Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Out Of Office Tool mit Stellvertreterfunktion

$
0
0

Hallo,

wir prüfen gerade die Möglichkeit eines Tools für den Fall "Out of Office". Zusätzlich soll es aber auch (optional) die Möglichkeit geben in der Abwesenheit einen Stellvertreter (falls nicht eingerichtet) zu benennen und zu berechtigen.

Kennt jemand ein Programm welches sowohl die OOO Funktion beherscht und auch einen Stellvertreter berechtigen kann?

Ich danke euch!



Toni



Eingangsbestätigung

$
0
0
Hallo,
ich würde gerne für einige Postfächer Eingangsbestätigungen erstellen.
Was habe ich da für Möglichkeiten?

Per Outlook Regeln?
Per Transportregel auf dem Exchange 2016 konnte ich nichts passendes finden......

Danke und Gruß
Dennis

Alte Berechtigungen auf Postfachordner

$
0
0

Liebes Forum,

bei einigen Postfachordnern sind noch alte Berechtigungen von Usern angehängt. Diese User sind gelöscht, die Berechtigungen lassen sich nur in PowerShell sehen (Get-MailboxFolderPermission xxx@domain.de:\kalender), aber nicht entfernen (Remove-MailboxFolderPermission xxx@domain.de:\kalender -user yyyy).
Es kommt: "There is no existing permission entry found for user: yyyy".

Wie bekomme ich diese alten Zugriffsrechte gelöscht?

Viele Grüße
Davorin

Outlook Anhänge automatisiert ablegen

$
0
0

Hallo,

gibt es mit dem Exchange-Server die Möglichkeit Email eines bestimmten Postfaches / Unterordners automatisiert in ein Verzeichnis abzulegen? 

Wir bekommen sehr viele EMails mit PDF Anhängen. Diese werden per Regel in ein Verzeichnis geschoben. Nun sollen diese Anhänge aber automatisch auf einem Shareverzeichnis abgelegt werden. Outlook bietet von Hause aus dazu ja keine Regel an. Daher meine Idee das bei der IT zu beantragen dies auf dem Exchange zu konfigurieren. Dazu wüßte ich aber gerne vorher! oder der ES das kann.


Gruß
Statler

Alte SharedMailbox wird gemappt

$
0
0

Hallo an alle,

ich habe kürzlich einige Shared Mailboxen vom Exchange Server gelöscht/deaktiviert, dabei aber die entsprechenden Benutzer im AD behalten. Es handelte sich hierbei um alte umgewandelte Benutzerpostfächer von Benutzern, die schon länger nicht mehr aktiv waren.

Nun habe ich bei einem Benutzer das Problem, dass er beim Start von Outlook immer versucht, eine dieser alten Mailboxen zu verbinden, was darin resultiert, dass Outlook erst nach 10 Minuten startet (oder durch händisches "Serveranfrage abbrechen" auf dem TrayIcon.).

Komischerweise besteht das Problem lediglich auf unserem Terminalserver. Der User nutzt noch ein MS Surface und einen Windows 10-PC. Hier tritt das Problem nicht auf. Das Outlook-Profil habe ich neu angelegt auf dem Terminalserver, dennoch mappt er weiterhin das alte Postfach.

Woher bezieht sich Outlook die Info? Das AD Attribut msExchDelegateLinkList des betreffenenden Users bzw. des gelöschten Postfachs enthält keine derartigen Einträge...

Bin dankbar für alle Ideen.

Vielen Dank im Voraus!

Externe Kontakte sind nicht erreichbar 550 5.1.11

$
0
0

Hallo,

ich habe in meiner Organisation das Problem das Kontakt per Outlook nicht erreichbar sind.

Ich bekomme viele Kontakte über einen synchronisierenden Dienst in meinen AD geschrieben. Es werden dabei E-Mail Kontakte mit dem Typ "Kontakt" angelegt. Diese haben auch alle eine externe SMTP Adresse eingetragen.

Diese erscheinen nicht in der GAL. Ich habe dafür eine extra AdressList angelegt da alle Kontakt in einer extra OU liegen.Dadurch erscheinen Sie auch ohne Probleme im Outlook Adressbuch in einem eigenen Adressbuch.

Jedoch kann ich aus dem Adressbuch heraus nicht an diese Leute schicken. Selbst per Hand eingeben funktioniert der Versand nicht mit dieser Fehlermeldung:

Remote Server returned '550 5.1.11 RESOLVER.ADR.ExRecipNotFound; Recipient not found by Exchange Legacy encapsulated email address lookup'

Wieso sucht Exchange bei sich selbst nach dem Empfänger? Diese haben doch eine externe SMTP Email Adresse eingetragen. LegacyExchangeDN und X500 ist leer wie es bei einem Kontakt auch sein sollte.

Ein Versand per OWA funktioniert. Aber nur per manueller Eingabe per Verzeichnissuche findet er diesen nicht.

Liegt das Problem daran das die Kontakte nicht in der GlobalenAdressliste sind?

Kalenderberechtigungen für externen Benutzer innerhlab der Domäne

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich betreibe einen hosted Exchange Server und verwenden an den Client Outlook (Microsoft 365 App).

Ich möchte meinen Kalender freigeben. Der Benutzer soll neue Einträge in meinem Kalender erstellen und bearbeiten dürfen. Von mir selbst erstelle Einträge sollen dem Benutzer lediglich als "Gebucht" angezeigt werden.

Mir gelingt es leider nicht es dem Benutzer zu ermöglichen neue Einträge zu erstellen, ohne das er Details der Einträge einsehen kann, die ich erstellt habe.

Ich verwende die Einstellung vom Screenshot.

 

Hat jemand eine Idee weswegen die Konfiguration nicht funktioniert?

Exchange 2016 Installation schlägt fehl (Error occurred while configuring Search Foundation for Exchange.System.TimeoutException)

$
0
0

Hallo :)

folgendes Ausgangszenario:
2 x Domain Controller 2008 R2 SP1
2 x Domain Controller 2012
Funktionsebene: Windows Server 2008 R2
1x Exchange Server 2013 CU23

 

Ich versuche einen zusätzlichen Exchange Server 2016 CU21 (Postfachrolle) auf einem Windows Server 2016 zu installieren.
Leider stoppt die Installation jedes Mal bei "93% - Schritt 6 von 13 Postfachrolle Transportdienst" mit folgender Fehlermeldung:

[ERROR] Failure configuring SearchFoundation through installconfig.ps1 - Error occurred while configuring Search Foundation for Exchange.System.TimeoutException: Timed out waiting for Admin node to be up and runningbei Microsoft.Ceres.Exchange.PostSetup.DeploymentManager.WaitForAdminNode(String hostControllerNetTcpWcfUrl)bei Microsoft.Ceres.Exchange.PostSetup.DeploymentManager.Install(String installDirectory, String dataDirectoryPath, Int32 basePort, String logFile, Boolean singleNode, String systemName, Boolean attachedMode)bei CallSite.Target(Closure , CallSite , Type , Object , Object , Object , Object , Object , Object , Boolean )

...

try
{
# the BasePort value MUST be kept in sync with dev\Search\src\OperatorSchema\SearchConfig.cs
&$command -action i -baseport 3800 -dataFolder $dataFolderPath -silent;
}
catch
{
$errorMsg = "Failure configuring SearchFoundation through installconfig.ps1 - " + $_.Exception.Message;
Write-ExchangeSetupLog -Error $errorMsg;

...


Was ich schon getan habe:

- Installation bestimmt bereits 5x ausgeführt -> jedes Mal der gleiche Fehler

- PSModulePath Umgebungsvariable auf Leerzeichen geprüft -> kein Leerzeichen vorhanden
(siehe MS Artikel - Fehler bei der Installation Exchange Server 2013 CU1 oder CU2: Fehler beim Konfigurieren von Search Foundation)

 - Windows Server entfernt und nochmal komplett neu installiert (AD bereinigt und PrepareAD etc. erneut ausgeführt)

Ich weiß aktuell nicht mehr weiter an was das liegen könnte.

Hoffe Ihr habt Ideen was ich noch prüfen könnte.

Vielen Dank! :)







aktuelles Autodicover Problem (deaktivierung der einfachen HTTP-Authentfiizierung)

$
0
0

Hallo,

wie stelle ich das denn am besten ein?

Im IIS am Server? Oder am Client?

Tango

es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung

$
0
0

moin,

wir hatten jetzt zweimal in kurzer Zeit das Problem dass sich Outlook 2013 nicht auf den Exchange 2016 FullPatched verbinden konnte. Weder Outlook Profil neu erstellen noch Office deinstallieren und neu installieren hilft. Wir müssen den ganzen PC neu aufsetzen. Ist da jemand irgendwas bekannt was sich hier geändert hat?

Würde der Exchange falsch konfiguriert sein, könnte man nach der Client Neuinstallation auch nicht hin!


Chris

Exchange 2016 CU22 - welches URL Rewrite Module

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben Exchange Server 2016 in Deutsch auf einen Server 2016 (DE) installiert.

Es wird ja nun das "URL Rewrite Module" benötigt und ich würde gerne wissen welches Setup ich nun hier nehmen muss?

https://www.iis.net/downloads/microsoft/url-rewrite

Hier Link wird folgende Aussage getroffen:

 
Microsoft
‎Sep 28 2021 08:49 AM

@sjhudson Correct, x64 MSI version. I added that to the bullet. Thanks!


Public folders limit einstellung

$
0
0

Hallo Zusammen,

Wir benutzen die Funktion Public folders über O365 (Exchange admin center).

Dort haben wir einige Ordner für die verschiedensten Dinge. Auf manchen dieser Ordner wurde mal Manuell ein Speicherlimit eingestellt. Ist es möglich für alle Ordner und unter-Ordner den Haken zu setzten das sie die Standard Werte der Organisation benutzen. Diese Standard Werte wurden bereits per PowerShell angepasst mit den Befehlen: 

Set-OrganizationConfig -DefaultPublicFolderProhibitPostQuota Unlimited

Set-OrganizationConfig -DefaultPublicFolderIssueWarningQuota Unlimited

Ob das jetzt per PowerShell oder per GUI einzustellen ist, ist relativ egal, mir geht es vor allem darum alle Ordner auf einmal zu ändern.

Mit Freundlichen Grüßen,

Daniel

Exchange 2016 CU21 SMTP einem Zertifikat zuweisen

$
0
0

Hallo ich habe folgendes Problem.

Ich bin gerade in der Migration auf Exchange 2016.

Neben einer 2013 DAG habe ich 2 Server 2016 installiert. Beiden habe ich ein Zertifikat eingebunden und daran die Dienste IIS SMTP Pop3 und IMAP angebunden.

Bei einem funktioniert es aber leider nicht. SMTP wird einfach nicht übernommen alle anderen Dienste schon. Ich habe es über die GUI und die Powershell probiert. Es gab auch keine Fehlermeldung. Mittlerweile habe ich auch versucht mit einem neunen Zertifikat pro Server die Dienste zu binden - auch das scheitert.

Im Lab lief das wie erwartet völlig problemlos. Nun habe ich aber genau auf meinen  produktiven Servern dieses Problem.

Habt ihr noch einen Tipp für mich?

Danke sehr!!!


Toni

Exchange 2016 CU22, keine mitigationsapplied

$
0
0

moin,

ich habe bei unseren beiden Exchange das CU22 eingespielt. Installation ging Problemlos. OrganisationConfig war auf False vermutlich da wir zwei Exchange haben. Ich habe es aktiviert. Server war auf $TRUE

aber es wird noch keine MitigationApplied angezeigt. lt. Franky WEB müsste es doch einen PING geben. Vermutlich liegt das auch noch daran, dass wir zwei Exchange haben und somit noch keine Unternehmenweite Policy gesetzt werden konnte bis alle upgegradet wurden? firewall ausnahme wurde gemacht. Test funktioniert.

PS C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Scripts> Get-ExchangeServer | fl name,mit*


Name               : EX2
MitigationsEnabled : True
MitigationsApplied : 
MitigationsBlocked : 


Chris

Mitigation Service

$
0
0

moin,

irgendwie erscheint im Log immer ein Fehler

2021-10-04T06:37:32.643Z,EX1,FetchMitigation,S:LogLevel=Warning;S:Message=TLS certificate or its chain validation failed
2021-10-04T06:37:32.650Z,EX1,FetchMitigation,S:LogLevel=Error;S:Message=Exception encountered while fetching mitigations : One or more errors occurred.;S:Source=Microsoft.Exchange.Mitigation.Service.Mitigations.MitigationEngine

Testscript sagt aber es funktioniert


[PS] C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Scripts>.\Test-MitigationServiceConnectivity.ps1
Result: Success.
Message: The Mitigation Service endpoint is accessible from this computer.
[PS] C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\Scripts>

Im Webbrowser geht auch die Seite auf aber da ist man ein authentifizierter Benutzer (Proxy, Firewall) 


Chris


Forwarding SMTP Address nach Migration nicht mehr löschbar

$
0
0

Guten Abend zusammen,

ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch mit einer SMTP-Weiterleitung unter Exchange 2016.
Besagte Weiterleitung wurde noch unter Exchange 2010 vor einiger Zeit konfiguriert. Inzwischen erfolgte die Migration auf 2016. Das Löschen funktioniert nun nicht mehr. Im Admin Center ist unter den Postfachfunktionen des Users nichts eingetragen. Wenn ich dort einen anderen Empfänger eintrage, wird mir mit 

Get-Mailbox -ResultSize unlimited | Where-Object {$_.ForwardingSMTPAddress -ne $null} | Select-Object Name,ForwardingSMTPAddress

weiterhin die alte Adresse zurückgegeben. Wenn ich via Powershell die SMTP-Weiterleitung für den User zurücksetzen will, erhalte ich:

"Der Befehl wurde erfolgreich abgeschlossen, es wurden jedoch keine Einstellungen von "User XXX" geändert."

Für einen Schubs in die richtige Richtung wäre ich dankbar!

Karsten


Mitigation Service, TLS certificate or its chain validation failed [solved]

$
0
0

ZUR INFO,

wir konnten den Fehler 

EX02,FetchMitigation,S:LogLevel=Warning;S:Message=TLS certificate or its chain validation failed

durch eintragen von config.officeapps.live.com und officeclient.microsoft.com auf der Firewall für unsere Exchanges beheben.


Chris

OWA - keine Anhänge unter Apple iOS/MacOS möglich

$
0
0

Guten Tag!

ich beobachte momentan das Phänomen, dass keine Anhänge an eine E-Mail angefügt werden können (OWA - Exchange 2019 CU10 + Jul21SU), sobald das Endgerät ein iOS bzw. MacOS-Betriebssystem verwendet. Von einem Computer mit Windows 10 (Build 20H2 / Browser Google Chrome) funktioniert das Anfügen von Anlagen tadellos (auch größere PDFs machen keinerlei Schwierigkeiten).

Die verwendeten Browser unter iOS 15.0.1/MacOS 11.6 sind Safari & Google Chrome (in den aktuellen Versionen) bei beiden Browsern erscheint nur die im folgenden Screenshot grau hinterlegte Meldung:

Vielleicht kann einer von euch das mal in seiner Umgebung gegenchecken?
Die üblichen Abhilfen im Sinne von Browser-Daten löschen etc. habe ich schon probiert - leider kein Erfolg zu verzeichnen.

Vielen Dank & beste Grüße
David



Zweite Domain unable to relay

$
0
0

Hey,

ich hab ein Exchange 2019 mit einer Domain schon sehr lange laufen. Nun wollte der Kunde eine weitere Email-Domain verwenden. 

Also habe ich unter "Aktzeptierte Domänen" eine neue Autoritativ Domain angelegt. Um die Emailadresse anzulegen habe ich die E-Mail Adressrichtlinie angepasst und so die Mailbox erzeugt. Der erste Versuch war mit einer "Freigabe", der zweite Versuch mit einem extra dafür angelegten User. 

Intern klappt das versenden super, der Empfang läuft auch - nur wenn ich nach aussen gehe kriege ich immer ein "Remote Server returned '550 5.4.4 Unable to relay'"

Vor dem Exchange hängt noch ein NoSpamProxy, das auch die ausgehenden Mails filtert (ist also der Smarthost für den Exchange) - der zeigt keine Emails dieser Domains als ausgehend an. Vom NoSpamProxy geht es weiter an ein Smarthost drausen im Netz, aber wenn ich das richtige sehe kommen die ja nicht mal bis zum NoSpam

Ideen wie ich weiter vorgehe?

Viele Dank:)

 

External URL MAPI - Exchange 2019

$
0
0

Hallo,

wie ich feststellen musste, liefert anscheinend unser Exchange 2019 mit aktuellen CU 11 die external URL für MAPI nicht aus. Der Outlook Verbindungscheck zeigt nur die interne an, und die Testseite von MS liefert eine Fehlermeldung, weil diese auch diese anscheinend auch die interne URL bekommt, und den DNS Namen somit nicht auflösen kann.

Mapi ist bei uns aktiviert, dieses habe ich überprüft via:
Get-OrganizationConfig | fl identity,*mapi*

Ebenso ist die interne und externe URL richtig gesetzt:
Get-MapiVirtualDirectory | FL

Der folgende Befehl zeigt auch keinen Fehler:

Test-OutlookConnectivity -RunFromServerId <servername> -ProbeIdentity OutlookMapiHttpSelfTestProbe

Auch folgender Befehl zeigt keine Misskonfiguration, wobei es dabei ja um Outlook-Anywhere geht:
Get-OutlookAnywhere | FL Identity,*Host*,*requireSSL*

An einem ausstehenden iisreset kann es auch nicht liegen, das habe ich eben schon geprüft.

Da ich nun keine Idee mehr habe, hoffe ich das es hier jemanden gibt der mir zumindest einen Hinweis auf die Fehlerquelle geben kann, denn solange der Exchange die externe URL nicht auch rausgibt, wird die weitere Integration ins Azure und Teams wohl nicht gehen.


Jörg

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>