Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Deinstallation von Exchange Server 2016 schlägt fehl

$
0
0

Hallo Forum,

bei der Deinstallatioon von Exchange Server 2016 kommet die Meldung:

Fehler:

Die Deinstallation kann nicht fortgesetzt werden. Fehler:

Diese Postfachdatenbank ist mit mindestens einer Verschiebungsanforderung verknüpft. Führen Sie ' Get-MoveRequest -SourceDatabase <Database ID> und Get-MoveRequest -TargetDatabase <Database ID>' aus, um eine Liste aller Verschiebungsanforderungen zu erhalten, die dieser Datenbank zugeordnet sind. Zum Entfernen einer Verschiebungsanforderung

Fehler in der Bereitschaftsprüfung

Nur Get-Moverequest enthält keine Aufforerungen.

Keine Move Request of Exchange 2016 vorhanden.

Wie kann ich Exchange am besten deinstallieeren.

In der Organisation existiert eine Exchange 2010 Installation und die spllte bleiben.

Danke für Ihre Hilfe.

Arthur




Migration öffentliche Ordner 2010 nach 2016

$
0
0

Moin,

ich versuche gerade einen Exchange 2010 nach 2016 zu migrieren. Dabei habe ich leider das Problem, dass sich, für die Migration der öffentlichen Ordner, auf dem Exchange 2010 keine Proxy Datenbank anlegen lässt.

Ich bin nach der Anleitung von Frank Zöchling vorgegangen:

https://www.frankysweb.de/migration-von-exchange-2010-zu-exchange-2016-teil-2/

New-MailboxDatabase-ServerExchange2010Server-NamePFProxyDatabase-IsExcludedFromProvisioning$true

Auf dem Server wird zwar das Verzeichnis angelegt, aber kein Inhalt. In der Exchange Verwaltungskonsole kommt die Meldung, dass die Datenbank nicht eingebunden ist. Der Benutzer ist der Domänenadministrator. Die Festplatte hat noch 31GB Platz. Es kommen keine offensichtlichen Fehlermeldungen beim Ausführen des Befehls.
Was mache ich falsch?

VG

Karsten

Problem: "Microsoft Exchange-RPC-Clientzugriffsdienst" Zugriff verweigert

$
0
0

Hallo Zusammen,

Erst mal gutes neues Jahr.

Zum Problem:

Auf den EX2010 lässt sich der Dienst Microsoft Exchange-RPC-Clientzugriffsdienst nicht mehr starten.

Meldung im Ereignis-Journal: Zugriff verweigert.

Einstellungen unter Punkt Anmelden als: "Lokales Systemkonto"

Umgebung: 2x Domain Controller Server2008R2, aktuelle Version.

Exchange: Server 2008R2 Version Exchange 2010 mit aktuellen Patches, etc.

Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen,

Grüße Bert.

Festplatte bald voll

$
0
0

Hallo,

wir haben das Problem, dass auf einem neu aufgesetzten Exchange Server die Festplatte volläuft. Und zwar sind laut Treesize im Ordner "C:\Windows\Installer\" 190GB "verbraten".

1. Kann ich diese Ordner (ganz viele mit solchen Namen C:\Windows\Installer\{2F383CB3-6D7C-449D-9874-164E49E1E0F5})  löschen?

2. Warum laufen diese Ordner dann trotzdem wieder voll, nachdem ich diese gelöscht habe?

Vielen Dank für jede Info 

Grüße

Stefan

Probleme bei der Migration von Exchange 2010 nach 2016

$
0
0

Moin,

ich habe eine Migration von Exchange 2010 nach 2016 angestoßen und habe als Anleitungshilfe u.a. diese benutzt:

https://www.frankysweb.de/migration-von-exchange-2010-zu-exchange-2016-teil-1/

Leider habe ich jetzt das Problem, dass beim Testen der neuen DNS-Einstellungen, die bisherigen Outlook 2016- Verbindungen sich nicht mit dem neuen Exchange verbinden können.

Ich habe noch nicht die DNS-Einträge geändert, sondern auf einem WTS die Host-Datei angepasst (mail.xxx.de und autodiscover.xxx.de).

Clients, die auf dem neuen Exchange ein neues Postfach angelegt bekommen haben, können sich problemlos verbinden.
Alte Outlook Clients, deren Postfach noch auf dem Exchange 2010 liegen bekommen eine Fehlermeldung:

Könnt Ihr mir helfen, den Fehler zu finden?

VG
Karsten



Message Size Limits - Nachrichtengröße

$
0
0

Hallo zusammen,

ein Kunde möchte bis zu 30MB große Dateianhänge auf seinem Exchange Server empfangen können. Die entsprechenden Message Size Limits habe ich bereits auf 33000kB hochgesetzt. Trotzdem wird eine eMail mit einem 30MB-Anhang abgelehnt: "Ihre Nachricht wurde aufgrund ihrer Größe an keinen Benutzer zugestellt. Der Grenzwert liegt bei 32 MB. Die Größe Ihrer Nachricht beträgt 41 MB."

Mir ist ja klar, dass es einen gewissen "overhead" bei der Nachrichtenübermittlung gibt, aber 41MB statt 30MB...? Muss ich denn wirklich die Limits auf 45MB setzen, damit wenigstens 30MB-Anhänge empfangen können? Oder wie?

Dankebare Grüße aus der Eifel
(Wolfgang Juchmes)

nicht-authentifiziertes Senden verhindern

$
0
0

Hallo, 

beim Einrichten der Benachrichtigungsfunktion auf einer NAS ist mir ein Problem mit meinem Exchange aufgefallen: die NAS kann Änderungen ihres Systemzustandes per Email mitteilen, und dafür muss man bei ihr einen ausgehenden Mailserver benennen. Wenn ich dann also nicht den vorkonfigurierten SMTP-Server von GMX oder Gmail benutzen möchte, kann ich auch "Custom" konfigurieren: Mailservername meines ExchangeServes, Port 25, Authentifizierung: keine, TLS, Ziel-Adresse: meine Email innerhalb der Exchange-Orga, Absenderadresse: genau die gleiche. Testemail, geht raus, kommt an. Wie kann ich denn nun verhindern, dass mir irgendjemand auf diese Weise tonnenweise unerwünschte Emails zustellt?

BTW: wenn ich bei Authentifizierung nicht "keine" wähle, geht die Mail nicht durch, wie auch immer ich den Benutzernamen des entsprechenden Exchange-Kontos eintrage (nur Username, Domain\Username, Emailadresse, geht alles nicht)

Danke!

Schmidder

Mails von einem Postfach einer Gruppe zustellen

$
0
0
Wie stelle ich meine Mails aus meinem Postfach einer Gruppe zu. Ich habe ein Exchange Server 2011 SBS. Die Mails werden per POPCon abgeholt, soweit so gut. Die Mails werden meinem Postfach benutzer1@test.de zugestellt. Jetzt sollen die Mails auch an eine Mailverteiler- Gruppe zusgestellt werden. In der Mailverteiler-Gruppe sind 4 Benutzer. Danke. 

mails unter activsync werden nicht angezeigt

$
0
0

Moin moin liebe Spezialisten,

wir haben folgendes Problem.
Eine Exchange 2010 wird gerade gegen ein 2016 ausgetauscht.
Bisher klappt alles ganz gut und wir.

Nun ist uns aber aufgefallen, dass Mobile-User, die ein altes Konto vom 2010 haben und auf den neuen umgezogen sind auf den Mobilen Geräten keine Probleme haben, sich an irgendwelchen neuen oder alten Tabletts oder Handys, egal welches IOS oder Android System anzumelden und Ihre Mails, Kontakte und Kalender Einträge zu bekommen.

Neue User die auf dem Exchange 2016 angelegt werden, können sich zwar an mobilen Endgeräten anmelden (es kommt keine Fehlermeldung und unter IOS werden alle Bereiche mit einem grünen Haken bestätigt) jedoch kommt es zu keinen Abgleich der Daten. Soll heißen es tauchen keine Emails, Kontakte oder Kalendereinträge auf.

IM ECP wird auch kein Gerät angezeigt, dass dem neuem User zugeordnet wäre. Bei den alten Usern wird aber auch neues Gerät unter ActivSync-Zugriff angezeigt, was unserer Verwirrung ad absurdum geführt hat :-)  

Regeln haben wir keine, es kann jeder oder Regel rein, der die Zugangsdaten kennt.

Noch irgendeine Idee, was wir kontrollieren könnten. Wenn Ihr noch Daten oder Bilder braucht, sagt gerne eben bescheid.

Danke für Eure Zeit und Eure Hilfe.

[Exchange 2016] System-Mailboxen

$
0
0

Servus Community,

wir haben die Migration unerer Exchange 2010 gehosteten Mailboxen so gut wie abgeschlossen und jetzt würde ich gerne die Datenbanken löschen, die Exchange 2016 bei der Installation automatisch anlegt. Dazu müsste ich zuerst die Postfächer, die sich schon daran befinden, ebenfalls in eine andere Datenbank umziehen.

Mir kommt das aber jetzt ein bisschen viel vor, was da so an System-Mailboxen vorhanden ist:

[PS] C:\Windows\system32>Get-Mailbox -Arbitration | Format-Table Name, DisplayName

Name                                                DisplayName
----                                                -----------
SystemMailbox{1f05a927-f0d8-48b6-84c3-1f0a2638af97} Microsoft Exchange-Genehmigungs-Assistent
FederatedEmail.4c1f4d8b-8179-4148-93bf-00a95fa1e042 Microsoft Exchange-Genehmigungs-Assistent
SystemMailbox{e0dc1c29-89c3-4034-b678-e6c29d823ed9} Microsoft Exchange
SystemMailbox{bb558c35-97f1-4cb9-8ff7-d53741dc928c} Microsoft Exchange
Migration.8f3e7716-2011-43e4-96b1-aba62d229136      Microsoft Exchange Migration
SystemMailbox{D0E409A0-AF9B-4720-92FE-AAC869B0D201} E4E Encryption Store - Active
SystemMailbox{2CE34405-31BE-455D-89D7-A7C7DA7A0DAA} Microsoft Exchange

Dazu zu sagen ist, dass sich unser Exchange Setup aus zwei DAG Knoten zusammensetzt und im Moment auch noch ein weiterer Knoten der alten Exchange 2010 online ist. Diese Standard Datenbanken wurden jedoch nicht ins Cluster aufgenommen, weder bei der 2010er DAG, noch bei der 2016er.

Ich gehe davon aus, dass der Output des og Kommandos aus dem AD gezogen wird und die komplette Infrastruktur abbildet und nicht nur den Server, auf dem das Kommando ausgeführt wird. Kann mir dann jemand sagen, wie ich herausfinde, wo welche Mailboxen liegen, welche ich davon noch brauche und welche ich auf keinen Fall anfassen sollte?

Die Ausgabe des Get-Mailbox Kommandos hat mir in den Datenbanken, die ich gerne löschen würde, nur die folgenden Postfächer angezeigt, die oben genannten tauchen demnach weder in der Standard Datenbanken auf, noch in den von uns bereitgestellten Datenbanken:

[PS] C:\Windows\system32>Get-Mailbox -Database "Mailbox Database 1366010338" | Get-MailboxStatistics | Sort LastLogonTime | ft DisplayName, TotalItemSize, LastLogonTime
[PS] C:\Windows\system32>Get-Mailbox -Database "Mailbox Database 2001204840" | Get-MailboxStatistics | Sort LastLogonTime | ft DisplayName, TotalItemSize, LastLogonTime

DisplayName   TotalItemSize                LastLogonTime
-----------   -------------                -------------
admin, exc    506.6 KB (518,801 bytes)     17.12.2019 11:49:23
Administrator 395.5 MB (414,724,609 bytes) 20.12.2019 11:02:09

Demnach scheint keines der oben genannten Postfächer auf einem der beiden neuen Exchangern zu liegen.

Thx & Bye Tom


Exchange 2010 SP2: über 80GB Logiles für eine Datenbank in weniger als 24 Stunden

$
0
0
Hallo zusammen,

ich hatte am Wochenende folgendes Problem:
- Mailbox Server mit 4 Datenbanken, jede etwa 250GB und 60 Postfächern
- separate Festplatte für jede Datenbank
- separate Festplatte für die Logfiles jeder Datenbank ( jede etwa 60GB )

Tägliche Datensicherung aller Datenbanken und am Ende Log Truncate.

Bisher hat diese Konfiguration problemlos gearbeitet ... bis Samstag.

Die Datenbank 4 wurde korrekt gesichert und die Logs wurden gelöscht aber innerhalb von 16 Stunden nach der Datensicherung lief die Logiles Festplatte der Datenbank 4 voll und die Datenbank ging offline.

Ich musste die Festplatte erweitern um die Datenbank wieder online zu nehmen.
Danach startete ich eine erneute Sicherung die hinterher auch wieder die Logs löschte doch während die Sicherung lief ( etwa 2 Stunden ) wurden weitere 20GB Logfiles generiert.

Kann mir jemand sagen wie ich / wo ich schauen kann, was das Problem verursacht sollte es noch einmal auftreten?
Oder generell wie ich / wo ich nachschauen kann was gerade passiert und was / welche Aktivität Logfiles für eine Datenbank generiert?

Danke!

T.

Umstellung SBS2011 auf Server2019 und Exchange2019

$
0
0

Hallo,

wir haben angefangt den SBS2011 ca 50 User, auf Server2019 umzustellen. Wir haben nun mehrere virtuelle Server auf Server2019 Standard laufen. (1* DomainController, 1* Terminalserver, 1* Datenbankserver, 1* Server für SQL, 1* Server für Dateiablage). Auf dem SBS2011 werden nur noch die Exchange Dienste verwendet, und die FSMO Rollen laufen noch.

Jetzt hab ich gelesen das man den Exchange2019 nicht parallel zu dem alten Exchange2010 in einer Domain installieren kann. Ich wollte mir aber eine Hintertür offen halten wenn ich mit der Exchange2019 Installation nicht klar komme.

Gibt es hierfür eine Lösung.

Mfg

Hornauer Christian


Hornauer

Exchange 2016 - korrupter Kalendereintrag lässt sich nicht mehr entfernen

$
0
0

Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ein User hat sich bei mir gemeldet, er erhält eine Termin-Erinnerung immer und immer wieder. Es handelt sich um einen Geburstags-Serientermin eines Mitarbeiters, den er von einem freigegebenen Kalender kopiert hat. In Outlook erhält man beim Versuch den Termin zu löschen die Meldung "Leider besteht ein Problem beim Öffnen dieses Elements. Dies kann vorübergehend sein. Wenn dieser Fehler erneut auftritt, sollten Sie Outlook neu starten. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen".

Nächster Versuch: ab ins OWA und hier löschen. Es kommt keine Fehlermeldung, der Termin ist augenscheinlich weg, bis man den Kalender neu lädt. Es tut sich also auch hier nix. Klickt man im OWA Kalender doppelt auf den Termin erschient eine Meldung "Die Aktion konnte nicht abgeschlossen werden. Fehler auf dem Server".

Vielleicht doch ein Problem beim User? Ich habe mir dooferweise den Termin auch in meinen Kalender kopiert (vom gleichen freigegebenen Kalender) und siehe da: seitdem schleppe ich diese Erinnerung bzw. den kaputten Termin auch mit mir herum.

Nächster Versuch: Suchen und löschen des Objects mit der Exchange Powershell-Funktion "Search-Mailbox". Rechte kurz geholt und getestet: er findet das Objekt nicht (mit dem Schalter "-EstimateResultOnly" kann man da quasi vorfühlen). Ich habe extra einen Test-Termin erzeugt und ihm einen kryptisch dümmlichen Namen gegeben, um zu sehen, ob die Query und Syntax an sich passt > Sie passt und findet meinen Testtermin.
Powershell kann den korrupten Eintrag also scheinbar auch nicht für mich löschen.

Was kann ich noch tun, um diesen korrupten Termin meinem User und nun auch bei mir zu entfernen?

PS: die das PS-Command lautet wie folgt:
Search-Mailbox -Identity "<meinuser>" -SearchQuery 'kind:meetings subject:" Geburtstag von Name "' -EstimateResultOnly

Powershell Kommandos


Exchange Server - Mobiltelefon "Gerät löschen" deaktivieren

$
0
0

Hallo, 

wir würden gerne die Funktion bei den Mobiltelefonen deaktivieren, dass ich als Admin die Geräte komplett resetten kann.

Bitte um Hilfe, wie das geht.Danke

Exchange 2016 - Mails not visible in Outlook/OWA

$
0
0

Hi,

I have a total strange behavior on my 2016 Exchange Server. We use Scan to Mail on our Ricoh Printer. It is working fine for all users, but for one it fails and the mails are not delivered to his Outlook and OWA. All other mails from internal and external are delivered.

What I've done so far:

- Checked Virus Scan -> No mails are blocked (even tried with disabled VScan)
- Disabled Cache in Outlook -> No Mail
- Checked users Mailbox with MFCMAPI -> no Inbox Rules
- Checked MessageTrackingLog -> Got the following information out of it:
   1.  SMTP -> RECEIVE
   2. ROUTING -> RESOLVE
   3. AGENT -> AGENTINFO
   4. SMTP -> SEND
   5. STOREDRIVER -> DELIVER
- Created Exchange Rule to add my account to the mail -> Mail was delivered to my mailbox, but not to users. Both recipients are visible in the mail header.... 

I'm running out of ideas what else I can do. Anyone some hints what I can check?
Thank you!!

BR
Alex




Exchange Telefonnummern Synchronisieren

$
0
0

Hallo, die Frage wurde sicher schon hunderte male gestellt aber nun haben wir ja immerhin schon 2020 vl gibt es ja mittlerweile eine Lösung dafür.

Also habe einen Exchange 2016 und recht viele Mobiltelefon Benutzer.

Man kann zwar Kontakte Synchronisieren (ActiveSync) , jedoch müssen sich diese im "persönlichen" Kontakte Ordner im Outlook befinden. Damit nicht jeder User eine eigene Liste anlegen muss würde ich einen Öffentlichen Ordner (für Kontakte) verwenden.

Nun muss sich der User alle Kontakte aus dem öffentlichen Ordner in seinen persönlichen kopieren..
Hier könnte man nun mit einem Script beim Start von Outlook automatisch kopieren.

Gibt es dazu mittlerweile eine eigene Lösung von MS oder müsste ich weiterhin einen Workaround verwenden?

Danke im vorraus!

SQL Server - Compatibility Level anpassen

$
0
0

Moin Moin,

 

besteht die Möglichkeit, das Compatibility level aller vorhandenen Datenbanken mittels Script etc., auf einmal anzuheben?

 

Mittels "ALTER DATABASE" und DB Name funktioniert das Ganze für je eine DB.
Wenn ich nun vorher eine Variable setze in dem alle gesuchten und gefundenen DBs mit einem compatibility level = 130 gespeichert werden soll und diese für den "ALTER DATABASE" Befehl nutze, funktioniert es einfach nicht.
Er akzeptiert die Variable nicht.

Auch beim rumspielen mit sp_msforeachdb, klappt es nicht so, wie ichs gerne hätte.

Jmd. ne Idee? 50 Datenbanken per Hand auf 140 stellen geht natürlich, macht aber wenig Spass ;)
 

Vielen Dank

 

LG

Exchange Migration -> Postfach "Synchonisierung"

$
0
0

Hi,
bin in den letzten Vorbereitungen und Tests einer Exchange 2010 Mig. nach Exchange 2016.
Habe Testweise ein Postfach auf den 2016er verschoben.

Am Outlook Client kam auch die Meldung das OL neu gestartet werden muss wegen Änderungen......
Habe ich gemacht und er konnte keine Verbindung herstellen.
Erst nachdem ich in den Kontoeinstellungen den neuen Server vorgegeben hatte ging es.
Dachte er macht das automatisch??!!
Was läuft da noch falsch? Jemand eine Idee?

Danke und Gruß
Dennis


Exchange Server 2019 Supportende

$
0
0

Hallo,

ist es richtig das der erweiterte Support für 2019 gleichzeitig mit dem Support für 2016 in 2025 endet?

Das wären ja deutlich weniger als 10 Jahre! Oder liegt es einfach daran das 2019 eigentlich ein 2016R2 ist?

MfG RF123GT

Fehlermeldung bei nachträglich hinzugefügten User in Kalendereintrag Exchange 2016

$
0
0

Hallo,

wir haben ein relativ großes Problem mit unserem Exchange Server. Wenn ein User jemand zu einem Termin einlädt bekommt er vom Exchange die unten angehangene Fehlermeldung direkt als Antwort zurück. Eine ausgiebige Suche und Fehlerbehebungsversuche haben keine Erfolg gebracht. Ebenso so betrifft es aktuell nur 2 User bei denen die Hardware (Laptop) getauscht wurde, was an sich aber keinen Sinn macht für den Fehler. Wenn der User jemand zu einem Einzel- oder Serientermin einlädt erhält er direkt die folgende Fehlermeldung:

Diagnoseinformationen für Administratoren:

Generierender Server: exchangeserver.domäne.de

m.mustermann@domäne.de
exchangeserver.domäne.de
Remote Server returned '550 5.6.131 MEETINGMESSAGEPROCESSING.Deliver; Failing delivery of meeting message messages without a global object id. [Stage: OnCreatedEvent][Agent: Meeting Message Processing Agent]'


Es wurden folgende Fehlerbehebungen versucht:

- Exchange Update auf aktuellstes CU
- Postfach Export --> löschen des Postfachs --> neu anlegen Postfach --> Import PST
- Outlook 2013 und 2016 auft aktuellstem Patchstand
- Überprüfen der LegacyExchangeDSN
- hinzufügen der X500 Adresse am Exchang
- komplett neu anlegen der Termine und Serien duch die betroffenen User
- Postfachstellvertretung an User vergeben --> dieser erhielt gleiche Meldung
- Test in OWA
- außerhalb / innerhalb vom Firmennetzwerk
- Outlook Cache Modus / Online Modus --> keine Veränderung
- Termine nur mit internen Mitarbeitern

All diese Fehlerbehebungsversuche haben zu keinem Ergebnis geführt und deshalb haben wir uns entschlossen erst einmal an das Technet zu schreiben. Vielleicht musste sich ja schon einmal jemand mit diesem Thema herumschlagen. Für jeden Rat sind wir offen um diesen fehler schnellstmöglich beheben zu können.

Exchange 2016 Build 15.1.1913.5 auf VMware ESX 8 vCore mit 32GB RAM
Auslastung im Durschnitt ca. 67% RAM und 10% CPU
Sonst keine Probleme in der Funktionalität.


Beste Grüße


Fehlermeldung komplett:

Generierender Server: exchangeserver.domäne.de

m.mustermann@domäne.de
exchangeserver.domäne.de
Remote Server returned '550 5.6.131 MEETINGMESSAGEPROCESSING.Deliver; Failing delivery of meeting message messages without a global object id. [Stage: OnCreatedEvent][Agent: Meeting Message Processing Agent]'

Ursprüngliche Nachrichtenköpfe:

Received: from exchangeserver.domäne.de (192.168.50.70) by
 exchangeserver.domäne.de (192.168.50.70) with Microsoft SMTP Server
 (version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256) id
 15.1.1913.5; Fri, 17 Jan 2020 08:21:41 +0100
Received: from exchangeserver.domäne.de ([fe80::3cdd:8f4f:ca41:751f])
 by exchangeserver.domäne.de ([fe80::3cdd:8f4f:ca41:751f%8]) with
 mapi id 15.01.1913.005; Fri, 17 Jan 2020 08:21:41 +0100
Content-Type: application/ms-tnef; name="winmail.dat"
Content-Transfer-Encoding: binary
From: =?utf-8?B?TGlzYSBXaWXDn25lcg==?= <user1@domäne.de>
To: =?utf-8?B?RG9taW5pYyBLw7ZobGVy?= <user2@domäne.de>
Subject: Teamlunch
Thread-Topic: Teamlunch
Thread-Index: AdVYJBTf8kfLsLsrQx2r7Kgr4eR0qgAABZkQ
X-MS-Exchange-Calendar-Originator-Id: 293ae16e-ca14-4774-81ec-11c7c296bf28;/o=intern/ou=Exchange Administrative
 Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=usere22511e3
X-MS-Exchange-Calendar-Series-Instance-Id: BAAAAIIA4AB0xbcQGoLgCAAAAADwP83uNFjVAQAAAAAAAAAAEAAAALqGo8tevpxJmbdafa5k5s8=
Date: Fri, 17 Jan 2020 08:21:41 +0100
Message-ID: <7abc422a4ba74ed2bf76f8c729a2f651@domäne.de>
Accept-Language: de-DE, en-US
Content-Language: de-DE
X-MS-Has-Attach:
X-MS-TNEF-Correlator: <7abc422a4ba74ed2bf76f8c729a2f651@domäne.de>
MIME-Version: 1.0
X-Originating-IP: [192.168.10.3]
Return-Path: user1@domäne.de
X-EsetResult: clean, is OK
X-EsetId: 37303A297994396A647660
X-C2ProcessedOrg: 56a25f71-d9a2-4338-a8e5-eb89bcd00e74



Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>