implementierung dieser Arbeitsweise im Laufe des letzten Jahres "auffällig"
  • Windows 7 Pro im Unternehmensumfeld, d.h. aktuelle Patches via WSUS. (= up to date)
  • Office Professional Plus 2016, Outlook 2016, Version 16.0.4639.0000, 32 Bit, kein 365 Abo
  • Server ist Exchange 2013, aktuelle Version, das Problem begleitet uns schon einige CUs
  • Es tritt zufällig auf - und nicht alle Mitarbeiter arbeiten mit diesen "eingehängten" Mailboxen - aber wir haben jedenfalls mehrere Mitarbeiter, die dieses Problem haben.
  • RPC/HTTP mit SSL
  • Kaspersky Endpoint Security 10
  • Ein zurückverschieben einer E-Mail mit verschwundener Adresse ändert nichts mehr - die E-Mail Adresse bleibt verschwunden

Ich überlege jetzt gerade, RPC/HTTP auf MAPI umzustellen. Aber das ist nur mal ein Gedanke.

Vielen Dank für Ideen & Inputs - Stefan

Darstellung von E-Mails per ActiveSync gestört -> chinesische Zeichen (Outlook App - iPhone)

$
0
0

Hallo zusammen,

es kann sein das ich mit meinem Anliegen in diesem Bereich etwas falsch liege, aber auf Grund des Zusammenhangs mit Exchange und möglichen Leidgenossen versuche ich es mal ;-)

Ich habe heute auf unseren Exchange 2010 SP3 das RU29 eingespielt. Des Weiterem fahren wir gerade eine Koexistenz mit Exchange 2016 CU12 und hierüber laufen auch die Mails und Active Sync etc. (KEMP vorgeschaltet.)

Bei meinen Tests habe ich folgendes festgestellt:

Versende ich über meine iPhone mit der App "Outlook" (App ist aktuell) eine E-Mail an ein Postfach auf unserem Exchange (egal ob auf dem 2010 oder 2016) und rufe es dann über den Apple eigenen Mailclient (mittels Active Sync) ab, so bestehen die Nachrichten nur aus chinesischen Zeichen. Der folgende Link zeigt das Verhalten aber auch wenn ich die Signatur ntferne bleibt es bei dem Fehlerbild.

Mail Inhalt nur Chinesische Zeichen

Versende ich über meinen privaten PC über Outlook (HTML oder Nur-Text) oder den Web-Client eine Mail so wird diese korrekt (auf 2010 & 2016) dargestellt.

Nachtrag:

Über die Blackberry WorkApp werden die E-Mails dagegen normal dargestellt. Auch wenn ein Kollege aus seinem GoogleMail Client E-Mails versendet passt der Aufruf.

Vielen Dank vorab für Tipps.






Aus Outlook Kontakte AD Kontakte erstellen

$
0
0
Hallo,
wir haben in den öffentlichen Ordnern einige Kontakte.
Ist es möglich daraus AD Kontakte zu erstellen?

Nutzen Exchange 2010 mit OL 2010.

Danke und Gruß
Dennis

Outlook Einladung für andere Personen

$
0
0

Hi Leute,

folgende Anforderung:

Ich möchte gerne Kalendereinladungen für andere Personen erstellen. Berechtigungen sind vorhanden und mir ist auch klar wie die Einstellungen dazu sein müssen.

Ich hätte diese Einladungen aber gerne so als wenn diese Person die Einladung selbst versendet. Also ohne das im Namen von (on Behalf of).

Geht das? Brauche ich dazu eine bestimmte Lizenz? Im Einsatz sind M365 E3 und O365 E5. Möglicherweise ist das ja ein E5 Feature, oder ich brauche ein gewisses Add On für die E3 Version, oder vielleicht ist es auch gar nicht möglich.

Danke für mögliche Vorschläge

Gelöst: Neuer Exchange 2019 Server zu bestehender 2016 DAG Fehler Mailtransport: Message rerouted and delayed by store driver.

$
0
0

Hallo aus Köln,

wir haben zu unserer funktionierenden Exchange2016 DAG bestehend aus 2 Servern einen Exchange 2019 hinzugefügt.

Die Installation funktionierte reibungslos ohne Probleme.

Der Sendeconnector wurde um den neuen Server erweitert und die virtuellen Verzeichniss- URL's wurden auch eingerichtet.

Im EAC sieht alles gut aus und ich konnte auch einen Testuser ohne Probleme auf die Datenbank des neuen Exchange 2019 migrieren.

Auch der CAS scheint Problemlos zu arbeiten: Wenn ich bei einem Client (dessen Postfach auf einem 2016 Exchange liegt) über die hosts Datei dafür sorge, dass die URL auf den neuen 2019er Exchange verweisen läuft alles normal.

Outlook verbindet sich und Mails können gesendet und empfangen werden.

Wenn ich allerdings versuche eine Mail von dem Benutzer zu senden, wecher sein Postfach auf den neuen Exchange 2019 migriert wurde, kommt diese nicht an, sondern bleibt in der Submission Queue hängen.

Als Fehler wird "Message rerouted and delayed by store driver." angezeigt.

Von dem gleichen Account gesendete Mails kommen bei Postfächern auf dem Exchange 2016 an.

Jemand eine Idee was hier Falsch läuft?

LG Werner

Nachtrag:

Falls es Missverstanden wurde - der Exchange 2019 wurde nicht Teil der DAG sondern nur als einzelner Server der Exchange Umgebung hinzugefügt. 

Ich habe inzwischen einen zweiten Exchange 2019 eingerichtet. Auch dieser hat das gleiche Problem sowohl zu den Exchange 2016 als auch zu dem anderen Exchange 2019 Mails von einem Benutzer welcher sein Postfach dort hat zu senden.

Inzwischen bin ich mir fast sicher, dass es sich um ein AD Problem handelt. Jedenfalls in diese Richtung gehen die wenigen Artikel die den gleichen Fehler beschreiben.

Leider habe ich dort keinen "ins Auge springenden Fehler" (im Vergleich zu einer anderen Exchange 2013 Umgebung) gefunden.

Vielleicht hat jemand doch eine Idee dazu.

LG Werner


Database lässt sich nicht löschen weil noch ein PublicFolderMailboxMigration requests aktiv sein soll

$
0
0

Hallo aus Köln,

wir sind gerade in einer Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019.Für die Öffentlichen Ordner wurde seinerzeit sogar eine extra Datenbank angelegt obwohl sich darin nur ca. 150MB mit Kontaktadressen befanden.

Ich habe dann die PublicFolder mit

get-mailbox -Database OeffentlicheOrdner -PublicFolder | New-MoveRequest -TargetDatabase DB2019

verschoben.

Als mir mit

Get-MoveRequest | Get-MoveRequestStatistics

DisplayName      StatusDetail    TotalMailboxSize                           TotalArchiveSize PercentComplete
-----------            ------------         ----------------                                ----------------      ---------------
Mailbox1            Completed       155.2 MB (162,732,357 bytes)                              100

angezeigt wurde habe ich den Request mit

Get-MoveRequest | where {$_.status -eq "Completed"} | Remove-MoveRequest

gelöscht.

Wenn ich nun versuche die Datenbank mit

Remove-MailboxDatabase OeffentlicheOrdner

zu löschen kommt folgende Fehlermeldung:

This mailbox database is associated with one or more active PublicFolderMailboxMigration requests. To get a list of
all PublicFolderMailboxMigration requests associated with this database, run Get-PublicFolderMailboxMigrationRequest |
?{ $_.RequestQueue -eq "<Database ID>" }. To remove a PublicFolderMailboxMigration request, run
Remove-PublicFolderMailboxMigrationRequest <Recipient ID\Request Name>.
    + CategoryInfo          : InvalidOperation: (OeffentlicheOrdner:DatabaseIdParameter) [Remove-MailboxDatabase], Ass
   ociatedMRSRequestExistsException
    + FullyQualifiedErrorId : [Server=EX2019,RequestId=e469822c-6890-4c1b-a264-a8c0b8984653,TimeStamp=19.07.2019 10:
   37:25] [FailureCategory=Cmdlet-AssociatedMRSRequestExistsException] DD3F7778,Microsoft.Exchange.Management.SystemC
  onfigurationTasks.RemoveMailboxDatabase
    + PSComputerName        : ex2019.xyz

Prüfe ich nun wie empfohlen mit

get-PublicFolderMailboxMigrationRequest

kommt aber keine Anzeige, dass hier noch einer vorhanden wäre.

Somit bekomme ich die Datenbank nicht weg.

Hat jemand eine Idee?

LG Werner

Database lässt sich nicht löschen weil noch ein PublicFolderMailboxMigration request aktiv sein soll

$
0
0

Hallo aus Köln,

wir sind gerade in einer Migration von Exchange 2016 auf Exchange 2019. Für die Öffentlichen Ordner wurde seinerzeit sogar eine extra Datenbank angelegt obwohl sich darin nur ca. 150MB mit Kontaktadressen befanden.

Ich habe dann die PublicFolder mit

get-mailbox -Database OeffentlicheOrdner -PublicFolder | New-MoveRequest -TargetDatabase DB2019

verschoben.

Als mir mit

Get-MoveRequest | Get-MoveRequestStatistics

DisplayName      StatusDetail    TotalMailboxSize                           TotalArchiveSize PercentComplete
-----------            ------------         ----------------                                ----------------      ---------------
Mailbox1            Completed       155.2 MB (162,732,357 bytes)                              100

angezeigt wurde habe ich den Request mit

Get-MoveRequest | where {$_.status -eq "Completed"} | Remove-MoveRequest

gelöscht.

Wenn ich nun versuche die Datenbank mit

Remove-MailboxDatabase OeffentlicheOrdner

zu löschen kommt folgende Fehlermeldung:

This mailbox database is associated with one or more active PublicFolderMailboxMigration requests. To get a list of
all PublicFolderMailboxMigration requests associated with this database, run Get-PublicFolderMailboxMigrationRequest |
?{ $_.RequestQueue -eq "<Database ID>" }. To remove a PublicFolderMailboxMigration request, run
Remove-PublicFolderMailboxMigrationRequest <Recipient ID\Request Name>.
    + CategoryInfo          : InvalidOperation: (OeffentlicheOrdner:DatabaseIdParameter) [Remove-MailboxDatabase], Ass
   ociatedMRSRequestExistsException
    + FullyQualifiedErrorId : [Server=EX2019,RequestId=e469822c-6890-4c1b-a264-a8c0b8984653,TimeStamp=19.07.2019 10:
   37:25] [FailureCategory=Cmdlet-AssociatedMRSRequestExistsException] DD3F7778,Microsoft.Exchange.Management.SystemC
  onfigurationTasks.RemoveMailboxDatabase
    + PSComputerName        : ex2019.xyz

Prüfe ich nun wie empfohlen mit

get-PublicFolderMailboxMigrationRequest

kommt aber keine Anzeige, dass hier noch einer vorhanden wäre.

Somit bekomme ich die Datenbank nicht weg.

Hat jemand eine Idee?

LG Werner


Migration Exchange von 2013 auf 2019 noch möglich?

$
0
0

Zum einen spricht es ja für die Qualität von Exchange, dass ich meinen familieneigenen Server seit sechs Jahren unverändert laufen lassen konnte. Zum anderen gibt es inzwischen wohl keine alten Updates mehr, um ihn auf eine neuere Version zu heben. Oder doch?

Nacjtrag: Laut den angegebenen Prerequisites brauche ich nur 2013 CU10...



Outlook on the Web - Suche in eingebundenen Postfächern

$
0
0

Hallo!

Wie kann bei Outlook on the Web (owa) unter Exchange 2016 die Suche in einem eingebundenen Postfach erweitert werden? Wenn man bei einem eingebundenen Postfach eine Suche absetzt kann diese nur auf den aktuellen Ordner angewendet werden. Die anderen beiden Punkte "Gesamtes Postfach" und "Aktuelle Ordner und Unterordner" sind ausgegraut.

In der Outlook on the Web Policy ist die Suche aktiviert sonst habe ich nichts gefunden, oder habe ich etwas übersehen? Alternativ kann man das eingebundene Postfach separat öffnen und eine Suche absetzen, da dies aber umständlich ist kommt dies nicht in Frage.

Vielen Dank im Voraus!


Test-Umconnectivity -> Timeout wegen Windows Firewall?

$
0
0

Hallo zusammen

Ich habe auf meinen Exchange 2016(CU11) Server (2016) die Windows Firewall aktiviert. Soweit so gut. Exchange richtet ja die nötigen Ausnahmen gleich selber ein. UM scheint auch zu funktionieren.

Lediglich wenn ich das Test-cmdlet Ausgebe bringt er mir einen Timeout. In den Logs (Firewall und7oder Event) sehe ich nichts. Kennt das jemand der weiss jemand was ich freischalten muss? wenn ich die Firewall deaktiviere geht es natürlich wieder.

Test-UMConnectivity
ReasonForFailure:
Wait for the diagnostic sequence response. timed out after 20 seconds.

Gruss
Florian Winkelried

Transport Rule: Dont scan Archives

$
0
0

Hello,

i want to create a Transport Rule to block certain attachments (Office Documents) but the sender should be able to send it as a compressed archive (.zip. .rar).

The transport rule automatically scans the archive and blocks it if there is an Office Document.
How do i disable the scan of the archives?

kind regards

Max

Kein Zugriff mehr auf Outlook 2016

$
0
0

Seit einigen Tagen kann ich nicht mehr auf Outlook 2016 zugreifen. Der Zugang wird mir verwehrt, wobei 3 Fehlermeldungen in Folge aufkommen, es handelt sich dabei um:

********

1. Fehlermeldung

Fehler beim Anmelden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung sowie den Server- und Postfachnamen. Der Microsoft Exchange-Informationsdienst Ihres Profils enthält nicht alle erforderlichen Informationen. Überprüfen Sie Ihr Profil.

2. Fehlermeldung

Die Systemressourcen sind sehr niedrig. Schliessen sie einige Fenster.

3. Fehlermeldung

Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Der Informationsspeicher steht zurzeit nicht zur Verfügung.

*******

Gemäss Angaben des Task-Managers wären genügend Ressourcen verfügbar.

Ausserdem, sind auf diesem PC zwei Benützer eingerichtet. Die Verbindung zu Outlook erfolgt beim anderen Benützer problemlos.

Ich wäre froh, wenn ich wieder auf mein Outlook-Konto zugreifen könnte.

Freundliche Grüsse

Warteschlange füllt sich ....

$
0
0

Hallo,
wir nutzen Exchange 2010 mit 3 Server in einer Organisation.
Ein Exchange Server in einer Subdomain hat seit gestern Nachmittag das Problem das sich die Warteschlange füllt.
Server neu gestartet.....sporadisch werden Mails zugestellt. Logs soweit OK. Keine Auffälligkeiten.
Die beiden anderen Server arbeiten normal. Der Sendeconnector der Org. sendet an einen Smarthost weiter......
Exchange Dienste auch alle OK. Outlook verbindet sich auch ganz normal.... Was könnte das noch sein?

Danke und Gruß
Dennis

.net 4.8 vor Exchange 2016 CU 13 Update oder besser bis CU 14 warten

$
0
0

Hallo,

ich bin gerade bei der Vorbereitung für das Exchangeupdate CU 13, von CU12 kommend. Das CU13 unterstützt jetzt ja das .net 4.8 Framework. Habt Ihr das .net Frameworke 4.8 vor dem Update auf CU 13 installiert oder sollte man vielleicht doch warten bis das CU 14 kommt?

PS: aktuell läuft .net Framework 4.7.2, Windows Server 2016 mit aktuellen Updates auf "Blech"

Vorab danke für alle Meinungen.

Grüße aus Berlin


Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>