Hallo, ich habe wohl einen Fehler gemacht, der mich bis jetzt noch verfolgt: Ein AD-User bei einem von uns betreuten Kunden hatte massive Probleme mit seinem servergespeicherten Profil und es ist mir nicht gelungen, dass ihm bei der Anmeldung am Client ein neues, sauberes Profil erstellt wird.
Also habe ich ihm ein neues AD-Konto erstellt und eine neue Mailbox angelegt (es wird Exchange2010 und Outlook 2007 eingesetzt). Zuvor hatte ich unter seinem "problematischen" Account eine PST seines Postfachs erstellt.
Nach Anmeldung mit dem neuen Account habe ich dann die PST in das neue Postfach importiert und zunächst sah alles chic aus. Nach einigen Tagen aber hat sich der User bei mir gemeldet und mitgeteilt, dass er bestehende Serientermine im Kalender (davon gibt es sehr viele) nicht ändern/aktualisieren kann. Er erhält dann die Meldung, er möge sich mit dem Organisator des Termins (=alter Useraccount) in Verbindung setzen.
Die explizite Vergabe von Besitzrechten auf den Kalender für den neuen User hat nicht geholfen. Bei meinen Recherchen habe ich dann auch gelesen, dass es nahezu unmöglich ist, im Nachhinein den Organisator für Termine zu ändern. Nun weiss ich nicht recht, was ich tun soll.
Noch gibt es das (getrennte) Postfach des alten Users (dieser ist auch noch im AD, aber deaktiviert). Was würde geschehen, wenn ich dem neuen User nun sein Postfach wegnehme (deaktiviere und damit von ihm trenne) und ihm danach dann mit dem alten Postfach verbinde? Bekommt er dann auch die Organisatorrechte für die Kalendertermine übertragen? Oder gibt es einen anderen Weg?
Für weiterführende Hinweise wäre ich sehr dankbar - Lieben Dank im Voraus!