Quantcast
Channel: Exchange Server forum
Viewing all 6429 articles
Browse latest View live

kurzzeitiges Freeze Shared Mailbox

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Problem bei einem Exchange 2010 SP3 in einer DAG

DAG -> 2 Server mit 6 Datenbanken

Ich habe bei (bisher) einer SharedMailbox (ca. 32GB) das die Mailbox sporadisch komplett einfriert

Dies bedeutet die User bekommen "Outlook versucht Daten vom Exchange Server abzurufen" Fehler und Outlook hängt.

OWA bekomme ich einen 500 Fehler mit Zeitüberschreitung.

Auf dem Server sehe ich das das von der entsprechenden Datenbank mit ca. 5MB/s gelesen wird (Background Task sind immer um die 8MB/s). Das dauert ca. 10min. Im Anschluss fällt die Leserate ab und die Mailbox ist wieder verfügbar.

Alle Clients im OnlineModus (Outlook 2010) via Terminal Servern.

Andere Mailboxen auf der selben Datenbank laufen ohne Probleme weiter. Einen Mailbox move auf eine andere Datenbank brachte kein Erfolg..

Kennt einer dieses "ärgerliche" Problem?


In AutoDiscover falsche Domain bei Server eingetragen

$
0
0

Liebes Forum,

leider habe ich Probleme mit AutoDiscover. Wenn ich mir die xml Datei anschaue habe ich bei <Server> eine andere Domain (waldner.net) richtig wäre waldner.info. Mir gelingt es leider nicht diese zu ändern, da ich nicht finde wo ich das machen könnte.

Hier meine AutoDiscover Datei:

<?xml version="1.0"?><Autodiscover xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/responseschema/2006"><Response xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a"><User><DisplayName>Test Fix</DisplayName><LegacyDN>/o=WALDNER/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=375bc7f1803a4cadae2238ba29d09636-Test Fix</LegacyDN><DeploymentId>ca94acf2-017d-4273-bc45-a09bd8fefb61</DeploymentId></User><Account><AccountType>email</AccountType><Action>settings</Action><Protocol><Type>EXCH</Type><Server>2031dac9-13fd-4b2f-9918-bb1a32f80d80@waldner.net</Server><ServerDN>/o=WALDNER/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=2031dac9-13fd-4b2f-9918-bb1a32f80d80@waldner.net</ServerDN><ServerVersion>73C08307</ServerVersion><MdbDN>/o=WALDNER/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=2031dac9-13fd-4b2f-9918-bb1a32f80d80@waldner.net/cn=Microsoft Private MDB</MdbDN><ASUrl>https://mail.waldner.info/EWS/Exchange.asmx</ASUrl><OOFUrl>https://mail.waldner.info/EWS/Exchange.asmx</OOFUrl><OABUrl>https://mail.waldner.info/OAB/6f4e1cb7-d40e-44fa-9030-6787ead37385/</OABUrl><UMUrl>https://mail.waldner.info/EWS/UM2007Legacy.asmx</UMUrl><Port>0</Port><DirectoryPort>0</DirectoryPort><ReferralPort>0</ReferralPort><PublicFolderServer>mail.waldner.info</PublicFolderServer><AD>rs210212.waldner.info</AD><EwsUrl>https://mail.waldner.info/EWS/Exchange.asmx</EwsUrl><EmwsUrl>https://mail.waldner.info/EWS/Exchange.asmx</EmwsUrl><EcpUrl>https://mail.waldner.info/ecp/</EcpUrl><EcpUrl-um>?rfr=olk&amp;p=customize/voicemail.aspx&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-um><EcpUrl-aggr>?rfr=olk&amp;p=personalsettings/EmailSubscriptions.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-aggr><EcpUrl-mt>PersonalSettings/DeliveryReport.aspx?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;IsOWA=&lt;IsOWA&gt;&amp;MsgID=&lt;MsgID&gt;&amp;Mbx=&lt;Mbx&gt;&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-mt><EcpUrl-ret>?rfr=olk&amp;p=organize/retentionpolicytags.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-ret><EcpUrl-sms>?rfr=olk&amp;p=sms/textmessaging.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-sms><EcpUrl-publish>customize/calendarpublishing.slab?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;FldID=&lt;FldID&gt;&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-publish><EcpUrl-photo>PersonalSettings/EditAccount.aspx?rfr=olk&amp;chgPhoto=1&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-photo><EcpUrl-tm>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailbox&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tm><EcpUrl-tmCreating>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailboxCreating&amp;SPUrl=&lt;SPUrl&gt;&amp;Title=&lt;Title&gt;&amp;SPTMAppUrl=&lt;SPTMAppUrl&gt;&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tmCreating><EcpUrl-tmEditing>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailboxEditing&amp;Id=&lt;Id&gt;&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tmEditing><EcpUrl-extinstall>Extension/InstalledExtensions.slab?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-extinstall><ServerExclusiveConnect>off</ServerExclusiveConnect></Protocol><Protocol><Type>EXPR</Type><Server>mail.waldner.info</Server><ASUrl>https://mail.waldner.info/ews/exchange.asmx</ASUrl><OOFUrl>https://mail.waldner.info/ews/exchange.asmx</OOFUrl><OABUrl>https://mail.waldner.info/OAB/6f4e1cb7-d40e-44fa-9030-6787ead37385/</OABUrl><UMUrl>https://mail.waldner.info/ews/UM2007Legacy.asmx</UMUrl><Port>0</Port><DirectoryPort>0</DirectoryPort><ReferralPort>0</ReferralPort><SSL>On</SSL><AuthPackage>Basic</AuthPackage><EwsUrl>https://mail.waldner.info/ews/exchange.asmx</EwsUrl><EmwsUrl>https://mail.waldner.info/ews/exchange.asmx</EmwsUrl><EcpUrl>https://mail.waldner.info/ecp/</EcpUrl><EcpUrl-um>?rfr=olk&amp;p=customize/voicemail.aspx&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-um><EcpUrl-aggr>?rfr=olk&amp;p=personalsettings/EmailSubscriptions.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-aggr><EcpUrl-mt>PersonalSettings/DeliveryReport.aspx?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;IsOWA=&lt;IsOWA&gt;&amp;MsgID=&lt;MsgID&gt;&amp;Mbx=&lt;Mbx&gt;&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-mt><EcpUrl-ret>?rfr=olk&amp;p=organize/retentionpolicytags.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-ret><EcpUrl-sms>?rfr=olk&amp;p=sms/textmessaging.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-sms><EcpUrl-publish>customize/calendarpublishing.slab?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;FldID=&lt;FldID&gt;&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-publish><EcpUrl-photo>PersonalSettings/EditAccount.aspx?rfr=olk&amp;chgPhoto=1&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-photo><EcpUrl-tm>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailbox&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tm><EcpUrl-tmCreating>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailboxCreating&amp;SPUrl=&lt;SPUrl&gt;&amp;Title=&lt;Title&gt;&amp;SPTMAppUrl=&lt;SPTMAppUrl&gt;&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tmCreating><EcpUrl-tmEditing>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailboxEditing&amp;Id=&lt;Id&gt;&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tmEditing><EcpUrl-extinstall>Extension/InstalledExtensions.slab?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-extinstall><ServerExclusiveConnect>on</ServerExclusiveConnect><EwsPartnerUrl>https://mail.waldner.info/ews/exchange.asmx</EwsPartnerUrl><GroupingInformation>Default-First-Site-Name</GroupingInformation></Protocol><Protocol><Type>WEB</Type><Port>0</Port><DirectoryPort>0</DirectoryPort><ReferralPort>0</ReferralPort><Internal><OWAUrl AuthenticationMethod="Basic, Fba">https://mail.waldner.info/owa/</OWAUrl><Protocol><Type>EXCH</Type><ASUrl>https://mail.waldner.info/EWS/Exchange.asmx</ASUrl></Protocol></Internal><External><OWAUrl AuthenticationMethod="Fba">https://mail.waldner.info/owa/</OWAUrl><Protocol><Type>EXPR</Type><ASUrl>https://mail.waldner.info/ews/exchange.asmx</ASUrl></Protocol></External></Protocol><Protocol><Type>EXHTTP</Type><Server>mail.waldner.info</Server><ASUrl>https://mail.waldner.info/EWS/Exchange.asmx</ASUrl><OOFUrl>https://mail.waldner.info/EWS/Exchange.asmx</OOFUrl><OABUrl>https://mail.waldner.info/OAB/6f4e1cb7-d40e-44fa-9030-6787ead37385/</OABUrl><UMUrl>https://mail.waldner.info/EWS/UM2007Legacy.asmx</UMUrl><Port>0</Port><DirectoryPort>0</DirectoryPort><ReferralPort>0</ReferralPort><SSL>On</SSL><AuthPackage>Ntlm</AuthPackage><EwsUrl>https://mail.waldner.info/EWS/Exchange.asmx</EwsUrl><EmwsUrl>https://mail.waldner.info/EWS/Exchange.asmx</EmwsUrl><EcpUrl>https://mail.waldner.info/ecp/</EcpUrl><EcpUrl-um>?rfr=olk&amp;p=customize/voicemail.aspx&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-um><EcpUrl-aggr>?rfr=olk&amp;p=personalsettings/EmailSubscriptions.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-aggr><EcpUrl-mt>PersonalSettings/DeliveryReport.aspx?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;IsOWA=&lt;IsOWA&gt;&amp;MsgID=&lt;MsgID&gt;&amp;Mbx=&lt;Mbx&gt;&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-mt><EcpUrl-ret>?rfr=olk&amp;p=organize/retentionpolicytags.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-ret><EcpUrl-sms>?rfr=olk&amp;p=sms/textmessaging.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-sms><EcpUrl-publish>customize/calendarpublishing.slab?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;FldID=&lt;FldID&gt;&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-publish><EcpUrl-photo>PersonalSettings/EditAccount.aspx?rfr=olk&amp;chgPhoto=1&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-photo><EcpUrl-tm>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailbox&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tm><EcpUrl-tmCreating>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailboxCreating&amp;SPUrl=&lt;SPUrl&gt;&amp;Title=&lt;Title&gt;&amp;SPTMAppUrl=&lt;SPTMAppUrl&gt;&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tmCreating><EcpUrl-tmEditing>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailboxEditing&amp;Id=&lt;Id&gt;&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tmEditing><EcpUrl-extinstall>Extension/InstalledExtensions.slab?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-extinstall><ServerExclusiveConnect>On</ServerExclusiveConnect></Protocol><Protocol><Type>EXHTTP</Type><Server>mail.waldner.info</Server><ASUrl>https://mail.waldner.info/ews/exchange.asmx</ASUrl><OOFUrl>https://mail.waldner.info/ews/exchange.asmx</OOFUrl><OABUrl>https://mail.waldner.info/OAB/6f4e1cb7-d40e-44fa-9030-6787ead37385/</OABUrl><UMUrl>https://mail.waldner.info/ews/UM2007Legacy.asmx</UMUrl><Port>0</Port><DirectoryPort>0</DirectoryPort><ReferralPort>0</ReferralPort><SSL>On</SSL><AuthPackage>Basic</AuthPackage><EwsUrl>https://mail.waldner.info/ews/exchange.asmx</EwsUrl><EmwsUrl>https://mail.waldner.info/ews/exchange.asmx</EmwsUrl><EcpUrl>https://mail.waldner.info/ecp/</EcpUrl><EcpUrl-um>?rfr=olk&amp;p=customize/voicemail.aspx&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-um><EcpUrl-aggr>?rfr=olk&amp;p=personalsettings/EmailSubscriptions.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-aggr><EcpUrl-mt>PersonalSettings/DeliveryReport.aspx?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;IsOWA=&lt;IsOWA&gt;&amp;MsgID=&lt;MsgID&gt;&amp;Mbx=&lt;Mbx&gt;&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-mt><EcpUrl-ret>?rfr=olk&amp;p=organize/retentionpolicytags.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-ret><EcpUrl-sms>?rfr=olk&amp;p=sms/textmessaging.slab&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-sms><EcpUrl-publish>customize/calendarpublishing.slab?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;FldID=&lt;FldID&gt;&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-publish><EcpUrl-photo>PersonalSettings/EditAccount.aspx?rfr=olk&amp;chgPhoto=1&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-photo><EcpUrl-tm>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailbox&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tm><EcpUrl-tmCreating>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailboxCreating&amp;SPUrl=&lt;SPUrl&gt;&amp;Title=&lt;Title&gt;&amp;SPTMAppUrl=&lt;SPTMAppUrl&gt;&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tmCreating><EcpUrl-tmEditing>?rfr=olk&amp;ftr=TeamMailboxEditing&amp;Id=&lt;Id&gt;&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-tmEditing><EcpUrl-extinstall>Extension/InstalledExtensions.slab?rfr=olk&amp;exsvurl=1&amp;realm=waldner.info</EcpUrl-extinstall><ServerExclusiveConnect>On</ServerExclusiveConnect></Protocol></Account></Response></Autodiscover> 

Ich hoffe jemande kann mir helfen, suche nun schon seit 2 Tagen nach einer Lösung, leider noch nichts gefunden.

Vielen Dank für eure Mühe!

Exchange 2013 mit Outlook 2007: Probleme beim Kalenderzugriff

$
0
0

Hallo,

wir haben von Exchange 2003 über Exchange 2010 nach Exchange 2013 migriert.

Wir haben nun das Problem, dass nicht immer auf freigegebene Kalender zugegriffen werden kann. Es kommt eine Meldung, dass Outlook im Onlinemodus betrieben werden muss. Allerdings ist der Cache-Modus nicht aktiv. Manchmal hilft ein Neustart von Outlook. Mit OWA kann man immer auf die freigegebenen Kalender anderer Benutzer zugreifen.

Das Problem tritt manchmal beim ersten Kalender auf, fast immer aber bei Usern, die viele Kalender offen haben. Wir haben auch den Eindruck, dass es meist dann auftritt, wenn der User mit dem freigegebenen Kalender abgemeldet ist und dann durch eine weitere Person geöffnet werden soll.

Im Einsatz ist der Exchange 2013 mit CU2. Der Fehler tritt sowohl bei den Terminalservern unter 2003/2008 als auch an lokalen PCs auf.


Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012

Kontakte werden nicht mehr sauber aufgelöst

$
0
0

Hallo Gemeinde,

folgende Konfiguration und Vorgeschichte:

1 Exchange 2010 Server mit allen aktuellen Updates, Domäne mit Server 2008 R2

Zuvor wurde ein Postfachserver samt Datenbanken in ADSIEdit entfernt.

Die vorher vorhandenen Mailboxen wurden Emailadressseitig in einem öffentlichen Kontaktordner abgebildet.

Zum Problem:

Wenn ich eine neue Mail verfasse und einen Kontakt aus dem öffentlichen Ordner wähle wird die Emailadresse nicht erkannt (siehe Bild 1). Wenn ich dann doppelt auf den Kontakt klicke kommt Bild 2 mit der korrekten Emailadresse. Klicke ich auf die Emailadresse kommt ein neues Mail Fenster. Diese Mail kann ich dann normal verschicken (siehe Bild 3).

Hat irgendjemand eine Idee was das sein kann ?

Meine Vermutung ist verbliebene X400 Adressen (oder was ähnliches) im AD.

Ich weiß aber nicht wo ich noch nachschauen soll.

Gruß,

Erik Mühhlfarth

Kalenderanfragen werden "unter Vorbehalt" angenommen

$
0
0

Hallo Gemeinde,

folgende Konfiguration:

1 Exchange Server 2010 mit allen Updates, Domäne mit Server 2008 R2

Vorher ist ein Exchange Server mit Postfächern weg gefallen und wurde per ADSIEdit entfernt

Ein öffentlicher Kalender

Zur Gruppenterminplanung werden Termine im öffentlichen Kalender angelegt und die betreffenden Benutzer eingeladen.

Das Problem ist, das die Benutzer, wenn diese nicht aktiv auf zusagen klicken, den Termin im persönlichen Kalender "unter Vorbehalt" stehen haben.

Folgende Einstellungen sind im Postfach hinterlegt:

Folgende Einstellungen sind im Exchange Postfachobjekt hinterlegt

Hat jemand eine Idee wie ich das Postfach wieder dazu bekomme die Terminanfragen automatisch anzunehmen.

Habe im Internet bereits gesucht, aber leider keine Antwort gefunden.

Gruß,

Erik Mühlfarth





Suchfunktion in Outlook 2010 Mail for Exchange funktioniert seit Update durch Microsoft nicht mehr

$
0
0

Die Suchfunktion, z.B. um Mails nach Namen des Absenders zu suchen, funktioniert nicht mehr, seit dem ich heute Vormittag die von MS angebotenen Sicherheits-Updates (darunter zwei für Outlook 2010) durchgeführt hatte.

Einem Tip aus dem Internet folgend, hatte ich in Server-Settings für den betreffenden Account das Häkchen bei "Use Cached Exchange Mode" entfernt.

Danach funktionierte die Suchfunktion. - Dafür blieb Outlook aber immer wieder hängen, wenn man dann auf eine E-Mail klickte. Diese Hänger dauerten bis zu 80 Sekunden.

Wenn ich das Häkchen bei "Use Cached Exchange Mode" wieder gesetzt hatte lief Outlook zwar wieder und, aber mit der Suchfunktion werden keine Mails mehr gefunden.

Was kann ich machen, um diesem Mißstand Abhilfe zu verschaffen?

Mit freundlichem Gruß,

ADHamburg

TLS Fehler mit Zertifikaten(Verisign) auf den Empfang und Sendekonnektoren

$
0
0

Konstellation:

1 Edge Server in der DMZ Name:E1

1 Webserver in der DMZ Name:W1

1 ISA Server 2006 in der DMZ Name:I1

1 Mail-Server Exchange 2007 im internen Netz (CAS, HUB, Mailbox) Name:M1

Empfangsconnectors

Default M1

FQDN:internerMail.name.local

Authentifizierung:

Standardauthentifizierung

Exchange Server-Authentifizierung

Integrierte Windows Authentifizierung

Berechtigungsgruppen:

Anonyme Benutzer

Exchange Benutzer

Exchange Server

Legacy Exchange-Server

Webserver

FQDN:mailserver.firmenname.com

Authentifizierung:

Standardauthentifizierung

Transport Layer Security (TLS)

Domänensicherheit aktivieren (Gegenseitige TLS Authentifizierung)

Integrierte Windows Authentifizierung

Berechtigungsgruppen:

Exchange Benutzer

Exchange Server

Legacy Exchange-Server

Sendeconnectors

…Inbound

FQDN:mailserver.firmenname.com

Authentifizierung:

Exchange Server-Authentifizierung

Quellserver:Edge E1

…To Internet

FQDN:mailserver.firmenname.com

Quellserver:Edge E1

Situation:

Vom Webserver W1 aus sollen Emails über unseren Mail-Server M1 versendet werden und das Verschlüsselt über TLS  (network enableSsl="true" host="Server" port="123" userName="User" password="password" />.

Dies Funktioniert auf dem Mail M1 auch da ich das Standardzertifikat für den SMTP –Service auf das Zertifikat vom  Verisign gesetzt habe.

Und einen Empfangs Konnektor auf dem mail M1 für den ISA Server I1 erstellt habe über den  die Mails vom Web-Server W1 herein kommen.

Auf dem Webserver W1 wollten wir kein Internes Zertifikat installieren.

Der gesamte Email Verkehr funktioniert einwandfrei.

Problem:

Da jetzt kein selbst erstelltes Zertifikat von unserer internen Zertifizierung Stelle für den Standard SMTP-Service  auf dem mail M1 vorhanden ist.

Bekommen wir immer Folgende Fehler im log auf dem Mail M1:

Microsoft Exchange konnte ein Zertifikat nicht finden, das den Domänennamen "internerMail.name.local" im persönlichen Informationsspeicher auf dem lokalen Computer enthält. Daher kann die STARTTLS-SMTP-Aktionsart für den Connector "Organisationsinterner SMTP-Sendeconnector" mit einem FQDN-Parameter von "internerMail.name.local" nicht  unterstützt werden. Überprüfen Sie die Connectorkonfiguration sowie die installierten Zertifikate, damit sichergestellt wird, dass ein Zertifikat mit einem Domänennamen für jeden Connector-FQDN vorhanden ist. Wenn das Zertifikat vorhanden ist, führen Sie "Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP" aus, damit sichergestellt ist, dass der Microsoft Exchange-Transportdienst auf den Zertifikatschlüssel zugreifen kann.

Bekommen wir immer Folgende Fehler im log auf dem Edge E1:

Microsoft Exchange could not find a certificate that contains the domain namemailserver.firmenname.com in the personal store on the local computer. Therefore, it is unable to support the STARTTLS SMTP verb for the connector edgesync - inbound to standardname-des-ersten-standorts with a FQDN parameter ofmailserver.firmenname.com. If the connector's FQDN is not specified, the computer's FQDN is used. Verify the connector configuration and the installed certificates to make sure that there is a certificate with a domain name for that FQDN. If this certificate exists, run Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP to make sure that the Microsoft Exchange Transport service has access to the certificate key.

Microsoft Exchange could not find a certificate that contains the domain namemailserver.firmenname.com in the personal store on the local computer. Therefore, it is unable to support the STARTTLS SMTP verb for the connector edgesync - standardname-des-ersten-standorts to internet with a FQDN parameter ofmailserver.firmenname.com. If the connector's FQDN is not specified, the computer's FQDN is used. Verify the connector configuration and the installed certificates to make sure that there is a certificate with a domain name for that FQDN. If this certificate exists, run Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP to make sure that the Microsoft Exchange Transport service has access to the certificate key.

Microsoft Exchange could not find a certificate that contains the domain namemailserver.firmenname.com in the personal store on the local computer. Therefore, it is unable to support the STARTTLS SMTP verb for the connector Default internal receive connectorEdge E1 with a FQDN parameter of mailserver.firmenname.com. If the connector's FQDN is not specified, the computer's FQDN is used. Verify the connector configuration and the installed certificates to make sure that there is a certificate with a domain name for that FQDN. If this certificate exists, run Enable-ExchangeCertificate -Services SMTP to make sure that the Microsoft Exchange Transport service has access to the certificate key.

Lösung:

Was wir momentan noch nicht ausprobiert haben wäre ein SAN Zertifikat mit den beiden Domainnamen mailserver.firmenname.com undinternerMail.name.localdafür müssten wir allerdings ein neues bei Verisign bestellen.

Momentan ist nur der Domainnamemailserver.firmenname.com im Zertifikat hinterlegt.

Könnte dies Abhilfe schaffen?

Danke 



Umstellung SMTP-Port auf 465 (SMTPs)

$
0
0
in meinem Büro nutze ich Exchange 2010 und erhielt von meinem Provider (Strato) die Nachricht, dass alle Postfächer auf SSL-Verschlüsselung umgestellt werden. Während eine Änderung des Ports beim POP3-Connector (Port 995) kein Problem ist wird von Microsoft beim SMTP-Port keine Einstellmöglichkeit geboten. Gibt es hier eine Ersatzmöglichkeit oder muss ich Exchange deinstallieren ??

Exchange 2010 OWA Optionen werden nicht angezeigt

$
0
0

Hallo Community,

das Problem:

In Exchange 2010 OWA werden die Optionen nicht mehr angezeigt .

Ich müsste
aber dort rein um die OWA Signaturen anzupassen.

Alle
weiteren Optionen werden problemlos angezeigt.

Jemand eine
Idee woran das liegen könnte?

Die
Konfiguration:

2 Exchange
Server (Einmal Postfach, Client Access; einmal Hub Transport, Client Access)
beide Server Version 14.3 (Build 123.4)

W2k8 R2 Domäne

Bin für
alle Hinweise dankbar.

Gruß,

Erik Mühlfarth





Senden als von über ein verstecktes Postfach (Exchange 2010 SP3, Outlook 2013 Release: Update vom November 2013) nicht möglich

$
0
0

Hallo Zusammen

Ich habe auf unserem Exchange Server ein zusätzliches Postfach (Userpostfach) erstellt. Einem anderen User habe ich das Recht "senden als" für dieses Postfach erteilt. Mein Ziel ist es das zusätzliche Postfach, welches für den Versand verwendet wird, in der GAL und dem Offline-Adressbuch auszublenden. Der User soll dieses Postfach aber als Absender verwenden können. Ich bin dabei wie folgt vorgegangen:

  1. Zusätzliches Postfach erteilt
  2. Dem zusätzlichen Postfach ein Flag in das Feld Company von AD eingetragen
  3. Eine Adressliste erstellt "Alternative Absender", welche nur User mit diesem Flag im Feld Company anzeigen
  4. Den Filter der Adressliste "Alle Benutzer" angepasst, so dass alle Benutzer, welche das Flag nicht haben angezeigt werden (Alle anderen - "normalen" - Benutzer)
  5. Den Filter der GAL angepasst, so dass nur die User ohne Flag sowie die übrigen Empfänger (Kontakte, Verteilerlisten, ...) gem. Standard angezeigt werden
  6. Das Offline Adressbuch aktualisiert
  7. Dem entsprechenden User das Recht "senden als" erteilt

Nun funktioniert das mit dem Versenden nicht so wie gewünscht. Das System verhält sich wie folgt:

  • Wenn der User in Outlook den alternativen Absender aus der Adressliste "Alternative Absender" wählt funktioniert das Versenden der Mail
  • Wenn der User danach den Alternativen Absender aus der Vorschlagsliste von Outlook auswählt, erhält er die Fehlermeldung "Sie können keine Nachrichten im Auftrag eines anderen Absenders senden, sofern Sie keine entsprechende Berechtigung besitzen." in Form einer Unzustellbarkeitsmeldung.
  • Wählt der Benutzer danach den alternativen Absender wieder aus der Adressliste funktioniert das Versenden wieder.
  • In Outlook Web App funktioniert das Versenden mit dem alternativen Absender sowohl wenn dann, wenn der User den Absender aus der Adressliste wählt als auch wenn der Benutzer den alternativen Absender aus der Vorschlagsliste wählt.

Danach habe ich noch folgendes Versucht:

  • Im Postfach des Users einen Kontakt (Personen) aus dem Adressbuch erstellt. Diesen Kontakt verwendet, um die Mails zu versenden: Das System verhält sich aber gleich wie wenn kein Kontakt vorhanden ist (Es funktioniert, wenn der User über das Adressbuch den Kontakt auswählt, nicht aber wenn er danach den Kontakt in der Vorschlagsliste auswählt).
  • Alle oben Erwähnten Test sowohl im Cache-Mode als auch ohne Cache getestet: Auch hier funktioniert es nur, wenn ich den Absender über das Adressbuch wähle (egal ob aus Kontakt oder aus Adressliste). Der für mich einzig sichtbare Unterschied vom Nicht-Cache-Modus zum Cache-Modus ist, dass die Fehlermeldung, welche besagt, dass der User das Recht nicht besitze, im Nicht-Cache-Modus direkt angezeigt wird und nicht als Unzustellbarkeitsmeldung eintrifft.
  • Danach habe ich den Filter für die GAL wieder geändert, so dass der alternative Absender auch in der GAL angezeigt wird. In dieser Konstellation funktioniert das Versenden wenn der Absender aus dem Adressbuch ausgewählt wird und wenn der Absender aus der Vorschlagsliste gewählt wird. Sofern der alternative Absender in der GAL angezeigt wird, funktioniert der Versand im Cache-Mode sowie im Nicht-Cache-Modus (sofern auch das Offline Adressbuch aktualisiert wurde).

Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe, oder wieso ich die Vorschlagsliste von Outlook 2013 nicht verwenden kann sofern ich den alternativen Absender nicht in der GAL anzeige?

Besten Dank für Eure Hilfe.

search-mailbox -searchquery ("subject" und "betreff" -> Das Eigenschaftsschlüsselwort wird nicht unterstützt.)

$
0
0

Hallo,

wir haben auf unserem Exchange 2010 (Version 14.1 (Build 218.15)) das Problem das search-mailbox -searchquery als suchkriterium weder subject noch betreff als schlüsselword akzeptiert. Anlage, Von, CC, usw alles kein Problem, da klappt es einwandfrei.

Ich bekomme bei subject und betreff immer diese Fehlermeldung.

Das Eigenschaftsschlüsselwort wird nicht unterstützt.
    + CategoryInfo          : InvalidArgument: (:) [], ParserException
    + FullyQualifiedErrorId : 3135D328

Auch alle varianten mit " und ' helfen nicht. (subject:"test" subject:'test' "subject:test" "subject:'test'" ....)

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Grüße
Rigoletto

OWA Zugriff für Benutzer einer anderen Domäne

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe hier eine Exchange 2010 Umgebung in einer Domäne (Domäne A). Auf einige Postfächer der Exchange-Umgebung sollen nun Benutzer aus einer anderen Domäne (Domäne B) zugreifen. Zwischen den beiden Gesamtstrukturen existiert eine Vertrauensstellung und man kann jeweils auf die Ressourcen der anderen Domänen ohne Probleme zugreifen.

Um den Zugriff für die Benutzer der Domäne B auf die Postfächer der Domäne A zu konfigurieren, habe ich per Powershell die entsprechenden Berechtigungen gesetzt.

Add-MailboxPermission -Identity "Postfach" -User "DomaeneB\Benutzer" -AccessRights FullAccess

Add-ADPermission -Identity "Postfach" -Users "DomaeneB\Benutzer" -ExtendedRights Send-AS

Binde ich die Postfächer per OWA für die Benutzer der Domäne B ein, ist der Zugriff kein Problem. Wenn ich allerdings per OWA auf die Postfächer zugreifen möchte, wird die Fehlermeldung

"Der Zugriff wird verweigert. Auf die Active Directory-Ressource konnte nicht zugegriffen werden. Mögliche Ursachen: Das Active Directory-Objekt ist nicht vorhanden, das Objekt wurde beschädigt, oder Sie besitzen nicht die erforderlichen Berechtigungen. " angezeigt.

Dabei ist es egal, ob ich als Benutzernamen DomaeneB\Benutzer oder Benutzer@DomaeneB angebe.

Könnt ihr mir helfen?

Viele Grüße

Micha

Exchange 2010 - 2 Node DAG Failover

$
0
0

Guten Tag,

ich benötige mal eine fachkundige Erläuterung zum Thema Exchange DAG und failover bzw. switchovermechanismen dahinter. Bei mir scheint es da noch ein wenig Verständnisprobleme zu geben.

Mein Szenario sieht wie folgt aus:

Wir betreiben eine 2 Server DAG (mbx1 und mbx2) mit 2 Datenbanken, 2 Datacenter, 1 node per Datacenter.

Witnessserver ist auf einem fileserver an einem dritten Standort ausgelagert.

Datenbank A wird aktiv auf mbx1 gehostet und hällt passive Kopie auf mbx2

Datenbank B wird aktiv auf mbx2 gehostet und hällt passive kopie auf mbx1

Eingesetzt wird Exchange 2010 SP3 RU4 mit Win2008R2

Mein Ziel ist den Ausfall eines Datacenters zu tolerieren und das Exchangeenvironment komplett am laufen zu halten ... sprich: automatischen failover der Datenbanken auf den verbleibenden Node zu realisieren. Ist das in dem Szenario überhaupt möglich? (wir gehen von aus, das der witness online bleibt).

In meiner Sandbox bekomme ich lediglich das Verhalten rekonstruiert das ein Ausfall von mbx2 ein automatisches failover auf mbx1 zur Folge hat, so wie ichs mir vorgestellt hatte... fällt jedoch mbx1 aus, bleibt die Datenbankkopie des mbx1 disconnected & healthy auf mbx2, lässt sich jedoch nicht online schalten da mbx1 nicht erreichbar wäre (obwohl quorum theoretisch vorherrschen sollte). die DAG läuft im DAC mode. DAG und Quorum waren laut failoverclustermanager beide healthy und fehlerfrei.

Ich glaube an irgendeiner Stelle habe ich Verständnisprobleme in dem Konstrukt oder etwas übersehen, da ich annahm das ein Ausfall von einem node, bei Beibehaltung des witness ein automatisches failover und Weiterfunktioneren der DAG realisieren müsste. Über eine Erläuterung der Mechanismen wäre ich dankbar, denn die gewälzten Links konnten mir mein sandboxverhalten nicht wirklich erklären :(

Danke im Vorraus!

Einstellen der maximalen Mailgröße in Exchange 2013

$
0
0

Hallo,

Ich habe gerade bei unserm neu aufgesetzten Exchange 2013 die maximale Mailgröße ändern müssen.

Ich habe es auch geschafft, aber es bleiben noch einige Fragen über.

Zuerst einmal habe ich alle Sende- und Empfangs Connectors auf 100 MB gesetzt.
Beim Versuch eine Testmail mit 17 Megabyte zu senden wurde schon bei Senden von Outook protestiert, dass die Mail zu groß ist.

Dann habe ich in den Postfacheinstellungen das Limit für das einzelne Postfach auch auf 100 MB gesetzt. Eigentlich sollten ja die anderen Einstellungen reichen, aber man weiß ja nie. Ich konnte mit Outlook dann auch senden. Bekam aber postwendend die Fehlermeldung vom Server zugesandt:

Der Empfänger kann diese Nachricht nicht empfangen, weil sie zu groß ist.Die maximal zulässige Nachrichtengröße beträgt 10 KB. Die vorliegende Nachricht weist jedoch eine Größe von 17 KB auf. 

Man beachte die die KB :-) netter kleiner Fehler.

Nach ein wenig googlen fand ich dann heraus, dass die Transportkonfiguration eingestellt werden muss. Dazu waren die nötigen Befehle für die Exchangekonsole angegeben. Damit konnte ich die Werte für MaxReceiveSize und MaxSendSize setzen.  Damit hat es auch wohl geklappt.

Jetzt meine Fragen dazu:

Sollte nicht ein Eintrag in der Postfachkonfiguration eines Users die Standartwerte überschreiben. So dass z.B. allgemein gilt 20 MB Nachrichtengröße, aber ein einzlener User auch 100 MB senden darf? Oder muss ich global auf 100 MB setzen und dann bei jedem einzelen User auf 20 MB  beschränken?

Gibt es eine Möglichkeit die globalen Werte von MaxReceiveSize und MaxSendSize in der Weboberfläche einzustellen, oder ist dies nur in der Konsole möglich? Ich habe dort nichts finden können.

Viele Grüße

Markus



Fehler bei PrepareAD während EX2013 Installation

$
0
0

Versuche, einen Server, auf dem Exchange 2013 abgeschmiert war, neu zu installieren und erhalte die unten aufgeführte Fehlermeldung. Mit adsiedit wie auch über die normale AD-Konsole (User & Computer) habe ich schon alle ersichtlichen Spuren der alten Installation gelöscht, offenbar muss irgendwo aber noch was stecken, das ich nicht finde. Kann jemand helfen, wie man solche Überbleibsel noch auffinden und löschen kann?

Der DC mit AD läuft unter Windows Server 2012 Standard Edition, Exchange auf einer anderen Maschine, ebenfalls unter Windows Server 2012 Standard. Nach Möglichkeit möchte ich den DC nicht neu aufsetzen müssen, da dort neben der AD eine produktive SQL-Server Instanz läuft.

Vielen Dank für jede Idee & Hilfestellung.

airman_p

Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft

    Analyse der Voraussetzungen                           ABGESCHLOSSEN

Microsoft Exchange Server wird konfiguriert

    Vorbereitung der Organisation                         FEHLER
     Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
        initialize-ExchangeUniversalGroups -DomainController $RoleDomainControll
er -ActiveDirectorySplitPermissions $RoleActiveDirectorySplitPermissions

" ausgeführt wurde: "Der bekannte Objekteintrag B:32:C262A929D691B74A9E068728F8F842EA:CN=Organization Management\0ADEL:607a9942-9604-47e0-91d0-8160aae1f20e,CN=Deleted Objects,DC=(Domainname),DC=ch des Attributs 'otherWellKnownObjects' in Containerobjekt CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=(Domainname),DC=ch zeigt auf einen ungültigen DN oder ein gelöschtes Objekt. Entfernen Sie den Eintrag, und führen Sie den Task erneut aus.".


FaxMaker Error bei Migration Exchange 2003 auf 2010

$
0
0

Hallo zusammen,

zu oben genanntem Fehler gibt es zwar diverse Behebungs-Anleitungen, diese brachten jedoch in meinem Fall alle nichts.

Zur Situation : 

Wir besitzen einen Exchange Server 2003 und möchten diesen auf Exchange Server 2010 migrieren.

Folgende Server/Vorraussetzungen:

Exchange Server 2003 auf Windows Server 2003 SP2

Vorbereiteter Windows Server 2008 R2 Enterprise SP1 (Sämtliche Updates installiert und anhand der Anleitung http://technet.microsoft.com/de-DE/library/bb691354(v=exchg.141).aspx ), virtualisiert unter VMware Hypervisor 5.5 (laut Microsoft ist Exchange für die Virtualisierung auf VMware Hypervisor freigegeben). Der Server ist als Mitgliedsserver in der Domäne.

Installiert werden sollen die Postfachrolle, die Clientzugriffrolle und die Hub-Transport-Rolle (UM wird nicht benötigt).

Installationsträger : Exchange 2010 SP1 DVD

Active Directory Schema Version : objectVersion 47 (Windows Server 2008 R2)

Schema Master : Windows Server 2003 SP2

Exchange Schema Version : rangeUpper 14726 (Exchange Server 2010 SP1)

------------

Problem :

Bei der Installation von Exchange Server 2010 auf dem neuen Server läuft zunächst alles gut. Die Vorraussetzungen sind erfüllt (Warnungen m.E. nichts problematisches?).

Zusammenfassung: 6 Element(e). Erfolgreich: 6, Fehler: 0.
Verstrichene Zeit: 00:00:51


Voraussetzungen werden konfiguriert
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:04


Voraussetzungen für Organisation
Abgeschlossen

Warnung:
Setup bereitet die Organisation mithilfe von 'Setup /PrepareAD' auf Exchange 2010 vor. In dieser Topologie wurden keine Exchange 2007-Serverrollen erkannt. Nach diesem Vorgang können Sie keine Exchange 2003- und Exchange 2007-Server mehr installieren.


Verstrichene Zeit: 00:00:23


Sprachen Voraussetzungen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:02


Hub-Transport-Rolle Voraussetzungen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:06


Clientzugriffsrolle Voraussetzungen
Abgeschlossen

Verstrichene Zeit: 00:00:07


Postfachrolle Voraussetzungen
Abgeschlossen

Warnung:
Wenn Microsoft Outlook 2003 ausgeführt wird, sollten Sie den Frei-/Gebucht-Ordner auf diesem Server auf allen anderen Frei-/Gebucht-Servern in der Organisation replizieren. Dieser Schritt sollte nach Abschluss der Konfiguration erfolgen.


Verstrichene Zeit: 00:00:06


Beim anschließenden Start der Installation tritt sofort beim Punkt "Vorbereitung der Organisation" der Fehler auf

Vorbereitung der Organisation
Fehler

Fehler:
Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear(); 
          $acceptedDomains = @{};
          Get-AcceptedDomain | foreach {
              $domainName = $_.DomainName.ToString();
              if ($acceptedDomains.Contains($domainName)) {
                  Write-ExchangeSetupLog -Warning "Duplicate AcceptedDomain found.  '$($acceptedDomains[$domainName])' and '$($_.Name)' both reference domain '$domainName'";
              } else {
                  $acceptedDomains.Add($domainName, $_.Name);
              };
          };

          function getSmtpTemplates ([string]$property)
          {
              $input |
                  Select-Object -ExpandProperty $property |
                  Where-Object {$_.PrefixString -eq "SMTP"} |
                  Foreach-Object {$_.AddressTemplateString -replace ".*@", ""};
          }


          function addDomains ([Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.AcceptedDomainType]$domainType)
          {
              $domain = $null;
              $input |
                  Where-Object {-not $acceptedDomains.ContainsKey($_)} |
                  Where-Object {[Microsoft.Exchange.Data.SmtpDomainWithSubdomains]::TryParse($_, [ref] $domain)} |
                  Foreach-Object {
                      $name = $domain.ToString();
                      if ($name.Length -gt 64) { $name = $name.Substring(0, 64) };
                      if ($acceptedDomains.ContainsValue($name) ) {$name = [System.Guid]::NewGuid().ToString()};

                      new-AcceptedDomain -Name:$name -DomainName:$domain -DomainType:$domainType;
                      $acceptedDomains[$domain.ToString()] = $name;
                  };
          }

          $emailAddressPolicies = Get-EmailAddressPolicy;
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "NonAuthoritativeDomains" | addDomains "InternalRelay";
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "EnabledEmailAddressTemplates" | addDomains "Authoritative";" ausgeführt wurde: "Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: ".

Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
Hier klicken, um die Hilfe aufzurufen ... http://technet.microsoft.com/de-DE/library/ms.exch.err.default(EXCHG.141).aspx?v=14.1.218.11&e=ms.exch.err.Ex88D115&l=0&cl=cp

Verstrichene Zeit: 00:00:04

Das Setuplog enthält folgenden Inhalt :

[10.14.2013 08:28:58.0998] [2] [ERROR] Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
[10.14.2013 08:28:59.0014] [2] Ending processing new-AcceptedDomain
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] The following 1 error(s) occurred during task execution:
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] 0.  ErrorRecord: Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] 0.  ErrorRecord: Microsoft.Exchange.Data.DataValidationException: Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
   bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADSession.Save(ADObject instanceToSave, IEnumerable`1 properties)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetAcceptedDomain.DomainEditValidator.HandleNonAuthoritativeDomains(EmailAddressPolicy policy, HashSet`1 domains)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.UpdateEmailAddressPolicy.DomainValidator.Validate(EmailAddressPolicy policy)
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.SetAcceptedDomain.DomainEditValidator.ValidateAllPolicies()
   bei Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.NewAcceptedDomain.InternalValidate()
   bei Microsoft.Exchange.Configuration.Tasks.Task.ProcessRecord()
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] [ERROR] The following error was generated when "$error.Clear(); 
          $acceptedDomains = @{};
          Get-AcceptedDomain | foreach {
              $domainName = $_.DomainName.ToString();
              if ($acceptedDomains.Contains($domainName)) {
                  Write-ExchangeSetupLog -Warning "Duplicate AcceptedDomain found.  '$($acceptedDomains[$domainName])' and '$($_.Name)' both reference domain '$domainName'";
              } else {
                  $acceptedDomains.Add($domainName, $_.Name);
              };
          };

          function getSmtpTemplates ([string]$property)
          {
              $input |
                  Select-Object -ExpandProperty $property |
                  Where-Object {$_.PrefixString -eq "SMTP"} |
                  Foreach-Object {$_.AddressTemplateString -replace ".*@", ""};
          }


          function addDomains ([Microsoft.Exchange.Data.Directory.SystemConfiguration.AcceptedDomainType]$domainType)
          {
              $domain = $null;
              $input |
                  Where-Object {-not $acceptedDomains.ContainsKey($_)} |
                  Where-Object {[Microsoft.Exchange.Data.SmtpDomainWithSubdomains]::TryParse($_, [ref] $domain)} |
                  Foreach-Object {
                      $name = $domain.ToString();
                      if ($name.Length -gt 64) { $name = $name.Substring(0, 64) };
                      if ($acceptedDomains.ContainsValue($name) ) {$name = [System.Guid]::NewGuid().ToString()};

                      new-AcceptedDomain -Name:$name -DomainName:$domain -DomainType:$domainType;
                      $acceptedDomains[$domain.ToString()] = $name;
                  };
          }

          $emailAddressPolicies = Get-EmailAddressPolicy;
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "NonAuthoritativeDomains" | addDomains "InternalRelay";
          $emailAddressPolicies | getSmtpTemplates "EnabledEmailAddressTemplates" | addDomains "Authoritative";" was run: "Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: ".
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] [ERROR] Das E-Mail-Adressrichtlinien-Objekt muss genau eine primäre E-Mail-Adresse mit dem Präfix "FAXMAKER" enthalten. Eigenschaftenname: 
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] [ERROR-REFERENCE] Id=CommonGlobalConfig___dcee6c5f86f24e85b5fe1e9cef0b175c Component=EXCHANGE14:\Current\Release\Shared\Datacenter\Setup
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] Setup is stopping now because of one or more critical errors.
[10.14.2013 08:28:59.0014] [1] Finished executing component tasks.
[10.14.2013 08:28:59.0076] [1] Ending processing Install-ExchangeOrganization

Folgende Lösungsansätze wurden bereits versucht :

Entfernen des "GFI Faxmaker" Eintrages im "DisabledGatewayProxy"-Attribut (http://support.microsoft.com/kb/948211)

Entfernen der Einträge aus dem Attribut "gatewayProxy" (Da jedoch dann der SMTP Connector fehlt, funktioniert Mailversand unter 2003 nichtmehr, ebenso kein Erfolg für die Installation).

Sämtliche von mir gefundenen Lösungsansätze beziehen sich auf diese beiden Aktionen, brachten jedoch keinen Erfolg bzw. die Situationen sind anders (Fehler tritt erst bei Installation der Postfachrolle auf o.Ä.).

Es ist auch unerheblich, ob ich die Installation via GUI-Setup.exe oder via PowerShell starte, das Problem bleibt.

Hat irgendjemand noch eine Idee, was das Problem sein könnte? Falls ja eine Lösung bzw. einen Workaround?

Danke schonmal im Vorraus

Joerg

Postfach Getrennt nach Migration Exch2010 -> Exch2013

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben folgende Situation:

Wir haben einen funktionierenden Exchange Server 2010 in unserer Umgebung.
Dieser soll jetzt abgelöst werden durch einen Exchange Server 2013.

Also haben wir den Exchange 2013 installiert.
Dieser funktioniert auch.

Jetzt bei der Migration der erstten Postfächer in den Exchange Server haben wir INTERN folgendes Problem:

Wenn man ein Postfach vom Exchange Server 2010 auf den 2013 migriert per Exchange 2013 Webverwaltung, dann trennt sich ja das lokale Outlook am Client. Dies funktioniert auch tadellos und das Postfach wird in der neuen Datenbank unter EX2013 abgelegt.

Allerdings wenn man dann am Client das Outlook öffnet wird dieses als "Getrennt" geöffnet und er findet keinen Weg nach Hause zu seinem Exchange 2013.

Die Autokonfigurationstests vom Outlook zeigen alle auf den Exchange und werden auch alle mit "Erfolgreich" beendet.

Any ideas?
Wir sind hier ratlos ...

Danke!

Beste Grüße

Christoph Borchert

SBS2011 Fetchmail SMTP Spam Fehler 501

$
0
0

Hallo,

vielleicht weiß jemand einen Rat. Ich rufe mit dem Server über Fetchmail die Mails beim  Provider ab.

Spam Mails mit bestimmten Headern werden nicht abgerufen oder gelöscht und verbleiben beim Provider. Mit jedem Abruf wird wieder versucht diese Mails abzuholen, vergeblich. Es summieren sich enorme Abrufzeiten zusammen.

Wie bekomme ich hin, dass die Mails trotzdem abgerufen oder mind. gelöscht werden?

typische Fehlermeldungen:

fetchmail: SMTP error: 501 5.1.7 Bad sender address syntaxfetchmail: not flushed

fetchmail: SMTP< 501 5.5.4 Invalid Address
fetchmail: SMTP error: 501 5.5.4 Invalid Address
SMTP 501 error - if the server uses this code to report spam, include '501' in the 'antispam' option .

Danke und Grüße Stefan

Exchange 2013, Outlook 2007 Clients plötzlich offline (teilweise)

$
0
0

Hallo

Komischer Effekt

Gestern konnten noch alle Clients arbeiten, heute sind teilweise (nicht alle(!)) plötzlich offline (sowohl Win7, als XP und auch User auf Terminalservern)

Geändert wurde nichts am System (Exchange 2013/Server 2012, Outlook 2007 mit allen Patches)

Lösche ich das Profil und richte es neu ein, geht es wieder. Bis zum nächsten mal wo das System meldet, es stehe kein Exchangeserver zur Verfügung

??????

Gruß

Lutz

Http-Fehler 405.0 - Method Not Allowed - Ungültige Methode(Http Verb)

$
0
0

Hallo Community,

Ich habe leider das Exchange Service Pack 2 installiert auf meinem Exchange 2010 Server.

Nach diesem Update funktioniert leider owa nicht mehr richtig. Wenn man sich unter owa einloggt, erscheint nach dem Login der Fehler "HTTP-Fehler 405.0 Method Not Allowed Die gesuchte Seite kann nicht angezeigt werden, da für den Zugriff eine ungültige Methode (HTTP-Verb) verwendet wird."

Ich habe jetzt im IIS unter Owa - Handlerzuordnung nachgesehen, weche Verben beim Handler "OwaEventHandler" erlaubt sind. -> Alle Verben erlaubt. Featureberechtigungen Lesen,Skript,Ausführen.

Ich habe mir die Errorausgabe nähe angesehen und sehe, dass nicht das Modul "OwaEventHandler" sondern das Module "StaticFile" anspringt.

Ich habe überprüft welche Verben das StaticFile durchlässt (Alle Verben). Ebenfalls Lesen,Skript und Ausführen als Featureberechtigungen.

So nun zu meinem Gedankengang:

Ist es nicht falsch dass StaticFile das abarbeitet und nicht OwaEventHandler? Die Dateiendnung ist aber richtig "*.owa"

Oder wie bekomme ich diesen Fehler weg?

Danke für eure Hilfe

//EDIT

Wenn ich den Isapi Filter "Exchange OWA Cookie Authentication ISAPI Filter" mit dem Pfad "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\owa\auth\owaauth.dll" lösche, kommt zwar die Anmeldeseite nicht mehr (also die gelbe Seite wo nach Benutzername und passwort gefragt wird) sondern es erscheint die Windows-Anmeldeform. Mit dieser eingeloggt komme ich ins OWA.

Viewing all 6429 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>