Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Automatische Weiterleitung von privateren Postfächer zur Firma erkennen

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben das Problem das wohl einige Benutzer an ihren externen privaten Postfächern automatische Weiterleitungen einsetzen und somit jegliche E-Mail welche an ihr privaten Postfächer gerichtet sind bei uns in der Firma aufschlagen. Die andere Richtung mit ForwardTo haben wir gesperrt, so das niemand per Posteingangsregel Mails nach Extern versenden kann.

Seht ihr eine Möglichkeit solche E-Mails durch den Exchange 2016 (CU22) zu erkennen und Aktionen darauf zu setzen?

MfG Paul

Ps.: Mir geht es hier nur mu die technische Möglichkeit und den rechtlichen Teil klärt natürlich die GF.


InetPub, Log, OWA

$
0
0

kann mir jemand helfen das zu verstehen

ich finde in den Logfiles anfragen von einem User der bereits seit Jahren nicht mehr bei uns arbeitet. Ist das ein Hackerangriff. Erfolgt der Zugriff von einem PC (Firefox)

kann man noch nähere Info ermitteln?

2022-03-29 19:08:20 EX1 1.1.1.44 POST /owa/auth.owa &CorrelationID=<empty>;&cafeReqId=60904a8-446-4cd3-b084-d76c681ecec;&LogoffReason=NoCookiesGetOrE14AuthPost&encoding=; 443 UsergibtesNichtMehr@firma.de 1.2.3.1 Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+rv:91.0)+Gecko/20100101+Firefox/91.0 302 0 0

Kalender Einträge abfragen und Organisator ändern

$
0
0

Hi,

ich möchte per Powershell Einträge im Kalender abfragen. Das gestaltet sich tatsächlich schwieriger als Gedacht.Mit welchen Cmd'lets bekomme ich Einträge abgefragt? Ich würde mir gerne den Organisator von Terminen anzeigen lassen und diese wenn möglich auch ändern.

Danke für eure Hilfe 


Toni

Windows 10 Mail. Exchange Mobile Policy

$
0
0

moin,

wir würden gerne Windows 10 Mail mit Active Sync nutzen. Leider akzeptiert das WinMail die Exchange Policy nicht

bei den Policys ist inzwischen fast nichts eingestellt? PIN am Win10 haben wir schon aktiviert. 

Exchange, ActiveSyn exe attachments verhindern

$
0
0

ist es möglich das man exe Datei per Active Sync verbietet?

Datenbankkopie

$
0
0

Moin zusammen!

Habe ich mit einem Ex2019 die Möglichkeit, mit Bordmitteln eine Datenbankkopie an einem entfernten Speicherpfad zu pflegen?

Das Backup soll auf einem NAS liegen. Das ist via VPN angebunden und hat dementsprechend eine eingeschränkte Verfügbarkeit (geringer Datendurchsatz, Downtime, Reconnects etc.)

Eine DAG wollte ich zu diesem Zweck aber nicht aufsetzen. Das sollte sich möglichst alles in einer Instanz abspielen.

Oder bin ich besser beraten, dafür auf Drittprodukte (Veeam etc.) zurückzugreifen?

Exchange Online Kalender werden in Outlook nicht angezeigt , "Konnte nicht aktualisiert werden" bei "AvailabilityOnly" Recht

$
0
0

Hallo , 

Wir haben einen Exchange 206 CU21 Server onPrem auf dem unsere Postfächer liegen . 

Jedoch mussten wir wegen Teams Anbindung zwei Besprechungsräume nach Exchange Online migrieren . 

Seit ca. 4 Wochen haben wir nun das Problem das die beiden zusätzlich in Outlook eingebunden Kalender "konnte nicht aktualisiert" anzeigen . 

Wenn wir versuchen die Kalender in OWA zu verbinden funktioniert das . 

Wenn wir den Kalendern über den Befehl Add-MailboxPermission für die Gruppe Standard ein anderes Recht als "AvailibilityOnly" vergeben werden die Einträge angezeigt . Nur nicht für das Recht "AvailabilityOnly" . 

Aber gerade diese Ansicht soll den "normalen" Benutzern bei den Besprechungsäumen angezeigt werden . Nämlich Frei/Gebucht. 

Habe in einem Forum den Tipp gefunden das man die ApplicationPools recyclen solle . Habe das letzte Woche gemacht . Hat dann 2 Tage gehalten aber nun ist wieder die Meldung "konnte nicht aktualisiert werden da. 

Kann mir da jemand helfen ? 

Gruß

Michael 

Exchange Online Kalender werden in Outlook nicht angezeigt , Meldung "Konnte nicht aktualisiert werden" nur bei "AvailabilityOnly" Recht

$
0
0

Hallo , 

Wir haben einen Exchange 206 CU21 Server onPrem auf dem unsere Postfächer liegen . 

Jedoch mussten wir wegen Teams Anbindung zwei Besprechungsräume nach Exchange Online migrieren . 

Seit ca. 4 Wochen haben wir nun das Problem das die beiden zusätzlich in Outlook eingebunden Kalender "konnte nicht aktualisiert" anzeigen . 

Wenn wir versuchen die Kalender in OWA zu verbinden funktioniert das . 

Wenn wir den Kalendern über den Befehl Add-MailboxPermission für die Gruppe Standard ein anderes Recht als "AvailibilityOnly" vergeben werden die Einträge angezeigt . Nur nicht für das Recht "AvailabilityOnly" . 

Aber gerade diese Ansicht soll den "normalen" Benutzern bei den Besprechungsäumen angezeigt werden . Nämlich Frei/Gebucht. 

Habe in einem Forum den Tipp gefunden das man die ApplicationPools recyclen solle . Habe das letzte Woche gemacht . Hat dann 2 Tage gehalten aber nun ist wieder die Meldung "konnte nicht aktualisiert werden da. 

Kann mir da jemand helfen ? 

Gruß

Michael 



OOF, geht nicht

$
0
0

moin,

wir haben einen täglichen Job laufen der am Exchange OOF setzt. Seit ein paar Tagen funktioniert das nicht mehr?

Set-MailboxAutoReplyConfiguration -identity "04397" -AutoReplyState Enabled `
		-InternalMessage "Vielen Dank ..." `
		-ExternalMessage "Vielen Dank für ..."

ich habe jetzt einen Benutzer bei dem ich es nachstellen kann? Irgendeine Idee?


Chris

Event ID 81 FailoverClustering-Client

$
0
0

Servus Community,

ich habe am Wochenende einen neuen Fileserver (W2K19STD) in Betrieb genommen, auf dem auch der Witness-Share der Exchange 2016 DAG installiert ist. Damit auf dem neuen Server wieder ein Witness-Share vorhanden ist, habe ich einen neuen angelegt:

Set-DatabaseAvailabilityGroup -Identity DAG2 -WitnessServer ENTERPRISE-1 -WitnessDirectory c:\dagwitness

Das hat dann auch soweit geklappt, der Witness-Share wurde angelegt und der Status in der DAG gab keine Fehler zurück:

Get-DatabaseAvailabilityGroup -Status | fl *witness*


WitnessServer             : enterprise-1.domain.local
WitnessDirectory          : c:\dagwitness
AlternateWitnessServer    :
AlternateWitnessDirectory :
WitnessShareInUse         : Primary
DxStoreWitnessServers     :

Auf dem Server der den Witness-Share hostet, finden sich im 30 Minuten Takt folgende Fehlermeldungen:

---snip---

Protokollname: System
Quelle:        Microsoft-Windows-FailoverClustering-Client
Datum:         12.04.2022 13:49:37
Ereignis-ID:   81
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:(1024)
Benutzer:      SYSTEM
Computer:      ENTERPRISE-1.DOMAIN.local
Beschreibung:
LogExtendedErrorInformation (974): Extended RPC error information:
ProcessID is 7192
System time is: 25361/472/3066 403:0:40080:57544
Generating component is 2
Status is 1722
Detection location is 501
Flags is 0
NumberOfParameters is 4
Unicode string: ncacn_ip_tcp
Unicode string: DAG1.DOMAIN.local
Long val: -1182943054
Long val: 1722
Extended RPC error information:
ProcessID is 7192
System time is: 25361/472/3066 403:0:40080:57544
Generating component is 18
Status is 1722
Detection location is 1442
Flags is 0
NumberOfParameters is 1
Unicode string: DAG1.DOMAIN.local
Extended RPC error information:
ProcessID is 7192
System time is: 25361/472/3066 403:0:40080:57544
Generating component is 18
Status is 1722
Detection location is 323
Flags is 0
NumberOfParameters is 0
Extended RPC error information:
ProcessID is 7192
System time is: 25361/472/3066 403:0:40080:57544
Generating component is 18
Status is 1237
Detection location is 313
Flags is 0
NumberOfParameters is 0
Extended RPC error information:
ProcessID is 7192
System time is: 25361/472/3066 403:0:40080:57544
Generating component is 18
Status is 10060
Detection location is 311
Flags is 0
NumberOfParameters is 3
Long val: 135
Pointer val: 0
Pointer val: 607608542328782848
Extended RPC error information:
ProcessID is 7192
System time is: 25361/472/3066 403:0:40080:57544
Generating component is 18
Status is 10060
Detection location is 318
Flags is 0
NumberOfParameters is 0
---snap---

Was dabei auffällt ist, dass in der Fehlermeldung von einer DAG1 die Rede ist, aktuell jedoch eine DAG2 wird.

Get-DatabaseAvailabilityGroup -Status
WARNUNG: Zeuge der Database Availability Group 'DAG2' weist einen fehlerhaften Status auf. Für die Database
Availability Group benötigt der Zeugenserver ein Quorum. Erstellen Sie den Zeugenserver und das Verzeichnis mit dem
Cmdlet 'Set-DatabaseAvailabilityGroup' neu.

Name             Member Servers                                      Operational Servers
----             --------------                                      -------------------
DAG2             {UNIVERSE-6, UNIVERSE-7}                            {UNIVERSE-6, UNIVERSE-7}

Die fehlermeldung am Anfang trat auf bevor ich den Witness-Share angelegt habe und nachdem ich den Fileserver migriert habe. Aus diesem Grund habe ich den Witness-Share ja neu angelegt.

Die DAG1 war eine Vorgänger DAG, die irgendwann mal swing by zu einer neuen DAG2 migriert wurde. Demnach gehe ich davon aus, dass das irgendein alter Eintrag im AD ist, zumindest habe ich im DNS keinen solchen Eintrag gefunden..

Woher weiß der neue Fileserver überhaupt von diesem alten Eintrag? Wie werde ich das denn wieder los und wie sichere ich mich ab, dass dieser Eintrag wirklich nicht mehr gebraucht wird?

Thx & Bye Tom


Überwachung der Exchange Admin Tätigkeiten

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben bei uns Exchange 2016 CU22 (On Premise) im Einsatz und gerade den Fall, das jemand an einem Postfach unter dem EAC eine Weiterleitung hinterlegt hat die so hätte nicht sein dürfen. Jetzt wurde ich von meinen Vorgesetzten gefragt inwiefern herausfinden können wer das war.

Hat jemand einen Tipp bzw. gar Link (wenn möglich - deutsch) wie sowas protokolliert und das setzen der Weiterleitung in diesem Fall abgefragt werden kann?

[PS] C:\Windows\system32>Get-AdminAuditLogConfig

AdminAuditLogEnabled            : True
LogLevel                        : None
TestCmdletLoggingEnabled        : False
AdminAuditLogCmdlets            : {*}
AdminAuditLogParameters         : {*}
AdminAuditLogExcludedCmdlets    : {}
AdminAuditLogAgeLimit           : 90.00:00:00
LoadBalancerCount               : 3
RefreshInterval                 : 10
PartitionInfo                   : {}
UnifiedAuditLogIngestionEnabled : False
UnifiedAuditLogFirstOptInDate   :
AdminDisplayName                :
ExchangeVersion                 : 0.10 (14.0.100.0)
Name                            : Admin Audit Log Settings
DistinguishedName               : CN=Admin Audit Log Settings,CN=Global Settings,CN=xxxxxxxxxxxxxxx
Identity                        : Admin Audit Log Settings
ObjectClass                     : {top, msExchAdminAuditLogConfig}
OrganizationId                  :
Id                              : Admin Audit Log Settings

Vielen Dank im Vorfeld

MfG Paul

Email-Verteiler (ohne Exchange)

$
0
0

Hallo zusammen,

als Email-Administrator bekomme ich hier und da auch Fragen aus dem privaten Bereich:

Gibt es einen einfachen Anbieter von Email-Verteilern? Quasi, ohne eigenen Mail-Server als dienst aus der Cloud?

Es sollte preiswert und einfach einzurichten sein. Das Angebot von Gmail hat mit aufgrund der Bedienbarkeit nicht gefallen.

Gruss

Tango

Event ID MSExchangeIS 1001,1002,1013 & ExchangeStoreDB 126

$
0
0

Hallo zusammen,

auf meiner Exchange 2013 DAG ist am Donnerstag vor Ostern erstmal und bisher einmalig ein Fehler aufgetreten.

EventID 1001

Microsoft Exchange Server Information Store has encountered an internal logic error. Internal error text is (Unable to apply maintenance GetNonKeyColumnValuesForPrimaryKey-norow, index corruption?) with a call stack ....

EventID 126

'14.04.2022 12:40:10': Für die Kopie der Exchange-Speicherdatenbank 'DB4-1' auf diesem Server ist ein Fehler aufgetreten, der zur Aufhebung der Einbindung der Datenbank geführt hat. Überprüfen Sie das Ereignisprotokoll auf dem Server hinsichtlich anderer "ExchangeStoreDb"- und "msexchangerepl"-Ereignisse, um detailliertere Informationen zu dem Fehler zu erhalten. Durch einen erfolgreichen Failover wurde der Dienst wiederhergestellt

Das führte dazu, dass 1 von 2 Datenbanken auf diesem Server schwenkte. Die 2 Datenbank lief auf dem Server weiter. Nach dem schwenken kam es nicht zu weiteren Problemen. Nachdem ich nun heute wieder im Dienst war (ich hatte an diesem Tag frei) habe ich den Server in Wartung genommen, neu gestartet und konnte auch die DB's wieder wie gewohnt auf den Server aktivieren. Bisher läuft alles problemlos.

Datenbankfehler oder ungeplante Failover sind bisher nicht vorgekommen und wenigstens hat das Failover wie gewünscht funktioniert :-) . Die benannte Mailbox ist nicht in Quarantäne. Dem Nutzer ist auch an diesem Tag nichts bestimmtes aufgefallen. 

Ich habe mich nun auf die Suche begeben und u.a. diesen Artikel gefunden. 3/4 benannte Event ID's sind hier benannt aber das .net Framework ist auf der Version 4.8 und hat auch Support. Server hat das akutelle CU und SU installiert.

Speicher ist verfügbar, die Logs und DB's haben genug Platz.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Fehlern oder einen weiteren Ansatz für mich?


Toni


Was ist die maximale Anzahl von Anhängen pro E-Mail und kann das angepasst werden?

$
0
0

Hallo zusammen ,

kann mir jemand sagen, wie hoch die maximale Anzahl an Anhängen pro E-Mail in Exchange 2016/2019 ist und wo bzw. wie man das konfigurieren kann? 

Das Gleiche gilt für Outlook 2019? Gibts hier offizielle Limits was die Anzahl von Anhängen angeht?

Vielen Dank vorab


Look up and you see no limits!

Mitigation Service, TLS certificate or its chain validation failed [solved]

$
0
0

ZUR INFO,

wir konnten den Fehler 

EX02,FetchMitigation,S:LogLevel=Warning;S:Message=TLS certificate or its chain validation failed

durch eintragen von config.officeapps.live.com und officeclient.microsoft.com auf der Firewall für unsere Exchanges beheben.


Chris


EXCHANGE 2019 Fehler beim CU12 Update

$
0
0

Hallo

leider läuft bei mir der Update von Stand CU11 auf CU12 nicht durch und bricht mit Fehler ab. (Fehler Ausgabe am Schluss)

Situation: DC = Server 2022 aktuellster Patch Stand Exchange= Server 2022 aktuellster Patchstand

Habe bei der im Fehler enthaltenen Mailbox auch bereits das @ im Nickname entfernet und gecheckt, dass die Mailbox eine Mailadresse hat ala Mailboxname@domain.com. Leider alles nix gebracht. Und für mich seltsam, es wird nur diese Mailbox im Fehler gelistet.

Sorry, was ich auch sagen muss, ich bin ein absoluter Neuling auf Exchange. Hatte anno domini bereits einen einwandfreien Update von CU10 auf CU11 durchgeführt.

Bin dankbar für jeden Tipp, denn aktuell ist der Exchange Server "tot"

Gruss Markus

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          if ($RoleIsDatacenter -ne $true -and $RoleIsDatacenterDedicated -ne $true)
          {
          if (Test-ExchangeServersWriteAccess -DomainController $RoleDomainController -ErrorAction SilentlyContinue)
          {
          $sysMbx = $null;
          $name = "SystemMailbox{bb558c35-97f1-4cb9-8ff7-d53741dc928c}";
          $dispName = "Microsoft Exchange";
          Write-ExchangeSetupLog -Info ("Retrieving mailboxes with Name=$name.");
          $mbxs = @(Get-Mailbox -Arbitration -Filter {name -eq $name} -IgnoreDefaultScope -ResultSize 1 );
          if ($mbxs.Length -eq 0)
          {
          Write-ExchangeSetupLog -Info ("Retrieving mailbox databases on Server=$RoleFqdnOrName.");
          $dbs = @(Get-MailboxDatabase -Server:$RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController);
          if ($dbs.Length -ne 0)
          {
          Write-ExchangeSetupLog -Info ("Retrieving users with Name=$name.");
          $arbUsers = @(Get-User -Filter {name -eq $name} -IgnoreDefaultScope -ResultSize 1);
          if ($arbUsers.Length -ne 0)
          {
          Write-ExchangeSetupLog -Info ("Enabling mailbox $name.");
          $sysMbx = Enable-Mailbox -Arbitration -Identity $arbUsers[0] -DisplayName $dispName -database $dbs[0].Identity;
          }
          }
          }
          else
          {
          if ($mbxs[0].DisplayName -ne $dispName )
          {
          Write-ExchangeSetupLog -Info ("Setting DisplayName=$dispName.");
          Set-Mailbox -Arbitration -Identity $mbxs[0] -DisplayName $dispName -Force;
          }
          $sysMbx = $mbxs[0];
          }

          # Set the Organization Capabilities needed for this mailbox
          if ($sysMbx -ne $null)
          {
          # We need 1 GB for uploading large OAB files to the organization mailbox
          Write-ExchangeSetupLog -Info ("Setting mailbox properties.");
          set-mailbox -Arbitration -identity $sysMbx -UMGrammar:$true -OABGen:$true -GMGen:$true -ClientExtensions:$true -MailRouting:$true -MessageTracking:$true -PstProvider:$true -MaxSendSize 1GB -Force;

          Write-ExchangeSetupLog -Info ("Configuring offline address book(s) for this mailbox");
          Get-OfflineAddressBook | where {$_.ExchangeVersion.CompareTo([Microsoft.Exchange.Data.ExchangeObjectVersion]::Exchange2012) -ge 0 -and $_.GeneratingMailbox -eq $null} | Set-OfflineAddressBook -GeneratingMailbox $sysMbx.Identity;
          }
          else
          {
          Write-ExchangeSetupLog -Info ("Cannot find arbitration mailbox with name=$name.");
          }
          }
          else
          {
          Write-ExchangeSetupLog -Info "Skipping creating E15 System Mailbox because of insufficient permission."
          }
          }
        " ausgeführt wurde: "Microsoft.Exchange.Data.DataValidationException: Eigenschaftenausdruck "SystemMailbox{bb558c35-97f1-4cb9-8ff7-d53741dc928c}" ist ungültig. Gültige Werte: Zeichenfolgen, die ein '@' enthalten, wobei '@' nicht das letzte Zeichen sein darf..
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ThrowError(Exception exception, ErrorCategory errorCategory, Object target, String helpUrl)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.WriteError(Exception exception, ErrorCategory category, Object target, Boolean reThrow)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.DataAccessTask`1.Validate(TDataObject dataObject)
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetTaskBase`1.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.SetRecipientObjectTask`3.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Management.Common.SetMailEnabledRecipientObjectTask`3.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.SetUserBase`3.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.SetMailboxBase`3.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.SetMailbox.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__91_1()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".

 

Exchange Online Mailbox Migration nicht möglich da EWS virtual Directory im Frontend nur mit NTLM funktioniert.

$
0
0

Hallo , 

Wir betreiben einen OnPrem Exchange 2016 Server mit CU22 . 

Wir nutzen zwei Exchange 2016 Server da wir auch schon einige Besprechungsräume in Exchange Online betreiben. 

Der zweite soll der Hybrid Exchange Server zur Verbindung nach Exchange Online sein. 

Nun wollte ich eine Mailboxmigration von Exchange onPrem zu Exchange Online durchführen was nicht möglich ist.

Ich bekomme keine Verbindung auf meinen MRS Proxy da ich am Frontend unseres Exchange 2016 Servers bei der EWS, Autodiscover und MAPI virtuellen Webseite den "negotiate" Provider entfernen musste da dies sonst zum Problem führt das Outlook beim Start ein Logon Fenster bringt. Dort steht nun fälschlicherweise die Email Adresse des Benutzers bei Benutzer . Wenn jetzt damit ein User versucht sein Passwort einzugeben erscheint das Fenster immer wieder . Gibt man den Benutzernamen im Format Domäne\Benutzername ein funktioniert das.

Ist wohl mit CU18 von Microsoft eingeführt worden das nur NTLM und oAuth zulässig ist. 

Selbst wenn ich beim EWS virtual Directory im IIS an erste Stelle NTLM setze und an zweite Stelle negotiate erscheint das Anmeldefenster.

Nur wenn ich bei den virtuellen Verzeichnissen  Autodiscover , EWS und MAPI den negotiate Provider ganz entferne erscheint kein Logon Fenster beim Start von Outlook .

Aber nun kann ich wiederum keine Postfachmigration nach Exchange Online durchführen da bei EWS negotiate fehlt .

Kann mir zu dem Problem jemand helfen ? 


Michael






HealthChecker Meldung "BITS - Status: Stopped - StartType: Manual"

$
0
0

Hallo zusammen,

auf unsere Exchange Server 2016 (CU23; OS: Server 2016) im DAG Betrieb habe ich den neuesten HealthChecker Test laufen lassen.

Es wird mir nun folgende Meldung angezeigt: "BITS - Status: Stopped - StartType: Manual".

Der Dienst "BITS" (Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst) ist auf den Exchange Servern auf "Manuel" gestellt und ich wüsste nicht das dies per GPO oder bewusst so umgesetzt wird/wurde.

Weshalb meckert das neueste HealthChecker Skript diesen Zustand an und hat dies Auswirkung auf die Exchange Umgebung?

MfG Paul

Verschieben von Postfächern von der Sub- zur Root Domäne

$
0
0

Hallo,
wir haben jeweils einen Exchange 2016 on Prem Server in der Root und in der Subdomain.
Ist es möglich das man die Postfächer der Subdomain auf den Exchange der Root Domain verschiebt?
Weil das ja zwei untersch. Domänen sind.....

Danke 

VG
Dennis

Powershell Script zum Postfachexportieren

$
0
0

Hallo Kollegen,

wir haben immer wieder die Aufgabe Benutzerpostfächer zu löschen. Aufgabe ist auch, den Inhalt des Postfaches in eine PST-Datei zu exportieren.

Hat jemand eine gutes Script für diese Aufgabe?

Wie kann man das Ergebnis von dem new-mailboxexportrequest gut abfangen?

Ich mache es so:

 New-MailboxExportRequest  -BadItemLimit 50 -AcceptLargeDataLoss -Mailbox $ukennung –FilePath -DomainController
 $zahl = 15
 while ((Get-MailboxExportRequest).status -ne "Completed")
  {
  "warten auf Warteschlange ($zahl Sek. ,kann bis zu 5 Minuten dauern...."
  Get-MailboxExportRequest | ft status
  Get-MailboxExportRequest | Get-MailboxExportRequestStatistics
  wait-event -timeout 15
  $zahl = $zahl + 15
  }
 (Get-MailboxExportRequest -DomainController  $DC_WEB | Get-MailboxExportRequestStatistics -IncludeReport).report >
 Get-MailboxExportRequest -DomainController  $DC_WEB   | Remove-MailboxExportRequest

Komischer Weise, liefert get-mailboxexportrequest.status nicht immer das richtige Ergebnis. Es sei noch nicht fertig.

Mache ich zeitgleich eine neue Powershell auf auf frage nach dem Status, das die dann das richtige Ergebnis an. Das er fertig ist.

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>