Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Exchange 2013 - Gerätepostfach in Adresslisten nicht sichtbar

$
0
0

Guten Morgen,

ich habe in Exchange 2013 ein Gerätepostfach für einen Beamer angelegt.

Leider ist dieses Postfach in keiner Adressliste sichtbar. Tante Google konnte mir nicht weiterhelfen.

Kann mir jemand sagen, wie man dieses Gerät in Terminen auswählen kann?


Exchange 2013 ECP - 403 - Verboten: Zugriff verweigert.

$
0
0

Hallo,

Ich habe gestern auf einer VM von meinem Server Exchange 2013 installiert.

Alles kein Problem. Installation lief durch. Auf der VM kann ich auf über http://exchange/ecp den Server konfigurieren.

Wenn ich aber vom Host (Domänencontroller) http://exchange/ecp aufrufen kriege ich die Fehlermeldung:

"

<fieldset>

403 - Verboten: Zugriff verweigert.

Die angegebenen Anmeldeinformationen berechtigen Sie nicht, dieses Verzeichnis oder diese Seite anzuzeigen.

</fieldset>

"

Hat jemand eventuell einen Lösungsvorschlag?

PS: Bin blutiger "Serveranfänger" :-)

Gruss

Lister der blockierten Absender

$
0
0

Hi Community,

welche Möglichkeiten gibt es, dass ein Absender im Outlook des Empfängers in die Liste der blockierten Absender kommt. Wir hatten gerade mal wieder den Fall, dass etliche, zT wichtige, Absender in Outlook gesperrt waren und der Anwender hier im Haus schwört mit dieser Liste nichts zu tun zu haben. Gibt es demnach noch andere Mechanismen die dieses Verhalten auslösen können? Exchange 2010 mit Trend Micro SMB Scan Mail for Exchange...

Thx & Bye Tom

Message Tracking, Mails an Verteilerliste funktionieren nicht

$
0
0
Hallo,
ich habe zwei Exchange 2010 Server in einer Root Domäne und noch einen 2003er in einer Child Domäne.
In der Child Domäne liegt eine E-Mail Verteilerliste.
Sende ich intern an die Verteilerliste funktioniert alles.
Schicke ich aber von extern an die Verteilerliste kommt nichts an.
Lt. Mailgateway wird die Mail an den Exchange zugestellt.
Wo habe ich auf dem Exchange die Möglichkeit, mir das Logging anzuschauen was mit der Mail passiert?

Gruß
Dennis

Gibt es eine Möglichkeit defekte E-Mails innerhalb eines Postfachs zu reaparieren?

$
0
0

Hallo,

Ich habe in meinem Exchange 2010 SP3 RU7 ein Postfach, dass sich nicht komplett exportieren lässt.

Ein Transfer in eine andere DB hat gezeigt, dass sich fehlerhafte Nachrichten in dieser Mailbox befinden. Das Problem ist, dass ich keine Nachrichten löschen möchte. Ich möchte sie reaprieren. Bringt Exchange eine Solche Möglichkeit mit? Falls ja, habe ich sie noch nicht gefunden.

Ein New-MailboxRepairRequest hat auch keine ID#10062 ergeben. Also sind es wirklich "nur" defekte Nachrichten...

Nun bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit diese zu reparieren, sodass eine vollständige Funktion dieses Postfachs wieder möglich ist, und auch der Export wieder funktioniert.

Kann mir da jemand helfen?

Exchange 2010, OutlookWebAccess und NicknameCache

$
0
0

Guten Tag,

Wir benutzen Exchange 2010 SP2 ( 3Mailboxserver (DAG) , 2 HubCAsServer (NLB) ) ). Als Client wird neben diversen anderen Mailclients auch OutlookWebAccess benutzt.

Dazu eine Frage:
OutlookWebAccess bietet einen NicknameCache  für das Versenden von Mails an.  Dieser ist per Design nicht identisch mit dem von Outlook 2010 benutzten NicknameCache.

Der OWA NicknameCache enthält nicht nur benutzte GAL-Adressen, sondern auch externe Adressen, an die mit OutlookWebAccess schon einmal eine Mail geschrieben wurde.

Unser Problem:

Wir möchten die Adressen aus diesem OWA NicknameCache irgendwie in einen File exportieren, finden aber nicht die Stelle wo diese Information abgelegt ist. Auch mit MFCMAPI sind wir nicht erfolgreich.

Kann uns jemand helfen?


Danke und Grüße

Ruth Thieme


Erstellen oder Ändern einer Regel für einen Öffentlichen Ordner

$
0
0

Hallo zusammen,

ich wollte für einen Öffentlich Ordner eine Regel erstellen.

Die Regel sollte so funktionieren, das wenn eine Nachricht in dem Ordner landet, diese direkt an einen Mitarbeiter weitergeleitet wird.

Wie hier beschrieben habe ich das ganze probiert:

"

Klicken Sie in der Ordnerstruktur mit  der rechten Maustaste auf den Öffentlichen Ordner, für den Sie Regeln erstellen oder ändern möchten, und klicken Sie dann im Kontextmenü auf Eigenschaften.

    •  Klicken Sie auf die Registerkarte Ordnerverwaltung
    • Klicken Sie auf Ordner-Assistent.
    • Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Um eine Regel zu erstellen, klicken Sie auf Regel hinzufügen.
    • Um eine vorhandene Regel zu ändern, klicken Sie in der Liste auf eine Regel und dann auf Regel bearbeiten.
  1. Geben Sie die Bedingungen ein, die das Element erfüllen muss, damit die Aktion ausgeführt wird. Um weitere Bedingungen anzuzeigen, klicken Sie auf Weitere Optionen.
  2. Wählen Sie unter Folgende Aktionen ausführen die gewünschten Optionen aus.
  3.  Hinweis   Wenn Sie eine Regel erstellen, ist diese standardmäßig aktiv.

    "

    Zum Server und Outlook: Exchange 2013 und Office Packet 365.

    Leider funktioniert keine einzige Regel auf diesem Weg.

    Habt ihr einen Tipp für mich ?

    Danke und gruß

    Sandro

    Outlook 2013 - Kennwortabfrage bei jedem Start (mit Exchange-Cache-Modus)

    $
    0
    0

    Hallo!

    Seit der Installation von Outlook 2013 kommt bei jedem Start eine Kennwortabfrage.

    Wird das Kennwort korrekt eingegeben, ist bis zum nächsten Neustart von Outlook alles ruhig.

    Wenn man das Konto online, also ohne Exchange-Cache-Modus verbindet, kommt keine Kennwortabfrage.

    Unter Outlook 2010 funktioniert beides ohne Probleme.

    Server: Windows Server 2008r2 - Exchange 2010 - SP2 - Update Rollup 6

    Clients: Win7 64bit - Outlook 2013 32bit

    Hat jemand eine Idee dazu?


    Exchange2013 Office13 fordert Passwort

    $
    0
    0

    Moin!

    Folgende Problemstellung:

    Domain-User(kein Roamingprofil) öffnet Outlook und wird nach jedem Neustart des PCs nach dem Passwort gefragt, obwohl Passwort speichern angehakt ist/war. Problem tritt Computer- und Benutzerunabhängig auf. Sämtliche GPOs sind verweigert, sodass eine Fehlkonfiguration einer GPO eigentlich ausgeschlossen werden kann.

    > Client Win7 (SP1 64bit) + Outlook 2013 (15.0.4649.1000 32-bit)

    > 2x Exchange2013 (CU6) als DAG auf Win2012R2

    Client Exchangekonto:

    Netzwwerksicherheit bei der Anmeldung: Aushandlungsauthentifizierung

    Exchange Proxyeinstellungen: NTLM-Authentifizierung

    Bei schnellen Netzwerken zuerst[...] angehakt

    Bei langsamen Netzwerken zuerst[...] angehakt

    SSL für Verbindung verwenden ( eigt. angehakt., wird aber nicht übernommen )

    Exchange:

    ExternalClientAuthenticationMethod : Negotiate
    InternalClientAuthenticationMethod : Ntlm
    IISAuthenticationMethods           : {Basic, Ntlm, Negotiate}

    Möglicherweise habe ich ja irgendwie was vergessen und falls das Thema im falschen Thread ist, bitte verschieben.

    Komischerweise funktioniert es mit einem lokalen Konto am Client wunderbar.

    Bitte um Hilfe.

    Danke!

    Edit: Achja - Nach Passwort speichern tauchen die Daten im Windows-Tresor auf, allerdings nicht im Ordner Credentials, wie es beim lokalen Benutzer der Fall ist.


    Invoke-MonitoringProbe - Warnung, aber kein Ergebnis

    $
    0
    0

    Auf unserem Exchange 2013-Server haben wir einige 'unhealthy' Healthsets. Um diese zu bereinigen, versuche ich, mit dem cmdlet Invoke-MonitoringProbe an den Kern des Problems zu kommen:

    Invoke-MonitoringProbe FrontendTransport\OnPremisesSmtpClientSubmission -Server OurExchangeServer | Format-List

    Das Ergebnis ist jedoch lediglich:

    WARNUNG: Testergebnis für "Jetzt aufrufen"-Anforderungs-ID 0004f7b3ba7143028ecf90e61c03218e und
    Testarbeitsdefinitions-ID 177 konnte nicht gefunden werden.

    Zum Thema "Troubleshooting FrontendTransport" gibt es von Microsoft leider nur eine Seite ohne Informationen. Das WWW habe ich wohl soweit abgegoogelt, daher hoffe ich, dass ich hier auf einen kundigen Experten treffe.

    Danke für jeden Hinweis!

    Empfangsconnector wird nicht erreicht (EXCH2010)

    $
    0
    0

    Hallo,

    DELL iDRAC versucht erfolglos bei Exchange 2010 SP3 RU7 Warnmeldungen abzusetzen (Fehler RAC0225). Testweise haben wir einen virtuellen SMTP-Server (IIS 6.0) auf einer anderen Maschine installiert, hier wird iDRAC die Meldung los.

    Bei Exchange 2010 ist der Empfangsconnector gleich konfiguriert (anonymer Zugriff, IP-Adresse des iDRAC erlaubt usw.). Im Log gibt es keine Einträge, also ob der IDRAC gar nicht am Empfangsconnector war.

    Danke für Tipps im voraus!

    Viele Grüße,

    Reinhard

    Anmeldung mit Office 2010 an Exchange-Server mit Windows 7 funktioniert nicht !?

    $
    0
    0

    Hallo,

    wir haben bei unseren Windows7-Clients ein Problem in Verbindung von Office 2010 und Exchange-Server.

    Es gibt zwar schon ähnliche Threads hier, aber keiner hat wirklich geholfen.

    Outlook 2010 verlangt immer wieder die Anmeldung mit Username/Passwort,

    obwohl die zugehörigen Daten des Exchange (Ordner/Mails etc.) bereits geladen sind und auch aktualisiert werden.

    In der identischen Konstellation aber auf Windows XP funktioniert alles ohne Probleme.

    Es wird ein Proxy benutzt und der Exchange steht bei einem externen Anbieter.

    Authentifizierung steht auf NTLM.

    Hat jemand eine Idee ?

    Gruß

    Christoph

    Exchange 2013 - Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden ... Bevor Sie Ihre Ordner mit Ihrer Outlook-Datendatei (.ost) synchronisieren können

    $
    0
    0

    Hallo zusammen

    Habe eine Exchange 2013 Testumgebung die ich neu aufgesetzt habe jedoch verzweifel ich an diesem Fehler.

    Vielleicht stimmt etwas am ablauf nicht wie ich den Exchange eingerichtet habe:

    1) Alle MS Updates installiert
    2) Server zum Domönencontroller hochgestuft
    3) Alle Features installiert: 

    Install-WindowsFeature AS-HTTP-Activation,Desktop-Experience,NET-Framework-45-Features,RPC-over-HTTP-proxy,RSAT-Clustering,RSAT-Clustering-CmdInterface,Web-Mgmt-Console,WAS-Process-Model,Web-Asp-Net45,Web-Basic-Auth,Web-Client-Auth,Web-Digest-Auth,Web-Dir-Browsing,Web-Dyn-Compression,Web-Http-Errors,Web-Http-Logging,Web-Http-Redirect,Web-Http-Tracing,Web-ISAPI-Ext,Web-ISAPI-Filter,Web-Lgcy-Mgmt-Console,Web-Metabase,Web-Mgmt-Console,Web-Mgmt-Service,Web-Net-Ext45,Web-Request-Monitor,Web-Server,Web-Stat-Compression,Web-Static-Content,Web-Windows-Auth,Web-WMI,Windows-Identity-Foundation,RSAT-ADDS-Tools

    4) Software Installation

    http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=34992

    http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17062

    http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=26604

    5) AD Vorbereitung

    setup.exe /prepareAD /OrganizationName:jahic /IAcceptExchangeServerLicenseTerms
    setup.exe /prepareSchema /IAcceptExchangeServerLicenseTerms

    6) Setup gestartet, die Installation war erfolgreich.

    7) Sendeconnector eingerichtet, Akzeptierte Domäne, Benutzer angelegt

    8) Im Outllok ein neues Profil angelegt und bekommen dann die gleiche Meldung:

    Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Bevor Sie Ihre Ordner mit Ihrer Outlook-Datendatei (.ost) synchronisieren können, müssen Sie eine Verbindung mit dem Microsoft Exchange mit Ihrem aktuellen Profil herstellen.

    (Ich weiß es ist nicht empfohlen Exchange auf einem Domänencontroller zu installieren, aber lässt sich in der Testumgebung nicht anderes anständig realisieren.)

    Der Client ist ein Windows 8.1 64-bit mit Outlook 2013. Der Client ist in der Domäne.

    Bitte um Hilfe.

    Exchange 2013 RTM direkt updaten auf CU6

    $
    0
    0
    Hallo,
    ich habe einen Exchange 2013 RTM Server.
    Dieser soll auf CU6 upgedated werden.
    Ist dies direkt möglich, oder muss man einen Zwischenschritt machen ?

    Outlook 2010 - Öffentlicher Ordner Kontakte Einstellung im Adressbuch anzeigen deaktiviert sich von alleine - Verwendete Exchange Version: Hosted Exchange 2013

    $
    0
    0
    Hallo Zusammen,

    vielleicht kennt jemand folgendes Phänomän, bzw. vielleicht kennt jemand eine Lösung. Das Problem tritt sporadisch an zwei Clients auf.

    Verwendetes Betriebssystem: Windows 7 64Bit
    Outlook: Outlook 2010

    Wir verwenden eine Hosted Exchange Lösung, dort haben wir einen Öffentlich Ordner unter dem mehere Kontakte Ordner angelegt sind, z.B. Elektriker, Spengler, Heizungsbauer und in jedem sind mehrere Kontakte gepflegt. In Outlook 2010 hat man die Möglichkeit über die Optionen der Einzelnen Kontakte Ordner die Einstellung "Diesen Ordner als E-Mail Adressbuch anzeigen" zu aktivieren. Die Einstellung wird aktiviert und ist dann auch verfügbar, aber diese Einstellung deaktiviert sich von alleine sporadisch.

    Kennt jemand dieses Phänomän bzw. hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen könnte.

    Ich hab die Outlook Profile schon gelöscht und neu angelegt aber das Phänomän tritt immer wieder auf.

    Kann man diese Einstellung irgendwie per Script starten, bzw. woran könnte es liegen, dass sich diese Einstellung von alleine deaktiviert?

    Bin über jede noch so kleine Idee bzw. Hilfestellung dankbar.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Besten Dank.

    Joachim

    Exchange 2013 Unified Messaging doppelte Ansage

    $
    0
    0

    Hallo Zusammen,

    wir haben aktuell eine Koexistenz mit 2 Exchange 2013 und 1 Exchange 2010 und einen Lync 2010. Wir nutzen das Unified Messaging Modul für die Anrufbeantworter Funktion.

    Die Ansage des Anrufbeantworters besteht aus 3 Teilen. Begrüßung + Name + nicht erreichbar.

    Vor dieser Konstellation gab es nur einen Exchange 2010 Server auf dem das UM aktiviert war und einen Lync 2010. Der Anrufbeantworter hat ohne Probleme funktioniert. Dann haben wir 2 neue Exchange 2013 SP1 Server als DAG installiert und ein paar Postfächer auf einen neuen Server verschoben.

    Nun ist es so, dass  bei den Postfächern auf dem neuen Server, der Teil 1 und Teil 3 der Ansage 2 mal hintereinander abgespielt wird. Ich habe bereits sowohl den Wählplan neu erstellt als auch das Script exchucutil.ps1 ausgeführt.

    Die Standard-Ansagen wurden auf dem Exchange 2010 mit eigenen ersetzt. Wir haben auf dem EX2013-1 die Ansagen ebenfalls ersetzt und auf dem EX2013-2 nicht. Wenn das Postfach auf den EX2013-2 liegt, dann kommt:

    Standard-Begrüßung + modifizierte Begrüßung + Name + Standard nicht erreichbar + modifiziert nicht erreichbar.

    Auf EX2013-1 : 

    modifizierte Begrüßung +modifizierte Begrüßung + Name + modifiziert nicht erreichbar + modifiziert nicht erreichbar

    Auf EX2010:

    modifizierte Begrüßung  +Name +modifiziert nicht erreichbar

    Hat jemand eine Idee warum auf den EX2013 die Ansage doppelt vorkommt?

    Gruß

    Kamil

    Exchange 2010: Abgesagte Termine werden nicht aus Raumpostfach gelöscht

    $
    0
    0

    Moin zusammen,

    ich habe hier ein Raumpostfach, indem abgesagte
    Termine als "Abgesagt" im Kalender verbleiben, jedoch nicht entfernt
    werden. Doch genau das soll passieren.

    Mit "Set-CalendarProcessing Mailboxname -AutomateProcessing AutoAccept" komme ich nicht weiter.

    Kann mir bitte jemand sagen, wie ich Exchange hier zum entfernen der abgesagten Termine bewegen kann.

    Beste Grüße

    Daniel

    Outlook 2013: Kollegin erhält im Kalender keine Infos über freie Zeiten der Kollegen, wenn sie Termine verschiebt

    $
    0
    0
    Es handelt sich um zwei Kalender, für die die Kollegin zugriffsberechtigt ist. Das Problem tritt sowohl beim Besitzer des
    Kalenders auf, als auch an dem Client der Kollegin, wenn sie den  Kalender der betreffenden Personen öffnet.

    Die Frei/Gebucht Information sind laut ihrer Angabe nur dann nicht verfügbar
    (schraffiert), wenn sie bestehende Termine verschieben (neu planen)
    möchte. Bei der Planung von neuen Termin ist die Planungsansicht normal.
    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Exchange 2013 "ungelesen gelöscht" Nachrichten unterbinden

    $
    0
    0

    Hallo,

    Umgebung: Exchange 2013 SP1 - Outlook 2007

    ich schaffe es einfach nicht den Versand diese lästigen Mails " Ihre Nachricht wurde am .. ungelesen gelöscht" zu verhindern.
    Habe schon diverse Transportregeln versucht, aber diese greifen einfach nicht.
    Hoffe ihr habte eine Lösung für mich.. :-(
    Die Lesebestätigungen komplett zu verhindern ist leider keine Option.

    mfg

    Archivierung von Kalender und Aufgaben verhindern

    $
    0
    0

    Hallo Foreaner,

    wie der Titel schon verrät geht es bei mir um das Thema "Archivierung von Kalender und Aufgaben verhindern". Wir haben bei einigen Nutzern eine Archivpostfach aktiviert und eine Aufbewahrungsrichtlinie hinterlegt. Nach 1-2 Wochen nach der Aktivierung erhielten Wir Anfragen warum Notizen, Kontakte, Kalendereinträge und Aufgaben mit archiviert werden. Bei Kontakte und Notizen haben Wir anschließend ein neues Aufbewahrungsrichtlinientag erstellt und das der Aufbewahrungsrichtlinie zugewiesen.

    Bsp: Name=Keine Archivierung - Kontakte; Tagtyp=Kontakte und "Dieses Tag deaktivieren(..)" aktiviert.

    Bei Kalendereinträge und Aufgaben ging das nicht so einfach und die Anwender bemängelten zurecht, dass jetzt keine Erinnerung mehr aus diesen archivierten Objekten mehr erscheint (Termin oder Aufgabe fällig).

    Da es über die Management-Verwaltungskonsole keine Möglichkeit zur Erstellung eine Tags für den Typ Kalender & Aufgaben gab, haben Wir dieses per "Exchange Management Shell" eingerichtet.Wir setzten derzeit Exchange 2010 SP3 UR7 ein.

    Befehle:

    New-RetentionPolicyTag "Keine Archivierung - Kalender" -Type Calendar -Comment "Kalender Inhalte werden nicht archiviert" -RetentionEnabled $false -RetentionAction MarkAsPastRetentionLimit

    New-RetentionPolicyTag "Keine Archivierung - Aufgaben" -Type Tasks -Comment "Aufgaben werden nicht archiviert" -RetentionEnabled $false -RetentionAction MarkAsPastRetentionLimit

    Dieses Tags wurden dann auch in der Verwaltungskonsole angezeigt und der entsprechenden Aufbewahrungsrichtlinie zugewiesen. Leider erscheinen Aufgaben und Kalendereinträge die aus dem Archiv wieder zurück in das Postfach verschoben wurden, am nächsten Tag wieder im Archiv. Die Server wurden noch nicht neugestartet.

    Woran kann das liegen? Beziehen sich diese Regeln jetzt nur auf neue Objekte und die schon archivierten Elemente fallen hier raus?

    Vielen Dank vorab für Eure Tipps ;-)

    MfG Paul

    Viewing all 6429 articles
    Browse latest View live


    <script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>