Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

Integration Exchange 2016

$
0
0

Hallo,

ich habe hier einen Server 2016 Essentials als DC und darauf Exchange 2016 laufen. Die Installation sieht soweit ganz gut aus, alle Rollen wurden installiert. Wenn ich allerdings im Dashboard unter Services den Exchange Server integrieren will, bricht der Assistent immer mit der Meldung "Verbindung mit dem Exchange-Server konnte nicht hergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass der Exchange-Server ausgeführt wird und mit dem Netzwerk verbunden ist."

In der Exchange-Shell funktioniert ein Get-ExchangeServer - er gibt mir den FQDN zurück. NSLOOKUP usw funktioniert auch ohne Probleme. Hab für das administrieren auch einen extra Benutzer angelegt, Mitglied in Schema- und Organisations-Admins. In der Ereignisanzeige konnte ich keine Fehler finden, vielleicht hab ich aber auch nicht an der richtigen Stelle nachgesehen. Defender ist nicht installiert (benutze Sophos) und Firewall ist komplett deaktiviert.

Weiss evtl. jemand Rat?

Danke,
Norman.


Exchange 2013 - Outlook Anywhere mit Outlook 2016 geht nicht

$
0
0

Guten Tag Technet Gemeinde,

ich habe aktuell in einer Exchange 2013 Konfiguration irgendwo einen Fehler drinnen, so das sich die Outlook 2016 nicht von Extern per Outlook Anywhere einrichten lässt. Es wird einfach kein Server gefunden. 

Clients bei denen in der Firma das Outlook Konto eingerichtet wurde, können wunderbar auch von Extern zugreifen.

Folgendes wurde bereits geprüft:

  • interne und externe URLs im Exchange incl. der Autodiscover - Alles OK. Hier nutze ich immer das Script von Frankysweb damit nicht vergessen geht.
  • DNS Eintrag (A-Name) für die Umleitung von Autodisover.Domain.de auf die IP des Exchange Server im Internet - OK
  • DNS Eintrag (A-Name) für die Umleitung von webmail.Domain.de auf die IP des Exchange Server im Internet für den OWA Zugriff - OK
  • Prüfern des Autodiscover SRV Eintrags - OK
  • Test des Autodiscover mit dem Microsoft Connection Tools - Alle Tests sind OK
  • Prüfen der Zertifikate - OK, alle verwendeten URLs und Server sind im Zertifikat vorhanden. Zertifikat ist allerdings ein Selbstausgestelltes.
  • Prüfen der Zertifikate auf dem Client - CA und Exchange Zertifikat ist in den Vertrauenswürdigen Zertifikaten eingetragen.
  • Aufruf von OWA zum Test der Zertifikat - Keine Meldung bezüglich Zertifikatsfehler
  • Test Outlook 2013 mit Eintrag des Proxys - OK

Keine Ahnung, wieso Outlook 2016 einfach nicht an den Exchange Server will.
Ich habe allerdings so den Verdacht das es an dem selbst ausgestellten Zertifikat liegt und Outlook unbedingt ein öffentliches Zertifikat möchte.

Kann das sein? 

Vielen Dank und einen guten Start ins Jahr 2017.

Gruß
Roman


Small Business Server - Einstellungen fuer E-Mailkonten aendern

$
0
0

Guten Abend,

hoffentlich bin ich hier richtig? und es kann wer helfen.

Ich stand heute vor dem Problem bei einem Small Business Server die Einstellungen für die E-Mailkonten zu ändern.

Es hat ein Domainumzug stattgefunden, bei dem natürlich auch der Posteingangsserver und Postausgangsserver und natürlich auch Benutzername und Passwort geändert haben. Die E-Mailkonten sind übrigens in IMAP.

Habe leider nach längerer Suche nicht wirklich was finden können.

Hoffentlich kann mir von euch einer helfen? Wäre wirklich super!!!

Liebe Grüße und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr,

Markus


Exchange 2016, Zertifikat

$
0
0

moin,

ich habe am Server folgenden Error im Application LOG.

Microsoft Exchange could not find a certificate that contains the domain name mailhost.company.com in the personal store on the local computer.
Therefore, it is unable to support the STARTTLS SMTP verb for the connector To VirusWall with a FQDN parameter of mailhost.company.com.
If the connector's FQDN is not specified, the computer's FQDN is used.
Verify the connector configuration and the installed certificates to make sure that there is a certificate with a domain name for that FQDN.
If this certificate exists, run Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP to make sure that the Microsoft Exchange Transport service has access to the certificate key.

mailhost.company.com ist aber der Name unseres ProxyMailGateways? Für andere Exchange Partner brauche ich doch das Zertifikat nicht lokal auf meinem Exchange?

Ist da auf unserem Exchange etwas falsch eingestellt.


Chris

Exchange 2013 / Domain Controller

$
0
0

Hallo,

wir setzen im Standort A 3 Exchange 2013 Server ein. Im Standort A sind auch 2 Windows Server 2008 R2 DC.

Zusätzlich gibt es einen weiteren Standort B. Hier befindet sich ein weiterer Windows Server 2008 R2 DC.

Nun zur Frage:

Obwohl bei allen 3 Exchange2013 Server die Site:Standort A eingetragen ist und bei StaticDomainControllerssowie StaticGlobalCatalogs dieDCs des Standorts A , sehen wir dass die Exchange Server sich trotzdem mit dem DC desStandorts B unterhalten. Sprich es werden eine Menge Daten (msft-gc, ldap) untereinander ausgetauscht und die Leitung wird dadurch unnötig belastet.

Ist dieses Verhalten normal?

Wenn nein, woran kann das liegen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Michael

Maildomäne ändern in Exch2016

$
0
0

Hallo und ein gesundes neues Jahr 2017,

bei einem Exch-Sever 2016 muss wegen Unternehmens-Fusion die Maildomäne geändert werden.

Die alte Domäne: contosoalt.de

die neue Domäne contosoneu.de .

Alle Mail-Benutzer sollen dann mit ihrem bisherigen Alias unter der neuen Domäne ihre Emailadresse bekommen und über Outlook wie bisher abrufen.  

Wenn die alte Maildomäne noch parallel existiert wäre kein Problem.

Der Exch2016 versendet Email über einen Smarthost und bekommt eingehende Email ebenfalls über diesen Server.

Die neue Domäne muss sicher als Akzeptierte Domäne angelegt werden.

Was ist noch noch zu beachten oder zu tun (DNS, Autodiscover, ...) ?

Gibt es einen Workaround für diese Problem?

mfg

Wilhelm


Wilhelm Reimann

ältere MessageTrackingLog auswerten, Powershell

$
0
0

hallo zusammen,

ich wollte einmal nachfragen wie ihr das bei euch mit alten MessageTrackingLogs handhabt. Bei uns liegen sie auf C: und es ist derzeit 30 Tage Dauer eingestellt, aber die Logs werden regelmässig auf einen Fileshare kopiert! Leider kann man sie dadurch nicht mehr mit get-messagetrackinglog auswerten.

ich habe mir heute die Select-String CmdLet angesehen, die ermöglicht eine Suche nach String in mehreren Dateien aber das Output ist nicht gerade sehr übersichtlich.

wie macht ihr das?


Chris

Maileingangs Statistik


Mails in OWA an persönliche Gruppe versenden

$
0
0

Hallo zusammen,

erstmal : Frohes Neues!

Ich habe folgende Konstellation:

Exchange 2013 CU15 DAG über KEMP.

In einem öffnentlichen Ordner liegt ein zusätzliches Adressbuch. Alle Mail-Vorgänge in Outlook funktionieren einwandfrei.

Wird in OWA versucht eine Mail an eine der Kontaktgruppe zu schicken kommt nur die lapidare Fehlermeldung:

Fehler: Die Nachricht kann gerade nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch mal.

In den diversen Logs und Eventlogs finde ich keine Hinweis. Versucht der selbe User am selben Rechner über Outlook eine Mail an besagten Gruppen zu schicken, funktioniert alles.

In den Gruppen sind nur Empfänger unserer Organisation.

Für Tipps bin ich dankbar.

MfG

Volker



Exchange Online - Migration aus anderer Domäne

$
0
0

Hallo

wir möchten eine unserer Standorte auflösen und in die cloud mit Office 365 heben.

Gedacht ist folgendes Szenario:
Aktuell hat der 2. Standort eine eigene Domäne inkl. Exchange Server.
Die Postfächer des 2. Standortes sollen zum Exchange Online migriert werden.
Beim Exchange Online sollen jedoch die User, mittels AD Connector mit dem AD des 1. Standortes (Hauptstandort), welches wiederum eine eigene Domäne ist, verwaltet werden.

Wie gehe ich hier bei der Migration am besten vor?
Kann ich hier eine Übernahmemigration zum Exchange machen und dann die postfächer mit den neuen AD usern verbinden?
Oder muss ich zuerst die AD connection einrichten und dann einen PST Import machen?

Absenderadresse auswählen

$
0
0
Hallo,
wir nutzen Exchange 2010 mit OL 2010.
Mein Postfach hat zwei SMTP Adressen.
Ich würde gerne nicht von der primären sondern von der anderen Adresse senden.
In OL habe ich mir das VON Feld eingeblendet und dieses Adresse von Hand eingegeben.
Jedoch steht immer die primäre Adresse dort.
Wie bekomme ich das hin?
Nur über ein zweites Postfach?

Gruß
Dennis

2013 CU14: Ändern der "FolderClass" eines Öffentlichen Ordners

$
0
0

Liebes Forum,

über PowerShell kann man Öffentliche Ordner anlegen, mit New-PublicFolder.

Ich finde aber keine Möglichkeit anzugeben, dass dies ein Kalender sein soll.
Die Änderung ist nachträglich auch in Outlook nicht möglich.
Nur wenn ich über Outlook einen neuen Öffentlichen Ordner anlege, kann ich bei der Erstellung den Typ der enthaltenen Elemente angeben.

Eine Eigenschaft des Öffentlichen Ordners ist "FolderClass", hier ist hinterlegt, welchen Typs der Ordner ist.
Z.B.: IPF.Appointment für einen Kalender.

Ich möchte PublicFolder über PowerShell anlegen, ohne Outlook, wie ist es hier möglich einen Kalender (oder Kontakteordner, Aufgaben...) anzulegen?

Viele Grüße und ein frohes Neues Jahr :-)
Davorin

Mit Owa ohne Senden als Recht als Administrator Mails versenden

$
0
0

Hallo,

ich habe heute mit OWA als Administrator Mails als jeder Benutzer aus dem GAL als solcher versendn können. Gibt es einen Möglichkeit, das zu deaktivieren? Ich sehe das als großes Sicherheitsproblem.


Horst Graner c3 computer communication consulting

Exchange Server 2016 auf Windows Server 2016 Standard

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche grade einen Exchange Server 2016 auf einen Windows Server 2016 Standard zu installieren.

Leider bekomme ich bei den Vorrausetzungen immer folgende Fehlermeldung:

„Fehler:
Die Windows-Komponente Server-Gui-Mgmt-Infra ist nicht auf diesem Computer installiert. Sie muss installiert werden, bevor das Exchange-Setup gestartet werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter:

Ich habe den Server schon neu installiert um sicherzugehen das ich ihn mit Desktopdarstellung installiert habe.

Exchange Server 2016, Fehlercode: 1605

$
0
0

Hallo liebe Mitstreiter,

wir haben einen neuen Server (Server 2012 R2) als DC und wollten darauf Exchange Server 2016 installieren.

Die Erstinstallation hat reibungslos geklappt, bis auf die Tatsache, dass das Admin Center unser Admin-Password nicht akzeptiert hat und wir keinen Zugang erhalten haben.

Danach haben wir versucht, die Installation zu deinstallieren. Das hat auch nicht geklappt. Danach haben wir die Installationen manuell gelöscht (einschließlich der AD-und Registry-Einträge).

Der Versuch einer Neuinstallation scheiterte, trotz aller Variationen.

Über eine Hilfestellung würden wir uns sehr freuen.

Gruß

    Alois

Folgendes steht im ExchangeSetupLogs:

[01.06.2017 12:17:14.0196] [2] Ending processing Write-ExchangeSetupLog
[01.06.2017 12:17:14.0196] [1] Finished executing component tasks.
[01.06.2017 12:17:14.0212] [1] Ending processing Start-PreFileCopy
[01.06.2017 12:17:14.0212] [0] **************
[01.06.2017 12:17:14.0212] [0] Setup will run the task 'install-msipackage'
[01.06.2017 12:17:14.0212] [1] Setup launched task 'install-msipackage -logfile 'C:\ExchangeSetupLogs\ExchangeSetup.msilog' -targetdirectory 'C:\Program Files\Microsoft\ExchangeServer\V15' -features 'AdminTools','Bridgehead','ClientAccess','UnifiedMessaging','Mailbox','FrontendTransport','Cafe' -packagepath 'J:\Programme\Exchange Server 2016\Exchange 2016 CU3\exchangeserver.msi' -updatesdir $null -PropertyValues 'DISABLEERRORREPORTING=0 PRODUCTLANGUAGELCID=1033 DEFAULTLANGUAGENAME=ENU DEFAULTLANGUAGELCID=1033 INSTALLCOMMENT="Installierte Sprache für dieses Produkt: English (United States)"'' 
[01.06.2017 12:17:14.0212] [1] Die Active Directory-Sitzungseinstellungen für 'Install-MsiPackage' lauten: Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'MS-Server3.EST-Berlin.local', Bevorzugter globaler Katalog: 'MS-Server3.EST-Berlin.local', Bevorzugte Domänencontroller: '{ MS-Server3.EST-Berlin.local }'
[01.06.2017 12:17:14.0212] [1] User specified parameters:  -LogFile:'C:\ExchangeSetupLogs\ExchangeSetup.msilog' -TargetDirectory:'C:\Program Files\Microsoft\ExchangeServer\V15' -Features:'AdminTools','Bridgehead','ClientAccess','UnifiedMessaging','Mailbox','FrontendTransport','Cafe' -PackagePath:'J:\Programme\Exchange Server 2016\Exchange 2016 CU3\exchangeserver.msi' -UpdatesDir:$null -PropertyValues:'DISABLEERRORREPORTING=0 PRODUCTLANGUAGELCID=1033 DEFAULTLANGUAGENAME=ENU DEFAULTLANGUAGELCID=1033 INSTALLCOMMENT="Installierte Sprache für dieses Produkt: English (United States)"'
[01.06.2017 12:17:14.0212] [1] Beginning processing install-msipackage
[01.06.2017 12:17:14.0258] [1] ProductCode is 'cd981244-e9b8-405a-9026-6aeb9dcef1f1'.
[01.06.2017 12:17:14.0274] [1] PackagePath was set to 'J:\Programme\Exchange Server 2016\Exchange 2016 CU3\exchangeserver.msi'; changing to full path 'J:\Programme\Exchange Server 2016\Exchange 2016 CU3\exchangeserver.msi'.
[01.06.2017 12:17:14.0305] [1] ProductCode is 'cd981244-e9b8-405a-9026-6aeb9dcef1f1'.
[01.06.2017 12:17:14.0305] [1] Installing MSI package 'J:\Programme\Exchange Server 2016\Exchange 2016 CU3\exchangeserver.msi'.
[01.06.2017 12:17:14.0305] [1] No updates directory was specified for the msi installation.
[01.06.2017 12:17:14.0305] [1] Configuring an existing product. Product code: {CD981244-E9B8-405A-9026-6AEB9DCEF1F1}. Property values: DISABLEERRORREPORTING=0 PRODUCTLANGUAGELCID=1033 DEFAULTLANGUAGENAME=ENU DEFAULTLANGUAGELCID=1033 INSTALLCOMMENT="Installierte Sprache für dieses Produkt: English (United States)" REBOOT=ReallySuppress ADDLOCAL=AdminTools,Bridgehead,ClientAccess,UnifiedMessaging,Mailbox,FrontendTransport,Cafe,AdminToolsNonGateway
[01.06.2017 12:17:14.0321] [1] [WARNING] Installing product J:\Programme\Exchange Server 2016\Exchange 2016 CU3\exchangeserver.msi failed. Dieser Vorgang ist nur für Produkte gültig, die zurzeit installiert sind. Error code is 1605.
[01.06.2017 12:17:14.0321] [1] [WARNING] Dieser Vorgang ist nur für Produkte gültig, die zurzeit installiert sind
[01.06.2017 12:17:14.0321] [1] [WARNING] Installing product J:\Programme\Exchange Server 2016\Exchange 2016 CU3\exchangeserver.msi failed. Dieser Vorgang ist nur für Produkte gültig, die zurzeit installiert sind. Error code is 1605.
[01.06.2017 12:17:14.0321] [1] [WARNING] Dieser Vorgang ist nur für Produkte gültig, die zurzeit installiert sind
[01.06.2017 12:17:14.0321] [1] [WARNING] Installing product J:\Programme\Exchange Server 2016\Exchange 2016 CU3\exchangeserver.msi failed. Dieser Vorgang ist nur für Produkte gültig, die zurzeit installiert sind. Error code is 1605.
[01.06.2017 12:17:14.0321] [1] [WARNING] Dieser Vorgang ist nur für Produkte gültig, die zurzeit installiert sind
[01.06.2017 12:17:14.0321] [1] Ending processing install-msipackage
[01.06.2017 12:17:15.0696] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\V15\Setup" wurde nicht gefunden.
[01.06.2017 12:17:15.0696] [0] CurrentResult setupbase.maincore:396: 0
[01.06.2017 12:17:15.0696] [0] End of Setup


Ex2016, Senden im Auftrag Dialog fehlt bei Shared Mailboxen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich konnte bisher immer "als Helpdesk" senden. "Von...:" Helpdesk.

Nach längerem wollte ich es wieder benützen und bekam folgende Fehlermeldung

Diese Nachricht konnte nicht gesendet werden. Versuchen Sie es später erneut, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden. Fehler: [0x80070005-0x0004dc-0x000524].

gleich am Exchange kontrolliert ist mir aufgefallen, dass es keinen Send on Behalf Einstellung in der GUI bei einer shared Mailbox gibt? Ich jedoch das Send Recht nach wie vor noch habe?


Chris


Exchange Server 2016 Clientzugriff Rolle

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen Exchange Server 2016 auf einem Windows Server 2016 Standard installiert.

Jetzt habe ich ein Problem, die Clients im Outlook finden den Server nicht. Da ist mir aufgefallen, das auf dem Exchange unter Rollen nur die Postfachrolle installiert ist. In mehreren Videos habe ich gesehen, das sonst immer noch die Clientzugriff Rolle installiert ist.

Weiß einer wie ich dies nachinstallieren kann? Da ich nicht weiß was ich bei der Installation anders gemacht habe, das diese nicht mit installiert wurde.

Installation von Exchange 2016 Cu3+

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche nun schon seit einiger Zeit Exchange 2016 auf einem DC mit Windows Server 2016 zu installieren. Ich habe die Installation mit CU3 und CU4 versucht leider erhalte ich immer einen Fehler beim Initialisieren nach dem Kopieren der Installationsdateien. Leider wurde ich mit der Suche nicht wirklich fündig. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

[01.08.2017 11:36:53.0634] [0] Assembly dll file location is C:\Windows\Temp\ExchangeSetup\Microsoft.Exchange.Setup.Console.dll
[01.08.2017 11:36:55.0884] [0] [ERROR] Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht.
[01.08.2017 11:36:55.0884] [0] [ERROR] Der Typ "Microsoft.Exchange.Data.Directory.DirectoryStrings" in der Assembly "Microsoft.Exchange.Data.Directory, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35" wurde nicht geladen, da das Format ungültig ist.
[01.08.2017 11:36:55.0884] [0] CurrentResult SetupLauncherHelper.loadassembly:444: 1
[01.08.2017 11:36:55.0884] [0] Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Weitere Details finden Sie im Protokoll 'ExchangeSetup.log' im Ordner '<systemdrive>:\ExchangeSetupLogs'.
[01.08.2017 11:36:55.0884] [0] CurrentResult main.run:235: 1
[01.08.2017 11:36:55.0884] [0] Der Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\ExchangeServer\V15\Setup" wurde nicht gefunden.
[01.08.2017 11:36:55.0884] [0] CurrentResult setupbase.maincore:396: 1
[01.08.2017 11:36:55.0900] [0] End of Setup </systemdrive>

Vielen Dank für eure Hilfe

Tobias

<systemdrive>
</systemdrive>

Fehler bei Installation Exchange 2016

$
0
0

Hallo zusammen,

ich installiere grade einen Exchange 2016 Server und bei der Installation Schritt 10 von 14 Postfachdienst ist ein Fehler aufgetreten.


Fehler

Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();

if (!$RoleIsDatacenter -and !$RoleIsDatacenterDedicated)

{

$arbUsers = @(get-user -Filter {lastname -eq "MSExchApproval 1f05a927-3be2-4fb9-aa03-b59fe3b56f4c"} -IgnoreDefaultScope -ResultSize 1);

if ($arbUsers.Length -ne 0)

{

$mbxname = $arbUsers[0].name;

$mbxs = @( get-mailbox -arbitration -Filter {name -eq $mbxname} -IgnoreDefaultScope -resultSize 1 );

if ( $mbxs.length -eq 0)

{

$dbs = @(get-MailboxDatabase -Server:$RoleFqdnOrName -DomainController $RoleDomainController);

if ($dbs.Length -ne 0)

{

enable-mailbox -Arbitration -identity $arbUsers[0] -database $dbs[0].Identity;

}

}

}

}

" ausgeführt wurde: "System.InvalidOperationException: Der Exchange-Server für das Datenbankobjekt "Mailbox Database 0506024396" wurde nicht in den Active Directory-Domänendiensten gefunden. Möglicherweise ist das Objekt beschädigt.

bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.GetDatabaseTask`1.WriteResult[T](IEnumerable`1 dataObjects)

bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.GetDatabaseTask`1.InternalProcessRecord()

bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.<ProcessRecord>b__c()

bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.InvokeRetryableFunc(String funcName, Action func, Boolean terminatePipelineIfFailed)".



Kurze Vorgeschichte: In der Domäne war bereits ein Exchange 2016 installiert gewesen.(Auf diesem war noch nichts konfiguriert nur 1 Postfach angelegt). Der ist aber aufgrund von einem Fesplattendefekt und fehlender Sicherung nicht mehr da. Ich habe nun aus allen Möglichen Anleitungen alles zusammen gesucht um die Reste des Servers auf der Domäne zu entfernen.

Ich hatte anfangs Probleme mit der Installation von dem neuen Server. Dann aber habe ich es durch löschen aus dem ADSI hinbekommen. Jetzt hakt er aber wie oben schon gesagt an diesem Punkt.




Kalender Sync mit ios

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben massive Probleme in der synchronisierung der Kalendereinträge von ios Geräten zu Exchange.

Anders herum scheint es tadellos zu funktionieren.

Mehrere Kunden stellen fest, dass eingetragene Termine im ios (iphone, ipad ) nicht immer gesynct werden.
Erst nach verändern des Eintrages im Kalender des ios wird dieser zum Exchange übertragen.

Interessanter Weise ist das kein generelles Problem. Und somit ist dann das Chaos perfekt.

Wir haben die Probleme bereits mit allen Exchange Servern (2007, 2010, 2013, 2016) feststellen können.

Auch ist es egal, ob das ios Gerät gerade offline, online, LTE, UMTS, WLAN verbunden ist. Auch haben wir fest gestellt, dass es sowohl einzelne Termineinträge sind, oder auch mehrere hintereinander. Es wird willkürlich gesynct. Von 5 Einträgen, die man hintereinander macht, sind 3 gesynct, 2 Fehlen. Wenn man wie bereits geschildert, bei diesen zwei Einträgen z.B. die Uhrzeit verändert, dann werden diese ebenfalls gesynct.

Ich meine auch, dass das bereits seit ios9 passiert.

Hat jemand eine Idee, was ich hier unternehmen kann?

Gibt es vielleicht schon Lösungsansätze?

Viele Grüße

Andreas Kurtzrock

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>