Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Exchange 2019 vs 2016 Migration

$
0
0

Hallo Zusammen
Ich habe von einem Exchange 2016 auf Exchange 2019 migriert. Alle Postfächer sind ohne Probleme verschoben worden. Auch traten nirgendwo Probleme bei der Migration auf. Jetzt habe ich folgendes Problem:
Sobald ich den Exchange 2016 runterfahre kann sich Outlook (egal welche Version) nicht mehr am Exchange connecten. Mittels OWA sind beide Server zu erreichen. Alle DNS Einträge zeigen auf den neuen Exchange 2019. Sobald ich den Exchange 2016 wieder starte funktioniert wieder alles.

Konfiguration:
1.Domain Controller Win 2016
2.Domain Controller Win 2016
Exchange 2016 Win 2016
Exchange 2019 Win 2019


Absenderverfolgung intern

$
0
0

Hallo,

wir bekommen eine E-Mail das das Kennwort in 10 Tagen abläuft. Diese Mail ist keine Systemmail und Inhaltlich sich auf unsere Firma bezieht.

Keiner weiß wo diese Mail generiert wird. Meine Vermutung GPO oder geplanter Task auf irgend einem Server. Das Absender-Postfach ist ein "echtes" aber sendet es natürlich nicht und wird nur als SMTP-Auth benutzt.

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche "Maschine " oder ähnliches diese Mail versendet ? Vielleicht mit Powershell get-messagetrackinglog

Migrationsbatch - Migrationsrate: 0 B

$
0
0

Hallo zusammen,

Exch. 2019 onpremise Hybrid mit MSO365

die meisten Postfächer sind bereits verschoben worden und laufen korrekt,

nun läuft ein Migrationsbatch mit 2 Postfächern, ca. 3 GB Daten, dies bereits seit ca. 26 Stunden, im Bericht steht:

Status: Synchronisierung
Datenkonsistenzbewertung: Perfect
Benutzerstatus
Migrierte Daten: 1.741 GB ‎(1,869,612,285 bytes)‎
Migrationsrate: 0 B ‎(0 bytes)‎
Datum der letzten erfolgreichen Synchronisierung: 15.02.2022 12:10:18

Warum ist die Migrationsrate bei 0 B ?

der Status ist noch bei "Synchronisierung"

warum läuft es nicht in den Status "synchronisiert" ´?

kann ich noch etwas anstoßen?

Danke

Gruß Mario


Get-TransportService | Get-MessageTrackingLog geht seit der Migration auf Exchange 2019 nicht mehr

$
0
0

Get-TransportService | Get-MessageTrackingLog geht seit der Migration auf Exchange 2019 nicht mehr:

Das Eingabeobjekt kann an keine Parameter des Befehls gebunden werden, da der Befehl keine Pipelineeingaben akzeptiert

wie geht es denn?

Anzahl Objekte im Postfach ermitteln

$
0
0

wie kann ich alle Objekte im Posteingang samt Unterordner Mail ermitteln

Get-MailboxFolderStatistics -Identity "06000" | Measure-Object | Select-Object -ExpandProperty Count

bringt leider nicht alle

Add-Ins installallieren

$
0
0

Hi

ich möchte in der ECP unter Organisation ein Add-In installieren (Webex).

Es kommt ein Fehler: App konnte nicht heruntergeladen werden.

Systemproxy ist gesetzt. Per Browser komme ich dahin.

Woran kann das liegen?

Viele Grüße

Domäne tot, Exchange 2016 läuft - wie Postfächer retten?

$
0
0

Guten Abend,

mal wieder eine knifflige Frage:

VM-Sever-Ausfall, DCs (wohl) nicht wiederherstellbar. Jetzt sollen vom laufenden Exchange 2016 die Postfächer als PST gesichert werden. PS lässt sich ohne erreichbaren DC aber nicht starten...

Wer hat eine Idee?  Kann man mit Veeam PSTs aus dem Backup ohne DC ziehen?


Regards/Grüße, Jens Klein

Mit DPM Wiederhergestellte Datenbank enthält keine Postfächer

$
0
0

Hallo liebe IT-Mitstreiter/in,

ich habe momentan das Problem, dass E-Mails aus einer Sicherung zurückgespielt werden müssen und die recoveryDB unter "Get-Mailbox" keine Postfächer für die recoveryDB listet. Gebe ich den Befehl "Get-MailboxStatistics" ein, erscheinen die Postfächer für die recoveryDB. Laut kurzer Recherche sind die Postfächer in der recoveryDB disconnected? Wie erreiche ich es, dass ich mit "New-MailboxRestoreRequest" das gewünschte Postfach wiederhergestellt bekomme? (der "New-MailboxRestoreRequest" schlägt nämlich neben dem "Get-Mailbox" ebenfalls fehl und meldet, dass das Postfach in der Datenbank nicht gefunden wurde...

ich bin für alle Tipps dankbar!

Grüße
David


Exchange 2016 CU21 keine Anzeige vom Datenbankstatus

$
0
0

Hallo,

ich betreibe 2 DAG (1x DAG2013 & 1x DAG2016).

Gestern habe ich begonnen das März SU zu installieren. Ich fange immer mit den 2013er an - CU23. Nachdem ich mit den Servern fertig war und mit den 2016ern weiter machen wollte, ist mir aufgefallen, dass mir der Datenbankstatus der 2016er Server nicht mehr im Exchange Admin Center angezeigt wird. Mit dem Befehl konnte ich die Datenbanken auf auf dem Pendant aktivieren

Move-ActiveMailboxDatabase

und auch der CopyStatus sieht (meiner Ansicht nach) ok aus.


Ich kann mir die Informationen der Danbanken mit einem Dopplklick anzeigen, ich kann die Datenbanken über die Powershell bedienen aber die GUI will nicht mehr.

Ich installiere gerade das SU auf dem 2  2016er Server und würde dann noch ein Update schicken.

Wo kann ich den jetzt ansetzten?

Vielen Dank für eure Hilfe


Toni



Outlook - Gruppenrichtlinie um Fremde Postfächer zu blocken

$
0
0

Hi,
gibt es eine GPO, welche das einbinden von Firmenfremden Postfächern im Outlook unterbindet?

Ich stell mir da sowas vor wie samaccountname@firmendomain.de undsamaccountname@firmendomain.com sind gewhitelistet, aber alles andere wird nicht akzeptiert.
POP und IMAP sind sowieso aus.

Die Richtlinie "darf sich nicht mit einem Microsoft Konto verbinden" ist mir bekannt, aber der use case ist ja ein anderer.

grüße und danke

Nach Update auf KB5008631 geht exchange ecp nicht mehr

$
0
0

Nach Update auf KB5008631 geht exchange ecp nicht mehr 

Fehlermeldung: Laufzeitfehler

Im IIS Log sagt er was von Error 500. Es sind alle Server im DAG betroffen.

OWA geht aber


OAuth, Warning

$
0
0

wie kann ich herausfinden wer dieses Zertifikat noch benützt. Wir haben lt. get-exchangeCertificate gültige Zertifate

Unable to find the certificate with thumbprint 260A202982C90EF419453784850D1A699F802346 in the current computer or the certificate is missing private key. The certificate is needed to sign the outgoing token.

ich vermute ein gelöschtes SelfSign Cert.

Server wurde bereits zig Mal neu rebootet und somit auch der IIS resetet

Event: 2004


Suche im PF-Kalender liefert unterschiedliche Ergebnisse

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe bei einem Kunden das Problem, dass bei gleichen Berechtigungen unterschiedliche Ergebnisse dargestellt werden.

Beispiel:

In einem PF-Kalender gibt es fünf Termine mit gleichem subject.

Wenn User A nach dem subject per OWA in dem PF-Kalender such bekommt er alle fünf als Liste angezeigt.
Wenn User B nach dem subject sucht erhält er nur die ersten beiden Termine angezeigt.
Wenn User C nach dem subject sucht erhält er den ersten und letzten Termin angezeigt.

Alle Ergebnisse erscheinen nach dem in dem Suchfeld der Begriff eingegeben und enter gedrückt wurde.
Wenn nur der Befgriff im Suchfeld eingetragen wird und nicht enter gedrückt wird erhalten alle drei die gefilterte Kalenderansicht in dem auch alle die gleichen Termine sehen.

Hat dazu jemand eine Erklärung?

Alle Testkonten haben identische Berechtigungen und Mitgliedschaften.

Der Echange Server ist 2016 mit aktuellem CU und SU

Vielen Dank im Voraus für Tipps und Anregungen.

Threat: UEFI MoonBounce

$
0
0

Servus Community,

unser Thor-Scanner hat heute Nacht auf beiden Exchangern angeschlagen und verdächtige Einträge in den Logfiles gefunden:

Bei dem von extern erreichbaren Exchange Server 2016 CU 22:

Und bei seinem internen Replikationspartner 2016 CU 22:

Das ganze führt dann zur folgenden Seite, wo der Exploit beschrieben wird:

https://securelist.com/moonbounce-the-dark-side-of-uefi-firmware/105468/

Soweit so gut. Jetzt ist es so, dass wir zum einen unsere Exchanger nicht auf Blech laufen haben, sondern als VMs und zum anderen, dass VMWare ein virtuelles BIOS (statt UEFI) als Firmware bereitstellt. Das lässt mich vermuten, dass mich das erst mal nicht zu interessieren braucht. 

Jetzt könnte man das Logfile aber auch so interpretieren, dass dieses Rootkit einfach per E-Mail gesendet wurde und uU einen normalen Office PC befällt, die sowohl auf Blech wie auch mit UEFI laufen. Weder der Virenscanner noch die Firewall hat zu den angegebenen Zeitpunkten Auffälligkeiten mitgeschrieben.

Ist da irgendetwas bekannt? Ohne diese Thor Detection hätte ich keinen blassen Schimmer von der ganzen Sache...

Thx & Bye Tom

Backup failed, Exchange 2016 CU22 alle Patches, vssprovider

$
0
0

moin,

seit kurzen funktioniert unser Backup nicht mehr (Netbackup). Lt. Doku soll man die vssprovider kontrollieren.

Exchange bringt einen Fehler. Wie behebt man diesen?

C:\Windows\system32>vssadmin list writers
vssadmin 1.1 - Volume Shadow Copy Service administrative command-line tool
(C) Copyright 2001-2013 Microsoft Corp.

Writer name: 'Task Scheduler Writer'
   Writer Id: {d61d61c8-d73a-4eee-8cdd-f6f9786b7124}
   Writer Instance Id: {1bddd48e-5052-49db-9b07-b96f96727e6b}
   State: [1] Stable
   Last error: No error

Writer name: 'VSS Metadata Store Writer'
   Writer Id: {75dfb225-e2e4-4d39-9ac9-ffaff65ddf06}
   Writer Instance Id: {088e7a7d-09a8-4cc6-a609-ad90e75ddc93}
   State: [1] Stable
   Last error: No error

Writer name: 'Performance Counters Writer'
   Writer Id: {0bada1de-01a9-4625-8278-69e735f39dd2}
   Writer Instance Id: {f0086dda-9efc-47c5-8eb6-a944c3d09381}
   State: [1] Stable
   Last error: No error

Writer name: 'System Writer'
   Writer Id: {e8132975-6f93-4464-a53e-1050253ae220}
   Writer Instance Id: {7ab5fdfd-bbb7-4326-96bc-b4834c27d39e}
   State: [7] Failed
   Last error: Timed out

Writer name: 'Microsoft Exchange Writer'
   Writer Id: {76fe1ac4-15f7-4bcd-987e-8e1acb462fb7}
   Writer Instance Id: {54eb9ccf-a035-4ca1-82c6-d6be6280f883}
   State: [7] Failed
   Last error: Retryable error


C:\Windows\system32>vssadmin list providers
vssadmin 1.1 - Volume Shadow Copy Service administrative command-line tool
(C) Copyright 2001-2013 Microsoft Corp.

Provider name: 'Microsoft CSV Shadow Copy Helper Provider'
   Provider type: Software
   Provider Id: {26d02d81-6aac-4275-8504-b9c6edc5261d}
   Version: 1.0.0.1

Provider name: 'Microsoft CSV Shadow Copy Provider'
   Provider type: Software
   Provider Id: {400a2ff4-5eb1-44b0-8a05-1fcac0bcf9ff}
   Version: 1.0.0.1



VerteilerGruppe zu Postfach umgewandelt - Interne E-Mails kommen nicht mehr an.

$
0
0
Hallo zusammen, 

ich habe wir hier beschrieben das Postfach zu einem normalen Postfach umgewandelt. Anfangs erhielt ich noch eine NDR: aber das hat sich mit dem Eintragen der X500 in die Proxyadresse erledigt. 
https://community.spiceworks.com/how_to/158052-convert-a-distribution-group-to-a-shared-mailbox

Jetzt habe ich aber immer noch das Problem, dass die E-Mails intern nicht ankommen. 
- Ich kann E-Mails vom neuen Postfach versenden
- Externe E-Mails kommen auch an
- Interne E-Mails kommen nicht im Postfach ein. Das Postfach bleibt einfach leer. 

Hat mir jemand einen Tipp woran das noch liegen kann? Muss ich den "legacyExchangeDN" auch ändern? Das neue Objekt hat ja einen neuen Eintrag hier. Ich habe den alten ja nur im X500 Format bei "proxyAddresses" eingetragen. 

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

 

Verschieben von Postfächern von der Sub- zur Root Domäne

$
0
0

Hallo,
wir haben jeweils einen Exchange 2016 on Prem Server in der Root und in der Subdomain.
Ist es möglich das man die Postfächer der Subdomain auf den Exchange der Root Domain verschiebt?
Weil das ja zwei untersch. Domänen sind.....

Danke 

VG
Dennis

Migrations Batch

$
0
0

Hallo zusammmen,

ich habe einen Migrationsbatch von Google Workspace zu Exchange Online mit ca. 15 Postfächern, von denen zwei Fehler bringen. Ich würde gerne in der Übersicht nur diese zwei aus der Migration löschen und einen weiteren Batch mit nur diesen beiden Postfächern anlegen. Das löschen ist ja kein Problem und das anlegen dann auch nicht, aber nun meine Frage :

In den beiden fehlerhaften Exchange Online Postfächern befindet sich bereits sehr viele Mails, die bereits synchronisiert wurden, bis der Fehler aufgetreten ist.

Was passiert, wenn ich diese nun neu anlege ? Sieht der Migrationsbatch, dass 90% der Mails schon da sind und fängt nicht von vorne an oder macht Mails doppelt oder dergleichen ?

Wäre sehr dankbar für eine Antwort, danke !

Cross Forest Migration - Fehler OwaURLIsOutOfDateException

$
0
0

Hallo,

ich versuche eine Cross Forest Migration mit folgenden Voraussetzungen durchzuführen:

Quelldomain KundeA.local mit Exchange 2010

Zieldomain KundeB.local mit Exchange 2016 und Exchange 2019

Ziel des Kunden ist es, dass die Postfächer alle auf dem / den neuen Exchanges in der anderen Domain laufen, die Quelldomain soll jedoch weiterhin erhalten bleiben und die User sollen sich auch alle wie gewohnt überall mit KundeA\Username anmelden können. Es soll also nahezu nahtlos weiter gehen. Hintergrund ist, dass Kunde B über eine neue Serverinfrastruktur verfügt und KundeA und KundeB auf anderer Ebene organisatorisch zusammengefasst wurden. Also soll nichts mehr in die Infra von KundeA investiert werden, aber auch erstmal nichts weiter verändert werden. Man will nur die dringendsten Probleme jetzt angehen.

Bidirektionale Vertrauensstellung existiert, Conditional Forwarding ebenfalls, Namensauflösung ist nach allen Tests problemlos möglich.

Ich mache das zum ersten Mal und habe dazu folgende Anleitung gefunden:
https://www.petenetlive.com/KB/Article/0001356

Die Migration des Testpostfachs (verschiedene neu angelegte Postfächer probiert) läuft wie in der Anleitung, jedoch kann ich nach der Migration keine Verbindung mehr mit Outlook herstellen, auch der Aufruf via OWA scheitert. Egal ob das Postfach zum 2016er oder 2019er migriert wird.

Rufe ich das Postfach vom alten Exchange aus auf (so wie es der User machen würde), erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Nicht verarbeiteter Ausführungsfehler
Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde.

Ausnahmedetails: Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.OwaURLIsOutOfDateException:

Quellfehler:

Beim Ausführen der aktuellen Webanforderung wurde einen unbehandelte Ausnahme generiert. Informationen über den Ursprung und die Position der Ausnahme können mit der Ausnahmestapelüberwachung angezeigt werden.

Stapelüberwachung:


[OwaURLIsOutOfDateException]
   Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.RequestDispatcher.GetOwaUrlForExternalMailbox(OWAMiniRecipient owaMiniRecipient) +510
   Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.RequestDispatcher.GetExchangePrincipal(OwaContext owaContext, ExchangePrincipal& exchangePrincipal) +311
   Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.RequestDispatcher.PrepareRequestWithoutSession(OwaContext owaContext, UserContextCookie userContextCookie) +251
   Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.RequestDispatcher.AcquireAndPreprocessUserContext(OwaContext owaContext, HttpRequest request) +786
   Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.RequestDispatcher.InternalDispatchRequest(OwaContext owaContext) +836
   Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.RequestDispatcher.DispatchRequest(OwaContext owaContext) +65
   Microsoft.Exchange.Clients.Owa.Core.OwaRequestEventInspector.OnPostAuthorizeRequest(Object sender, EventArgs e) +285
   System.Web.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() +80
   System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) +171

Im OWA der Zielserver ist eine Authentifizierung gar nicht möglich, da ich mich im Gegensatz zur Quelldomain nicht mit DOMAIN\Username, sondern nur mit USERNAME anmelde (könnte da schon der Fehler liegen?).
Melde ich mich am Zielserver im OWA jedoch z.B. als Administrator an, gebe diesem Vollzugriff auf das migrierte Postfach und öffne das dann ("anderes Postfach öffnen"), so funktioniert das. Also wurde es korrekt übertragen.

Outlook selbst kann ebenfalls keine Verbindung herstellen.

Zu der o.g. Fehlermeldung findet man leider alles mögliche, aber nichts was mich bislang weiter gebracht hat.

Kann hier jemand helfen?


machinewithoutbrain.de - this machine has no brain, please use your own - My Blog

Exchange OWA CAPTCHA

$
0
0

moin,

wäre es möglich bei OWA ein CAPTCHA zu nutzen? Das würde die Sicherheit mit wenig Aufwand massiv erhöhen?

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>